Ist Wu-Beton Eine Weiße Wanne?
sternezahl: 4.4/5 (54 sternebewertungen)
Weiße Wannen sind aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand hergestellt. Dieser Beton wird auch wasserundurchlässiger Beton bzw. WU-Beton genannt. Die Konstruktion setzt jedoch eine fachgerechte Planung und Ausführung voraus (siehe Planung von WU-Konstruktionen).
Welche Klasse hat WU-Beton?
Nutzungsklasse A (NKL-A), Standard im Wohnungsbau, Lagerräume mit hochwertiger Nutzung, mit zusätzlichen Maßnahmen auch Büros.
Wie erkenne ich eine Weiße Wanne?
Weiße Wanne ist ein Begriff aus dem Bauwesen für eine wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion. Entscheidendes Merkmal ist das Fehlen zusätzlicher Abdichtungsschichten, da die tragende Stahlbetonkonstruktion auch das abdichtende Element bildet.
Welche Nachteile hat WU-Beton?
INFORMATION: WU-Beton ist wasserundurchlässig, besitzt aber keine wärmedämmenden Eigenschaften. Dafür muss zusätzlich beispielsweise eine Perimeterdämmung aufgebracht werden.
Was versteht man unter WU-Beton?
Wasserundurchlässiger Beton (WU-Beton) ist ein fortschrittliches Baumaterial, das einen ausgezeichneten Widerstand gegen hydrostatischen Druck wie zum Beispiel durch aufstauendes Sickerwasser bietet. Er sorgt für die dauerhafte Integrität von Bauwerken und ist für viele Konstruktionen von entscheidender Bedeutung.
Weiße Wanne / WU - Konstruktion -- Was ist das? / WU - Beton
28 verwandte Fragen gefunden
Ist WU-Beton Weiße Wanne?
Weiße Wannen WU-Beton genannt. Die Konstruktion setzt jedoch eine fachgerechte Planung und Ausführung voraus (siehe Planung von WU-Konstruktionen). Aufgrund ihrer Konstruktion benötigen Weiße Wannen prinzipiell keine zusätzlichen Abdichtungen.
Welche Qualität hat WU-Beton?
Nach der WU-Richtlinie 12/2017 („Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“) des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) sollten WU-Bauwerke, die ständig oder zeitweise drückendem Wasser ausgesetzt sind (Beanspruchungsklasse 1), aus Betonen mit einem Wasserzementwert von maximal 0,55 bestehen.
Ist eine Abdichtung von WU-Beton notwendig?
Mit Ausnahme der Abdichtung von Fugen und Rissen sind bei WU-Betonbauteilen keine weiteren Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Typische Anwendungsgebiete von WU-Betonkonstruktionen sind Kellergeschosse von Gebäuden, die in das Grundwasser eintauchen und durch hydrostatischen Druck beansprucht werden.
Was sind die Nachteile einer Weißen Wanne?
Der wichtigste Nachteil liegt in den stark erhöhten Kosten für den Keller. Die Summe, die für eine weiße Wanne fällig wird, ist nicht für jeden Bauherren erschwinglich. Außerdem ist eine sehr exakte Ausführung beim Bau nötig, damit das System zuverlässig dichthält.
Wann ist eine weiße Wanne erforderlich?
Die weiße Wanne ist die optimale Lösung, wenn Ihr Gebäude im Wasser steht, etwa bei einem hohem Grundwasserpegel. In diesem Fall werden Bodenplatte und Kellerwände in wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) angelegt und bilden somit quasi eine geschlossene wasserdichte Wanne.
Wann nimmt man WU-Beton?
Wasserundurchlässige Betonkonstruktionen Bei Bauwerken aus WU Beton, zu denen auch die Weiße Wanne gehört, hat der Beton nicht nur statisch konstruktiv tragende Aufgaben, sondern gleichermaßen abdichtende Funktionen. Eingesetzt wird WU-Beton zum Beispiel bei vorhandenem Druckwasser, für Sohlplatten oder Kellerwände.
Ist WU-Beton teurer?
Das liegt daran, dass für einen Kubikmeter WU-Beton Mehrkosten von rund 25 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Beton anfallen. Die Preise für WU-Beton pro Kubikmeter variieren außerdem – je nachdem, in welcher Region Sie leben. Die Preise liegen bei 100 und 150 Euro.
Ist WU-Beton wurzelfest?
Tiefgaragen werden häufig mit einer WU-Betondecke gebaut, bei der keine Dachabdichtung nötig ist. Auch entfällt der Aspekt Wurzelschutz, da diese Decken von sich aus wurzelfest sind.
Wie tief darf man in WU-Beton bohren?
MEINE ARGUMENTATION: Laut WU-Richtlinie ist eine Mindestdicke von 25cm vorgeschrieben. Ich lege das so aus, dass die Mindestdicke an jeder Stelle einzuhalten ist.
Was ist der Unterschied zwischen Weiße Wanne und schwarze Wanne?
Unter „Weiße Wanne“ versteht man eine Abdichtung mittels wasserundurchlässigen Betons (WU-Betons). Gegen von außen drückendes Wasser ist die Weiße Wanne die unkomplizierteste Abdichtungsart. „Schwarze Wanne“ bezeichnet die Abdichtung der Bauteile, indem eine flächige Abdichtungshaut aufgebracht wird.
Wie stark muss WU-Beton sein mindestens sein?
Die geforderte Mindestbauteildicke gemäß WU-Richtlinie beträgt 24,0 cm.
Ist WU-Beton 100% wasserdicht?
Ist WU-Beton wasserdicht? Gemäß der WU-Richtlinie kann der Baustoff in der Regel nicht als wasserdicht bezeichnet werden. Die WU-Richtlinie definiert Wasserundurchlässigkeit als Begrenzung bzw.
