Kann Man Blumenkästen Verbieten?
sternezahl: 4.9/5 (10 sternebewertungen)
Bejaht man das Recht des Mieters auf Aufstellen von Blumenkästen grundsätzlich, stellt sich die Frage, inwieweit es dem Mieter vertraglich untersagt werden kann. Ein individuelles Verbot ist vom Grundsatz her sicher zulässig, denn dieses wird mit dem Mieter einzelvertraglich ausgehandelt.
Kann Blumenkästen verboten werden?
Daher dürfen sie Balkonkästen in Einzelfällen verbieten, wenn sie eine erhebliche Gefahr für Passanten oder unter dem Balkon geparkte Autos darstellen. Oder weil die Kästen schlampig angebracht sind. Dann müssen die Kästen innen am Geländer angebracht werden.
Kann der Vermieter Balkonpflanzen verbieten?
Nach allgemeiner Ansicht gehört das Bepflanzen eines Balkons grundsätzlich zum vertragsgemäßen Gebrauch. Ihr Vermieter darf Ihnen daher auch im Mietvertrag nicht untersagen, jegliche Form von Pflanzen auf Ihren Balkon zu stellen.
Sind Blumenkästen auf der Fensterbank erlaubt?
Ob der Mieter Blumenkästen auf die Fensterbank stellen darf, hängt von der Geeignetheit der Fensterbänke, der Verkehrssicherheit, möglichen Schäden am Gebäude und der Ortsüblichkeit ab.
Sind Blumenkästen mit Sichtschutz eine bauliche Veränderung?
Das Anbringen von Blumenkästen auf oder vor der Balkonbrüstung stellt eine bauliche Veränderung dar, der alle betroffenen Eigentümer zustimmen müssen, es sei denn, sie stellt keine optische oder sonstige Beeinträchtigung dar.
Streit ums Balkonkraftwerk: Welche Rechte haben Mieter und
24 verwandte Fragen gefunden
Muss ich Gießwasser vom Nachbarn hinnehmen?
Der Eigentümer eines Gebäudes ist also verpflichtet, dass das von diesem abfließende Niederschlagswasser sowie Abwasser, Gießwasser, Autowaschwasser oder andere Flüssigkeiten aus seinem Gebäude auf das eigene Grundstück so abzuleiten, dass der Nachbar nicht beeinträchtigt wird.
Darf ein Vermieter ein Hochbeet verbieten?
Der Vermieter muss zwar nicht seine Erlaubnis zu einem Hochbeet auf dem Balkon geben. Bevor man aber zur Tat schreitet und ein Beet aufstellt, sollte man in Erfahrung bringen, wie viel Traglast der Balkon hat. Und hier kann der Vermieter unter Umständen helfen.
Kann der Vermieter Pflanzen im Treppenhaus verbieten?
Außerhalb der angemieteten Räume (z. B. im Treppenhaus) dürfen Pflanzen nur mit Einwilligung des Vermieters aufgestellt werden, wobei ein Anspruch auf Erteilung der Einwilligung nicht gegeben ist.
Welche Pflanzen sind auf Balkonen verboten?
Als besonders problematisch gelten Rankpflanzen wie Efeu oder Wilder Wein. Diese sollten keinesfalls ohne die vorherige Erlaubnis des Vermieters gepflanzt werden. Wenn es gestattet wurde, müssen die Mieter ein Rankgitter anbringen und darauf achten, dass beim Gießen kein Wasser zu den unteren Balkonen heruntertropft.
Darf man in einer Mietwohnung Vorhänge aufhängen?
Das Aufhängen von Vorhängen in einer Mietwohnung kann ohne Bohren, Nägel und Mühe erfolgen . Eine mieterfreundliche Möglichkeit ist die Verwendung von Klebehaken zur Befestigung der Gardinenstange. So können Sie Vorhänge ohne Installation präsentieren.
Wohin mit Blumenkästen?
