Ist Der Speedport Smart 4 Gut?
sternezahl: 4.3/5 (15 sternebewertungen)
Der Telekom Speedport Smart 4 ist seit dem 8. Juni 2021 über die Telekom buchbar und zu allen DSL Tarifen des Anbieters erhältlich.
Ist der Speedport Smart ein guter Router?
Der Speedport Smart 4 ist ein sehr guter Router, technisch mit der FritzBox 7590AX zu vergleichen, u d dabei sogar noch 100€ günstiger, und mit besserer WLAN Reichweite, einer der besten Router aktuell, Preisleistungstechnisch super!.
Welcher Speedport Smart ist besser, der 3 oder der 4?
Der Speedport Smart 3 bietet eine solide Leistung zu einem günstigen Preis und ist ideal für kleinere Haushalte oder Nutzer, die auf analoge Telefonie setzen. Der Speedport Smart 4 hingegen ist zukunftssicher und leistungsstark, besonders dank der Unterstützung von Wi-Fi 6, WLAN Mesh, und Glasfaseranschlüssen.
Welcher Hersteller steckt hinter Speedport Smart 4?
Speedport ist die Bezeichnung für DSL-Zubehörprodukte der Deutschen Telekom (früher T-Home oder T-Com). Es handelt sich dabei um DSL-Modems, DSL-Router mit und ohne WLAN, WLAN-USB-Sticks und vereinzelt weitere Produkte wie Netzwerkkarten oder WLAN-Bridges.
Welcher WLAN-Router ist der beste?
Der neue Testsieger ist die AVM FritzBox 7590. Auch TP-Links Archer VR2800v, den Asus DSL-AC68VG und den Netgear Nighthawk XR500 können wir weiterempfehlen. Wir testen laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig.
Speedport Smart 4 im Test
24 verwandte Fragen gefunden
Welcher Speedport ist der aktuellste?
Welcher Speedport ist der aktuellste? Der Speedport Smart 4 ist der aktuelle WLAN-Router der Telekom für DSL. Er unterstützt Wi-Fi 6. Dieser Router kam im Juni 2021 auf den Markt.
Ist ein 100-Mbit/s-Router gut?
Mit 100 Mbit/s können Sie 4K-HD-Videos auf mehreren Geräten streamen, große Dateien für die Arbeit herunterladen oder HD-Spiele auf mehreren Laptops oder Smartphones im selben Haushalt streamen . Eine Übersicht über die empfohlenen Geschwindigkeiten für verschiedene beliebte Online-Aktivitäten finden Sie in der folgenden Grafik.
Wie lange hält ein Speedport?
Ganz allgemein beträgt die Lebensdauer der Router etwa zwei bis drei Jahren bei Low End Routern, während die High End Router häufig auch über zehn Jahre lang gut funktionieren können.
Welche Vorteile bietet der Speedport Smart 4?
Der Speedport Smart 4 bietet beeindruckende maximale Datenraten von bis zu 1.200 Mbit/s auf dem 2,4-GHz-Band und bis zu 4.800 Mbit/s auf dem 5-GHz-Band. Diese hohe Geschwindigkeit ermöglicht eine schnelle Datenübertragung für ein unterbrechungsfreies Internet, Streaming, Gaming und andere datenintensive Anwendungen.
Welches Telefon passt am besten zum Speedport Smart 4?
kompatibel mit dem Speedport Smart sind cat-iq-2.0-fähige DECT -Telefone. Dazu gehören zum Beispiel die Speedphones der Telekom (außer Speedphone 300) und die Gigaset-Telefone mit "HX" oder "CAT" im Namen.
Wie teuer ist der Speedport Smart 4?
Telekom Speedport Smart 4 ab 139,00 € (März 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.
Welche Reichweite hat der Telekom Router Speedport Smart 4?
Wohnung (bis 60 m²): Üblicherweise genügt hier unser Speedport Smart 4 Router. Er versorgt die gesamte Wohnung mit WLAN und macht sie so Mesh-fähig.
Wie viele Geräte kann ich maximal mit dem Speedport Smart 4 nutzen?
Hinweis: In Verbindung mit dem Speedport Smart 4 können Sie bis zu 5 Speed Home WLAN Geräte nutzen, mit älteren Routern oder Routern anderer Anbieter maximal 6 Geräte.
Welcher Speedport Smart ist der beste?
Der Deutsche Telekom Speedport Pro Plus erreicht eine maximale Datenübertragungsrate von bis zu 9.700 Mbit/s. Im Vergleich dazu bietet der Speedport Smart 3 eine maximale Rate von 2.500 Mbit/s, was den Pro Plus zu einer besseren Wahl für Nutzer mit hohen Anforderungen an die Netzwerkgeschwindigkeit macht.
