Ist L-Thyroxin Auf Dauer Schädlich?
sternezahl: 4.8/5 (31 sternebewertungen)
Die übermäßige Verordnung von Levothyroxin ist potenziell schädlich. Zu den Risiken für ältere Menschen gehört nach Langzeitdaten aus den USA auch die Entwicklung von kognitiven Defiziten und Demenz.
Wie lange darf man L-Thyroxin einnehmen?
Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder einer Struma müssen L-Thyroxin meist ein Leben lang einnehmen. Denn wenn sie L-Thyroxin absetzen oder ausschleichen (also die Dosis langsam verringern), kehren die Symptome der zugrundeliegenden Schilddrüsenerkrankung mit der Zeit zurück.
Was passiert, wenn man dauerhaft zu viel Thyroxin nimmt?
Das ist insbesondere wichtig für die medikamentöse Behandlung mit Schilddrüsenhormonen, denn eine langfristig zu hohe Thyroxin-Dosierung kann Knochenverlust und Osteoporose begünstigen. Deshalb ist bei der Thyroxin-Therapie auf eine optimale Dosiseinstellung zu achten.
Warum sind Schilddrüsenmedikamente oft unnötig?
Denn ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann sich negativ auf die geistige und sprachliche Entwicklung sowie das körperliche Wachstum auswirken. Auch die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis können beeinträchtigt sein, wenn der TSH-Wert dauerhaft erhöht ist. Eine Blutanalyse kann hier Hinweise liefern.
Warum kann L-Thyroxin schädlich sein?
Die Einnahme von L-Thyroxin, einem häufig verschriebenen Schilddrüsenhormon, wird mit einem erhöhten Risiko für Knochendichteverlust und Osteoporose in Verbindung gebracht. Vor allem ältere Patientinnen und Patienten können betroffen sein, auch wenn ihre Schilddrüsenwerte im Normalbereich liegen.
Arzt reagiert: L-Thyroxin wirklich schädlich bei
24 verwandte Fragen gefunden
Wann sollte man L-Thyroxin absetzen?
Ist der TSH-Wert nach sechs bis acht Wochen in Ordnung, kann die Medikation ganz abgesetzt werden. Eine Kontrolle ist dann erst nach einem halben oder ganzen Jahr nötig. Falls sich die Schilddrüsenwerte in dieser Zeit verschlechtern sollten, muss die Therapie wieder angesetzt werden.
Was passiert, wenn man bei Schilddrüsenunterfunktion keine Tabletten nimmt?
Was passiert, wenn man die Schilddrüsentabletten nicht nimmt? Wer regelmäßig vergisst, seine Schilddrüsentabletten einzunehmen, riskiert bei Hypothyreose ein Wiederaufflammen der Beschwerden. Je mehr die Hormone dem Körper fehlen, desto stärker ausgeprägt äußern sich auch die Symptome.
Wann sollte man L-Thyroxin reduzieren?
L-Thyroxin sollte in 12,5–25-µg-Schritten gesteigert oder reduziert werden, wenn der gewünschte TSH-Bereich nicht erreicht oder sogar unterschritten wurde. Nach jeder Dosiskorrektur erfolgt erneut eine Kontrolle nach mindestens 4 Wochen.
Wie wirkt sich L-Thyroxin auf das Gewicht aus?
Das Schilddrüsenhormon Thyroxin regt den Stoffwechsel an. Deshalb führt es in der Regel zu einer Gewichtsabnahme, da es den Grundumsatz des Körpers erhöht. Allerdings kann Thyroxin auch das Hungergefühl steigern.
Welche Symptome treten auf, wenn L-Thyroxin zu hoch dosiert ist?
Ist das L-Thyroxin zu hoch, entsteht eine Schilddrüsenüberfunktion mit Symptomen wie: Gewichtsverlust. Vermehrtem Schwitzen. Herzrasen. Zittern. Durchfällen. .
Kann man auch ohne L-Thyroxin leben?
Wer sich für eine Substitution des Hormons mit L-Thyroxin entscheidet, riskiert eine iatrogene Hypothyreose auszulösen. Auf der anderen Seite könnte sich ohne Therapie ebenfalls eine Schilddrüsenunterfunktion entwickeln, die zu kardiovaskulären Folgeerkrankungen führen kann.
Welche Alternativen gibt es zu L-Thyroxin?
Dabei kommen vor allem folgende Präparate zum Einsatz: Jod. Selen. Schilddrüsenhormone. Thyreostatika bei Überfunktion. Beta-Blocker. Entzündungshemmende Medikamente. .
Wie lange kein Kaffee nach L-Thyroxin?
Patienten, die Schilddrüsenhormone einnehmen, sollten daher genau auf die Einnahmehinweise achten und L-Thyroxin nüchtern mit einem Glas Leitungswasser zu sich nehmen. Mit dem Frühstück und dem ersten Kaffee sollten sie anschließend mindestens eine halbe Stunde warten.
Was passiert, wenn ein normaler Mensch Thyroxin einnimmt?
