Ist Bei Der Auto-Inspektion Die Vertragswerkstatt Pflicht?
sternezahl: 4.0/5 (29 sternebewertungen)
Generell sind Gebrauchtwagen- und Neuwagen-Besitzer nicht dazu verpflichtet, ihr Auto zur Inspektion in die Vertragswerkstatt zu bringen. Bei Leasingfahrzeugen solltest Du vorab im Vertrag nachlesen oder mit Deinem Händler sprechen, ob die Inspektion in einer freien Werkstatt durchgeführt werden darf.
Kann ich eine Inspektion in jeder Werkstatt machen lassen?
Eine Inspektion kannst du in einer Vertragswerkstatt oder in jeder freien Werkstatt machen lassen. Das hat keine Auswirkungen auf die Herstellergarantie. Regelmäßige, im Scheckheft eingetragene Inspektionen sichern dir die Herstellergarantie und den Werterhalt deines Autos. Außerdem beugst du so größeren Schäden vor.
Ist bei der Autoinspektion die Vertragswerkstatt Pflicht?
Wo Sie den erforderlichen Service durchführen lassen, ist indes Ihnen überlassen. Es muss also keine Vertragswerkstatt sein. Wichtig ist nur, dass die Werkstatt die vom Hersteller vorgeschriebenen Arbeiten durchführt, alle erforderlichen Teile prüft und bei Bedarf ersetzt.
Wie lange muss ich in die Vertragswerkstatt?
Was viele Autofahrer und vor allem auch Neuwagenbesitzer nicht wissen, die Europäische Union (EU) hat diese Frage längst geklärt: Der Fahrzeughalter kann vom ersten Tag an frei wählen, in welche Werkstatt er seinen Wagen bringt. Davon bleibt die Neuwagen-Garantie unberührt.
Was ist besser, Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt?
Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt – welche Werkstatt ist besser? Prinzipiell sind beide Werkstätten gut. Nur wenn Sie ein Fahrzeug besitzen, das in Deutschland eher selten vorkommt und für das spezielle Kenntnisse, Werkzeuge oder Ersatzteile notwendig sind, ist eine Vertragswerkstatt manchmal besser geeignet.
Von Klimaservice bis Inspektion mit der KFZ-REPARATUREN
24 verwandte Fragen gefunden
Wie viel kostet eine Inspektion in einer freien Werkstatt?
In einer freien Werkstatt kommen gerne mal 200 € für die kleine und 500 € für die große Inspektion zusammen. In der Vertragswerkstatt werden für die große Inspektion auch mal bis zu 900 € fällig. Wer die Inspektion selbst übernimmt, kommt oft wesentlich günstiger weg.
Ist eine jährliche Inspektion nötig?
Die meisten Hersteller empfehlen eine Inspektion nach ein bis zwei Jahren oder nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern. Ist die Inspektion jedes Jahr nötig? Das kommt darauf an, welchen Inspektionsintervall der Hersteller vorgibt. Ist es ein jährliches Intervall, steht dem Auto eine Jahresinspektion bevor.
Wann verliert man die Werksgarantie?
Die Gewährleistung erlischt, sobald ein Produkt weiterverkauft wird. Sie gilt nur, wenn eine Ware oder Dienstleistung von einem gewerblichen Geschäft bezogen werden. Die Garantie ist also ein freiwilliges Angebot von Unternehmen selbst.
Wie viel kostet die Inspektion bei 100.000 km?
die 100000km bzw 90000km wird wohl günstiger sein, weil z.b. der Wechsel der Bremsflüssigkeit wegfällt. Aber wenn du noch keinen Zahnriemenwechsel hinter Dir hast wirds um 420€-500€ teurer. D.h. zusammen würde ich mal schätzen so 750€-800€.
Wie viel teurer ist eine Vertragswerkstatt?
Die Preise für einen Stundensatz unterscheiden sich dabei von Werkstatt zu Werkstatt. Generell gilt, dass eine freie Werkstatt etwa 60 bis 100 Euro pro Stunde berechnet. In Vertragswerkstätten liegt der Stundensatz durchschnittlich höher bei 120 bis 200 Euro.
Verfällt die Garantie, wenn man keine Inspektion macht?
Die verspätete Inspektion muß nicht zum Ausschluß der Herstellergarantie im Schadensfall führen. Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur Herstellergarantie beim Kfz-Kauf getroffen.
Ist ATU eine Vertragswerkstatt?
Fazit. Freie Werkstätten wie ATU begegnen Vertragswerkstätten auf Augenhöhe. Sie können mit günstigen Konditionen, fachgerecht durchgeführten Services und der Einhaltung der Herstellergarantie überzeugen – dies macht ATU Flottenlösungen zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmensfuhrparks.
Bin ich an eine Vertragswerkstatt gebunden?
Die Bindung an eine Partnerwerkstatt gilt übrigens nur für Kaskoschäden. Für Inspektionen und Wartungsarbeiten kannst du eine Werkstatt deiner Wahl aufsuchen. Eine Ausnahme gilt auch, wenn es im Ausland zu einem Kaskoschaden kommt, der direkt repariert werden muss. Dann bist du nicht an Partnerwerkstätten gebunden.
Wie weit darf eine Vertragswerkstatt entfernt sein?
