Hat Art Com Gegen Google Gewonnen?
sternezahl: 5.0/5 (32 sternebewertungen)
Terravision bildete nach Ansicht der Entwickler die inspiratorische und technische Vorlage für Google Earth. Art+Com verlor jedoch 2017 einen diesbezüglich angestrengten Rechtsstreit mit Google. Die Geschichte wurde 2021 verfilmt.
Warum hat Art.com gegen Google verloren?
Die Berliner Agentur ART+COM verklagt den Google-Konzern, weil dieser angeblich mit Google Earth gegen ihre patentierte Terravision-Technik verstößt.
Was ist aus Terravision geworden?
Nach der Vorstellung von Terravision im Silicon Valley gründete Michael T. Jones die Keyhole Inc. Er entwickelte die Terravision ähnliche Anwendung Earth Viewer, die er später an Google verkaufte und die heute unter dem Namen Google Earth bekannt ist.
Wer hat Google gegen Terra Vision gewonnen?
Google gewann den Fall schließlich, da die Technologie hinter Terra Vision bereits 1994 von einem Dritten öffentlich vorgestellt worden war – ein Jahr bevor das Unternehmen in Deutschland das Patent erhielt.
Wer erfand Google Earth?
Das von Michael T. Jones (ehemaliger Chefentwickler der SGI Grafikbibliotheken) und John Hanke gegründete Unternehmen Keyhole Corp. hatte die Software unter dem Namen „Keyhole“ (in Anlehnung an eine Serie von Spionagesatelliten) gestartet und unter dem Namen „Earth Viewer“ weiterentwickelt.
Das Recht des Stärkeren (3/6) | Silicon F***ing Valley
23 verwandte Fragen gefunden
Was ist mit den Erfindern von Terravision passiert?
Schlüter und Müller waren stinksauer, dass Google ihre Idee für Terravision gestohlen hatte. Deshalb verklagten sie Google 2014 wegen Patentverletzung. Der Rechtsstreit zog sich jahrelang hin, doch 2017 entschied ein deutsches Gericht zugunsten von Schlüter und Müller. Google wurde zu einer Schadensersatzzahlung von 140 Millionen Euro verurteilt.
Ist der Milliarden-Dollar-Code echt?
Die Miniserie dramatisiert den Rechtsstreit, der bis 2017 andauerte. Art+Com verlor sowohl vor Gericht als auch in der Berufung. Die Filmemacher verwendeten Teile des Prozessprotokolls, um Konflikte mit Google zu vermeiden. Wichtige Aspekte des Prozesses wurden jedoch vollständig fiktionalisiert oder weggelassen.
Wer ist Juri Müller in echt?
Einen Juri Müller gab es in der zugrundeliegenden Geschichte nicht, er wurde aus dramaturgischen Gründen aus mehreren Personen zusammengesetzt, die gemeinsam mit Sauter aka Schlüter Terra Vision entwickelt haben.
Sind Juri und Carsten echte Menschen?
In „The Billion Dollar Code“ werden diese realen Charaktere als die fiktiven Juri Müller und Carsten Schlüter dargestellt, die jeweils den technischen und künstlerischen Kopf bilden. „Ich bin nicht der typische, hundertprozentige Computerfreak“, erklärt Axel. „Ich war schon immer etwas zwischen Künstler und Informatiker.“.
Hat Google Terravision übernommen?
ART+COM reichte 2014 Klage gegen Google ein und behauptete, das Unternehmen habe die Patentrechte von Terravision aus dem Jahr 1995 verletzt . Im Mai 2016 entschied die Jury des US-Bezirksgerichts für den Bezirk Delaware zugunsten von Google. ART+COM verlor 2017 auch die Berufung vor dem Bundesberufungsgericht.
Wer hat Google herausgefunden?
Der Vorläufer BackRub, der von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelt wurde, begann mit dem Echtbetrieb im Jahr 1996, seit 15. September 1997 ist die Suchmaschine unter dem Namen Google online. Seitdem hat sich ihre Oberfläche nur geringfügig verändert.
Ist Google Earth noch aktuell?
Seit März 2020 können Sie Google Earth nicht mehr nur in Chrome verwenden, sondern auch in Webbrowsern wie Firefox, Opera und Edge. In Zukunft sollen noch mehr Browser unterstützt werden.
Wer hat den Google Earth-Algorithmus erfunden?
McClendon ist der visionäre Schöpfer dessen, was später Google Earth und später Google Maps und Google Street View wurde. Brian McClendon , Absolvent der KU-Ingenieurwissenschaften von 1986, gründete Keyhole, Inc., ein Startup-Unternehmen, das ein webbasiertes Kartenprodukt namens Keyhole und eine Sprache namens KML (Keyhole Markup Language) entwickelte.