Zu den häufigsten klinischen Anzeichen und Symptomen zählen Nervosität, Schlaflosigkeit, leichtes Zittern der Hände, Tachykardie, leicht erhöhte Körpertemperatur, erhöhter Blutdruck und weicher Stuhl . In seltenen Fällen treten schwerwiegendere Spätfolgen auf, darunter Koma, Krämpfe und akute Psychosen.
Kann eine Schilddrüsenunterfunktion wieder weggehen?
Bei den meisten Menschen wird eine Schilddrüsenunterfunktion durch eine chronische Entzündung der Schilddrüse verursacht (zum Beispiel Hashimoto-Thyreoiditis). Die Unterfunktion lässt sich durch Tabletten mit Schilddrüsenhormonen ausgleichen, die man täglich einnimmt. Dadurch verschwinden die Beschwerden in der Regel.
Wie gefährlich sind Schilddrüsenhormone?
Schilddrüsenhormone beeinflussen auch das Herz. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kommt es zu schnellerem Puls, zu erhöhtem Blutdruck und zu Herzrhythmusstörungen. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kommt es zu langsamerem Puls, einem eher niedrigen Blutdruck und auch zu Herzrhythmusstörungen.
Kann man auch ohne Schilddrüse alt werden?
Außerdem spielen sie eine wichtige Rolle für den Energieumsatz, für den Stoffwechsel in den Muskeln, für das Gehirn, die Psyche und viele Wachstumsprozesse im Körper. Obwohl die Schilddrüse so ein wichtiges Organ ist, ist es heutzutage problemlos möglich, ohne Schilddrüse zu leben – dank medikamentöser Therapie.
Welche Symptome treten auf, wenn Ihr Schilddrüsenmedikament zu stark ist?
Zu den Anzeichen und Symptomen einer Übermedikation der Schilddrüse zählen Angstzustände, Durchfall, Depressionen, erhöhter Herzschlag, erhöhter Blutdruck, Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Überhitzung und unaufgeforderter oder unbeabsichtigter Gewichtsverlust.
Was ist die niedrigste Dosis von L-Thyroxin?
Wir beginnen meist mit einer niedrigen Dosis von 12,5 oder 25 L-Thyroxin. Zunächst wird der TSH-Wert alle 4-12 Wochen kontrolliert und die Dosis wenn notwendig um 25 ug erhöht. Bei manchen Patienten sind auch kleinere Dosisschritte bei der Feineinstellung wie 12,5 ug oder sogar 6,25 ug notwendig.
Wie sieht das Gesicht bei Schilddrüsenunterfunktion aus?
Der Gesichtsausdruck wird stumpf, die Stimme ist heiser, die Sprache langsam, die Augenlider erschlaffen, und die Augen sowie das Gesicht schwellen an. Normalerweise ist nur ein Bluttest erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen.
Was bringt die Schilddrüse wieder ins Gleichgewicht?
Bei Schilddrüsenerkrankungen ist allgemein eine gesunde Ernährung wichtig: Die Schilddrüse benötigt Spurenelemente wie Jod und Selen zur Produktion von Schilddrüsenhormonen, aber auch Calcium und Eisen sowie Vitamin A und Vitamin D sind an der Regulierung der Schilddrüsenfunktion beteiligt.
Kann man trotz Schilddrüsenunterfunktion schlank sein?
Kann man mit einer Schilddrüsenunterfunktion abnehmen? Abnehmen trotz Schilddrüsenunterfunktion kann eine Herausforderung sein, ist aber durchaus machbar. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann den Stoffwechsel verlangsamen und den Grundumsatz des Körpers reduzieren, was das Abnehmen erschwert.
Wie merke ich, dass ich zu viel L-Thyroxin nehme?
Wird L-Thyroxin zu hoch dosiert, drohen Nebenwirkungen. Meist zeigen sich dann die typischen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion wie Herzrasen, hoher Blutdruck, Durchfall, Erbrechen und/oder Bauchschmerzen, Angst und Unruhe, starkes Schwitzen oder Fieber.
Wie viel L-Thyroxin bei 70 kg?
Der Zielwert für die - meist lebenslange - Dauertherapie liegt bei etwa 100 µg täglich. Das gilt mit einer Tagesdosis von 1,5 µg pro kg zum Beispiel für einen 70 kg schweren Mann. Je nach individueller Resorption kann aber auch bis zum Doppelten nötig sein.
Bei welchem TSH-Wert fühlt man sich wohl?
Oft gilt ein TSH von 2.0 - 4,0 noch als normal. Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann aber auch schon bei niedrigeren TSH-Werten vorliegen. Bei Symptomen, die für eine Schilddrüsen-Unterfunktion sprechen, sollte über eine probeweise Therapie mit Schilddrüsenhormonen nachgedacht werden.
Was passiert, wenn man L-Thyroxin nimmt, obwohl man es nicht braucht?
Das kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben: Wenn jemand genügend eigene Schilddrüsenhormone produziert, aber dennoch künstliches Schilddrüsenhormon in Form von L-Thyroxin zum Abnehmen einnimmt, resultiert ein Hormonüberschuss im Körper.