Ist Ein Autohändler Verpflichtet, Garantie Zu Geben?
sternezahl: 4.2/5 (78 sternebewertungen)
Die Autokauf Gewährleistung ist eine gesetzliche Pflicht, die gewerbliche Autohändler dazu verpflichtet, Sachmängel an verkauften Autos zu beheben. Die Gewährleistung beim Autokauf hat immer eine Laufzeit von mindestens zwei Jahren, das gilt für Neu- und Gebrauchtwagen und kann nicht ausgeschlossen werden.
Kann ein Autohändler die Garantie ausschließen?
Nein, ein Autohändler kann als gewerblicher Verkäufer die Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung nicht auschließen. Tut er es dennoch, ist der Ausschluss ungültig.
Was tun, wenn der Händler Garantie verweigert?
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.
Kann ein Autohändler ein Auto ohne Garantie verkaufen?
Ein Autohändler darf nicht ohne Gewährleistung verkaufen und kann sie nicht ausschließen. Ein Ausschluss ist immer ungültig. Ist im Vertrag keine Kürzung vermerkt, gilt die 24-monatige Gewährleistungspflicht. Er darf die Dauer der Händlergewährleistung allerdings vertraglich auf 12 Monate (1 Jahr) verkürzen.
Hat man immer Garantie bei Gebrauchtwagen vom Händler?
Die Garantie ist bei Gebrauchtwagen zwar nicht vorgeschrieben, aber viele Händler bieten sie dennoch als freiwilligen Service an. Häufig ist die Garantie dann im Verkaufspreis enthalten oder kann gegen Aufpreis dazu erworben werden.
22 verwandte Fragen gefunden
Was ist besser, Gewährleistung oder Garantie?
Bei einem Schaden oder anderweitig mangelhafter Ware haben Kund:innen im Grunde die Wahl, ob sie die Gewährleistung oder die Garantie (sofern vorhanden) in Anspruch nehmen. Meistens ist die Gewährleistung der bessere Weg, weil diese einen größeren Rahmen abdeckt.
Ist ein Motorschaden Gewährleistung?
Händler sind gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet und müssen zwei Jahre ab Fahrzeugübergabe für die einwandfreie Funktion geradestehen – auch bei einem Motorschaden.
Kann man privat eine Gebrauchtwagengarantie abschließen?
Wer ein gebrauchtes Auto von privat kauft, kann die Gebrauchtwagengarantie separat abschließen. Die Garantie greift bei Mängeln, die vor dem Kauf am Fahrzeug vorhanden waren (z.B. Getriebegeräusche). Aber auch bei Schäden, die innerhalb der Garantiezeit entstehen.
Auf was muss ein Händler Garantie geben?
Im Rahmen einer Autokauf Gewährleistung muss der Händler nicht nur die Reparatur bezahlen, sondern auch zusammenhängende Kosten tragen. Das können zum Beispiel Abschleppkosten oder Fahrtkosten zur Werkstatt sein.
Was ist ein versteckter Mängel beim Autokauf?
In der Praxis kommt es aber immer wieder zu dem Fall, dass der Mangel am Fahrzeug erst nach einiger Zeit auffällt bzw. erst nach einiger Zeit erkannt werden kann. In diesen Fällen spricht man von „verdeckten Mängeln“, im Volksmund werden diese auch als versteckte Mängel bezeichnet.
Wie kann ich Garantie und Gewährleistung ausschließen?
Wenn Sie eine Haftung für Mängel ausschließen möchten, lautet eine einfache und rechtssichere Formulierung Ihrer Klausel: „Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung (früher Gewährleistung) aus. “ Ein Gewährleistungsausschluss bzw. Ausschluss der Sachmängelhaftung kann aber dennoch völlig unwirksam sein.
Was fällt unter die Gebrauchtwagengarantie?
Eine Gebrauchtwagengarantie ist eine Reparaturkostenversicherung, die üblicherweise ein Jahr gilt. Zeigt sich am Fahrzeug innerhalb dieser Zeit ein (neuer) Mangel, bekommst du die Kosten erstattet. Dafür zahlst du jährlich zwischen 100 und 300 Euro. Was du damit abdecken kannst, unterscheidet sich je nach Tarif.
Ist Steuerkette Gewährleistung?
Bei einem Gebrauchtwagen reißt die Steuerkette 11 Monate nach der Übergabe. Der Käufer kann seine Gewährleistungsansprüche noch vier weitere Monate geltend machen bevor Verjährung eintritt. Die Verjährung tritt damit nicht bereits nach 1 Jahr, sondern erst nach 1 Jahr und 3 Monaten ein.
Was tun, wenn der Autohändler die Gewährleistung verweigert?
Nicht selten kommt es vor, dass gewerbliche Händler eine Nacherfüllung ablehnen oder die Nacherfüllung nicht alle Mängel beseitigt. Hier ist es ratsam, sich von einem Rechtsanwalt, der auf das Verkehrsrecht spezialisiert ist, beraten und vertreten zu lassen.
Welche Pflichten hat ein Gebrauchtwagenhändler?
