Bin Ich Als Arbeitnehmer Verpflichtet Überstunden Zu Machen?
sternezahl: 4.1/5 (62 sternebewertungen)
Sind Sie verpflichtet, auf Anweisung Ihres Arbeitgebers Überstunden zu leisten? Nein, das ist im Allgemeinen nicht der Fall. Das Weisungsrecht (Direktionsrecht) berechtigt den Arbeitgeber nicht dazu, vom Arbeitnehmer Überstunden zu verlangen.
Kann ich gezwungen werden, Überstunden zu machen?
Arbeitgeber können Überstunden nicht einfach so anordnen. Dafür reicht das allgemeine Weisungsrecht des Arbeitgebers nicht aus. Ohne ausdrückliche Regelung sind Beschäftigte also grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten.
Kann man sich weigern, Überstunden zu machen?
Kann man unbezahlte Überstunden verweigern? Grundsätzlich können Arbeitnehmende unbezahlte Überstunden verweigern, wenn diese nicht vertraglich vereinbart sind oder die gesetzlich zulässige Höchstarbeitszeit überschreiten.
Ist ein Arbeitnehmer verpflichtet, Überstunden zu machen?
Sie sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Überstunden zu leisten. Ihre reguläre Arbeitszeit ist in Ihrem Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegt. Zusätzliche Arbeitsstunden kann Ihr Arbeitgeber allerdings von Ihnen verlangen, wenn sie von vornherein vereinbart wurden.
Kann ein Arbeitnehmer freiwillig auf Überstunden verzichten?
Prinzipiell hast du das Recht, Überstunden zu verweigern. Allerdings geht das nur dann, wenn keine vertragliche Pflicht besteht, es also keine entsprechende Regelung im Arbeits- oder Tarifvertrag gibt. Ist diese nämlich vorhanden, handelt es sich sonst um Arbeitsverweigerung, was ein Kündigungsgrund sein kann.
37. Überstunden und Mehrarbeit - Podcast-Arbeitsrecht.de
25 verwandte Fragen gefunden
Kann ich entlassen werden, wenn ich kein Überstunde machen will?
Wer sich weigert Überstunden zu leisten, ohne dass diese vertraglich ausgeschlossen wurden, riskiert eine Abmahnung und im schlimmsten Fall sogar eine Kündigung. Allerdings dürfen auch die Überstunden die gesetzlich vorgeschrieben maximale Arbeitszeit nicht überschreiten.
Kann ich nein zu Überstunden sagen?
Sie dürfen bei Überstunden auch Nein sagen, wenn Ihre Gründe für das Nein schwerer wiegen als das Interesse der Firma, etwa wenn Sie kleine Kinder betreuen müssen.
Ist eine Arbeitsverweigerung wegen Überstunden rechtens?
Arbeitsverweigerung wegen Überstunden In einigen wenigen Fällen kann eine Arbeitsverweigerung auch dann rechtens sein, wenn der Arbeitgeber Überstunden verlangt. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn zuvor ein ausdrücklicher Ausschluss von Überstunden festgeschrieben wurde.
Kann man wegen Überstunden gekündigt werden?
Im Falle von vorgeschriebenen Überstunden kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer tadeln, degradieren oder sogar entlassen, wenn dieser die gesetzlich vorgeschriebenen Überstunden nicht leistet . Ebenso kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer tadeln, degradieren oder entlassen, wenn er nicht genehmigte Überstunden leistet.
Sind 10 Minuten schon Überstunden?
Die früher bestehende Regelung, dass Arbeit, die sich daraus ergibt, dass nach Geschäftsschluss noch ein Kunde zu Ende bedient werden muss, bis zur Dauer von zehn Minuten nicht als Mehrarbeit zu werten ist, existiert nicht mehr!.
Kann mein Chef über meine Überstunden bestimmen?
Sollte es keine entsprechende vertragliche Vereinbarung geben, darf der Vorgesetzte von seinem Weisungsrecht Gebrauch machen. Das bedeutet: Ob und wann Sie Überstunden abfeiern, kann dieser anordnen. Es gibt keine Regelung im Arbeitsrecht, dass Sie Überstunden abbauen können, wenn es allein Ihr Wunsch ist.
Können Überstunden verlangt werden?
Ohne Vereinbarung dürfen Sie Überstunden nur in absoluten Notfällen verlangen. Ein Notfall liegt z. B. vor, wenn Ihr Betrieb von einem Feuer bedroht ist und nur durch Überstunden gerettet werden kann.
Kann mein Arbeitgeber Überstunden einfordern?
Überstunden können von Ihrem Chef im Regelfall nur dann eingefordert werden, wenn in Ihrem Arbeitsvertrag oder -papier eine entsprechende Klausel enthalten ist. Im Normalfall müssen Arbeitgeber von Mitarbeitern geleistete Überstunden auszahlen. Ein potenzieller Freizeitausgleich muss vertraglich festgehalten sein.
Kann ich Überstunden ablehnen?
