Bin Ich Als Mieter Verpflichtet, Das Treppenhaus Zu Reinigen?
sternezahl: 4.7/5 (72 sternebewertungen)
Müssen wir als Mieterschaft das Treppenhaus putzen, wenn es keine Hauswartung gibt? Als Mieterschaft müssen Sie das Treppenhaus nur reinigen, wenn dies im Mietvertrag vereinbart wurde.
Ist man als Mieter verpflichtet, den Hausflur zu putzen?
Die Mieterin ist auch weiterhin verpflichtet, das Treppenhaus im Turnus mit den übrigen Mietern zu reinigen oder auf ihre Kosten reinigen zu lassen.
Was passiert, wenn man das Treppenhaus nicht putzt?
Kommt der Mieter seiner Pflicht zur Treppenhausreinigung nicht nach – schlecht oder gar nicht putzt – so kann der Vermieter ihn abmahnen. Voraussetzung dafür ist, dass durch das Unterlassen der Treppenhausreinigung der Hausfrieden erheblich gestört ist (AG Hamburg-Altona, Urteil v. 26.04.02, 318a C 327/01).
Wer ist für die Reinigung des Treppenhauses verantwortlich?
Grundsätzlich ist der Eigentümer oder die Eigentümerin eines Hauses oder der Hausverwalter bzw. die Hausverwalterin für die Reinigung des Treppenhauses verantwortlich. Die Treppenhausreinigung gehört zu den Aufgaben, die sich aus dem Mietvertrag oder der Hausordnung ergeben.
Welche Reinigungspflichten hat ein Mieter innerhalb der Wohnung?
Innerhalb der Wohnung hat der Mieter eine Obhutspflicht. Er muss die Wohnung mindestens so sauber halten, dass keine Gefahr von Ungezieferbefall besteht und dass es nicht zu Geruchsbelästigungen kommt.
G.A.S.T | DTZ / B1 | Brief schreiben | Treppenhaus putzen
27 verwandte Fragen gefunden
Kann ich die Kosten für die Treppenhausreinigung in der Nebenkostenabrechnung abrechnen?
Mieter übernehmen die Hausreinigung Müssen die Mieter für die Sauberkeit von Treppenhäusern, Fluren, Aufzugkabine und Gemeinschaftsräumen wie Waschküche, Fahrradraum oder Keller sorgen, kann der Vermieter keine Hausreinigungskosten in der Nebenkostenrechnung abrechnen.
Wer ist für die Sauberkeit im Treppenhaus zuständig?
Grundsätzlich ist der Vermieter für die Sauberkeit im Treppenhaus zuständig. Das Mietrecht sieht keine Verpflichtung zur Reinigung des Treppenhauses vor. Oft wird dieses Thema aber bereits im Mietvertrag eines Mehrfamilienhauses geregelt oder es wird auf die Hausordnung verwiesen.
Ist eine Mietminderung möglich, wenn das Treppenhaus dreckig ist?
Müll, Schmutz im Treppenhaus - Mietminderung Liegt eine massive Beeinträchtigung vor (z.B. immer wieder erhebliche Geruchsbelästigungen), dann kann eine Mietminderung bis zu 10 Prozent möglich sein. Breitet sich Ungeziefer aus (manchmal sogar Ratten), dann kann eine höhere Mietminderung in Betracht kommen.
Was tun, wenn Mieter sich nicht an die Hausordnung halten?
Verstößt ein Mieter gegen die Hausordnung, kann dies zu einer Kündigung aus wichtigem Grund führen. Meistens sind zuvor allerdings eine Abmahnung und ein darauffolgender wiederholter Verstoß durch den Mieter erforderlich, um eine rechtmäßige Kündigung auszusprechen.
Kann der Vermieter die Hausreinigung bestimmen?
Der Vermieter darf bestimmen, wo und in welchen Abständen Sie die Reinigungsarbeiten übernehmen müssen.
Wie hoch dürfen die Kosten für eine Treppenhausreinigung sein?
