Kann Ich 4-Ohm-Boxen An Einen 8-Ohm-Verstärker Anschließen?
sternezahl: 4.0/5 (60 sternebewertungen)
Normalmente Lautsprecher mit höherer Impedanz können an einen Verstärker angeschlossen werden aber nicht umgekehrt. Schließen Sie beispielsweise keine 4-Ohm-Lautsprecher an einen 8-Ohm-Verstärker an.
Kann ich 4-Ohm-Lautsprecher an einem 8-Ohm-Verstärker verwenden?
Die kurze Antwort (TLDR): ein absolutes JA ! Dies lässt sich hier gut an der gemessenen Impedanzkurve erkennen. Nur ein kleiner Abschnitt fällt unter 5 Ohm. Die meisten heutigen Verstärker oder AV-Receiver, selbst Einsteigermodelle, sind stabil genug, um Lasten unter 4 Ohm zu verarbeiten.
Was passiert, wenn Sie 4-Ohm-Lautsprecher mit 8 Ohm betreiben?
Damit ist die Impedanz zu niedrig – das beschädigt den Verstärker. Hängen Sie die Lautsprecher stattdessen in Reihe, werden aus zwei 4-Ohm-Lautsprechern 8 Ohm – das macht dem Verstärker nichts aus.
Kann man 4-Ohm-Lautsprecher an 6 Ohm Verstärker anschließen?
Die höhere Temperatur, die beim Anschluss von 4 Ohm-Lautsprechern entsteht, schadet dem Gerät jedoch keineswegs. Deswegen kannst du 4 Ohm-Lautsprecher bedenkenlos an Verstärker mit 6 Ohm-Ausgängen anschließen.
Was passiert bei falscher Impedanz?
Laut Ohm'schem Gesetz gilt: Je niedriger die Impedanz eines Lautsprechers, desto mehr Strom wird vom Verstärker bereitgestellt. Wenn zu viel Strom fließt, kann dies aber zu Klangeinbußen führen und sogar dazu, dass eine Sicherheitsschaltung den Verstärker wegen Überhitzung abschaltet.
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker anschließen geht
21 verwandte Fragen gefunden
Welcher Lautsprecher klingt besser, 4 Ohm oder 8 Ohm?
Im Allgemeinen gibt es 2, 4 und 8-Ohm-Lautsprecher. Wenn der Widerstand hoch ist, wird der Klang besser, klarer und sauberer. Der 4-Ohm-Lautsprecher ist jedoch der am häufigsten vorkommende.
Soll der Verstärker mehr Watt haben als die Boxen?
Zum Glück gibt es eine verlässliche Faustregel: Die Verstärkerleistung sollte etwa 50 % größer sein als die Leistung, die Ihre Lautsprecher bekommen. Wenn also die Gesamtkapazität Ihrer Lautsprecher 100 Watt pro Kanal beträgt, sollten Sie einen ELA-Verstärker mit einer Leistung von etwa 150 Watt pro Kanal wählen.
Kann man 6 Ohm Lautsprecher an einen 8 Ohm Verstärker anschließen?
Wird der 6 Ohm Lautsprecher an den 8 Ohm Ausgang gehängt, dann sehen die End-Röhren einen niedrigeren Widerstand gegenüber dem optimalen Widerstand. Dadurch sinkt der Klirrfaktor dritter Ordnung, er wird sogar geringer als beim optimalen Widerstand.
Kann ich die Lautsprecherimpedanz mit einem Widerstand erhöhen?
Der reine Widerstand ist eine reelle Zahl, daher erhöht das Hinzufügen eines Widerstands die Impedanz.
Ist 4 Ohm oder 8 Ohm lauter?
Bei 4 Ohm ist die Stromstärke größer als bei 8 Ohm (bei gleicher Leistung), d.h. das Speaker-Kabel muss tendenziell einen größeren Querschnitt haben. Bei einem 20-Watt-Amp spielt das aber auch noch nicht wirklich eine Rolle.
Kann man 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Verstärker anschließen?
