Ist Metronidazol Ein Antibiotikum?
sternezahl: 4.0/5 (56 sternebewertungen)
"Metronidazol" enthält den Wirkstoff Metronidazol, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antibiotika. Metronidazol ist ein Mittel gegen Protozoen (Urtierchen) und anaerobe (ohne Sauerstoff lebende) Bakterien.
Für was nimmt man Metronidazol?
Metronidazol-ratiopharm® wird angewendet bei Infektionen (Übertragungen, Ansteckungen) mit Beteiligung von Bakterien, die ohne Sauerstoff leben können (Anaerobier); besonders Infektionen, die von den weiblichen Geschlechtsorganen, vom Magen-Darm-Kanal sowie Hals-Nasen-Ohren- und Zahn-Mund-Kiefer-Bereich ausgehen.
Welche Bakterien tötet Metronidazol?
Metronidazol wirkt bakterizid gegen (obligate) Anaerobier wie Helicobacter, Gardnerella und Campylobacter sowie schädigend auf einige Protozoen wie Trichomonas, Entamoeba histolytica und Giardia.
Wie lange dauert es bis Metronidazol wirkt?
Metronidazol wird zur äußerlichen Behandlung in Form von Gel, Lotion oder Creme mit einer Wirkstoffkonzentration von 0,75-2% verwendet. Es sollte 1-2 mal täglich, dünn, nach gründlicher Hautreinigung auf das erkrankte Hautareal aufgetragen werden. Erste Behandlungsergebnisse sind nach ca. 7 Tagen möglich.
Ist Metronidazol entzündungshemmend?
Metronidazol führt zum Absterben von Bakterien (antibakterielle bzw. bakterizide Wirkung) und einiger Parasiten (antiparasitäre Wirkung), indem es deren Erbinformation (DNA) beschädigt. Zusätzlich wirkt Metronidazol entzündungshemmend.
Wirkmechanismen von Antibiotika
25 verwandte Fragen gefunden
Welche Infektionen behandelt Metronidazol?
Metronidazol wird zur Behandlung von Infektionen der Geschlechtsorgane, des Magen-Darm-Trakts, der Haut, des Herzens, der Knochen, Gelenke, der Lunge, des Blutes, des Nervensystems und anderer Körperbereiche eingesetzt. Es wird auch zur Behandlung bestimmter sexuell übertragbarer Krankheiten (STDs) eingesetzt.
Welche Krankheiten behandelt Metronidazol?
Besonders bei Infektionen im Magen-Darm-Trakt, dem HNO- und Mund-Zahn-Kiefer-Bereich und den weiblichen Geschlechtsorganen wird Metronidazol angewendet. Der Wirkstoff ist aber auch nutzbar, um bei operativen Eingriffen im gynäkologischen Bereich oder im Magen-Darm-Trakt Infektionen vorzubeugen.
Bei welcher Geschlechtskrankheit wird Metronidazol 500 mg angewendet?
Trichomoniasis lässt sich in der Regel schnell und einfach mit Antibiotika behandeln. Den meisten Patienten wird das Antibiotikum Metronidazol verschrieben, das bei korrekter Einnahme sehr wirksam ist. Metronidazol muss in der Regel zweimal täglich über fünf bis sieben Tage eingenommen werden. Manchmal kann dieses Antibiotikum auch in einer einzelnen, höheren Dosis verschrieben werden.
Was passiert mit Ihrem Körper nach der Einnahme von Metronidazol?
Die häufigsten Nebenwirkungen von Metronidazol-Tabletten, -Flüssigkeit, -Zäpfchen oder -Vaginalgel sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und ein leicht metallischer Geschmack im Mund. Nebenwirkungen von Metronidazol-Creme oder -Gel sind ungewöhnlich.
Wann sollte man Metronidazol nicht einnehmen?
Bei lebensbedrohlichen Infektionen gibt es keine Gegenanzeigen für Metronidazol. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, schweren Leberschäden, Störungen der Blutbildung und Erkrankungen des Nervensystems ist bei der Anwendung Vorsicht geboten.
Wie viele Tage dauert eine Metronidazol-Kur?
Erwachsene: Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Dosis beträgt üblicherweise 7,5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht (mg/kg) alle 6 Stunden über 7 bis 10 Tage. Die Dosis beträgt jedoch in der Regel nicht mehr als 4 Gramm oder 40 ml pro Tag. Kinder: Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
Warum gibt es kein Metronidazol mehr?
Das Standardantibiotikum Metronidazol, eingesetzt zur Behandlung von schweren Parodontitiserkrankungen, ist aktuell vielfach nicht mehr verfügbar, klagen Apotheker. Der Grund sind Schwierigkeiten bei der Wirkstoffbeschaffung, sagen die Hersteller.
Kann man Metronidazol auf nüchternen Magen einnehmen?
