Ist Kaspersky Zu Empfehlen?
sternezahl: 4.1/5 (93 sternebewertungen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Soll man noch Kaspersky nutzen?
Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und attestierte eine Schutzrate von 99,96%. Solch hohe Werte zeigen unseren Kunden, dass Kaspersky eine sichere und zuverlässige Wahl ist, und dass sie unseren Produkten vertrauen können, um ihre Geräte gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.
Wie vertrauenswürdig ist Kaspersky?
Unabhängige Testorganisationen wie AV-TEST und AV-Comparatives zählen Kaspersky-Produkte regelmäßig zu den leistungsstärksten Produkten der Cybersicherheitsbranche. Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und stellte fest, dass es eine Schutzrate von 99,96 % bietet.
Wie gut ist Kaspersky Antivirus?
Der Praxis-Test mit mehr als 1.000 verseuchten Internetseiten verlief für Kaspersky gut. Der Scanner verhinderte in 99,81 Prozent der Fälle eine Infektion. In puncto Fehlalarme gehörte Kaspersky sogar zu den besten Antivirus-Diensten.
Ist es ratsam, Kaspersky zu deaktivieren?
Sie können den Schutz auch komplett deaktivieren oder bestimmte Schutzkomponenten ausschalten. Wichtig: Kaspersky Lab warnt ausdrücklich davor, den Echtzeitschutz oder die Schutzkomponenten zu deaktivieren, da dies zu einer Infektion Ihres Computers und zu Datenverlust führen kann.
Kaspersky Antivirus Review 2025 & Security Test 🚧
21 verwandte Fragen gefunden
Was ist mit Kaspersky in den USA passiert?
Im Frühjahr 2024 untersagten die USA dem russischen Antiviren-Unternehmen Kaspersky Lab, Inc. angesichts wachsender internationaler Bedenken hinsichtlich der Risiken in der Lieferkette sowie des Vertrauens und der Zuverlässigkeit von Technologielieferanten die Bereitstellung seiner Produkte auf dem US-Markt . Das Verbot trat am 30. September 2024 in Kraft.
Was ist die beste Alternative zu Kaspersky?
Überblick über die besten Alternativen zu Kaspersky Surfshark Antivirus. Norton Antivirus. Bitdefender. McAfee. Avast One. ESET Endpoint Security. Warum sollte ich von Kaspersky umsteigen?..
Sollten die Leute aufhören, Kaspersky zu verwenden?
Anmerkung der Redaktion: Ab dem 29. September 2024 ist die Vermarktung der Antivirensoftware von Kaspersky in den USA vollständig verboten. Wer die Software noch besitzt, erhält keine notwendigen Updates mehr, was bedeutet, dass die Nutzung von Kaspersky in den USA nicht mehr sicher ist.
Warum Kaspersky nicht mehr verwenden?
Warum wurde Kaspersky verboten? Die US Federal Communications Commission (FCC) hat Kaspersky verboten, weil sie befürchtet, dass das Unternehmen „ein inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten“ darstellt.
Wird Kaspersky mein Abonnement zurückerstatten?
Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres offiziellen Vertriebspartners Nexway können Sie innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum eine Rückerstattung beantragen . Zahlungen für Einkäufe im Kaspersky Online-Shop oder automatische Zahlungen für die Abonnementverlängerung können erstattet werden. Um eine Rückerstattung zu beantragen, wenden Sie sich bitte an den Kaspersky-Kundensupport.
Ist Kaspersky russisch?
Der russische Antivirensoftware-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück. Das Unternehmen werde seine Aktivitäten dort ab dem 20. Juli schrittweise einstellen und die Arbeitsplätze abbauen, heißt es in einer Mitteilung.
Sollte ich Kaspersky jetzt kündigen?
Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Welche Internet-Security ist die beste?
Das Security-Paket von Avast verpasst die Bestmarke nur ganz knapp: 17,8 Punkte. Einen Hauch dahinter positionieren sich Avira und Microsoft mit 17,7 Punkten, AVG und Bitdefender mit 17,6 Punkten, sowie K7 Computing und Norton mit 17,5 Punkten. Selbst Protected.net zeigt mit 17,2 Punkten noch ein starkes Ergebnis.
Soll man jetzt noch Kaspersky nutzen?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Wie werde ich Kaspersky wieder los?
So deinstallieren Sie Kaspersky-Apps für Windows Öffnen Sie die Systemsteuerung anhand dieser Anleitung. Gehen Sie auf Apps und Features. Wählen Sie die zu löschende Kaspersky-App und klicken Sie auf Deinstallieren/ändern. .
Warum hat das BSI vor Kaspersky gewarnt?
Warnung vor Kaspersky-Virenschutzsoftware nach §7 BSIG. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI ) hat am 15. März 2022 vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Die Warnung erfolgte gemäß §7 BSI -Gesetz ( BSIG ) und befindet sich im Archiv.
Kann man Kaspersky jetzt noch vertrauen?
„Als langjähriger Kaspersky-Partner genießt Kaspersky nach wie vor unser vollstes Vertrauen. Die globale Transparenzinitiave, gepaart mit einem der innovativsten Lösungsportfolios im IT-Security-Sektor, ist im Markt einzigartig.
Wer steckt hinter Kaspersky?
Kaspersky ist ein Unternehmen, das Sicherheitssoftware anbietet. Es wurde 1997 von Natalja Kasperskaja und Jewgeni Kasperski gegründet. Die Holding Kaspersky Labs Limited (KLL) hat ihren Sitz in London, das operative Geschäft ist überwiegend in Moskau.
Was ist los bei Kaspersky?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI ) hat am 15. März 2022 vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Die Warnung erfolgte gemäß §7 BSI -Gesetz ( BSIG ) und befindet sich im Archiv.
Ist Bitdefender russisch?
Bitdefender ist ein rumänisches Unternehmen aus der IT-Sicherheitsbranche mit Schwerpunkt auf Sicherheitslösungen. Das Unternehmen wurde 2007 vom Softwarehersteller Softwin ausgegliedert.
Ist VPN von Kaspersky sinnvoll?
Kaspersky VPN bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass KasperskySecure Connection eine gute Erfahrung bietet. Wir hatten keine Probleme, uns mit Servern auf der ganzen Welt zu verbinden, und unsere Verbindung war immer stabil.
Welchen Browser empfiehlt Kaspersky?
Wenn Sie möchten, dass der Web-Filter Ihnen bei der Arbeit im Internet permanenten Schutz bietet, legen Sie Chrome als Standardbrowser fest. Wenn Sie den aktuellen Standardbrowser beibehalten möchten, starten Sie Chrome immer dann, wenn Sie persönliche Daten eingeben müssen und diese im Internet schützen möchten.
Soll man Kaspersky jetzt löschen?
Wichtig ist, dass der vorhandene Virenschutz nicht deinstalliert wird, ohne eine Alternative zu haben: Deinstallieren Sie die Kaspersky-Software und all ihre Plugins oder Erweiterungen. Aktivieren Sie den Virenschutz Ihres Betriebssystems oder installieren Sie ein Virenschutzprogramm Ihrer Wahl.
Wer übernimmt die Nachfolge von Kaspersky?
Pango bietet ein Portfolio an Cybersicherheitsprodukten an, darunter VPNs, Antivirensoftware und Tools zum Schutz vor Identitätsdiebstahl. Kaspersky-Kunden werden auf die Antivirenmarke Ultra AV der Pango Group umsteigen und wurden am Donnerstag über die Umstellung informiert.