Man kann zwar Lautsprecher mit geringerem Widerstand anschließen, aber bei hoher Lautstärke besteht durchaus die Gefahr der Überhitzung der Endstufe. Dass das Signal meistens viel früher schon verzerrt führt auch nicht zu guter Klangqualität. Gängige Lautsprecher haben 2 oder 4 oder 8 oder 16 Ohm Impedanz.
Wie viel Watt bei 8 Ohm?
Die Nenn-Impedanz eines Lautsprechers beträgt typischerweise 4 oder 8 Ohm. Bei 8 Ohm Impedanz (R) muss ein Verstärker eine Spannung (U) von 8Volt erzeugen, damit ein Strom (I) von einem Amper fließt (U=R*I), was einer Leistung (P) von 8 Watt entspricht (P=U*I).
Ist es möglich, Lautsprecher mit 4 Ohm und 8 Ohm zu mischen?
4 und 8 Ohm kombinieren ist zwar möglich, aber wenig sinnvoll. Wenn es z.B. zwei gleiche Boxen mit unterschiedlicher Impedanz sind, muss man bedenken, dass die 4-Ohm-Box dann 2/3 der Leistung abbekommt. Bei gleichen Boxen immer gleiche Impedanz wählen! 2x 8 Ohm klingt dann auch entspannter!.
Kann man jeden Lautsprecher an einen Verstärker anschließen?
Hierauf gibt es keine einfache Antwort. Die Anzahl der Lautsprecher, die Sie an einen Verstärker anschließen können, hängt vom PA-Verstärker und den passiven Lautsprechern selbst ab. Dies hat unter anderem mit dem Widerstand (ausgedrückt in Ohm, das Symbol für Widerstand ist Ω) der anzuschließenden Lautsprecher zu tun.
Welches Kabel für 8 Ohm Lautsprecher?
Für längere Kabel, Hochleistungsverstärker und Lautsprecher mit niedriger Impedanz (4 oder 6 Ohm) wird ein dickes Kabel (2,5 mm² und mehr) empfohlen. Für relativ kurze Verbindungsstrecken (weniger als 15 m) zu 8-Ohm-Lautsprechern reichen in der Regel 1,5 mm² oder dünneres Kabel aus.
Kann ich zwei 8-Ohm-Lautsprecher an einen 4-Ohm-Verstärker anschließen?
Wenn im Handbuch nichts von 2 Ohm steht, sondern nur 4 und 8 Ohm, dann solltest du es so nicht machen. Ein Elektromeister hat mal gesagt: “Eine 2 Ohm Box kannst du auch an einen 4 Ohm Verstärker anschliessen, wenn du nicht die volle Leistung fährst.” Da hat er Recht, aber er riskiert den Verstärker.
Was ist besser, hohe oder niedrige Impedanz?
Als Faustregel gilt also: Kopfhörer mit höherer Impedanz bieten oft einen feiner aufgelösten Klang. Kopfhörer mit niedriger Impedanz kommen dafür besser mit Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets zurecht. Als Faustregel gilt also: Kopfhörer mit höherer Impedanz bieten oft einen feiner aufgelösten Klang.
Was passiert, wenn man einen Lautsprecher verkehrt herum anschließt?
Falls das Lautsprecherkabel verkehrt herum angeschlossen ist (also auf der einen Seite «Plus» und «Minus» vertauscht sind), dann wird zwar unsere Welle auch abgespielt, aber halt verkehrt herum; statt nach vorne bewegt sich die Membran nach hinten, wenn der Ton kommt.
Kann ich 6 Ohm Boxen an einen 8 Ohm Verstärker anschließen?
Wird der 6 Ohm Lautsprecher an den 8 Ohm Ausgang gehängt, dann sehen die End-Röhren einen niedrigeren Widerstand gegenüber dem optimalen Widerstand. Dadurch sinkt der Klirrfaktor dritter Ordnung, er wird sogar geringer als beim optimalen Widerstand.
Kann man Lautsprecher ohne Verstärker anschließen?
Du hast aber ein unverstärktes Stereosignal an den Kopfhörer, bzw Line anschlüssen. Für einen Kopfhörer reicht das ohne Zusatzverstärker aus. Wenn du Lautsprecher in Stereo anschließen willst, musst du aktive Lautsprecher mit eigenem Verstärker benutzen, oder einen extra Stereo-Verstärker benutzen.