Kann Ich Alles Umtauschen?
sternezahl: 4.6/5 (21 sternebewertungen)
Es gibt kein generelles Umtauschrecht! Sie können nur Verträge widerrufen, die Sie im Internet, am Telefon oder in der Fußgängerzone abgeschlossen haben. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf und lassen sich ein Umtauschrecht schriftlich bestätigen.
Kann man Sachen immer umtauschen?
Es gilt der Grundsatz, dass Verträge einzuhalten sind. Stellt der Kunde später fest, dass er seine Entscheidung bereut oder ihm die Ware doch nicht gefällt, muss er die Konsequenzen tragen. Ein gesetzliches Umtausch- oder Rückgaberecht besteht nicht.
Welche Produkte kann man nicht umtauschen?
Es gibt explizit einige Artikel, die nach § 312g BGB vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind, etwa Maßanfertigungen, verderbliche Ware, versiegelte Ware oder wenn hygienische bzw. gesundheitliche Bedenken vorliegen. Das Besondere: Einen Grund für die Rückgabe muss der Kunde nicht angeben.
Welche Artikel kann man nicht umtauschen?
Verkäufer im Online-Handel müssen ihren B2C-Kunden ein gesetzliches Widerrufsrecht einräumen. Für einige Waren gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nicht. Vom Umtausch ausgeschlossen sind beispielsweise verderbliche Lebensmittel, Schnittblumen, versiegelte CDs, Blurays und Computerspiele sowie hygienische Artikel.
Welche Dinge sind vom Umtausch ausgeschlossen?
Gesetzlich vorgeschrieben ist jedoch, dass Waren wie frische Lebensmittel, Blumen, Maßanfertigungen, Kosmetika, Schmuck und entsiegelte CDs oder DVDs, unter anderem aus hygienischen Gründen, vom Umtausch ausgeschlossen sind.
Was ist der Unterschied? wählen vs. auswählen, tauschen vs
25 verwandte Fragen gefunden
Wann kann man etwas nicht umtauschen?
Wenn die gekaufte Ware frei von Mängeln ist, hat der Kunde grundsätzlich keinen Anspruch auf Umtausch. Es gilt: Gekauft ist gekauft. Dass der Artikel nicht gefällt oder nicht passt, reicht zur Begründung nicht aus. Dennoch sind viele Händler bereit, Waren freiwillig umzutauschen - aus Kulanz.
Kann ich im Geschäft gekaufte Ware zurückgeben?
Grundsätzlich gilt: Mit der Bezahlung an der Kasse und der Aushändigung der Ware ist der Kaufvertrag wirksam abgeschlossen. Im Ladengeschäft gibt es daher weder Widerrufs- noch Rücktrittsrecht. Eine Rücknahmepflicht oder eine Umtauschpflicht existiert in Deutschland generell nicht.
Kann ein Händler die Rücknahme verweigern?
Wird ein Kaufvertrag rückabgewickelt, so kann der Verkäufer sich schadensersatzpflichtig machen, wenn er die Sache nicht zurücknimmt, so der BGH. § 241 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) darstellen, so der Bundesgerichtshof (BGH).
Habe ich ein Recht auf Umtausch?
Kein Rückgaberecht beim Kauf im Einzelhandel: Umtausch und Rücknahme nur auf Kulanz. Beim Einkaufen in einem Geschäft innerhalb der EU besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Umtausch. Viele Händler nehmen jedoch die Ware aus Kulanz freiwillig zurück, oft innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens.
Kann ich Unterhosen umtauschen?
Unterwäsche, Bademode und Accessoires zurückgeben können nur dann umgetauscht werden, wenn das Sicherheitssiegel im Slip (bei Unterwäsche und Bademode) noch vorhanden ist.
Kann ich Mango Ohrringe zurückgeben?
Aus hygienischen Gründen können Ohrringe nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Es ist nicht erlaubt, ein Modell gegen ein anderes umzutauschen; es kann nur die Größe getauscht werden.
Kann ich bei Rückgabe auf mein Geld bestehen?
Leider ja, lautet die Antwort. Denn: Bei Kaufverträgen gibt es laut Gesetz kein Rücktrittsrecht. Nimmt ein Geschäft zum Beispiel ein Kleid oder Schuhe zurück, tut es dies freiwillig. Deshalb ist es dem Geschäft überlassen, ob es dem Kunden in einem solchen Fall Bargeld aushändigt oder einen Gutschein.
Kann ich Unterwäsche bei New Yorker umtauschen?
Du kannst deine gekauften Artikel 14 Tage ab Kaufdatum in jeder Filiale landesweit umtauschen. Reduzierte Artikel inbegriffen. Was muss ich beachten? Bitte stelle sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand (ungetragen) befindet, alle Etiketten befestigt sind und du deinen Kassenbon vorlegen kannst.
Welche Produkte darf man nicht zurückgeben?
Nicht alle Produkte können Sie innerhalb von 14 Tagen problemlos zurückschicken. Im BGB sind einige Ausnahmen festgeschrieben, bei denen das Widerrufsrecht nicht gilt: Maßanfertigungen: Kein Widerrufsrecht gibt es bei Maßanfertigungen, etwa Kleidern oder Anzügen.
Was ist beim Umtausch zu beachten?