Die Ableistung von Überstunden kann abgelehnt und verweigert werden, wenn keine tarifvertragliche, betriebliche (Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung) oder arbeitsvertragliche Verpflichtung besteht. Der Arbeitgeber darf nämlich nur in diesem rechtlichen Rahmen Weisungen erteilen (§ 106 GewO).
Kann ich über meine Überstunden frei verfügen?
Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich keinen Anspruch darauf, frei über den Freizeitausgleich seiner Überstunden zu bestimmen. Ausnahmen bilden Arbeitsverträge, die dies ausdrücklich erlauben. Auch dürfen nicht mutwillig Überstunden angehäuft werden, um zum Beispiel eine ganze Woche Freizeitausgleich zu nehmen.
Wie wehrt man sich gegen zu viele Überstunden?
Sprechen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und versuchen Sie, gemeinsam eine Lösung zu finden. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber um ein Gespräch und sprechen Sie über Möglichkeiten der Entlastung oder einen Ausgleich. Grundsätzlich sind Überstunden durch entsprechende Freizeit auszugleichen.
Bin ich dazu verpflichtet, Überstunden zu machen?
Wie viel Stunden normal gearbeitet werden muss, ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag oder aus dem Tarifvertrag. Diese sehen eine bestimmte Anzahl von Wochenarbeitsstunden vor – alles, was darüber hinaus geht, sind Überstunden und müssen nicht geleistet werden, weil sie ja auch vertraglich nicht vereinbart sind.
Kann mich der Chef zu Überstunden zwingen?
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nicht dazu verpflichtet Überstunden zu machen, denn der Arbeitsvertrag legt fest, in welchem Umfang Arbeit zu leisten ist. Das darf der Arbeitgeber nicht einseitig ändern, denn auch er ist an die vertraglichen Bestimmungen gebunden (Grundsatz der Vertragsbindung).
Ist ein Arbeitnehmer verpflichtet, Überstunden zu leisten?
Grundsätzlich nein. Hintergrund ist hierbei, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer bereits im Rahmen des Arbeitsvertrags auf einen bestimmten Stundensatz geeinigt haben. Diese Vereinbarung darf der Arbeitgeber nicht durch die einseitige Anordnung von Überstunden aushöhlen können.
Kann ich gekündigt werden, wenn ich keine Überstunden mache?
Wenn keine Notsituation vorliegt oder im Vertrag keine Überstunden festgelegt sind, können Sie Überstunden durchaus verweigern. Die Weigerung ist dann kein zulässiger Kündigungsgrund. Beachten Sie aber, dass in der Probezeit und in Kleinbetrieben eine Kündigung nicht ausgeschlossen ist.
Bin ich verpflichtet einzuspringen?
Arbeitsrecht: keine Pflicht einzuspringen Du bist nicht grundsätzlich verpflichtet, für Kolleginnen aus deiner Freizeit heraus einzuspringen. Gleiches gilt auch für einen Urlaub, der bereits genehmigt wurde.
Ist eine minutengenaue Zeiterfassung Pflicht?
Das ArbZg gibt vor, dass Sie als Unternehmer die „tägliche Arbeitszeit“ Ihrer Angestellten erfassen müssen. Da sich die „tägliche Arbeitszeit“ nicht alleine in Stunden bemessen lässt, muss also entsprechend eine minutengenaue Zeiterfassung stattfinden.
Kann ein Arbeitgeber Überstunden erzwingen?
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nicht dazu verpflichtet Überstunden zu machen, denn der Arbeitsvertrag legt fest, in welchem Umfang Arbeit zu leisten ist. Das darf der Arbeitgeber nicht einseitig ändern, denn auch er ist an die vertraglichen Bestimmungen gebunden (Grundsatz der Vertragsbindung).
Wann darf ein Arbeitgeber Überstunden anordnen?
Ohne Regelung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in der Betriebsratsvereinbarung können Chefs Überstunden nur in betrieblichen Notfällen wie etwa bei Brand- und Sturmschaden verlangen. Jeder Arbeitsvertrag sollte eine Überstundenklausel enthalten, um Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen.
Wann kann ich Überstunden ablehnen?
Die Ableistung von Überstunden kann abgelehnt und verweigert werden, wenn keine tarifvertragliche, betriebliche (Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung) oder arbeitsvertragliche Verpflichtung besteht. Der Arbeitgeber darf nämlich nur in diesem rechtlichen Rahmen Weisungen erteilen (§ 106 GewO).
Kann man Überstunden verbieten?
Überstunden müssen vom Arbeitgeber ausdrücklich angeordnet oder genehmigt werden, nur dann hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Vergütung. Ein Arbeitnehmer kann also nicht einfach 30 Minuten am Tag länger bleiben und dann Überstundenausgleich in Form von Geld verlangen.
Kann mein Arbeitgeber mich zwingen, Überstunden abzubauen?
Grundsätzlich hat der Arbeitgeber, solange es nicht im Arbeits- oder Tarifvertrag steht, Weisungsrecht. Er darf also bestimmen, wann Überstunden abgebaut werden. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass er sich durchaus an die Wünsche des Arbeitnehmers halten sollte.