Kann Man Bei Der Polizei Die Aussage Verweigern?
sternezahl: 4.1/5 (52 sternebewertungen)
Ein wichtiges Recht im Bereich der Strafverfolgung, das einem Tatverdächtigen oder Angeklagten eingeräumt wird, ist das Aussageverweigerungsrecht. Ein Beschuldigter ist hiernach nicht dazu verpflichtet, Angaben zur vorgeworfenen Tat zu machen.
Kann ich eine Aussage bei der Polizei verweigern?
Pflicht zur Wahrheit Wenn Zeuginnen oder Zeugen bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder vor Gericht aussagen, müssen sie die Wahrheit sagen und dürfen auch nichts weglassen. In bestimmten Fällen ist es Zeuginnen und Zeugen aber erlaubt, die Aussage zu verweigern; sie müssen dann also gar nichts sagen.
Habe ich das Recht, die Aussage zu verweigern?
§ 52 StPO trägt der engen Verbindung zwischen Zeugen und Beschuldigten Rechnung. So dürfen Verlobte, Ehegatten und Angehörige die Aussage verweigern. Nahe Verwandte sind zum Beispiel Eltern, Großeltern, Kinder, Geschwister, Onkel oder Tante. Auch Schwager oder Schwägerin dürfen die Aussage verweigern.
Kann ich meine Aussage bei der Polizei zurückziehen?
Kann ich meine Aussage als Zeuge widerrufen? Eine bereits protokollierte Aussage kann nicht mehr zurückgezogen werden. Diese verbleibt in der Ermittlungskartei, auch wenn sie noch nicht unterschrieben wurde. Ergänzungen oder Berichtigungen der eigenen Aussage sind jedoch stets möglich.
Kann man als Opfer die Aussage verweigern?
wenn Sie mit der beschuldigten Person verheiratet oder verwandt sind, dürfen Sie eine Aussage verweigern, Sie müssen also nichts sagen. Sie müssen aber bei Ihrer Vernehmung Ihren Namen und Ihre Adresse sagen. Es kann eine Ausnahme gemacht werden, wenn eine besondere Gefährdung vorliegt.
Aussage verweigern! Kein 31er - Aussageverweigerungsrecht
24 verwandte Fragen gefunden
Welche Nachteile hat es, eine Aussage zu verweigern?
Wer sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht beruft, der hat zunächst keine Nachteile zu befürchten. Dies gilt jedoch nur, sofern die Aussage begründet verweigert wurde. Wird die Aussage ohne gesetzlich anerkannten Grund verweigert, können Gerichte ein Ordnungsgeld – in schweren Fällen sogar Ordnungshaft – verhängen.
Welche Konsequenzen hat es, wenn man nicht zur Vorladung erscheint?
Wenn Sie als Beschuldigter einer polizeilichen Vorladung nicht erscheinen, hat dies in der Regel keine unmittelbaren rechtlichen Konsequenzen. Jedoch könnte Ihr Fernbleiben als mangelnde Kooperationsbereitschaft gewertet und die Ermittlungen könnten ohne Ihre Aussage fortgesetzt werden.
Bin ich zur Aussage verpflichtet?
Ebenso wie Sie vor Gericht erscheinen müssen, haben Sie grundsätzlich auch die Pflicht, als Zeuge auszusagen. Von der Pflicht zur Aussage gibt es allerdings Ausnahmen, z. B. wenn Sie mit dem Angeklagten oder einer Partei eng verwandt sind.
Hat man das Recht zu schweigen?
Was ist das Schweigerecht und warum ist es so wichtig? Während des gesamten Strafverfahrens hat der Beschuldigte das Recht zu Schweigen. Dazu gehört, dass eine Person sich nicht zu den gegen sie vorgebrachten Vorwürfen äußern muss, aber womöglich auch dass sie eine Aussage insgesamt verweigern darf.
Was passiert bei Aussage gegen Aussage ohne Beweis?
Kann man ohne Beweise angeklagt werden? Man kann allein aufgrund einer belastenden Aussage ohne weitere Beweise angeklagt und verurteilt werden, wenn Staatsanwaltschaft und Gericht der Aussage Glauben schenken. Die Zeugin/der Zeuge selbst reicht als Beweismittel aus.
Wann wird eine Anzeige fallen gelassen?
Wann wird eine Anzeige wegen Körperverletzung fallen gelassen? Eine Anzeige wegen Körperverletzung kann aus verschiedenen Gründen fallen gelassen werden, z.B. wenn es an Beweisen mangelt, um die Anschuldigungen zu unterstützen oder die Verjährungsfrist abgelaufen ist.
Soll man mit der Polizei reden?
Bei einer Verkehrskontrolle ist es immer das Beste zu schweigen – sonst besteht die Gefahr, sich mit lapidaren Bemerkungen, Rechtfertigungen oder Ausreden selbst zu belasten. Das Einzige, was man der Polizei mitteilen muss, sind die Angaben zur Person.
Ist Zeugenaussage Pflicht?
Ebenso wie Sie vor Gericht erscheinen müssen, besteht für Sie als Zeuge auch eine Aussagepflicht. Sie müssen aussagen!.
Wann darf ich die Aussage verweigern?
