Ist Asterix Und Obelix Echt?
sternezahl: 4.1/5 (81 sternebewertungen)
Gallien, das ist in etwa das heutige Frankreich, war vor über 2000 Jahren tatsächlich von den Römern unter deren Heerführer Gaius Julius Cäsar besetzt. So weit ist das historisch richtig. Aber die ganzen Geschichten um Asterix, Obelix und das tapfere kleine gallische Dorf sind eine Erfindung.
Hat es Asterix und Obelix wirklich gegeben?
Asterix wurde speziell für den Start der erstmals 1959 erschienenen französischen Jugendzeitschrift Pilote im Verlag Dargaud erfunden. Goscinny wurde später deren langjähriger Chefredakteur; Uderzo wurde Artdirector.
Handelt es sich bei Asterix um eine wahre Geschichte?
Bedenken Sie jedoch, dass diese Bücher vor langer Zeit geschrieben wurden und daher teilweise veraltete Ansichten und Vorstellungen über die antike Welt und ihre Menschen enthalten. Trotz ihres historischen Hintergrunds sind die Asterix-Comics immer noch fiktive Geschichten – nehmen Sie Geschichtsunterricht also mit Vorsicht!.
Wie historisch korrekt sind Asterix und Obelix?
Sie forschten nach Mythen und Fakten, mit teils erstaunlichen Ergebnissen. Der hinterhältige Mord an Julius Cäsar zum Beispiel wurde viel beschrieben. Auch einer seiner Attentäter hat es mit der Tat zu historischem Ruhm gebracht: der römische Politiker und enge Vertraute des Kaisers, Marcus Iunius Brutus.
Wo wäre das gallische Dorf heute?
Wird eventuell in den Asterix-Bänden eine Welt geschaffen, die nichts mit der historischen Realität zu tun hat? Wir wissen, das Dorf der Gallier liegt in Aremorica. Diese Bezeichnung ist der alte Name für einen Landstrich, der heute in der Bretagne und der Normandie liegt.
Asterix und Obelix, ein unschlagbares Duo | (Fast) die ganze
21 verwandte Fragen gefunden
Gibt es Gallien wirklich?
In modernen geographischen Begriffen gesprochen, entspricht dieses Gallien im Wesentlichen dem heutigen Frankreich, Belgien, Teilen Westdeutschlands (Trier lag in Gallien) sowie ein nordwestliches Drittel der Schweiz und Norditalien, also dem Gebiet zwischen dem Rhein im Osten, den Alpen und dem Mittelmeer im Süden,.
Gab es das gallische Dorf wirklich?
Umgeben ist es von befestigten Römeranlagen. Diese heißen in den Comics "Babaorum, Aquarium, Laudanum und Klein bonum". Die nördliche Grenze des Gallierdorfes bildet die Meeresküste. Der Zeichner der Comics, Albert Uderzo, stellte klar, dass das Dorf nicht real existieren würde.
Sind Asterix und Obelix ein Paar?
Obelix (frz. Obélix) ist der ständige Freund und Begleiter von Asterix und von Beruf Produzent und Lieferant von Hinkelsteinen. Er ist als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen, dessen Wirkung bei ihm seitdem anhält und ihm dauerhaft übermenschliche Kräfte verleiht.
War Asterix ein Kelte?
Im Jahr 1959 erfanden zwei Franzosen den vielleicht bekanntesten Kelten der Welt: die Comicfigur Asterix. Wie seine Freunde Obelix und Miraculix ist er ein keltischer Gallier. Mehr als 300 Millionen Mal verkauften sich die Asterix-Comics von Albert Uderzo und René Goscinny.
Ist Asterix belgisch oder französisch?
Asterix, französische Zeichentrickfigur, ein kleiner, listiger gallischer Krieger, der mit Hilfe eines magischen Krafttranks sein Dorf verteidigt und auf komische Abenteuer rund um den Globus geht. Asterix wurde vom Schriftsteller René Goscinny und dem Illustrator Albert Uderzo erschaffen und erschien 1959 erstmals im französischen Comic-Magazin Pilote.
Warum hat Asterix Flügel auf seinem Helm?
Eine weitere berühmte Comicfigur, die immer einen geflügelten Helm trägt, ist Asterix. Der Entwurf wurde von verschiedenen modernen Gemälden und Skulpturen des gallischen Häuptlings Vercingetorix inspiriert . Helme aus der Vendel-Zeit aus Schweden weisen oft Vogelmotive auf.