Kosten Treppenhausreinigung in Wohnanlagen Größe des Treppenhauses Kosten pro Reinigung Häufigkeit Kleines Treppenhaus (1–2 Etagen) 100 – 250 EUR 2x pro Monat Mittelgroßes Treppenhaus (3–4 Etagen) 320 – 400 EUR 2x pro Monat Großes Treppenhaus (5–6 Etagen) 480 – 600 EUR 2x pro Monat..
Was gehört zur Reinigung eines Treppenhauses?
Unsere Leistung für Sie Böden fegen und feucht Wischen. Geländer und Handläufe der Treppen abwischen. Fenster putzen. Briefkästen und Klingelanlagen abwischen. Inklusive Reinigungs- und Putzmittel. .
Kann der Vermieter Reinigungskosten verlangen?
Die für die Reinigung entstehenden Kosten kann der Vermieter bei entsprechender vertraglicher Vereinbarung als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Darüber hinaus verbleibt auch im Fall der Überbürdung der Reinigungspflicht auf den Mieter beim Vermieter die Aufsichtspflicht.
Welche Putzpflichten hat ein Mieter im Treppenhaus?
Ein Mieter kann mietvertraglich oder über die Hausordnung dazu verpflichtet werden, das Treppenhaus zu putzen. Kommt der Mieter seiner diesbezüglichen vertraglichen Pflicht nicht nach und sorgt er auch nicht für einen geeigneten Ersatz, so kann der Vermieter eine Abmahnung aussprechen.
Wie wird eine Treppenhausreinigung berechnet?
Die Preisgestaltung der Treppenhausreinigung Grundsätzlich bewegen sich diese zwischen 5 und 25 Euro pro Mietpartei. Ebenso gibt es einige Reinigungsunternehmen, die Pauschalpreise anbieten. Hierbei liegen die Kosten im Schnitt zwischen 30 und 35 Euro bei bis zu vier Etagen.
Kann ein Vermieter Sauberkeit verlangen?
Darf mein Vermieter meine Wohnung auf Sauberkeit prüfen? Nein, Sauberkeit ist kein Grund für eine Besichtigung. Dennoch darf ein Vermieter alle fünf Jahre eine Inspektion des Mietobjekts vornehmen, um den Zustand der Wohnung zu prüfen.
Was darf der Vermieter nicht in der Nebenkostenabrechnung abrechnen?
Wann sind Nebenkosten nicht umlagefähig? Zu den nicht umlagefähigen Nebenkosten zählen alle Nebenkosten, die in keinem Zusammenhang mit den Mieter:innen der Immobilie stehen. Hierzu zählen zum Beispiel die Kosten für die Instandhaltung der Immobilie, Rücklagen oder auch Reparaturkosten.
Kann ich die Kosten für die Flurreinigung auf den Mieter umlegen?
Die Kosten für die Reinigung des Treppenhauses können grundsätzlich auf alle Mieter umgelegt werden – auch auf jene, die im Erdgeschoss wohnen und nur von der Kellertreppe Gebrauch machen. Wie umfänglich das Treppenhaus genutzt wird, ist nämlich gar nicht entscheidend dafür, ob die Kosten umgelegt werden dürfen.
Wie müssen Hausmeisterkosten nachgewiesen werden?
Zum Nachweis der Hausmeisterkosten hat die Vermieterin einen Dienstleistungsvertrag vorgelegt, aus dem sich die Aufgaben des Hausmeisterservice ergeben. Zudem wird zwischen Instandhaltungs- und anderen Aufgaben unterschieden.
Kann ich die Treppenhausreinigung auf den Mieter übertragen?
Wollen Sie die Treppenhausreinigung übertragen, müssen Sie das im Mietvertrag so festschreiben. Dabei sind zwei verschiedene Modelle möglich, die sich auch miteinander kombinieren lassen: Der Mieterin oder dem Mieter wird ein bestimmter Abschnitt zugewiesen, der regelmäßig, meist wöchentlich zu reinigen ist.
Wer ist für die Durchsetzung der Hausordnung verantwortlich?
