Kann Man Unterhalt Zurückfordern, Wenn Man Nicht Der Vater Ist?
sternezahl: 4.1/5 (32 sternebewertungen)
Es gibt daher die Möglichkeit, Unterhaltsregress bzw. Scheinvaterregress zu fordern. Nach § 1607 Abs. 3 Satz 2 BGB geht der Unterhaltsanspruch eines Kindes gegen einen Elternteil auf denjenigen über, der dem Kind Unterhalt leistet, obwohl er ein nicht unterhaltspflichtiger Dritter ist (gesetzlicher Forderungsübergang).
Kann man zu unrecht gezahlten Unterhalt zurückfordern?
Zu viel gezahlter Unterhalt kann grundsätzlich nicht zurückgefordert werden. Und zwar auch dann nicht, wenn sich erst im Nachhinein herausstellt, dass die Unterhaltszahlung zu hoch war oder dass sogar gar kein Unterhaltsanspruch bestand.
Kann ich den Unterhalt für mein Kuckuckskind zurückfordern?
Unterhalt zurückfordern: Vom Kuckuckskind selbst? Der Unterhalt für ein Kuckuckskind endet, wenn per Gentest die Vaterschaft unbewiesen bleibt. Es ist in der Regel nicht möglich, vom Kuckuckskind den Unterhalt zurück zu bekommen, da Unterhalt zur Deckung laufender Kosten, nicht jedoch zur Bereicherung gezahlt wird.
Wie viel Unterhalt, wenn Vater unbekannt ist?
Berechnung und Höhe Altersgruppe Unterhaltsvorschuss (seit 1. Januar 2022) Kinder 0 - 5 Jahren 396 Euro - 219 Euro 177 Euro Kinder von 6 - 11 Jahren 455 Euro - 219 Euro 236 Euro Kinder von 12 - 17 Jahren 533 Euro - 219 Euro 314 Euro..
Wie lange kann Unterhalt zurückgefordert werden?
Grundsätzlich können Unterhaltsansprüche verjähren. Hier greift die allgemeine Verjährungsfrist von drei Jahren (bei minderjährigen Kindern beginnt die Frist ab Volljährigkeit). Liegt ein Unterhaltstitel vor kann der geltend gemachte Unterhalt noch bis zu 30 Jahre geltend gemacht werden.
Unterhalt: Kindesunterhalt ( Podcast )
25 verwandte Fragen gefunden
Wann muss man keinen Unterhalt zurückzahlen?
Liegt Ihr Einkommen unter dem jeweiligen Selbstbehalt, brauchen Sie zumindest aktuell nichts zurückzuzahlen. Ihr Selbstbehalt beträgt, wenn Sie nicht erwerbstätig sind, monatlich 1.120 EUR. und 1.370 EUR, wenn Sie erwerbstätig sind.
Kann Kindesunterhalt rückwirkend gefordert werden?
Grundsatz: Für die Vergangenheit, also rückwirkend, kann grundsätzlich kein Unterhalt verlangt werden! Vielmehr kann Unterhalt (bzw. höherer Unterhalt) in der Regel erst ab dem Zeitpunkt geltend gemacht werden, zu dem eine Zahlungsaufforderung kommt.
Wie lange kann ich Unterhalt für mein Kind rückwirkend verlangen?
Ist der Unterhaltsanspruch tituliert, etwa durch einen gerichtlichen Beschluss oder eine notarielle Urkunde verjähren die Ansprüche erst nach 30 Jahren. Bei Kindesunterhalt ist die Verjährung bis zum Eintritt der Volljährigkeit, bei Trennungsunterhalt bis zu rechtskräftigen Scheidung gehemmt.
Wie kann ich Kindesunterhalt nachfordern?
Wie lange kann man rückwirkend Kindesunterhalt nachfordern? Der Kindesunterhalt sollte zeitnah nach Ausbleiben der Zahlung geltend gemacht werden, um den Anspruch nicht zu verlieren. Wenn jedoch trotz rechtlicher Schritte keine Zahlung erfolgt, kann der Anspruch nach spätestens einem Jahr verwirkt sein.