Beim Gebrauchtwagenkauf obliegen Verkäufer und Käufer bestimmte Pflichten. Der Verkäufer ist zur Übergabe des Fahrzeuges und zur Übereignung, der eigentlichen Eigentumsübertragung, sowie der Aushändigung der KFZ-Papiere und der Einhaltung von bestimmten Nebenverpflichtungen verpflichtet.
Wie viel kostet eine Gebrauchtwagengarantie für den Händler?
In der Regel hat eine Gebrauchtwagengarantie eine Laufzeit von einem Jahr. Durchschnittlich liegen die Kosten zwischen 100 und 250 Euro. Allerdings hängen diese stark vom Alter des Fahrzeugs sowie dessen Laufleistung ab. Einige Versicherer bieten auch längere Garantiezeiten an.
Wie lange muss ein Autohändler Garantie auf einen Gebrauchtwagen geben?
Gebrauchtwagen beim Händler gekauft. Für jeden Kaufvertrag gilt eine gesetzliche Sachmängelhaftung – auch als Gewährleistung bekannt – von zwei Jahren. Kaufen Sie als Privatperson von einem Unternehmer, wird die Sachmängelhaftung in der Regel durch den Vertrag auf ein Jahr verkürzt.
Ist Garantie Pflicht?
Die Erklärung einer Garantie ist freiwillig und dient dazu, das Vertrauen des Kunden in das Produkt oder die Herstellerfirma zu stärken. Die Garantie beinhaltet also eine freiwillige Leistung des Herstellers oder (selten) des Händlers, die über den Kaufvertrag hinausgeht. Eine gesetzliche Garantie gibt es daher nicht.
Was tun, wenn die Garantie nicht gewährt wird?
Wenn der Händler dennoch die Gewährleistung verweigert, können Verbraucher rechtliche Schritte einleiten. Eine Möglichkeit ist, einen Anwalt oder eine Verbraucherzentrale zu kontaktieren. Diese können den Fall prüfen und gegebenenfalls den Händler auffordern, den Mangel zu beheben oder eine Rückerstattung zu leisten.
Kann Garantie ausgeschlossen werden?
Die kaufrechtliche Gewährleistung kann auf zwei Wegen ausgeschlossen sein: Erstens aufgrund einer vertraglichen Regelung und zweitens kraft Gesetzes gem. § 442 BGB. Bei beiden Wegen musst Du aber die drei Ausnahmen beachten: Arglist des Verkäufers, Beschaffenheitsgarantie und Verbraucherschutz.
Kann eine Garantie vom Verkäufer auch eingeschränkt werden?
Das garantierende Unternehmen muss ausdrücklich auf die gesetzliche Gewährleistungspflicht der Verkäuferin/des Verkäufers hinweisen und klarstellen, dass die gesetzliche Gewährleistung durch die Garantie nicht eingeschränkt wird.
Kann ein gewerblicher Verkäufer die Gewährleistung ausschließen?
Bei dem Verkauf eines gewerblichen Verkäufers an einen Unternehmer können die Gewährleistungsrechte ausgeschlossen werden. Beachten Sie: Der Gewährleistungsausschluss sollte schriftlich im Vertrag fixiert werden. Dabei ist insbesondere eine rechtswirksame Formulierung erforderlich.
Ist der Händler für die Garantie verantwortlich?
Wenn es um die Gewährleistung geht, ist immer der Händler der Ansprechpartner des Kunden. Nur er ist ja der Vertragspartner. Dem Kunden kann es rechtlich vollkommen egal sein, bei wem der Händler seine Waren bezogen hat und was dessen Lieferant zu der Reklamation sagt.
Was kann ich tun, wenn meine Garantie abgelehnt wird?
Wenn der Händler dennoch die Gewährleistung verweigert, können Verbraucher rechtliche Schritte einleiten. Eine Möglichkeit ist, einen Anwalt oder eine Verbraucherzentrale zu kontaktieren. Diese können den Fall prüfen und gegebenenfalls den Händler auffordern, den Mangel zu beheben oder eine Rückerstattung zu leisten.
Was kann ich tun, wenn mein Unternehmen auf meine Reklamation nicht reagiert?
Sollte der Händler nach einem Versuch der Nacherfüllung das Problem nicht behoben haben oder nicht auf deine Reklamation reagieren, kannst du als Kunde gemäß § 437 BGB vom Kaufvertrag zurücktreten oder gemäß § 441 BGB den Kaufpreis mindern.
Wie kann ein Kunde im Garantiefall vorgehen?
Der Kunde hat bei Mängeln grundsätzlich das Wahlrecht. Zunächst kann er wählen, ob er Nachbesserung oder Ersatzlieferung wünscht. Der Händler kann die vom Kunden gewählte Form nur verweigern, wenn sie für ihn unzumutbar oder unmöglich ist.
Wie lange darf ein Garantiefall dauern?
Dies deshalb, weil der Verkäufer bei einem berechtigten Reparaturgesuch gehalten ist, die Reparatur für den Kunden so effizient wie möglich durchführen zu lassen. Er muss die Wahl des Reparateurs also gewissenhaft treffen. In der Rechtsprechung anerkannt ist eine Reparaturdauer von einer Woche bis zu einem Monat.