Wie schnell ist der Speedport Smart 4?
Telekom Router Speedport Smart 4 | Wi-Fi 6 mit bis zu 6000 Mbit/s | WLAN-Mesh-Technologie & Magenta SmartHome Basis integriert I ideal für Entertain TV in UHD & 4K I inkl. DECT Basisstation.
Welcher Router ist für 250 MBit/s bei der Telekom geeignet?
„Magenta Zuhause XL“ ist ab dem 1. August buchbar. Nicht jeder Router ist für die neuen Geschwindigkeiten geeignet: 250 MBit/s-fähige Router sind der Speedport W 925V und der Speedport Smart 3 für jeweils 4,95 Euro pro Monat im Mietmodell. Natürlich können auch Fremdrouter genutzt werden.
Welcher WLAN-Router ist der teuerste?
Kein Raumschiff, sondern Asus' bislang teuerster WLAN-Router: Der ROG Rapture GT-AXE11000 kostet stolze 610 Euro.
Wo ist der beste Standort für einen WLAN-Router?
Neben Wänden und Decken hemmen auch Möbel das WLAN-Signal. Der Router sollte deshalb niemals innerhalb von Schränken, hinter Heizungsradiatoren oder unter Möbeln versteckt werden. Ideal eignen sich Standorte in der Höhe. So breiten sich die Funkwellen gut aus und erreichen viele Winkel der Wohnung oder des Hauses.
Was ist der Unterschied zwischen Speedport Smart 4 und Smart 4 Plus?
Mit dem Speedport Smart 4 Plus hat die Telekom ein Glasfaser-Pendant zum Speedport Smart 4 geschaffen. Statt des (V)DSL-Modems arbeitet die Plus-Variante mit einem Glasfasermodem und einem Modem für den DSL-Nachfolger G. fast. Die weitere technische Ausstattung entspricht dem WLAN-Router für (V)DSL.
Hat der Speedport Smart 4 ein integriertes Glasfasermodem?
Übersicht. Der Speedport Smart 4 Plus mit einem integriertem Glasfaser-Modem zum Einsatz am Glasfaser-Anschluss inklusive Display und Wi-Fi 6. Sorgenfreies WLAN zu Hause gibt es nur bei der Telekom.
Kann ich einen Telekom Speedport Smart 4 mieten?
Speedport Smart 4 mieten Das Paket Speedport Smart für 6,95 €/Monat (Mindestvertragslaufzeit 12 Monate) beinhaltet einen Speedport Smart 4. Hardware zzgl. 6,95 € Versandkosten. 12 Monate Mindestvertragslaufzeit. .
Was ist der Unterschied zwischen Speedport Smart 4 und Speedport Smart 4+?
Mit dem Speedport Smart 4 Plus hat die Telekom ein Glasfaser-Pendant zum Speedport Smart 4 geschaffen. Statt des (V)DSL-Modems arbeitet die Plus-Variante mit einem Glasfasermodem und einem Modem für den DSL-Nachfolger G. fast. Die weitere technische Ausstattung entspricht dem WLAN-Router für (V)DSL.
Wie lange hält ein Router?
Ganz allgemein beträgt die Lebensdauer der Router etwa zwei bis drei Jahren bei Low End Routern. Die High End Router häufig auch über zehn Jahre lang gut funktionieren können.
Welche Geschwindigkeit hat der Telekom Speedport Smart?
Der Telekom Speedport Smart ist auf DSL und VDSL Anschlüsse mit Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Download ausgerichtet. Im WLAN Netz überträgt der Router Daten mit einer Rate von bis zu 2.100 Mbit/s. Das liegt an den WLAN Standards WLAN ac (Wi-Fi 5) und WLAN n (Wi-Fi 4).
Ist der Speedport Smart 3 noch aktuell?
Insgesamt ist der Speedport Smart 3 nach wie vor aktuell und bietet eine gute Leistung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Ob für den normalen Heimgebrauch oder für anspruchsvollere Netzwerkanforderungen, dieser Router erfüllt auch heute noch die Erwartungen vieler Nutzer.
Welche Router sind besser, die FritzBox 7590 oder der Speedport Smart 4?
Preis-Leistungsverhältnis - Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590. Der Speedport Smart 4 ist im WLAN-Bereich deutlich schneller als die FritzBox 7590. Hinsichtlich des DSL-Speed kann die FritzBox mit 300 Mbit/s Download punkten, da sie hier mit zirka 50 Mbit/s schneller als der Speedport Smart 4 Router ist.