Für Wen Lohnt Sich Eine Bahncard?
sternezahl: 4.3/5 (93 sternebewertungen)
Welche Bahncard lohnt sich für mich? Finanztip hat ausgerechnet, dass sich die Bahncard 25 schon nach wenigen Fahrten lohnt. Die Bahncard 50 brauchst Du erst ab etwa fünf Langstreckenfahrten im Jahr und falls Du den Flextarif nutzt. Die Bahncard 100 empfehlen wir nur, wenn Du fast täglich mit der Bahn unterwegs bist.
Was bringt mir eine BahnCard?
Wer oft spontan mit der Bahn unterwegs ist, fährt mit der BahnCard 50 am besten. Eine BahnCard 50 kostet 224,70 € (in der 1. Klasse 454,30 €) und ermöglicht dem Reisenden einen 50 % Rabatt auf auf die Flexpreise sowie 25 % auf die Super Spar- und Sparpreise der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands für 1 Jahr.
Kann man mit BahnCard für 2 Personen buchen?
Ja. Sie können im DB Navigator und auf bahn.de Tickets für andere Personen buchen. DB Navigator: Wählen Sie bei der Buchung im Schritt "Zahlung" bei "Reisende Person" die Option "Für eine andere Person buchen".
Für wen gilt die BahnCard 25?
Wer kann die BahnCard 25 erwerben? Alle Reisenden zwischen 27 bis einschließlich 64 Jahre können die BahnCard erwerben. Bei der Bestellung der BahnCard wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie ein entsprechendes Alter haben. Für die Kontrolle im Zug benötigen wir zusätzlich Ihren amtlichen Lichtbildnachweis.
Welche BahnCard ist besser, die 50 oder die 25?
Im Gegensatz zur BahnCard 25, die auf einen Rabatt von 25 Prozent ausgelegt ist, bietet die BahnCard 50 den doppelten Rabatt, zumindest auf den Flexpreis, und ist daher für jeden geeignet, der häufiger oder über längere Strecken die Flexpreis Angebote der Bahn nutzt.
Deutsche Bahn 1.Klasse: ICE, IC,Regionalverkehr- Wann
23 verwandte Fragen gefunden
Lohnt sich die Anschaffung einer BahnCard?
Mit einer Railcard sparen Sie bei fast jeder Fahrt Geld . Schon mit einer längeren oder mehreren kürzeren Fahrten haben Sie Ihr Geld wieder reingeholt. Holen Sie sich Ihre Railcard jetzt. *Die jährliche Ersparnis basiert auf den durchschnittlichen Einsparungen aller Railcard-Inhaber zwischen April 2023 und März 2024, ohne Railcard-Preis.
Wie teuer ist die BahnCard 25 auf Probe für 3 Monate?
Der Preis für die BahnCard 25 beträgt 19,90€ (2. Klasse) oder 39,90€ (1. Klasse).
Was spare ich mit der BahnCard?
Sie können mit der BahnCard 50 ICE- und IC/EC-Züge, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen. In manchen Verkehrsverbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhaber:innen ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Warum bei BahnCard 50 keine 50?
Die Kunden verglichen nur noch die halbierten Bahnpreise und fuhren dadurch deutlich häufiger mit dem Zug. Dabei gibt es für die Kunden gar keinen 50-Prozent-Rabatt, wie Tacke erklärt: „Für die Bahncard selbst muss ja gezahlt werden. Die tatsächliche Ersparnis liegt bei weniger als 30 Prozent.
Kann ich jemanden auf meiner BahnCard mitnehmen?
Nein, das ist nicht möglich. Die andere Person muss die BahnCard über ihr eigenes Kundenkonto kaufen. Das gilt auch für die Jugend BahnCard 25. Tipp: Sie können einen Gutschein zum Verschenken auf www.bahn.de/gutscheine bestellen.
Kann ich die BahnCard auch für den Super Sparpreis nutzen?
Mit der BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Kann ich meine BahnCard 100 auch für Flixtrain nutzen?
Darf ich mit mit meiner BahnCard 100 auch Züge und Verbindungen von Flixtrain nutzen? Nein, Flixtrain ist kein Unternehmen der Deutschen Bahn. Die BahnCard 100 hat in diesen Zügen keine Gültigkeit.
Ist meine BahnCard im TGV gültig?
