Ist Schopflavendel Gut Für Die Bienen?
sternezahl: 4.3/5 (22 sternebewertungen)
Schopflavendel ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze, die zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Nutzen Sie Lavandula stoechas, um Ihrem Garten eine mediterrane Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der Bienen und Schmetterlinge zu leisten.
Ist Schopflavendel bienenfreundlich?
Schopflavendel bildet lange Blütenblätter Die größeren Blüten bieten ebenfalls zuckerreichen Nektar und werden von Bienen geliebt. Je nach Sorte dauert die Blütezeit bis zum ersten Frost und bietet noch spät im Jahr wertvolle Insektennahrung. „Ich empfehle, Verblühtes mit dem Stiel herauszuschneiden.
Was mache ich mit Schopflavendel, wenn er verblüht ist?
Am besten greifen Sie auch, wenn der Schopflavendel verblüht ist, regelmäßig zur Gartenschere, um die trockenen Blütenstände zu entfernen. Dadurch können Sie die Blütezeit verlängern und den außergewöhnlichen Schopf noch länger bestaunen.
Was ist besser, Schopflavendel oder Lavendel?
Der entscheidenste Unterschied von Schopflavendel zu echtem Lavendel ist für Gärtner allerdings, dass Schopflavendel bei uns nicht winterhart ist und meist jedes Jahr neu ins Beet gepflanzt werden muss.
Welcher Lavendel ist am besten für Bienen?
Ein Klassiker der Beetgestaltung ist der besonders bei Bienen und Hummeln beliebte Lavendel (Lavandula angustifolia) Die duftenden, weißen bis tiefvioletten Lippenblüten recken sich auf dünnen, langen Stängeln Richtung Sonne und liefern von Juni bis September Nektar und Pollen für fleißige Bestäuber.
Was Schmetterlingslavendel nicht mögen - Diese Pflegefehler
24 verwandte Fragen gefunden
Ist Schopflavendel einjährig oder mehrjährig?
Schopflavendel ist zwar mehrjährig, aber im Gegensatz zum Echten Lavendel nicht winterhart – im Beet kann er daher in der Regel nur einjährig kultiviert werden. Wenn du deinen Schopflavendel jedoch im Topf pflanzt, kannst du ihn beispielsweise im Haus überwintern.
Ist Lavendel giftig für Bienen?
Seit 2021 testen wir Lavendel, Salbei und viele weitere Sommer-Stauden. Auch in diesem Jahr sind die meisten der angebotenen Pflanzen für Bienen hoch gefährlich, obwohl sie als insektenfreundlich gekennzeichnet sind.
Blüht Schopflavendel ein zweites Mal?
Damit Schopflavendel seine kompakte Form behält, werden die Triebe nach der Blüte um etwa die Hälfte gestutzt. So treibt er erneut durch und bildet eine üppige zweite Blüte am neuen Holz.
Welche Wirkung hat Schopflavendel?
Schopflavendelöl Lavandula Stoechas hat antivirale und antibiotische Wirkung. Es findet Anwendung bei Hautproblemen, im Bereich des Hals-Nasen-Ohrenbereichs, zur Insektenabwehr und natürlich in der Aromatherapie.
Wann schneide ich den Schopflavendel zurück?
In der Regel ist das zwischen Ende Februar und Mitte März. Maximal zwei Drittel der Pflanze können abgeschnitten werden. Wichtig: Dabei nicht zu tief ins alte Holz schneiden, am besten ein Stück über dem Austrieb des Vorjahres. Verholzte und vertrocknete Pflanzenteile ebenfalls wegschneiden.
Warum blüht mein Schopflavendel nicht?
Blüht Lavendel nicht oder schlecht, kann das an einem zu schattigen Standort liegen. Lavendel braucht viel Sonnenlicht. Überprüfen Sie außerdem, ob der Boden einen guten Wasserabzug hat. Viele Blüten bringt Lavendel auf trockenen, eher mageren und idealerweise kalkreichen Böden hervor.
Warum wird mein Schopflavendel braun?
Lässt ihr Lavendel die Blätter hängen und verfärbt diese zugleich von unten nach oben zunehmend braun, ist Feuchtigkeit die naheliegendste Ursache. Genau gesagt, geht er ein, weil die Wurzeln den Überschuss an zur Verfügung stehendem Wasser nicht verkraften und von Fäulnisbakterien befallen werden.
Welcher Lavendel blüht den ganzen Sommer über?
Der Lavendel White Summer ist eine attraktive Alternative zu den bekannten, blau-violetten Sorten und auch schön in Kombination mit dem klassischen, blauen Lavendel. Die winterharten Stauden sind so beliebt, weil sie den ganzen Sommer über blühen, herrlich duften, vielseitig einsetzbar und einfach zu kultivieren sind.
Ist verholzter Lavendel noch zu retten?
Wurde mehrere Jahre lang nicht zur Schere gegriffen, ist ein radikaler Schnitt die einzige Möglichkeit, Ihren verholzten Lavendel noch zu retten. Das ist nicht immer von Erfolg gekrönt – einen Versuch ist es aber allemal wert.
