Bis Wann Wurde Der 991Er 1 Gebaut?
sternezahl: 4.0/5 (57 sternebewertungen)
Der 911 der Generation 991 ist der absolute Bestseller: Von 2011 bis zum 31. Oktober 2018 werden 217.930 Exemplare gebaut. Insgesamt produzierte Porsche Boxster - Wikipedia
Bis wann wurde der 991.1 gebaut?
Der Porsche 991 ist die siebte Generation des Porsche 911 seit der Einführung 1963. Der Sportwagen wurde von 2011 bis 2019 gebaut.
Welcher Porsche 911 steigt im Wert?
Porsche 911 als rollende Wertanlage „Besonders hoch ist die Nachfrage nach Autos mit Wertzuwachs im Bereich der klassischen Porsche-Modelle. Mit einem deutlichen Zuwachs an Beliebtheit ist sicher das 964-Modell zu erwähnen, das sich seit Jahren als sehr preisstabil erwiesen hat“, sagt Luxusauto-Händler Benjamin David.
Wann kam das 991 Facelift?
Nach vier Jahren Produktionszeit präsentierte Porsche für das Modelljahr 2016 die Modellpflege des 991. Die optischen Unterschiede zwischen Porsche 991.1 und 991.2 sind dezent. Das Tagfahrlicht baut beim 991.1 noch deutlich größer als beim 991.2.
Wie viele 991.1 Turbo S wurden hergestellt?
Im Vergleich zu anderen Bauzahlen der Turbo S-Modelle war beispielsweise der Porsche 911 991 Turbo S Exclusive auf 500 Exemplare limitiert und die GB Exclusive Edition umfasste nur 40 Exemplare.
22 verwandte Fragen gefunden
Welcher 911 ist der letzte Sauger?
Die Modellreihe 991 war die letzte Serie mit den beliebten Saugmotoren. Alle späteren Modelle sind bis heute Turbo-Aufgeladen. Einer der vielen Gründe warum die Nachfrage so enorm gestiegen ist in den letzten Jahren.
Wann wurde der 991.2 gebaut?
Die Baureihe 991 wurde von 2011 bis 2019 gebaut. Während der Bauzeit erfuhrt der 991 ab dem Jahr 2015 eine Modellpflege (991.2), bei der optisch und technisch einige Dinge angepasst wurden. Beim GT3 stieg dabei die Leistung von 475 auf 500 PS und auch der Hubraum wuchs von 3,8 auf nun 4,0 Liter.
Welcher Porsche 911 ist die beste Geldanlage?
Porsche 911 Oldtimer aus den Sechzigerjahren Die sicherste Geldanlage, wenn Sie einen Porsche 911 Oldtimer kaufen wollen, sind die frühen Modelle der ersten Baureihen aus den Jahren 1964 und 1965. Sie markieren den Beginn des Auto-Klassikers und sind mittlerweile selten.
Ist der Porsche 991 wertstabil?
Auch die GTS und GT3 Versionen des Porsche 991 sind besonders wertstabile Modelle und könnten eine lohnende Wertanlage darstellen. Mit ihren höheren Leistungsdaten und exklusiveren Ausstattungen, sind sie besonders bei Sammlern und Enthusiasten begehrt.
Welcher Porsche ist ein zukünftiger Klassiker?
Klassiker der Zukunft: Porsche 911 GTS (997).
Wie lange hält ein Porsche 991 Motor?
Hier wurden auch diverse Fragen zur Technik und Lebensdauer gestellt. Der Porsche - Mitarbeiter sagte hierzu, dass die Motoren und Getriebe für eine Laufleistung von 450.000 Kilometer ausgelegt sind. Aktuell soll ein 3 Liter Turbo (370 PS) bereits über 600.000 Kilometer ohne Defekt gelaufen sein.
Was ist der Unterschied zwischen 991 und 992?
Entwicklung und Konstruktionsmerkmale. Äußerlich unterscheidet sich der 992 nur in Details vom Vorgängermodell 991. Bezüglich der Plattform ist der Wechsel zum Modularen Mittelmotor-Baukasten (MMB) erwähnenswert; aus diesem sollen neben dem 911 auch die 718er-Modelle (Cayman und Boxster) abgeleitet werden.
Welcher Porsche hat noch Saugmotor?