Kann man eine Weiße Wanne nachträglich einbauen?
Wenn herkömmliche Abdichtungsmaßnahmen nicht mehr greifen da Wasserdruck- und - menge die verfahrens- und materialtechnischen Möglichkeiten dieser übersteigen, ist der nachträgliche Einbau einer "Weißen Wanne" nach Abwägung aller technischen und wirtschaftlichen Parameter das Mittel der Wahl.
Kann eine Weiße Wanne undicht werden?
Sanierung von Weißer oder Schwarzer Wanne Beide Bauformen können im Laufe der Jahre Sanierungsbedarf aufweisen. Bei der Weißen Wanne können zum Beispiel Risse in der Betonkonstruktion entstehen oder Fugen undicht werden.
Was ist der Unterschied zwischen Beton und WU-Beton?
Unter WU-Beton versteht man einen wasserundurchlässigen Beton, bzw. einen Beton mit einem hohen Wassereindringwiderstand. Dieser Beton wird im großen Maßstab für industrielle Baumaßnahmen eingesetzt, bei denen die Wasserundurchlässigkeit besonders wichtig ist.
Welcher Beton für weiße Wanne?
Nach DIN 1045-3 darf für die Weiße Wanne im Grundwasser nur Beton mit hohem Wassereindringwiderstand und einem Wasserzementwert (w/z)eq von höchstens 0,55 (endspricht mindestens einem Beton C 25/30) verwendet werden. Dieser Beton unterliegt der Überwachungsklasse 2.
Wie lange braucht WU-Beton zum Aushärten?
Eine vollständige Aushärtung des Betons ist nach ca. 28 Tagen Trocknungszeit erreicht. Während des Aushärtens solltest Du den frischen Beton vor zu schneller Austrocknung und Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind, Regen oder Frost schützen, indem Du ihn zum Beispiel mit Folie abdeckst.
Wann brauche ich eine Weiße Wanne?
Weiße Wanne Abdichtung: für einen dauerhaft trockenen Keller Eine Weiße Wanne ist ein im Grundwasser liegender Baukörper aus wasserundurchlässigem Beton. Dieser schützt das Haus ebenso vor kapillar aufsteigender Feuchtigkeit wie vor Sickerwasser, Bodenfeuchtigkeit und nicht-/drückendem Wasser.
Wann wird WU-Beton verwendet?
WU-Beton kommt bei Bauwerken zum Einsatz, die z.B. als Keller im Erdreich liegen und von außen durch Druckwasser belastet sind. WU-Beton muss im Zusammenwirken mit der Bewehrung eine Vielzahl von Beanspruchungen aufnehmen.
Müssen gegossene Betonwände wasserdicht gemacht werden?
Beispielsweise kann bei einem gegossenen Betonfundament Wasser durch poröse Betonstellen oder über die Oberseite der Grundmauer eindringen. Dies kann durch das Anbringen einer äußeren Abdichtungsmembran auf der Grundmauer verhindert oder gestoppt werden.
Welche Expositionsklasse bei WU-Beton?
WU-Betone werden in Österreich primär durch die Exposi- tionsklassen XC3 und XC4 beschrieben.
Welche Dichte hat WU-Beton?
Betonarten: Auf einen Blick Betonart Eigenschaften Normalbeton Dichte: 2000 – 2600 kg/m³ Leichtbeton Dichte: > 2000 kg/m³ Schwerbeton Dichte: > 2600 kg/m³ Hochfester Beton Druckfestigkeit über 60 N/mm²..
Wie stark muss eine WU Bodenplatte sein?
Die geforderte Mindestbauteildicke gemäß WU-Richtlinie beträgt 24,0 cm.
Welche Betonklassen gibt es?
Die Klassen XC, XD und XS sind für Stahlbeton relevant, während XF, XA und XM für unbewehrten Beton gelten. Beispielsweise steht XD für das Risiko der Bewehrungskorrosion durch Chloride wie Tausalz (Deicing Salt), XS für Korrosion durch Meerwasser und XF für das Risiko durch Frost.
Was ist der Unterschied zwischen weiße Wanne und schwarze Wanne?
Unter „Weiße Wanne“ versteht man eine Abdichtung mittels wasserundurchlässigen Betons (WU-Betons). Gegen von außen drückendes Wasser ist die Weiße Wanne die unkomplizierteste Abdichtungsart. „Schwarze Wanne“ bezeichnet die Abdichtung der Bauteile, indem eine flächige Abdichtungshaut aufgebracht wird.
Kann man eine weiße Wanne nachträglich einbauen?
Wenn herkömmliche Abdichtungsmaßnahmen nicht mehr greifen da Wasserdruck- und - menge die verfahrens- und materialtechnischen Möglichkeiten dieser übersteigen, ist der nachträgliche Einbau einer "Weißen Wanne" nach Abwägung aller technischen und wirtschaftlichen Parameter das Mittel der Wahl.
Wie viel kostet eine weiße Wanne?
Für einen gemauerten Hochkeller, der etwa 50 bis 80cm über die Erdoberfläche herausragt und nicht im Grundwasser liegt, müssen Sie etwas mit 51.500€ rechnen. Liegt der Keller im Grundwasser, steigen die Kosten nochmals deutlich an. Ein Betonkeller im Grundwasser (weiße Wanne) kostet rund 67.000€.
Kann eine weiße Wanne undicht werden?
Sanierung von Weißer oder Schwarzer Wanne Beide Bauformen können im Laufe der Jahre Sanierungsbedarf aufweisen. Bei der Weißen Wanne können zum Beispiel Risse in der Betonkonstruktion entstehen oder Fugen undicht werden.