Ist Kaspersky Ein Abo?
sternezahl: 4.8/5 (26 sternebewertungen)
Dein Abonnement verlängert sich automatisch, bis es gekündigt wird, und dir wird eine Gebühr von 29,95 €/12 Monate (inkl. USt) berechnet. Die Preise für Verlängerungen im Anschluss an ein Erstabonnement oder einen Aktionszeitraum können sich ändern.
Habe ich ein Kaspersky-Abonnement?
Tippen Sie oben im Menü auf das Symbol. mit den Abonnement-Informationen oder, falls Sie bei My Kaspersky angemeldet sind, mit Ihrer E-Mail-Adresse. Ein Fenster mit Informationen über das Abonnement wird geöffnet. Tippen Sie aufDetails, um ausführliche Informationen über Ihr Abonnement anzuzeigen.
Was passiert, wenn ich mein Kaspersky-Abonnement nicht kündige?
Wenn Sie Ihr Abonnement nicht kündigen, verlängert es sich automatisch zum Ablauf der Laufzeit.
Ist Kaspersky noch sinnvoll?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Was passiert, wenn mein Kaspersky-Abonnement abgelaufen ist?
Um Kaspersky Internet Security weiterhin nutzen zu können, nachdem ein beschränktes Abonnement abgelaufen ist, müssen Sie das Abonnement manuell verlängern. Ein unbeschränktes Abo wird automatisch verlängert, wenn Sie den vereinbarten Betrag rechtzeitig an den Dienstleister überweisen.
Kaspersky Abo kündigen - Tutorial
25 verwandte Fragen gefunden
Was passiert mit meinem Kaspersky-Abonnement?
Wenn das Abonnement nicht vor Ablauf der Nachfrist verlängert wird, aktualisiert Kaspersky Total Security die Programm-Datenbanken nicht mehr (bei Update-Abonnements), interagiert nicht mehr mit Kaspersky Security Network und schützt den Computer nicht mehr und führt keine Scan-Aufgaben mehr aus (bei Update- und ).
Verlängerungt sich Kaspersky automatisch?
Wie Sie die automatische Abo-Verlängerung deaktivieren können, hängt von der Website ab, auf der Sie Ihr Abonnement gekauft haben. Wenn es sich um Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto handelt, können Sie die automatische Verlängerung auf der Registerkarte Abonnements jederzeit wie unten beschrieben deaktivieren.
Warum sollte man Kaspersky nicht mehr nutzen?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Was kostet ein Kaspersky Abo?
Dein Abonnement verlängert sich automatisch, bis es gekündigt wird, und dir wird eine Gebühr von 29,95 €/12 Monate (inkl. USt) berechnet. Die Preise für Verlängerungen im Anschluss an ein Erstabonnement oder einen Aktionszeitraum können sich ändern.
Wie kann ich mein Kaspersky-Abonnement abbestellen?
Melden Sie sich bei my.kaspersky.com an. Wechseln Sie auf Ihre Abonnementseite. Klicken Sie auf die Abonnement-Verwaltung. Wählen Sie „Abonnement kündigen“ und folgen Sie den Anweisungen, um die Kündigung zu bestätigen.
Ist Kaspersky noch gut?
Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und attestierte eine Schutzrate von 99,96%. Solch hohe Werte zeigen unseren Kunden, dass Kaspersky eine sichere und zuverlässige Wahl ist, und dass sie unseren Produkten vertrauen können, um ihre Geräte gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.
Ist Kaspersky noch russisch?
Der russische Antivirensoftware-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück. Das Unternehmen werde seine Aktivitäten dort ab dem 20. Juli schrittweise einstellen und die Arbeitsplätze abbauen, heißt es in einer Mitteilung.
Was ist die beste Alternative zu Kaspersky?
Überblick über die besten Alternativen zu Kaspersky Surfshark Antivirus. Norton Antivirus. Bitdefender. McAfee. Avast One. ESET Endpoint Security. Warum sollte ich von Kaspersky umsteigen?..
Wie werde ich Kaspersky wieder los?
So deinstallieren Sie Kaspersky-Apps für Windows Öffnen Sie die Systemsteuerung anhand dieser Anleitung. Gehen Sie auf Apps und Features. Wählen Sie die zu löschende Kaspersky-App und klicken Sie auf Deinstallieren/ändern. .
Wo sehe ich, ob ich ein Kaspersky Abo habe?