Was sagt Asterix immer?
Verwendet in Asterix der Gallier, Asterix als Gladiator, Asterix und Kleopatra, Asterix bei den Briten, Asterix als Legionär, Asterix auf Korsika und Asterix bei den Belgiern. Ave, Caesar; morituri te salutant – Zu deutsch: Ave, Caesar; die Todgeweihten grüßen dich.
Wie heißt Gallien heute?
Gallien ist ein alter Name für das Land, das wir heute als Frankreich kennen. Der Name kommt von den Römern. Die haben es wahrscheinlich von einem Wort abgeleitet, das einige Kelten für ihre Stammesgruppen benutzten. Die Kelten siedelten aber nicht nur im heutigen Frankreich, sondern waren weit über Europa verstreut.
Haben Asterix und Obelix gelebt?
Asterix und Obelix lebten um das Jahr 50 vor Christus. Damals hatten die Römer unter Julius Cäsar ganz Gallien besetzt. Gallien war in etwa das heutige Frankreich und Belgien, es war von Kelten bewohnt.
Wo liegt das kleine gallische Dorf?
Hobbyarchäologen hat das keine Ruhe gelassen. Sie sind überzeugt es gefunden zu haben: Das Fischerdorf Erquy in der Bretagne. Für den Erfinder der Asterix-Geschichten Goscinny war es nur wichtig, dass das "kleine gallische Dorf" am Meer liegt. Denn so konnte Asterix leichter reisen.
Warum heißt Asterix Asterix?
Auf Lateinischen bedeutet "Asterix" so etwas wie "König der Sterne" (aster = Stern und rix = König). Goscinny und Uderzo entschieden sich auch deshalb für einen Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben "A", weil das ihrer Meinung nach "ein klarer Vorteil in zukünftigen, alphabetisch sortierten Comic- Enzyklopädien" wäre.
Ist Frankreich ein gallisches Land?
Und während des gesamten Mittelalters war Franken eine ganz große Sache. Während der Kreuzzüge hatte das Land nominell normannisch-fränkische Könige usw. Doch heute, im heutigen Frankreich, betrachtet man sich selbst als „lateinisches“ Land und/oder als „gallisches“ Land.
Ist Gallien in Asterix besetzt?
Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten“, lauten die ersten Zeilen jedes Asterix-Comics.
Was ist der Hintergrund von Asterix und Obelix?
Asterix und Obelix lebten um das Jahr 50 vor Christus. Damals hatten die Römer unter Julius Cäsar ganz Gallien besetzt. Gallien war in etwa das heutige Frankreich und Belgien, es war von Kelten bewohnt. „Nur ein kleines Dorf voller unbeugsamer Gallier hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten“, heißt es.
Welche Asterix Hefte sind wertvoll?
Asterix Band Sammlerpreis: Zustand 1 1 Asterix, der Gallier (Jubiläumsausgabe, 2018) 10.00 € 2 Asterix und Kleopatra (1. Auflage) 150.00 € 2 Asterix und Kleopatra (2. Auflage) 15.00 € 2 Asterix und Kleopatra (höhere Auflagen) 2.50 €..
Wo war Asterix noch nie?
So viel Asterix war noch nie zu sehen. Wo die weit gereisten Gallier tatsächlich noch nie waren: in Portugal. Der Landstrich im äußersten Südwesten der iberischen Halbinsel hieß zu Zeiten des römischen Imperiums natürlich noch nicht Portugal, sondern Lusitanien.
Ist Asterix ein historisches Vorbild?
Im Jahr 1959 erfanden zwei Franzosen den vielleicht bekanntesten Kelten der Welt: die Comicfigur Asterix. Wie seine Freunde Obelix und Miraculix ist er ein keltischer Gallier. Mehr als 300 Millionen Mal verkauften sich die Asterix-Comics von Albert Uderzo und René Goscinny.
Wann haben Asterix und Obelix gelebt?
Asterix und Obelix lebten um das Jahr 50 vor Christus. Damals hatten die Römer unter Julius Cäsar ganz Gallien besetzt. Gallien war in etwa das heutige Frankreich und Belgien, es war von Kelten bewohnt.