Ausrangierte Blumenkübel richtig entsorgen Nicht mehr gebrauchte, große Pflanzgefäße, zum Beispiel aus Metall oder Kunststoff, können Sie in den Sperrmüll geben. Besser noch ist es, sie zu einem nahegelegenen Wertstoffhof zu bringen.
Kann man Topfpflanzen in Blumenkästen stehen lassen?
Blumenkästen sind eine tolle Möglichkeit, etwas Grün, Blumen und sogar frische Kräuter hinzuzufügen, ohne dass Sie viel Platz für einen Garten haben. Wenn Sie jedoch pflanzen, setzen Sie Ihre Blumenkastenpflanzen in einzelne Töpfe, damit sie nicht um Wasser und Erde konkurrieren und Sie die Pflanzen bei Bedarf schnell austauschen können.
Kann man Zimmerpflanzen auf den Balkon stellen?
Zimmerpflanzen in der Sommerfrische Auch wenn sie Zimmerpflanzen heißen, sind die grünen Mitbewohner nicht nur etwas für die Wohnung. Auf dem Balkon oder der Terrasse machen sie sich ebenfalls gut und können in der warmen Jahreszeit problemlos im Freien stehen. Und man tut den Pflanzen damit auch noch etwas Gutes.
Kann der Vermieter Blumenkästen verbieten?
Lediglich untersagen darf der Vermieter das Anbringen von Blumenkästen vor der Balkonbrüstung, wenn dies mietvertraglich geregelt ist oder die Blumenkästen nicht ausreichend vor einem Absturz gesichert sind. Absturz droht vor allem durch starken Wind oder Regen, aber auch durch versehentliches Anstoßen.
Kann man Nachbarn Blumenkästen an Balkonbrüstung verbieten?
Grundsätzlich mietet man das Balkongeländer mit, sodass man auch Blumenkästen anbringen darf (A München, Az. 271 C 23794/00). Voraussetzung ist jedoch, dass jegliche Gefahr, zum Beispiel herabstürzende Blumenkästen auszuschließen sind. Der Balkonbesitzer trägt die Verkehrssicherungspflicht und soweit Schäden entstehen.
Kann der Vermieter den Sichtschutz am Balkon verbieten?
Laut einem Urteil des Amtsgerichts Köln (Az. 48 C 2357/01) darf ein Sichtschutz, der nicht höher als die Balkonbrüstung ist und zudem optisch zur Fassade des Hauses passt, auch ohne die Erlaubnis des Vermieters angebracht werden.
Was darf mir mein Nachbar verbieten?
Außerdem heißt es nicht, dass ihr außerhalb der Ruhezeiten so viel Lärm machen dürft, wie ihr wollt. Lärmbelästigung durch Musik und Partys. Lärm durch Kindergeschrei. Lärmbelästigung durch Hundegebell. Rasenmähen, Bohren, Wäschewaschen. Essensgerüche. Zigarettenrauch. .
Ist es illegal, das Wasser des Nachbarn zu benutzen?
Solange Sie die Erlaubnis Ihres Nachbarn haben, ist es kein Diebstahl und der Wasserverbrauch sollte direkt bei ihm gemessen werden . Verbrauchen Sie viel Wasser? Wenn ja, und Sie dies noch nicht getan haben, könnten Sie ernsthaft darüber nachdenken, Ihren Anteil an der Wasserrechnung zu übernehmen oder einen Beitrag zu leisten.
Was tun, wenn der Nachbar nervt?
Bei nervigen Nachbarn sollte man zunächst das Gespräch suchen und erklären, warum man sich belästigt fühlt. Sorgt das für keine Besserung, kann man sich an Hausverwaltung oder Vermieter wenden. Bei besonders extremen Lärmbelästigungen kann auch Ordnungsamt oder Polizei eingeschaltet werden.
Ist der Mieter verpflichtet, Unkraut zu entfernen?