Tippen Sie oben im Menü auf das Symbol. mit den Abonnement-Informationen oder, falls Sie bei My Kaspersky angemeldet sind, mit Ihrer E-Mail-Adresse. Ein Fenster mit Informationen über das Abonnement wird geöffnet.
Soll ich als Privatperson Kaspersky kündigen?
Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Kann ich Kaspersky noch vertrauen?
„Als langjähriger Kaspersky-Partner genießt Kaspersky nach wie vor unser vollstes Vertrauen. Die globale Transparenzinitiave, gepaart mit einem der innovativsten Lösungsportfolios im IT-Security-Sektor, ist im Markt einzigartig.
Ist Kaspersky zu empfehlen?
Die Produkte von Kaspersky schneiden in Tests von Drittanbietern von Sicherheitssoftware stets gut ab – im AV-Comparatives Summary Report für das Jahr 2021 liegt Kaspersky Internet Security als Top-Verbraucherprodukt für Advanced Threat Protection (ATP) knapp hinter Avast.
Wie lange ist mein Kaspersky noch gültig?
Kaspersky Internet Security for Android Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lizenzlaufzeit zu prüfen und Informationen über die Lizenz anzusehen: Tippen Sie im Hauptfenster von Kaspersky Internet Security in der Schnellstartleiste auf Einstellungen > Lizenz & Konto > Details.
Was passiert, wenn die Kaspersky-Lizenz abläuft?
Sie können die Gültigkeitsdauer der Lizenz verlängern. Dazu können Sie vor Ablauf der Lizenz einen Reserve-Aktivierungscode angeben. Wenn die Lizenz abläuft, wird das Programm Kaspersky Total Security automatisch mit dem Reserve-Aktivierungscode aktiviert.
Was kostet die Verlängerung von Kaspersky?
Das Abonnement verlängert sich automatisch zu 34,99 € pro Jahr. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen.
Warum geht Kaspersky nicht mehr?
Das ist der Grund, wenn sich Kaspersky nicht öffnen lässt Lässt sich das Programm weiterhin nicht öffnen, kann dies daran liegen, dass Sie eine veraltete Version von Kaspersky nutzen. Ist dies der Fall, laden Sie sich aus dem Internet bitte die aktuelle Installationsdatei von der Kaspersky-Website herunter.
Wie überprüfe ich den Status meines Kaspersky-Abonnements?
Sie können Abonnementinformationen und Informationen zu Abonnementbenutzern auf der Registerkarte Abonnements in My Kaspersky anzeigen.
Wo sehe ich, wie lange Kaspersky noch gültig ist?
Kaspersky Internet Security for Android Tippen Sie im Hauptfenster von Kaspersky Internet Security in der Schnellstartleiste auf Einstellungen > Lizenz & Konto > Details.
Wo finde ich meine Kaspersky-Abonnementnummer?
Kaspersky-Abo: Weitere Kündigungsmöglichkeiten Finden Sie Ihre Bestellnummer nicht mehr, kündigen Sie Ihr Abonnement bei Kaspersky telefonisch. Wenden Sie sich an den Kundenservice, den Sie unter der Nummer 0841-981890 erreichen.
Wo finde ich mein Kaspersky Konto?
Einzelheiten zu allen Funktionen des „My Kaspersky“-Benutzerkontos finden Sie in der Hilfe zu My Kaspersky. Wenn Sie Ihr Abonnement auf der Kaspersky-Website gekauft haben, wurde beim Kaufvorgang ein Konto erstellt. Beim Kauf haben Sie eine E-Mail-Adresse angegeben.
Wie kann ich ein Abo deaktivieren?
So kündigen Sie einen nicht verwendeten Prepaid-Tarif: Rufen Sie auf Ihrem Android-Gerät Abos bei Google Play auf. Wählen Sie das Abo oder den Prepaid-Tarif aus, den Sie kündigen möchten. Tippen Sie auf Abo kündigen. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. .
Wie kann ich die automatische Verlängerung meines Kaspersky-Abonnements bei Digital River deaktivieren?
Öffnen Sie das Online-Formular von Digital River zur Bearbeitung von Anfragen. Geben Sie die Bestellnummer oder die E-Mail-Adresse ein. Wählen Sie das Thema Abonnementanfrage. Wählen Sie Bitte stornieren Sie die automatische Verlängerung meines Abonnements im Feld Genauere Angabe aus.