Ist Eine Zahnfüllung Ein Inlay?
sternezahl: 4.6/5 (29 sternebewertungen)
Ein Inlay, auch Einlagefüllung genannt, hingegen füllt den Zahn dauerhaft – und hält meist ein Leben lang. Erfahren Sie hier, wie die Behandlung verläuft und aus welchen Materialien es besteht.
Was ist der Unterschied zwischen Inlay und Füllung?
Inlays sind die stabilste Form von Zahnfüllungen mit einer sehr langen Haltbarkeit. Sie unterscheiden sich von normalen Füllungen dadurch, dass sie außerhalb des Mundes hergestellt und anschließend in einem Stück in die Zähne eingesetzt werden. Daher der Name "Einlagefüllungen".
Ist ein Inlay das Gleiche wie eine Füllung?
Sowohl Füllungen als auch Inlays behandeln Karies, sie sind jedoch nicht synonym zu verwenden . Zahninlays eignen sich eher für größere Karies, insbesondere in den Backenzähnen, wo am meisten gekaut wird.
Was ist der Unterschied zwischen einer Aufbaufüllung und einem Inlay?
Ein Inlay ist eine Art Einlagefüllung, die im Zahnlabor hergestellt und dann in die Zahnkavität eingesetzt wird. Im Gegensatz dazu wird eine Aufbaufüllung direkt im Mund des Patienten hergestellt. Dabei wird flüssiges Kunststoffmaterial in die beschädigte Stelle eingebracht und muss aushärten.
Was ist ein Inlay im Zahn?
Ein Inlay für den Zahn – auch Einlagefüllung genannt – ist eine im Dentallabor gefertigte, hochwertige Zahnfüllung aus Keramik, Gold oder Kunststoff. Zahninlays verschließen Lücken am Zahn dauerhaft und halten länger als einfache Zahnfüllungen.
Behandlungsablauf: Inlay - Zahnersatzsparen.de
27 verwandte Fragen gefunden
Welche Arten von Zahnfüllungen gibt es?
Aufbaufüllungen Almagamfüllung. Kunststoff- oder Kompositfüllung. Die Kompositfüllung ist auch als Kunststofffüllung bekannt. Zementfüllung. Zementfüllungen aus Glas-Ionomeren sind die Füllungen, die die geringste Haltbarkeit aufweisen. Kompomerfüllung. Provisorische Füllung. Keramikfüllung. Goldfüllung. .
Ist eine Kompositfüllung ein Inlay?
Ein Keramik Inlay oder eine Kunststofffüllung (auch Kompositfüllung genannt) zählt mittlerweile bei Patienten und Zahnärzten zugleich zur beliebtesten Art der Zahnfüllung.
Was kostet ein Inlay beim Zahnarzt?
Die Kosten für Inlays im Überblick Keramik-Inlay Kosten pro Zahn ca. 350 bis 550 Euro Gold-Inlay Kosten ca. 450 bis 700 Euro Cerec-Inlay Kosten ca. 300 bis 650 Euro Keramik-Kunststoff-Inlay Kosten ca. 60 bis 170 Euro..
Was ist der Unterschied zwischen Zahnkrone und Inlay?
Kronen werden nur eingesetzt, wenn mehrere Zahnwände rekonstruiert werden müssen. Ein Inlay wird als Alternative für eine große Füllung eingesetzt.
Wie lange hält ein Inlay?
Gold-Inlays Inlays aus Gold sind gut verträglich, halten selbst hohem Kaudruck stand und überzeugen durch ihre lange Haltbarkeit. Verweildauern von 30 Jahren und mehr sind durchaus möglich.
Welche Art von Zahnfüllung ist aufwendig?
Sollen Seitenzähne mit Komposit gefüllt werden, muss der Patient die Mehrkosten in der Regel selbst tragen.) Keramikfüllungen und Inlays sind in der Herstellung recht aufwendig und daher deutlich teurer: Sie können bis zu 1300 Euro kosten – in Einzelfällen auch noch mehr.
Warum hat meine Zahnfüllung einen schwarzen Rand?
Im Randspalt setzen sich ebenfalls Farbstoffe fest, die zu einem gut sichtbaren, dunklen Rand um die Zahnfüllung herum führen. Man kann also häufig schon von weitem sehen, dass die Zähne gefüllt sind. Wer davon betroffen ist, hat oft Hemmungen unbefangen seine Zähne zu zeigen.
Was ist der Unterschied zwischen Inlay und Onlay?
Der einzige Unterschied besteht darin, wie groß der abgedeckte Bereich der Zahnoberfläche ist. Während Inlays meist nur die innere Kaufläche und gegebenenfalls die Zahnzwischenräume umfassen, decken Onlays größere Bereiche ab. Sie umfassen in der Regel einen oder mehrere Zahnhöcker.
Warum schmerzt mein Zahn mit Inlay?
Zahnschmerzen. Zahnschmerzen nach Einsatz des Inlays: Falls Zahnschmerzen kurze Zeit nach der zahnärztlichen Behandlung auftreten, suchen Sie Ihren Zahnarzt auf. Möglicherweise muss das Inlay nochmals angepasst werden, da es nicht richtig aufliegt und gegenüber den übrigen Zähnen zu hoch ist.
Welche Nachteile hat eine Keramikfüllung?
Keramikfüllung Vorteile Nachteile hohe Langlebigkeit zwei Termine beim Zahnarzt notwendig sehr gute Verträglichkeit sehr hoher finanzieller Aufwand (bis circa 450 Euro) natürliches Erscheinungsbild (weiße Zahnfüllung) findet lediglich im Bereich der Seitenzähne Anwendung..
Warum fällt ein Inlay raus?
