Kann Man Einfach So Imker Werden?
sternezahl: 4.8/5 (57 sternebewertungen)
Angehende Imker*innen können mit einem Startkapital von rund 1500 Euro rechnen – darin enthalten sind Schulung, Kleidung und die erste Ausrüstung wie Beuten und Werkzeuge. Möchte man auch Honig schleudern, so lohnt es sich oft, Kolleg*innen im Imkerverein zu fragen, ob man sich Geräte ausleihen oder teilen kann.
Was braucht man, um Imker zu werden?
Ein Starterset für Hobby-Imker / Übersicht zu benötigten Utensilien fürs imkern: Ein Ableger oder Kunstschwarm. eine Beute pro Volk. ausreichend Rähmchen + Mittelwände. Einlöttrafo. Schutzkleidung: Für den Anfang ist ein Vollanzug empfehlenswert, dazu Schleier und Handschuhe. Stockmeißel. Abkehrbesen. Smoker und Rauchmaterial. .
Ist Imkern schwierig?
Imkern ist ein aufwendiges und teures Hobby. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bienen ist Voraussetzung. Besonders vom Frühjahr bis in den Spätsommer hinein sollte man jede Woche ausreichend Zeit einplanen.
Wie fängt man an zu imkern?
Jeder, der sich für Bienenhaltung interessiert, sollte sich zunächst an einen Imkerverein vor Ort wenden und nach einem Schnupper- oder Anfängerkurs fragen. Diesen finden Sie über den jeweiligen Landesverband in Ihrem Bundesland. Der Imkerverein unterstützt den angehenden Imker bzw. die angehende Imkerin und berät ihn.
Wie lange geht ein Imkerkurs?
Der Imkerkurs 2025 beinhaltet neun Module Theorie und einen Praxistermin. Der Unterricht dauert ca. 28 Stunden. Inhalte und Termine sind unten detailliert aufgeführt.
Honig - so kann jeder selber Imker werden!
24 verwandte Fragen gefunden
Ist ein Honigkurs Pflicht?
Imker und Imkerinnen, die ihre Honiggläser mit dem Gewährverschluss des D.I.B. versehen wollen, müssen Mitglied sein und einen Fachkundenachweis erbringen. Zum Erlangen des Fachkundenachweises ist die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung und das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung erforderlich.
Wie viel kostet ein Bienenvolk?
Prinzipiell kann man bei Zander oder Deutschnormalmaß bei Wirtschaftsvölkern etwa 15 Euro pro Brutwabe rechnen. Bei Dadant ist es etwas mehr. Einzarger auf zehn Waben kosten so zwischen 100 und 130 Euro, Zweizarger zwischen 130 und 180 Euro. Ableger beginnen preislich meist ab 50 Euro.
Kann man mit Bienen Geld verdienen?
Pro Bienenvolk kann ein durchschnittlicher Umsatz von 500 Euro pro Jahr gerechnet werden. Laut der Initiative "Bee Careful" braucht ein Imker mindestens 100 Bienenvölker, um hauptberuflich davon leben zu können. Und so ein Volk ist groß: Rund 50.000 Tiere umfasst das Volk.
Wie lange dauert es, bis ein neuer Bienenstock Honig produziert?
Der Honigherstellungsprozess dauert etwa 45 Tage , wobei jede Biene eine spezifische Funktion entwickelt. Auf diese Weise wird durch Teamarbeit der korrekte Ablauf des Prozesses und damit die Herstellung eines hochwertigen Honigs gewährleistet. Hier zeigen wir Ihnen, wie dieser Prozess abläuft.
Wann mit dem Imkern anfangen?
Zeitpunkt für den Start planen: Prinzipiell kann man den ganzen Frühling und Sommer über mit dem Imkern beginnen. Übernimmt man keine voll entwickelten Wirtschaftsvölker, sondern bekommt ein Jungvolk, empfiehlt es sich, im Frühjahr zu beginnen.
Wie oft muss man sich um ein Bienenvolk kümmern?
Die Arbeiten eines Hobbyimkers umfassen mindestens eine regelmäßige Kontrolle und Pflege der Völker – und dies vom Frühling bis Herbst ein Mal pro Woche, im Winter alle 3 bis 4 Wochen – sowie die Honigernte 3 bis 4 Mal pro Jahr.
Wie hoch ist der Aufwand beim Imkern?
Wie arbeitsintensiv ist Imkern? Der Zeitaufwand für die Bienen variiert stark nach der Jahreszeit. Die arbeitsintensivste Zeit beim Imkern ist das späte Frühjahr (Mai/Juni). Als Faustzahl für den Gesamtarbeitsbedarf kann man 10 Stunden pro Bienenvolk und Jahr veranschlagen.
Wie viel Honig pro Volk?