Welcher Lavendel hält Mücken fern?
Als Heilpflanze kommt hauptsächlich der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) zum Einsatz. Mit intensiverem Duft trumpfen zudem Schopflavendel, Speik- und Wolllavendel im Kampf gegen Mücken und Motten auf.
Welche Schädlinge mögen kein Lavendel?
Blattläuse mögen zum Beispiel keinen Lavendel und kein Bohnenkraut. Eine paar Knoblauchzehen im Beet helfen gegen Schildläuse, Petersilie wehrt Trauermücken ab.
Was ist der Unterschied zwischen Lavendel und Schopflavendel?
Schopflavendel (Lavandula stoechas) Im Gegensatz zum Echten Lavendel wächst er in seiner natürlichen Umgebung nicht in Bergregionen, sondern in Küstennähe, da er kalkarme und sandige Böden bevorzugt. In unseren Breitengraden ist er meist nicht winterhart und muss daher frostfrei überwintert werden.
Warum lässt mein Schopflavendel nach dem Einpflanzen Köpfe hängen?
Wenn der Lavendel seine Blätter hängen lässt, wird es Zeit, ihn zu gießen. Im Kübel oder Topf trocknen Pflanzen schneller aus als im Freiland, da die Wurzeln nicht auf Wasser aus dem Boden zurückgreifen können. Lavendel im Kübel oder Topf sollte etwa zweimal pro Woche gegossen werden.
Welche Blumen mögen Bienen nicht?
Wir haben für Sie zehn Pflanzen zusammengetragen, die von Bienen überhaupt nicht gemocht werden. Forsythie. Flieder. Waldbäume. Lebensbaum. Geranien. Stiefmütterchen. Gefüllte Dahlien. Tulpen. .
Welche Insekten schreckt Lavendel ab?
Lavendel duftet intensiv und Blatt und Blüte enthalten ätherische Öle. Mücken, Fliegen, Wespen und Motten werden durch Lavendel ferngehalten. Neben der Verwendung von Lavendelöl in Duftlampen kann im Garten oder auf dem Balkon gepflanzter Lavendel Mücken fern halten. Auch getrockneter Lavendel soll gegen Mücken helfen.
Ist Kapuzinerkresse gut für Bienen?
Wenn Sie immer nur Teilstücke des Gartens mähen, haben Bienen die Möglichkeit, auch nach der Mahd noch Nektar und Pollen zu finden. Sogar Gemüse- oder Kräutergärten können bienenfreundlich gestaltet werden. So eignen sich unter anderem Zucchini, Minze, Thymian oder Kapuzinerkresse gut als Bienenweide.
Ist Kalk gut für Lavendel?
Lavendel fühlt sich in kalkhaltigem Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 8 am wohlsten. Aber auch auf anderen Böden gedeiht Lavendel gut, solange dieser locker und gut durchlässig ist.
Warum verholzt Lavendel von unten?
Da der Lavendel ein Halbstrauch ist, verholzt er von unten her. Reagieren Sie nicht rechtzeitig mit einem beherzten Rückschnitt darauf, wird der Lavendel immer größer, kahler und fällt irgendwann auseinander. Für die gewünschte buschige Wuchsform müssen Sie regelmäßig den Lavendel zurückschneiden.
Ist Schopflavendel essbar?
Der Schopflavendel ist sowohl als Heilpflanze als auch als Gewürzkraut nutzbar. In der Küche: als Gewürz für Geflügel- und Fischgerichte. Zum Würzen werden hauptsächlich die Blätter verwendet. In Schränken: die getrockneten Blüten sind gut als Duftsäckchen für den Kleiderschrank geeignet.
Ist Schopflavendel echter Lavendel?
Schopflavendel (Lavandula stoechas) An manchen Orten wird er auch als "welscher Lavendel" oder "arabischer Lavendel" bezeichnet. Im Gegensatz zum Echten Lavendel wächst er in seiner natürlichen Umgebung nicht in Bergregionen, sondern in Küstennähe, da er kalkarme und sandige Böden bevorzugt.
Ist das Löwenmäulchen mehrjährig?
Das Löwenmäulchen ist einjährig und muss jedes Jahr neu ausgesät werden. Manchmal hat die Natur sogar noch eine Überraschung parat: Löwenmäulchen sind zwar eigentlich nicht winterhart – aber nach einem milden Winter kann es passieren, dass die herabgefallenen Samen plötzlich wieder im Garten auskeimen.
Welche Insekten hält Lavendel fern?
Lavendel duftet intensiv und Blatt und Blüte enthalten ätherische Öle. Mücken, Fliegen, Wespen und Motten werden durch Lavendel ferngehalten. Neben der Verwendung von Lavendelöl in Duftlampen kann im Garten oder auf dem Balkon gepflanzter Lavendel Mücken fern halten. Auch getrockneter Lavendel soll gegen Mücken helfen.