Üblicherweise gelten folgende Regeln für einen Umtausch: Die Ware muss innerhalb einer bestimmten Frist idR. Es sollte der originale Kassenzettel vorliegen. Die Ware muss in diesem Laden oder einer Filiale dieser Kette gekauft worden sein. Die Ware muss einen neuwertigen Zustand haben. .
Kann man alles zurückgeben?
In Deutschland gibt es kein allgemeines Rückgaberecht, lediglich defekte Ware muss vom Verkäufer zurückgenommen werden. Viele Händler bieten jedoch ein freiwilliges Rückgaberecht an, dieses beruht jedoch auf Kulanz der Händler.
Welche Produkte sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen?
Das EU-weit gültige 14-tägige Widerrufsrecht macht es möglich. Das heißt: Sie können die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Doch auch beim Widerrufsrecht gibt es Ausnahmen: Reisen, Eventtickets, digitale Inhalte oder Sonderanfertigungen sind vom Widerruf ausgeschlossen.
Kann man Ohrringe umtauschen?
Entfallen der Verkehrsfähigkeit aus Hygienegründen! Daraus folgt, dass ein Widerrufsrecht für Körperschmuck (Piercings, Bauchketten, Ohrringe etc.) wegen hygienischer Bedenken regelmäßig nicht nach § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB ausgeschlossen werden kann.
Kann ich Klamotten zurückgeben, wenn das Etikett fehlt?
Antwort: Auch wenn manche Geschäfte sich dies wünschen würden: Reklamieren Sie eine mangelhafte Ware, brauchen Sie dafür weder einen Kassenbon noch eine Originalverpackung oder die Etiketten. Anders als bei einem reinen Umtausch wegen Nichtgefallen handelt es sich bei einer Reklamation um einen Gewährleistungsanspruch.
Was bedeutet "Kein Umtausch möglich"?
Häufige Fragen zum Umtausch- und Widerrufsrecht Im stationären Einzelhandel gibt es kein gesetzliches Rückgaberecht. Der Händler muss Artikel nur zurücknehmen, wenn er dies aus Kulanz anbietet oder Mängel vorliegen.
Kann man etwas ausgepacktes zurückgeben?
Problematisch ist das rechtlich nicht - denn auch ohne Originalverpackung, so das Gesetz, darf der Händler die Rücknahme nicht verweigern. Das Wichtigste in Kürze: Auch ohne Originalverpackung darf der Händler die Rücknahme nicht verweigern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Reklamation und einem Umtausch?
Im Gegensatz zur Rücksendung bzw. Retoure tragen Sie bei einer berechtigten Reklamation aufgrund falsch gelieferter Artikel, Mängeln und/oder Verschmutzungen keine Rücksendekosten.
Habe ich immer ein Rückgaberecht?
Häufige Fragen zum Umtausch- und Widerrufsrecht Im stationären Einzelhandel gibt es kein gesetzliches Rückgaberecht. Der Händler muss Artikel nur zurücknehmen, wenn er dies aus Kulanz anbietet oder Mängel vorliegen.
Hat man überall Rückgaberecht?
Kein Rückgaberecht beim Kauf im Einzelhandel: Umtausch und Rücknahme nur auf Kulanz. Beim Einkaufen in einem Geschäft innerhalb der EU besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Umtausch. Viele Händler nehmen jedoch die Ware aus Kulanz freiwillig zurück, oft innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens.
Kann man Klamotten in jeder Filiale umtauschen?
Wenn Sie einen Artikel in einer Filiale oder über die Website gekauft haben, können Sie ihn in einer beliebigen Filiale gegen eine andere Größe oder Farbe umtauschen. Um eine Online-Bestellung umzutauschen, ist es nicht erforderlich, zuvor einen Rückgabeantrag zu stellen.
Hat man immer 2 Wochen Rückgaberecht?
Beim Fernabsatzvertrag gibt es im Gegensatz zum Kaufvertrag vor Ort ein zweiwöchiges gesetzliches Widerrufsrecht. Einen im Internet geschlossenen Vertrag darf man deshalb innerhalb von zwei Wochen ohne Grund widerrufen. Im gewöhnlichen Ladengeschäft greift dieses Recht aber nicht.
Welche Produkte können nicht zurückgeschickt werden?
Grundsätzlich nicht retourniert werden können zum Beispiel Lebensmittel, Maßanfertigungen oder entsiegelte DVDs. Auch Kundenspezifikationen führen zu einem Ausschluss Widerrufsrechts.
Welche Lebensmittel sind vom Umtausch ausgeschlossen?
Frische Lebensmittel sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Darunter fallen alle frischen Waren wie Obst, viele Arten von Gemüse, Milchprodukte, Fleisch oder Fisch. Diese sind somit vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Dasselbe gilt auch für Waren, deren Verfallsdatum schnell überschritten ist.
Kann man etwas ohne Bon umtauschen?
Antwort: Auch wenn manche Geschäfte sich dies wünschen würden: Reklamieren Sie eine mangelhafte Ware, brauchen Sie dafür weder einen Kassenbon noch eine Originalverpackung oder die Etiketten. Anders als bei einem reinen Umtausch wegen Nichtgefallen handelt es sich bei einer Reklamation um einen Gewährleistungsanspruch.