Für die Einhaltung der Hausordnung in einer WEG ist der Hausverwalter zuständig. Dieser kann jederzeit von Eigentümern und Mietern angesprochen werden, wenn diese Verstöße gegen die Hausordnung beobachten. Auch muss er schriftliche Beschwerden aufgrund von Vergehen entgegennehmen.
Ist die Kehrwoche für Mieter Pflicht?
Ob Mieter zur Kehrwoche anrücken müssen, richtet sich nach ihrem Vertrag. Grundsätzlich ist der Vermieter für saubere Gemeinschaftsräume zuständig. Er kann Mieter aber an den Kosten beteiligen.
Kann ich meine Miete mindern, wenn mein Nachbar das Treppenhaus nicht putzt?
Nachbar putzt das Treppenhaus nicht, darf ich deswegen meine Miete mindern? In der Regel haben Mieter die Pflicht, im Wechsel mit den anderen Mietern das Treppenhaus zu reinigen. Dies kann Bestandteil der Hausordnung und des Mietvertrages sein. Unterlässt ein Nachbar dies, verstößt er gegen seinen Mietvertrag.
Wann gibt es 100% Mietminderung?
Ab 14 Grad und weniger gilt die Wohnung als unbewohnbar, eine Mietminderung von 100 Prozent ist dann möglich. Bei einem Schimmelbefall sollte immer ein Experte zu Rate gezogen werden, um das Ausmaß der Beeinträchtigung einzuschätzen.
Was kann ich tun, wenn mein Mieter die Wohnung nicht sauber macht?
Mieter müssen die Wohnung besenrein, also sauber und im Ursprungszustand hinterlassen. Wenn der Mieter dieser Pflicht nicht oder nur unzureichend nachkommt, dürfen Sie Schadensersatzansprüche geltend machen. Außerdem ist es möglich einen Teil der Kaution einzubehalten.
Kann der Vermieter kündigen, wenn die Wohnung nicht sauber ist?
Eine Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn die Verschmutzung so erheblich ist, dass sie eine Gefährdung der Mietsache darstellt oder den Hausfrieden nachhaltig stört. Beispiele für solche schwerwiegenden Verschmutzungen sind: Ständige Feuchtigkeit in der Wohnung, die zu Schimmelbefall führt.
Was muss ich als Mieter dulden?
Mieter:innen müssen bauliche Maßnahmen dulden, die die Wohnqualität verbessern, die Energieeffizienz steigern oder den Zustand der Immobilie aufwerten. Modernisierungen können abgelehnt werden, wenn sie eine unzumutbare Härte darstellen. Bei erheblichen Einschränkungen kann eine Mietminderung gefordert werden.
Was sind schwere Verstöße gegen die Hausordnung?
Ein Verstoß gegen die Hausordnung, wie anhaltende Ruhestörungen oder die Vernachlässigung des Putzdienstes, kann zur Abmahnung und schließlich zur Kündigung führen. Fristlose Kündigung: Eine fristlose Kündigung nach § 543 BGB setzt in der Regel eine vorherige Abmahnung voraus.
Kann der Vermieter Sauberkeit verlangen?
Darf mein Vermieter meine Wohnung auf Sauberkeit prüfen? Nein, Sauberkeit ist kein Grund für eine Besichtigung. Dennoch darf ein Vermieter alle fünf Jahre eine Inspektion des Mietobjekts vornehmen, um den Zustand der Wohnung zu prüfen.
Was müssen Mieter reinigen?
Reinigung Der Mieter hat nicht nur die Wohnung, sondern auch allfällige Nebenräume (Keller, Estrich, Garage etc.) vollständig zu räumen und gründlich zu reinigen. Dazu gehören: Fenster (innen und aussen), Fensterrahmen, Fensterläden, Rollläden und Jalousien.
Gehört das Treppenhaus zur Wohnung?
Das Treppenhaus eines Mietshauses gehört nicht zur Wohnung, sondern zählt zu den sogenannten Gemeinschaftsflächen aller Mietparteien.