Das Essen kann die Aufnahme verzögern oder verringern. Bei anderen Wirkstoffen (z. B. Amoxicillin und Metronidazol) ist das nicht so relevant – hier kann es sogar sinnvoll sein, sie zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen abzumildern.
Beeinträchtigt Metronidazol Ihr Immunsystem?
MTZ zeigt vielfältige Wirkungen auf das Immunsystem und induziert eine Immunsuppression durch unterschiedliche Effekte auf Immunzellen (Abb.). Es kann verschiedene Zytokine sowohl des angeborenen als auch des erworbenen Immunsystems herunterregulieren.
Kann Metronidazol das Krebsrisiko erhöhen?
Die Gabe von Metronidazol kann bei Personen mit Helicobacter pylori-Infektion das Risiko für Magenkrebs erhöhen.
Welche Nebenwirkungen hat Metronidazol?
Unerwünschte Wirkungen von Metronidazol und Tinidazol Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Anfälle, Synkopen, andere Wirkungen auf das Zentralnervensystem und periphere Neuropathie können auftreten; über Exantheme, Fieber und reversible Neutropenie wurde berichtet.
Welche Bakterien beseitigt Metronidazol?
Das Erregerspektrum von Metronidazol umfasst unter anderem Anaerobier (z.B. Fusiforme Bakterien, Bacteroides, Helicobacter pylori) und Protozoen (z.B. Entamoeba histolytica, Giardia lamblia, Trichomonas vaginalis und Leishmanien).
Was ist ein guter Ersatz für Metronidazol?
Aufgrund der Nebenwirkungen und der langen Einnahmedauer des Metronidazol ist Azithromycin (zusammen mit Full-Mouth-Scaling und -Rootplaning) eine einfache, sichere und attraktive Alternative zur antibiotischen Therapie der refraktären Parodontitis, urteilen Kashta et al.
Wie lange dauert die Therapie mit Metronidazol?
Bei höherer Dosierung (1 – 2 g/Tag) kann eine kurze Therapiedauer (1 – 3 Tage) ausreichend sein. Bakterielle Vaginose und Trichomoniasis Therapie mit Einmalgabe von 2 g möglich. Alternativ bei - bakterieller Vaginose: 1 g Metronidazol/Tag (aufgeteilt in 2 – 3 Einzeldosen) für insgesamt 7 Tage.
Kann Metronidazol Pickel behandeln?
Metronidazol ist ein Antibiotikum. Es wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der Haut, wie Akne und Rosacea, eingesetzt. Metronidazol ist verfügbar als Creme, Gel oder Lotion für die Anwendung auf der Haut, um lokale Symptome wie Entzündungen und Rötungen zu behandeln.
Kann Metronidazol den Urin rot färben?
Ein Abbauprodukt von Metronidazol kann den Urin dunkel bis rot färben. Dies hat keine Bedeutung.
Wie ist die Dosierung von Metronidazol 500 mg?
Erwachsene und Jugendliche: übliche Dosierung: 3 x täglich 500 mg. Bei schweren Krankheitsbildern ist eine Dosissteigerung möglich, die jedoch nur von Ihrem Arzt angeordnet werden kann. Keinesfalls dürfen mehr als 4000 mg innerhalb von 24 Stunden verabreicht werden.
Wann sollte Metronidazol eingenommen werden?
Metronidazol sollte bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden. (siehe Abschnitt 4.4). Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser) während der Mahlzeiten oder danach eingenommen.
Kann ich unter Metronidazol gefingert werden?
Vermeiden Sie während dieser Zeit am besten jeglichen sexuellen Kontakt (einschließlich Oralverkehr, Vaginalverkehr, Analverkehr und Sex mit Kondom). Es ist wichtig, zu warten, bis auch Ihr Sexualpartner behandelt wurde.
Ist Metronidazol ein Karzinogen?
Nach der IARC ist Metronidazol als mögliches Karzinogen für den Menschen (Gruppe 2B) eingestuft. Retrospektive Untersuchungen während der Schwangerschaft beim Menschen unter therapeutischen Dosen von Metronidazol, haben gemischte Ergebnisse.
Wie lange dauert es, bis Metronidazol eine bakterielle Infektion beseitigt?
Bei den meisten Infektionen sollten Sie sich innerhalb weniger Tage besser fühlen. Bei starken Schwellungen, einschließlich Zahninfektionen, beginnt das Arzneimittel innerhalb weniger Tage zu wirken. Es kann jedoch länger dauern, bis sich Ihre Symptome bessern.
Welches Medikament tötet Bakterien ab?
Antibiotika sind Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen. Sie sind unwirksam gegen Virusinfektionen und die meisten anderen Infektionen. Antibiotika töten die Bakterien entweder ab oder hindern sie an der Vermehrung und ermöglichen es der körpereigenen Abwehr so, diese zu eliminieren.