Hat Man Garantie Bei Gebrauchtwagen Vom Händler?
sternezahl: 4.8/5 (33 sternebewertungen)
Auch bei Gebrauchtwagenkauf Gewährleistung Ein privater Verkäufer kann die Gewährleistung beim Autokauf ausschließen – meist wird das dann im Kaufvertrag so vermerkt. Gewerbliche Händler müssen eine zweijährige Autokauf Gewährleistung zusichern. Das Alter und der Wert des Autos sind dabei nicht wichtig.
Wie lange muss ein Händler Garantie auf einen Gebrauchtwagen geben?
Gebrauchtwagen beim Händler gekauft. Für jeden Kaufvertrag gilt eine gesetzliche Sachmängelhaftung – auch als Gewährleistung bekannt – von zwei Jahren. Kaufen Sie als Privatperson von einem Unternehmer, wird die Sachmängelhaftung in der Regel durch den Vertrag auf ein Jahr verkürzt.
Kann ein Autohändler ein Auto ohne Garantie verkaufen?
Ein Autohändler darf nicht ohne Gewährleistung verkaufen und kann sie nicht ausschließen. Ein Ausschluss ist immer ungültig. Ist im Vertrag keine Kürzung vermerkt, gilt die 24-monatige Gewährleistungspflicht. Er darf die Dauer der Händlergewährleistung allerdings vertraglich auf 12 Monate (1 Jahr) verkürzen.
Was fällt unter Händlergarantie Gebrauchtwagen?
Eine Gebrauchtwagengarantie deckt alle Reparaturkosten ab, die im entsprechenden Versicherungszeitraum an einem gebraucht gekauften Fahrzeug entstehen. Deswegen wird sie oft auch als Reparaturkostenversicherung bezeichnet. Sie kann separat abgeschlossen werden oder ist teilweise im Kaufpreis enthalten.
Kann ein Händler Gebrauchtwagen Garantie ausschließen?
Kann der Autohändler Sachmängelhaftung ausschließen? Nein, ein Autohändler kann als gewerblicher Verkäufer die Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung nicht auschließen. Tut er es dennoch, ist der Ausschluss ungültig.
Gewährleistung bei Gebrauchtfahrzeugen. Das solltest du
22 verwandte Fragen gefunden
Was ist beim Autokauf besser, Garantie oder Gewährleistung?
Während die Gewährleistung bei Autos gesetzlich vorgeschrieben ist und über den Händler erfolgt, ist die Garantie eine freiwillige Leistung, die vom Hersteller, nicht vom Händler gewährt wird. Beide Leistungen zusammen geben dem Käufer doppelte Sicherheit, unterscheiden sich jedoch inhaltlich deutlich voneinander.
Ist ein Motorschaden Gewährleistung?
Händler sind gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet und müssen zwei Jahre ab Fahrzeugübergabe für die einwandfreie Funktion geradestehen – auch bei einem Motorschaden.
Was beinhaltet eine 1-Jahres-Gebrauchtwagengarantie?
Eine Gebrauchtwagengarantie ist eine Reparaturkostenversicherung, die üblicherweise ein Jahr gilt. Zeigt sich am Fahrzeug innerhalb dieser Zeit ein (neuer) Mangel, bekommst du die Kosten erstattet. Dafür zahlst du jährlich zwischen 100 und 300 Euro. Was du damit abdecken kannst, unterscheidet sich je nach Tarif.
Wie kann ein Autohändler die Gewährleistung umgehen?
Umgehungsstrategien: Gebrauchtwagenhändler versuchen die Gewährleistung zu umgehen, indem sie den Kauf z.B. als Privatkauf ausgeben, das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug bezeichnen oder eine Mängelliste in den Kaufvertrag aufnehmen. Dies ist in der Regel unzulässig.
Wo ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?
Die Garantie ist meistens darauf beschränkt, einen Anspruch auf kostenlose Reparatur anzubieten. Die Gewährleistung hingegen umfasst sowohl Reparaturen, eine Warenrücknahme mit einer Erstattung des bezahlten Betrags oder den kompletten Ersatz der Ware oder im Falle einer Dienstleistung, dass diese neu erbracht wird.
Gibt es bei einem Gebrauchtwagen noch eine Werksgarantie?
Wenn „California SULEV“ darauf steht und das Fahrzeug die Garantiezeit oder Meilenbegrenzungen noch nicht überschritten hat, haben Sie den verbleibenden Versicherungsschutz . Wenn Sie ein Fahrzeug mit kalifornischen Emissionsvorschriften außerhalb eines dieser Bundesstaaten zulassen, erlischt der Versicherungsschutz jedoch.
Was ist ein versteckter Mängel beim Autokauf?
In der Praxis kommt es aber immer wieder zu dem Fall, dass der Mangel am Fahrzeug erst nach einiger Zeit auffällt bzw. erst nach einiger Zeit erkannt werden kann. In diesen Fällen spricht man von „verdeckten Mängeln“, im Volksmund werden diese auch als versteckte Mängel bezeichnet.
Worauf muss ich beim Kauf eines Gebrauchtwagens achten?
Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf Prüf den Preis. Der erste Punkt auf Deiner Checkliste: Prüfe, ob der Preis angemessen ist. Autobesichtigung und Probefahrt. Vorsicht bei Tachomanipulation. Frag nach Unfallschäden. Serviceheft und Zulassungsbescheinigung prüfen. Schriftlicher Kaufvertrag. Fahrzeug ummelden. .
Wann muss ein Autohändler keine Garantie geben?
In den ersten sechs Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass es den gemeldeten Mangel gar nicht gibt. Ab dem siebten Monat aber musst du als Käufer beweisen, dass tatsächlich ein Mangel vorliegt und es sich nicht nur um einen Verschleißschaden handelt.
Verfällt beim Kauf eines Gebrauchtwagens die Garantie?
Das kommt darauf an . Die meisten Fahrzeuggarantien werden beim Verkauf mit dem Fahrzeug übertragen. Gelegentlich ändern sich durch die Übertragung der Garantiebedingungen die Bedingungen. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist es außerdem wichtig, das Verkaufsdatum zu kennen.
Wie lange muss ein Händler einen Gebrauchtwagen zurücknehmen?
Käufer profitieren laut § 355 BGB von einem vierzehntägigen Widerrufsrecht bei dem Gebrauchtwagenkauf. Dies gilt jedoch nur, wenn es sich um einen Privatkauf bei einem Händler handelt. Bei einem Kauf unter Privatleuten entfällt diese Möglichkeit.
Was greift zuerst, die Gewährleistung oder die Garantie?
Garantie und Gewährleistung gelten unabhängig voneinander, der Kunde sollte in den Garantiebedingungen über seine Gewährleistungsrechte aufgeklärt werden. Kommt es zu einem Mangel an einem gekauften Produkt, kann der Verbraucher sich also auf eine der beiden Absicherungen berufen.
Welche Mängel deckt die Gewährleistung bei einem Gebrauchtwagen ab?
Die gesetzliche Gewährleistung Gebrauchtwagen deckt Mängel ab, die bereits beim Kauf bestanden haben. Dazu zählen beispielsweise: Technische Defekte (etwa am Motor, am Getriebe oder der Elektronik) Schäden durch vorherige Unfälle, die verschwiegen wurden Verschleißteile, wenn der Defekt beim Kauf bereits vorlag.
Ist ein Rücktritt vom Gebrauchtwagenkauf bei Mängeln rechtens?
Ein Rücktritt vom Gebrauchtwagenkaufvertrag ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Grundsätzlich muss ein erheblicher Mangel am Fahrzeug vorliegen, der bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestand. Als erheblich gilt ein Mangel, wenn die Kosten für dessen Beseitigung mehr als 5% des Kaufpreises betragen.
Was kann ich tun, wenn mein Händler die Gewährleistung für mein Auto verweigert?
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.
Ist eine Gebrauchtwagengarantie sinnvoll?
Vor allem bei teuren Gebrauchten lohnt sich die Gebrauchtwagengarantie auf alle Fälle. Auch bei jüngeren Autos ist sie sinnvoll. Zwar sind diese meist sehr zuverlässig und es kann sein, dass du die Versicherung deswegen gar nicht in Anspruch zu nehmen brauchst.
Hat man auf alles 2 Jahre Gewährleistung?
Wie bereits erwähnt, ist die gesetzliche Gewährleistungsfrist auf zwei Jahre limitiert. Das bedeutet, dass jeder Händler auf Neuwaren zwei Jahre Gewährleistung geben muss (§§ 437, 438 BGB).
Wann muss ein Händler einen Gebrauchtwagen zurücknehmen?
Standardmäßig beträgt die gesetzliche Gewährleistung Gebrauchtwagen zwei Jahre. Händler dürfen diese Frist für Gebrauchtwagen jedoch auf ein Jahr verkürzen. Wichtig: In den ersten zwölf Monaten liegt die Beweislast beim Händler. Danach musst die kaufende Person nachweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf bestand.
Kann ich mein Auto ohne Gewährleistung verkaufen?
Ja, Du kannst Deinen Gebrauchtwagen privat ohne Gewährleistung verkaufen. Dafür musst Du die Gewährleistung beim Auto-Privatverkauf rechtswirksam ausschließen. Das geht beispielsweise mit einer Formulierung im Kaufvertrag wie „Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft“.
Kann ein gewerblicher Verkäufer die Gewährleistung ausschließen?
Bei dem Verkauf eines gewerblichen Verkäufers an einen Unternehmer können die Gewährleistungsrechte ausgeschlossen werden. Beachten Sie: Der Gewährleistungsausschluss sollte schriftlich im Vertrag fixiert werden. Dabei ist insbesondere eine rechtswirksame Formulierung erforderlich.
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung für ein Auto verweigert?
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.
Ist ein Haftungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf möglich?
Verkauft ein Händler an einen Verbraucher, so kann die Haftung für Sachmängel auch bei einem Gebrauchtwagen nicht ausgeschlossen werden. Es ist lediglich möglich, die Haftung von zwei Jahren auf ein Jahr zu verkürzen. Dies muss aber mit dem Käufer ausdrücklich vereinbart werden.