Nach dem BGH ist eine Werkstatt in 21 km Entfernung zum Wohnort des Geschädigten ohne Weiteres zugänglich ist (BGH, Urteil vom 13.07.2010, Az. VI ZR 259/09). Die Reparatur darf nicht nur aufgrund von Sonderkonditionen für die Haftpflichtversicherung günstiger sein.
Kann eine freie Werkstatt in ein digitales Serviceheft eintragen?
Auch freie Werkstätten können in die online Version des Servicebuches ihre Servicearbeiten eintragen.
Ist eine ADAC-Werkstatt teuer?
Wie der ADAC ausgehend von einer Studie des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) berichtet, erhöhten sich die durchschnittlichen Kosten für Reparaturen an der Mechanik, Elektrik oder der Karosserie vergangenes Jahr um 5,5 Prozent. Im Durchschnitt beliefen sie sich auf 173 Euro pro Stunde.
Welche Automarke ist am teuersten in der Werkstatt?
Reparaturkosten nach Automarken: Die Tabelle zeigt, dass BMW mit durchschnittlich 1.150€ die höchsten Reparaturkosten verzeichnet. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Automarken Audi und Mercedes mit durchschnittlich 989 und 942€. Deutlich günstiger fährst Du mit Opel (375€) und Skoda (450€).
Wie viel kostet eine Inspektion mit Ölwechsel?
Ihre Kosten können sich im besten Fall auf 100 Euro, meistens jedoch auf 250 bis 300 Euro belaufen. Was den Umfang angeht, werden bei ihr die wichtigen und grundlegenden Fahrzeugteile durchgecheckt, ein Ölwechsel wird durchgeführt und die Ölfilter werden ausgetauscht.
Was kostet eine Auto-Inspektion bei ATU?
A.T.U Komplettangebot: Inspektion nach Herstellervorschrift für alle PKWs, SUV und Vans. 10 Euro Rabatt (mit dem Gutscheincode 14297134, Originalpreis des Komplettangebots 149,99 Euro).
Wie oft muss man Motoröl wechseln?
Ein jährlicher Wechsel ist empfehlenswert, um Motorschäden wie eine Korrosion der Zylinderlauffläche zu verhindern und die Laufleistung der Motorteile zu verlängern. Für Langstreckenfahrer wird ein Motorölwechsel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer empfohlen oder ungefähr alle 1,5 bis 2 Jahre.
Wie viel kostet ein Ölwechsel in einer freien Werkstatt?
In der Vertrags- oder freien Werkstatt kommen meist zusätzlich die Arbeitsstunden dazu, sodass der Preis für einen Ölwechsel zwischen 50 und 150 Euro liegt. Etwa eine halbe Stunde dauert der Service beim Profi.
Ist eine Inspektion für ein altes Auto sinnvoll?
Düsseldorf · Auch bei modernen Autos ist ein regelmäßiger Service unerlässlich. Auch wenn die Öle immer hochwertiger und viele andere Bauteile verschleißfreier funktionieren - das wartungsfreie Auto bleibt leider eine Illusion. Ob neues oder altes Auto: Um regelmäßige Inspektionen kommt keines herum.
Ist eine Vertragswerkstatt Pflicht?
Das ist eine freiwillige Leistung, rechtlich ist er dazu nicht verpflichtet. Viele Hersteller lehnen eine Kulanzleistung aber ab, wenn das Auto nicht lückenlos in Vertragswerkstätten gewartet und repariert wurde.
Welche Automarke hat die längste Garantie?
Noch immer führt Kia mit 7 Jahren Garantieversprechen die Liste an, gefolgt von Hyundai und Mitsubishi mit jeweils 5 Jahren Garantie. Viele Hersteller haben den Wunsch nach Absicherung erkannt und bieten mit so genannten Anschlussgarantien kostenpflichtige Verlängerungen.
Was führt zum Erlöschen der Werksgarantie?
Die Garantie Ihres Autos kann aus einer Reihe von Gründen erlöschen, beispielsweise durch Missbrauch des Fahrzeugs, einen manipulierten Kilometerzähler, Umweltschäden und die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Totalschaden handelt.
Wie teuer darf eine Inspektion sein?
Auto-Inspektion: die Preise Die Kosten der Inspektion sind von vielen Faktoren abhängig. Bei der kleinen Untersuchung können Preise von 200 bis 400 Euro entstehen, bei der großen Inspektion fallen etwa 400 bis zu 800 Euro an. Die Zahlen stellen allerdings nur einen groben Richtwert dar und können abweichen.
Was ist der Unterschied zwischen Inspektion und Service?
Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen den Begriffen Service und Inspektion. Beide meinen, dass das Auto auf Mängel untersucht wird. Manche Fahrzeugherstellen benutzen diese beiden Begriffe, um zwischen einer kleinen Inspektion (Service) und großen Inspektion (Inspektion) zu unterscheiden.
Wie lange braucht eine Werkstatt für eine Inspektion?
Die Dauer der Inspektion hängt davon ab, was genau gemacht wird und welcher Service ausgeführt wird: Eine kleine Inspektion ist schon in 1 bis 2 Stunden erledigt, eine große Inspektion kann dagegen mehrere Stunden dauern.
Woher weiß ich, ob große oder kleine Inspektion?
Im Normalfall wechseln sich kleine und große Inspektion in regelmäßigen Intervallen ab. Auskunft über die Intervalle, in denen das Fahrzeug in die Werkstatt muss, gibt entweder das (elektronische) Serviceheft oder die Betriebsanleitung des Fahrzeugs.