Der Kleber, mit welchem das Inlay in den betroffenen Zahn eingebracht wurde, kann nach und nach porös werden und das Inlay fällt heraus. Heben Sie den Zahnersatz unbedingt auf – in vielen Fällen kann das Inlay vom Zahnarzt wieder eingesetzt werden.
Wie wird eine Zahnfüllung umgangssprachlich genannt?
Ist ein Zahn durch Karies geschädigt, verschließt der Zahnarzt ein kleines oder mittelgroßes Loch in der Regel mit einer Zahnfüllung. Umgangssprachlich auch Zahnplombe genannt. Der Begriff Plombe kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Blei, da die ersten Zahnfüllungen aus diesem Material bestanden.
Wie heißen weiße Zahnfüllungen?
Eine weiße Füllung, auch Kompositfüllung genannt, eignet sich auch hervorragend, um die Form des Zahns zu korrigieren. Dies ist besonders nützlich, wenn der Zahn beschädigt oder abgenutzt ist. Mit einer weißen Füllung ist es möglich, dem Zahn ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Aussehen zu geben.
Welche Zahnfüllung ist die gesündeste?
Keramik, beziehungsweise Zirkondioxid, eignet sich aus mehreren Gründen sehr gut als Füllmaterial für größere Zahndefekte. Die Keramik ist widerstandsfähig und hält dem Kaudruck der Zähne im Gegenkiefer problemlos stand.
Was zählt zu Inlays?
Ein Inlay ist eine Füllung aus Keramik oder Gold, die genau auf den Zahndefekt abgestimmt wird. Die Zahnfüllung wird nicht direkt in den Zahn eingebracht, sondern außerhalb des Mundes passgenau gefertigt.
Ist es möglich, zwei Füllungen an einem Zahn zu haben?
Es besteht Konsens, dass an einem Zahn maximal zwei Aufbaufüllungen einschließlich Zahnhalsfüllung abrechenbar sind. Voraussetzung hierfür ist, dass die Aufbau- füllungen räumlich voneinander getrennt sind und eine aus- sagekräftige Dokumentation vorhanden ist.
Wie lange geben Amalgamfüllungen Quecksilber ab?
Amalgam in der Zahnmedizin: ab 2025 verboten Mit der Überarbeitung der Quecksilberverordnung steht fest: Ab dem 1. Januar 2025 sind Amalgam-Füllungen generell verboten, da es ausreichend alternative Zahnfüllungen ohne Quecksilber gibt.
Welche Alternativen gibt es zu Inlays?
Onlays – eine Alternative zur klassischen Zahnkrone Der Unterschied zum Inlay wird in der englischsprachigen Bezeichnung bereits angedeutet: Während ein Inlay „Löcher“ in der Zahnkrone füllt und nur Teile der Kaufläche ersetzt, wird ein Onlay auf die gesamte Kaufläche gelegt.
Welche Nachteile haben Inlays?
Nachteile eines Inlays Darüber hinaus ist der Zeitfaktor nicht zu unterschätzen. Es ist nicht möglich, ein Inlay sofort bei Bedarf und während einer Behandlung anzufertigen. Der Grund für die zeitliche Verzögerung ist ebenfalls die aufwendigere Herstellung im Labor, die ein wenig mehr Zeit erfordert.
Wie viel kostet eine Keramikzahnfüllung?
Zahnfüllungen: Kosten (ohne Versicherung und pro Zahn) im Überblick Material Kosten Farbe Amalgamfüllung ca. 20 bis 40 Euro silberfarben Kunststoff-/Kompositfüllung ca. 60 bis 200 Euro zahnfarben Zementfüllung ca. 20 bis 40 Euro Hell, matt Keramikfüllung oder -Inlay ca. 350 bis 550 Euro zahnfarben..
Was ist besser, eine Kronen oder ein Inlay?
GUT VERTRÄGLICH UND LANGE LEBENSDAUER Bei kleineren und mittleren Defekten im Seitenzahnbereich sind Inlays dazu die beste Wahl. Bei größeren Schäden an den Zähnen werden Kronen zum Zahnerhalt hergestellt.
Was kostet ein Inlay für einen Zahn?
Die Kosten für Inlays im Überblick Keramik-Inlay Kosten pro Zahn ca. 350 bis 550 Euro Gold-Inlay Kosten ca. 450 bis 700 Euro Cerec-Inlay Kosten ca. 300 bis 650 Euro Keramik-Kunststoff-Inlay Kosten ca. 60 bis 170 Euro..
Welche Füllung ist für den Zahn das beste?
Zahnfüllungen Materialien: Vor- und Nachteile im Überblick Material Vorteile Haltbarkeit Amalgam kostengünstig, langlebig, belastbar ca. 8 Jahre Kunststoff (Komposit) zahnfarben, gute Haftung 4-6 Jahre Keramik-Inlay biokompatibel, langlebig, ästhetisch 8-10 Jahre Gold verträglich, widerstandsfähig 10-15 Jahre..
Warum sind Inlays so teuer?
Die Kosten für Inlays variieren je nach Material und Aufwand Das verwendete Material und die Inlay-Maße spielen eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. So sind beispielsweise Keramik-Inlays, die aus ästhetischen Gründen gerne im Frontbereich verwendet werden, teurer als Einlagefüllungen aus Kunststoff.
Welches Material für Inlay?
Üblich sind Gold, Keramik, Kunststoff und ein Mix aus Gold und Keramik. Goldinlays sind sehr körperverträglich und lange haltbar. Gold kommt den Eigenschaften von natürlichen Zähnen sehr nahe. Goldgussfüllungen eignen sich auch für große Defekte im Seitenzahnbereich.