Was wurde aus Terravision?
Terravision bildete nach Ansicht der Entwickler die inspiratorische und technische Vorlage für Google Earth. Art+Com verlor jedoch 2017 einen diesbezüglich angestrengten Rechtsstreit mit Google. Die Geschichte wurde 2021 verfilmt.
Wer ist der Vater von Google Maps?
Google Maps entstand als Vision der dänischen Brüder Lars und Jens Eilstrup Rasmussen . Anfang der 2000er Jahre gründeten sie Where 2 Technologies in Sydney, Australien. Die Brüder arbeiteten mit ihrem kleinen Team an der Entwicklung einer robusten und benutzerfreundlichen Kartensoftware.
Welches Land hat Google Maps erfunden?
Als Google Maps vor 20 Jahren am 8. Februar 2005 in den USA als Desktop-Anwendung für den Webbrowser gestartet wurde, gab es bereits Online-Karten von anderen Anbietern. Der beliebteste Dienst damals stammte von Mapquest, doch die Nutzung war längst nicht so flüssig möglich, wie man das heutzutage gewohnt ist.
Hat Terra Vision Google geschlagen?
Die Jury fällte am 27. Mai 2016 ein Urteil und stellte unter anderem fest, dass Google durch klare und überzeugende Beweise nachgewiesen habe, dass das TerraVision-System von SRI vor dem 17. Dezember 1995 öffentlich verwendet wurde und dass dieses System alle geltend gemachten Ansprüche vorwegnimmt.
Wer war der Erfinder von Google Earth?
Nerds gegen Google – der deutsche Vierteiler „The Billion Dollar Code“ bei Netflix. Die Welt im Blick: Carsten (Leonard Scheicher, l.) und Juri (Marius Ahrendt) erfinden den Vorläufer von Google Earth. Szene aus Netflix' „Billion Dollar Code“.
Was ist mit Google Earth passiert?
Google Earth hat ein neues Design Durch die neue Menüleiste und die Tastenkombinationen sind deine bevorzugten Geo-Tools nutzerfreundlicher denn je.
Wer ist Juri Müller im wirklichen Leben?
Die Namen (unter anderem) Carsten Schlüter und Juri Müller sind fiktiv . Sie wurden von Joachim Sauter und Pavel Mayer geändert, die im wirklichen Leben ART+COM gründeten, was der tatsächliche Name des Unternehmens ist.
Lohnt es sich, den Billion Dollar Code anzusehen?
Ehrlich gesagt ist es toll, dass solche Geschichten aus dem Nichts auftauchen. Man lernt nicht nur so viel über einen alltäglichen Gegenstand, sondern es kann einen auch völlig überraschen Ein Hoch auf die ursprünglichen Entwickler, ohne euch würde ich viel weniger wandern.
Was ist mit den Gründern von Terra Vision passiert?
1996 meldeten sie Terravision zum Patent an. Erfinder der interaktiven Erdbeobachtung waren der vor wenigen Wochen verstorbene Joachim Sauter und seine Kollegen Axel Schmidt, Gerd Grüneis und Pavel Mayer.
Warum hat TerraVision gegen Google verloren?
Diese Klage wurde im März 2017 krachend verloren, weil Google mit dem für das US-Militär im Jahre 1991 gestarteten Projekt MAGIC (Multidimensional Applications and Gigabit Internet Consortium) auf ein Teilprojekt Projekt namens TerraVision verweisen konnte, in dem sich Militärs in 3D-Darstellungen des kalifornischen.
Wer ist der Gründer von TerraVision heute?
Axel Schmidt ist Software-Experte. Nach seiner Arbeit an Terravision gründete er ein Start-up, das heute für Mercedes, BMW und Audi tätig ist. Schmidt entwickelt unter anderem die Infrastruktur für autonom fahrende Autos.
Hat Terravision gegen Google gewinnen?
Terravision bildete nach Ansicht der Entwickler die inspiratorische und technische Vorlage für Google Earth. Art+Com verlor jedoch 2017 einen diesbezüglich angestrengten Rechtsstreit mit Google. Die Geschichte wurde 2021 verfilmt.
Wie oft erneuert Google die Satellitenbilder?
Großstädte verändern ihr Erscheinungsbild beispielsweise ständig. Da versuchen wir, unsere Satellitenbilder jedes Jahr zu aktualisieren. Bei mittelgroßen Städten ist der angestrebte Turnus alle zwei Jahre, bei Kleinstädten alle drei Jahre.