Allerdings ist der Mieter nur verpflichtet, Gartenarbeiten zu erledigen, die weder Fachkenntnisse erfordern noch viel Geld kosten. Dazu zählen beispielsweise das Mähen des Rasens, Unkraut jäten, Laub entfernen oder das Umgraben und Pflegen von Beeten.
Was tun, wenn der Nachbar stinkt?
Gerüche vom Nachbarn zählen zu den Immissionen, die Sie nicht klaglos hinnehmen müssen. Unter Umständen können sie diese sogar zur Anzeige bringen –ein Rechtsanwalt in Sachen Mietrecht wird Sie diesbezüglich beraten.
Ist es verboten, einen Sonnenschirm auf dem Balkon zu haben?
Markisen und Sonnenschirme: Was ist erlaubt? Mieter haben ein Recht auf einen schattigen Platz auf ihrem Balkon. Einen Sonnenschirm dürfen Sie jederzeit aufstellen. Wenn Sie eine Markise installieren wollen, benötigen Sie dafür die Erlaubnis Ihres Vermieters.
Ist es erlaubt, einen Schuhschrank im Treppenhaus abzustellen?
"Wenn Sie ein oder zwei Paar Schuhe vorübergehend im Flur abstellen, ist das in Ordnung. Ihre gesamte Schuhsammlung dürfen Sie aber nicht dauerhaft im Treppenhaus lagern", sagt Claudia Menzel vom Mieterschutzbund. Ein Schuhregal aufzustellen, ist auch nicht erlaubt.
Kann mir mein Vermieter den Garten wegnehmen?
das hängt vom Mietvertrag ab. Wenn dein Recht auf alleinige Nutzung des Gartens nicht im Vertag steht, darf dein Vermieter das. Es ist letztlich ja sein Garten. Wenn dein alleiniges Nutzungsrecht in deinem Mietvertrag steht, dann erfordert das einen neuen Mietvertrag.
Was darf vor der Wohnungstüre stehen?
Was im Flur oder Treppenhaus stehen darf Die Zustimmung des Vermieters ist dafür nicht notwendig. Auch gegen Fußmatten vor der Eingangstür können weder Vermieter noch Nachbarn etwas einwenden. Auch einzelne Schuhpaare dürfen kurzfristig vor der Wohnungstür abgestellt werden.
Kann man jetzt schon Blumenkästen bepflanzen?
Ab wann Sie Ihre Balkonkästen bepflanzen, kommt ganz darauf an, für welche Pflanzen Sie sich entscheiden. Frostempfindliche Pflanzen sollten erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden. Diese sind ab Mitte Mai vorbei, ab dann müssen Sie sich also keine Sorgen mehr um Nachtfröste machen.
Welche Dinge sind auf Balkonen verboten?
Diese Dinge sind auf dem Balkon verboten Nachbarn könnten sich vom Geruch oder dem Rauch belästigt fühlen. Das Anbringen von Katzennetzen oder Sonnenschutz ist ebenfalls verboten, sofern man hier aktiv ins Mauerwerk eingreifen muss. Für so etwas benötigt man im Zweifel eine Genehmigung vom Vermieter.
Wie werden Blumenkästen entsorgt?
Große Pflanztöpfe und Blumenkästen aus Kunststoff können zusammen mit anderem Mobiliar als Sperrmüll zur Abholung angemeldet werden. Gegen eine Gebühr entsorgen Sie dort diese Abfälle als Bauschutt.
Was machen, wenn man keinen Balkon hat?
Indoor-Gardening: 10 Ideen für grüne Oasen ohne Balkon und Garten Fensterbänke nutzen. Einen Pflanzentisch errichten. Indoor-Beete anlegen. Einen Zen-Garten errichten. 5 Oberlichter und Atrien nutzen. Dunkle Ecken mit Pflanzenlampen erhellen. Pflanzen aufhängen. Kletterpflanzen nach drinnen holen. .