Sie können die BahnCard 25 und die BahnCard 50 bei Reisen mit der DB® von Deutschland nach Europa, z.B. für den ICE / TGV nach Frankreich/Paris verwenden und sparen 25 Prozent Ermässigung auf den normalen Fahrpreis.
Kann man mit BahnCard 25 auch Bus fahren?
Der Rabatt gilt nur für Fahrten mit S-Bahnen und Regionalzügen im RMV, nicht jedoch für Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen.
Wird die BahnCard 25 abgeschafft?
Ab dem 9. Juni gekaufte BahnCards 25 und 50 werden nach Informationen der Deutschen Bahn AG nicht mehr als physische Karte ausgegeben und die Nutzung soll zukünftig nur noch digital über ein Online-Kundenkonto laufen.
Kann ich mit der BahnCard ICE fahren?
Wofür kann ich die My BahnCard 100 nutzen? Die BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) und der privaten Nahverkehrsbahnen.
Wie viel spare ich mit der BahnCard 25?
Sparen Sie mit einer BahnCard 25 oder 50 Prozent auf die Fahrt.
Kann ich die BahnCard 100 monatlich bezahlen?
BahnCard 100 Möchtet ihr die BahnCard100 monatlich im Abonnement beziehen, zahlt ihr 365€ pro Monat (2. Klasse) oder 620€ (1. Klasse). Achtung bei der Kündigung: Kunden, die die Karte monatlich zahlen, können ebenfalls frühestens nach einem Jahr Laufzeit kündigen.
Kann die BahnCard von der Steuer abgesetzt werden?
Ist es möglich, die Bahncard von der Steuer absetzen? Ja, die Kosten für die Bahncard können Sie wie andere Fahrtkosten absetzen und in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Voraussetzung ist, dass sich die Bahncard hinsichtlich des Arbeitsweges finanziell lohnt.
Welche BahnCard lohnt sich am meisten?
Bei den günstigsten Sparpreis-Tickets zu einem Preis von 17,90 Euro muss man mindestens 14 Fahrten buchen, damit sich die Bahncard 25 rechnet. Eine Bahncard 25 lohnt sich, wenn man im Jahr rund 250 Euro für Bahnkarten ausgibt. Besonders spontane Vielreiser sollten zur Bahncard 50 greifen.
Wird die BahnCard automatisch berücksichtigt?
Nein, die digitale BahnCard wird einmal pro Monat automatisch aktualisiert. Falls bestimmte Einstellungen auf Ihrem Smartphone die automatische Aktualisierung verhindern, lösen Sie die Aktualisierung manuell aus.
Wie oft muss man die BahnCard 25 bezahlen?
Der Preis der BahnCard 25 in der 2. Klasse beträgt 62,90 Euro pro Jahr, in der Version für die 1. Klasse 125 Euro. Gültig ist eine BahnCard 25 übrigens immer für ein Jahr, wobei sich diese automatisch verlängert, sodass Ihr aktiv kündigen müsst, wenn Ihr die BahnCard nicht mehr haben möchtet.
Bekomme ich mit der BahnCard 25 einen Rabatt auf den Sparpreis Europa?
Bekomme ich Rabatt auf den (Super) Sparpreis Europa mit der BahnCard? Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der (Super) Sparpreis Europa Frankreich.
Ist die BahnCard 25 sofort gültig?
Diese hat eine Geltungsdauer von 3 Monaten und dient bei unmittelbarem Reiseantritt als Nachweis im Zug. Wer eine Probe BahnCard 25/50 oder BahnCard 25/50 als Jahreskarte hat, die vor dem 9. Juni 2024 ausläuft, erhält die Folgekarte (Jahreskarte BahnCard 25/50) weiterhin als Plastikkarte und digitale BahnCard.
Für wen ist die ermäßigte BahnCard?
Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 können die BahnCard 25 oder BahnCard 50 der Deutschen Bahn zum ermäßigten Preis erwerben. Dazu wird beim Kauf der Schwerbehindertenausweis als Nachweis benötigt.
Kann man die BahnCard 25 und 50 kombinieren?
Die Probe-Bahncards lassen sich auch kombinieren – also erst die Probe-Bahncard 25 und dann die 50er-Variante bestellen.
Kann ich mit der BahnCard 25 den Super Sparpreis nutzen?
Mit der BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Was kostet die Probe-BahnCard 25 nach 3 Monaten?
Der Preis für die BahnCard 25 beträgt 19,90€ (2. Klasse) oder 39,90€ (1. Klasse).