Wie viel Honig lässt sich aus einem durchschnittlichen Bienenstock pro Jahr gewinnen? Antwort: Etwa 20 bis 30 kg (ein Volk benötigt ca. 70 kg Honig zur Energieversorgung und ca. 25 kg Pollen zur Eiweißversorgung – der Imker bekommt nur das, was die Bienen darüber hinaus sammeln).
Was kostet eine Grundausstattung für Imker?
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Imker-Grundausstattung bei ca. € 600 - € 1000 liegt.
Wie oft erntet ein Imker Honig?
Wie oft kann ich Honig ernten und schleudern? Als Hobby-Imker kannst du 1-3x pro Jahr Honig ernten. Die Ausbeute hängt dabei stark vom Wetter und der Trachtsituation in der Umgebung ab. In der Regel erfolgt die erste Ernte (Frühtracht) im Laufe des Monats Mai.
Was kostet eine Imkerausbildung?
Wichtig ist vor allem, den richtigen Umgang mit den Bienen zu erlernen, da ist ein Imkerkurs unumgänglich. Die Kosten für einen solchen Kurs belaufen sich in der Regel im Rahmen von 250 Euro bis etwa 350 Euro. Kurse werden in Imkervereinen regelmäßig angeboten.
Kann ich Honig einfach so verkaufen?
Verkaufen können Imker ihren Honig mit der ausgewiesenen Umsatzsteuer sowohl auf Märkten, an Wiederverkäufer in Feinkost- oder anderen Läden des Einzelhandels und Supermärkten. Sie können einen Online-Shop betreiben oder auch die verschiedensten Kooperationen mit Firmen eingehen.
Wird man als Imker oft gestochen?
WIRD MAN ALS IMKER OFT GESTOCHEN? Öfter als ein Nicht-Imker bestimmt. Es hält sich aber in Grenzen und ist von der Tagesform der Bienen und des Imkers abhängig. Bienenvölker verhalten sich äußerst unterschiedlich, wie wir Menschen.
Wie hoch ist der Zeitaufwand für die Imkerei?
Die meiste Zeit verbringt der/die Imker*in zwischen Februar und August bei den Bienen. Wenn man sich bei einer kleineren Hobbyimkerei auf die wesentlichen Kontrollen beschränkt, kann man 10 Stunden pro Bienenvolk und Jahr veranschlagen. Die Grundausrüstung für jede Imkerei ist die Unterkunft des Bienenvolkes.
Wie viel Gewinn pro Bienenvolk?
Das hessische Umweltministerium gibt den Honigertrag pro Bienenvolk mit durchschnittlich etwa 30 Kilogramm je Volk und Jahr an. Dies ist der langjährige Durchschnitt. Die Honigmenge kann je nach Jahr und Region stark schwanken.
Wie viel kostet ein Ableger von Bienen?
Bienen Ableger Dadant US Buckfast 2025 Menge Stückpreis bis 4 174,99 € * ab 5 169,99 € * ab 11 164,99 € * ab 21 154,99 € *..
Wo bekommt man eine Bienenkönigin her?
Eine gute Königin kaufen Die Preise für Bienenköniginnen rangieren zwischen zehn und über 100 Euro. Sie wird von einem Bienenvolk nur akzeptiert, wenn es keine andere Wahl hat, also schon einige Zeit weisellos ist. Der sicherste Weg: Eine begattete Königin. Begattete Königinnen werden von vielen Imkern angeboten. .
Was brauche ich, um Bienen zu züchten?
Eine behördliche Genehmigung ist dafür nicht notwendig. Es wird aber dennoch empfohlen, beim örtlichen Amt nachzufragen, ob in speziellen Wohngebieten Genehmigungen zum Halten von Bienen nötig sind oder ob der Bebauungsplan die Bienenhaltung an diesem Ort grundsätzlich verbietet.
Was kostet ein Bienenvolk mit Königin?
Ableger mit Carnica-Königin | Zander 5 Rähmchen | Bienendom Menge Stückpreis Bis 5 85,00 €* ab 6 80,00 €*..
Wer darf sich Imker nennen?
Übrigens: Da die Bezeichnung „Imker“ nicht geschützt ist, kann sich jeder Imker nennen, egal ob er eine Ausbildung gemacht hat oder nicht.
Was ist die Grundausstattung für einen Imker?
Grundausstattung pro Bienenvolk: 1 Bienenbeute ( Boden, Deckel, 3 Zargen incl. Rähmchen und Mittelwänden ) Blechdeckel. Abdeckfolie. Mäusegitter. Bienenflucht. Absperrgitter. Beutenständer. .
Kann man Bienen halten, ohne Honig zu ernten?
Die gesetzliche Grundlage ist die Bienenseuchen-Verordnung, kurz: BienSeuchV. Die Anmeldepflicht trifft jeden, der Bienen im Garten halten möchte – auch ohne Honigernte. Hintergrund: Bienen-Krankheiten können zu Epidemien führen und nicht nur die eigenen Bienenvölker, sondern auch andere Völker infizieren und töten.