Sie haben das Recht: Eine Zeugenaussage zu verweigern, wenn Sie mit dem Beschuldigten verheiratet oder verlobt sind oder waren, auch wenn diese Beziehung nicht mehr besteht.
Welche Rechte hat ein Opfer in einem Strafverfahren?
Das Recht zur Akteneinsicht (§ 406e StPO) Auch Opfer haben - entweder durch ihren Rechtsanwalt oder, wenn sie nicht anwaltlich vertreten sind auch persönlich das Recht, die Akten, die dem Gericht vorliegen einzusehen und Beweisstückte zu besichtigen. Näheres dazu regelt § 406e StPO.
Ist es strafbar, Zeugen zu beeinflussen?
Strafgesetzbuch (StGB) § 153 Falsche uneidliche Aussage Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Was passiert, wenn ich von meinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch mache?
Verweigern Sie Angaben zum Fahrer oder machen Sie von Ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch, riskieren Sie eine Fahrtenbuchauflage – selbst wenn Sie damit nur Angehörige schützen wollen. Diese Auflage kann für bis zu einem Jahr verhängt werden und gilt auch für Nachfolgefahrzeuge.
Wer gewinnt bei Aussage gegen Aussage?
Wonach richtet sich die Entscheidung des Gerichts bei einer „Aussage gegen Aussage“ Situation? Gem. § 261 StPO hat der Richter im Rahmen der Hauptverhandlung seine Überzeugung zu gewinnen und entscheidet frei über das Ergebnis der Beweisaufnahme.
Kann man ohne Beweise verurteilt werden?
Solange es für eine Tat keine hinreichenden Beweise gibt, kann von einer Verurteilung keine Rede sein.
Kann ich bei einer Vorladung die Aussage verweigern?
Ihr Schweigen darf und wird niemals gegen Sie gewertet. Alles was Sie sagen schon. Die Absage einer Vorladung hindert Sie nicht an einer Aussage. Sie können Ihre Aussage auch nach Akteneinsicht und schriftlich machen, wenn das sinnvoll ist.
Wie viel kostet ein Anwalt im Ermittlungsverfahren?
Kostenbeispiele. Einfache Strafsachen: Für einfache Strafsachen wie Bagatelldelikte oder Ordnungswidrigkeiten können die Kosten für einen Anwalt zwischen 500 und 1.500 Euro liegen. Mittelschwere Fälle: Bei mittelschweren Fällen wie Diebstahl oder Körperverletzung können die Kosten zwischen 1.500 und 5.000 Euro betragen.
Ist eine lange Akteneinsicht gut oder schlecht?
Eine seriöse Einschätzung der Lage ist nur mit Akteneinsicht durch Anwalt möglich. Eine lange Dauer des Ermittlungsverfahrens ist emotional belastend; allerdings werden nach langer Zeit Zeugenaussagen im Gerichtsverfahren oft lückenhafter. Eine lange Verfahrensdauer kann daher auch gut sein.
Kann ich eine Aussage bei der Polizei zurückziehen?
Kann man eine Aussage bei der Polizei widerrufen? Nein, eine Aussage, die bereits protokolliert ist, kann nicht mehr zurückgezogen werden und verbleibt in der Ermittlungskartei – auch wenn das Protokoll nicht unterschrieben ist.
Soll man zu einer polizeilichen Vorladung gehen?
Sollten Sie als Beschuldigter einer Straftat von der Polizei zu einer Vernehmung vorgeladen worden sein, sind Sie nicht verpflichtet zu erscheinen. Sie können den Termin einfach nicht wahrnehmen und müssen diesen auch nicht absagen. Empfehlenswert ist jedoch eine Absage des Termins über unsere Kanzlei.
Kann ich eine schriftliche Zeugenaussage bei der Polizei verweigern?
Ob Sie als Zeuge aussagen müssen und ein Aussageverweigerungsrecht haben, ist in der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Grundsätzlich müssen Sie keine Aussagen vor der Polizei machen und haben das Recht zu schweigen. Werden Sie jedoch als Zeuge vor Gericht geladen, sind Sie verpflichtet zu erscheinen und auszusagen.
Was passiert bei Aussage gegen Aussage bei der Polizei?
Die Konstellation ist eindeutig: Ihre Aussage steht der von zwei Polizisten gegenüber. Aber auch wenn Aussage gegen Aussage steht, dann wird dem Polizisten geglaubt, wie die Fallschilderung eines Mitglieds belegt.
Kann ich eine Vorladung als Zeuge bei der Polizei absagen?
Kann ich einfach absagen, wenn ich etwas anderes vorhabe? Nein. Nach dem Gesetz ist grundsätzlich jedermann verpflichtet, als Zeuge oder Zeugin vor Gericht zu erscheinen, wenn er eine entsprechende Ladung zu einem Gerichtstermin erhält.
Kann man eine Anzeige zurückziehen?
Bei Straftaten wie Beleidigung oder Sachbeschädigung wird das Verfahren in der Regel eingestellt, wenn du den Strafantrag fristgerecht zurückziehst. ✅ Rücknahme ist jederzeit möglich. Sowohl eine Anzeige als auch einen Strafantrag kannst du jederzeit zurückziehen, solange das Verfahren läuft.