Porsche 911 (992.2) GT3 (2024) Das Porsche 992.2 GT3 Facelift bleibt dem Saugmotor treu! Der 4,0-Liter-Motor mit 510 PS und 450 Nm steht für puren Fahrspaß. Neu sind Optionen wie das Weissach-Paket und Magnesiumfelgen. Und: Den GT3 Touring gibt es erstmals auch als Viersitzer.
Was kostet ein Porsche 911 Turbo im Unterhalt?
Monatliche Unterhaltskosten Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 26,94 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den Porsche 656 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 273 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 492 beziehungsweise 1.987 Euro zu Buche.
Was kostet ein Porsche 991?
Die günstigste Version mit 7-Gang-Schaltgetriebe ist für 118.144 Euro erhältlich. Der Carrera 4S mit Doppelkupplungsgetriebe schlägt mit einem Neuwagenpreis von 121.654 Euro zu Buche. Für das Cabrio verlangt Porsche 131.234 Euro.
Was kostet aktuell ein neuer Porsche 911 Turbo S?
Die mittlerweile siebte Turbo-Generation ist mit 650 PS in der S-Version der stärkste 911 der aktuellen 992-Baureihe. Ab April 2020 steht zunächst der "Turbo S" als Topversion bei den Porschehändlern. Das Coupé kostet mindestens 216.396 Euro, für das Cabriolet verlangt Porsche einen saftigen Aufschlag.
Welcher 911 war der letzte luftgekühlte?
Mit dem 993 ging bei Porsche eine Ära zu Ende. Er war der letzte luftgekühlte 911 und somit für viele Fans der letzte echte 911. Der finale 993 – ein Carrera 4S in der Sonderfarbe Mexikoblau – verließ das Werk in Zuffenhausen am 31. März 1998.
Wie viele 991 Targa 4 GTS wurden gebaut?
Der Porsche 911 Targa verkaufte sich gut. Unter den etwa 112.000 produzierten Ur-Elfern waren über 23.000 Targas.
Ist der Porsche 991.2 ein Sauger?
So fährt sich der neue Saugmotor mit Handschaltung. Seit dem Facelift gibt es den Porsche 911 GT3 wieder mit Handschaltgetriebe. Und mit einem Vierliter-Sauger, der irrwitzige 9.000/min dreht.
Aus welchem Jahr ist ein 991.1 Porsche?
Porsche 911 - 991.1 ( 2012 bis 2016 ) Die erste Version des 991 Porsche, bekannt als 991.1, wurde zwischen 2012 und 2016 ausgeliefert. Der 991.1 war in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich.
Wann wurde der letzte luftgekühlte Porsche 911 gebaut?
Mit dem 993 ging bei Porsche eine Ära zu Ende. Er war der letzte luftgekühlte 911 und somit für viele Fans der letzte echte 911. Der finale 993 – ein Carrera 4S in der Sonderfarbe Mexikoblau – verließ das Werk in Zuffenhausen am 31. März 1998.
Aus welchem Jahr ist der 991.2 Turbo?
PORSCHE 911 Turbo (991.2) ( 2016–2020 ) Fotos, Motoren und vollständige Spezifikationen.
Welche Porsche verliert nicht an Wert?
Schließlich muss beim Kauf eine ganz schöne Stange Geld hingelegt werden. Wenig überraschend In beiden Kategorien führt Porsche die Ranglisten an. Auf Platz eins des geringsten Wertverlustes steht der Porsche 718 Cayman, gefolgt vom BMW 240i und dem Audi TTS.
Welcher Porsche wird ein Klassiker?
Der 2024 911 Sport Classic – eine limitierte Serie voller 60er- und 70er-Jahre Nostalgie. Seit der Präsentation im Jahr 1963 ist er der Porsche schlechthin, das absolute Aushängeschild der Marke. Sowohl in der ersten luftgekühlten, als auch in der letzten wassergekühlten Generation ist dieser Wagen eine wahre Ikone.
Wird der 997 ein Klassiker?
Egal welches Modell aus der Baureihe 997 – alle 911er, die zwischen 2004 und 2012 gebaut wurden, sind auf dem Weg zum Kultstatus und erfreuen sich einer treuen Anhängerschaft. Und ein gut gepflegtes Exemplar in Originalzustand für einen angemessenen Preis zu bekommen, ist noch durchaus realistisch.
Welcher 911 ist der teuerste?
Die Sonderedition kommt somit auf ein Gewicht von lediglich 1,38 Tonnen. Der Porsche 911 S/T hat jedoch einen stolzen Preis: Mehr als 290.000 Euro (292.187 Euro) bezahlen Kunden für das Sondermodell.