Ist ein Kuckuckskind strafbar?
Wenn die Mutter mit dem Erzeuger nicht verheiratet ist und ihre Kenntnis über die tatsächliche biologische Abstammung dem Scheinvater – und meist auch dem Kind – verschweigt, liegt rechtlich ein Fall von Personenstandsfälschung vor.
Was passiert, wenn man Vater unbekannt angibt?
Verweigern Sie Ihre Mitwirkung, kann das Jugendamt den Unterhaltsvorschuss verwehren. Wer hier wider besseres Wissen „Vater unbekannt“ angibt und keinerlei weitere Informationen bereitstellt, macht sich zudem womöglich strafbar.
Ist der Vater unterhaltspflichtig, wenn er im Ausland lebt?
Lebt das Kind dauerhaft im Ausland, so ist regelmäßig die Rechtsordnung dieses Staates anzuwenden. Das bedeutet, dass die Unterhaltsansprüche des Kindes gegen den Unterhaltsverpflichteten im Ausland nach ausländischem Recht geltend gemacht werden müssen.
Wann muss der Vater keinen Unterhalt zahlen?
Wenn das Kind seine Ausbildung oder sein Studium abgeschlossen hat und in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten, endet die Unterhaltspflicht der Eltern. Endet der Kindergeldanspruch, dann sollte auch in der Regel die Ausbildung beendet sein. Das Kind hat sein Studium oder die Ausbildung zielstrebig anzugehen.
Kann man zu unrecht gezahlten Kindesunterhalt zurückfordern?
Zahlt der Unterhaltsgläubiger den Unterhalt nicht freiwillig zurück, weil er oder sie nicht will oder nicht kann, ist der Unterhaltsschuldner darauf angewiesen, den zu viel gezahlten Unterhalt gerichtlich zurückzufordern. Dann muss der Anspruch rechtlich im Detail begründet werden.
Ist es möglich, den Unterhalt rückwirkend zu ändern?
Rückwirkendes Abänderungsverfahren Liegen die Voraussetzungen für ein Abänderungsverfahren vor, kann eine Abänderung rund um den Unterhalt ab dem Zeitpunkt geltend gemacht werden, zu dem die Klage vor dem zuständigen Familiengericht eingereicht wird. Wichtig zu wissen: Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.
Wann erlischt der Anspruch auf Unterhalt?
Anspruch auf Unterhalt ab 18 Die Unterhaltspflicht endet erst dann, wenn das Kind wirtschaftlich in der Lage ist, den eigenen Lebensunterhalt aus eigener Kraft heraus zu bestreiten.
Ist der Vater noch unterhaltspflichtig, wenn die Mutter neu heiratet?
Ja, der Vater muss den vollen Kindesunterhalt zahlen. Denn der neue Ehegatte ist gegenüber den Kindern seiner Frau aus erster Ehe nicht unterhaltspflichtig. Der neue Ehemann und sein Einkommen haben also auf die Unterhaltshöhe keinen Einfluss.
Bin ich verpflichtet, dem Jugendamt Auskunft zu geben?
Das Jugendamt kann schriftliche oder mündliche Auskunft über das Einkommen und Vermögen des Unterhaltspflichtigen verlangen (§ 1605 BGB). Der Unterhaltspflichtige ist gesetzlich verpflichtet, diese Auskunft zu erteilen.
Wann darf der Vater den Unterhalt einstellen?
Grundsätzlich gilt: Unterhaltszahlungen dürfen nicht einfach eingestellt werden, wenn das Einkommen und damit das Geld nicht reicht. Erst wenn man den Unterhalt aus tatsächlichen Gründen (zum Beispiel eine Änderung der Einkommensverhältnisse) nicht mehr zahlen kann, ist man von der Unterhaltspflicht befreit.
Wie lange kann ich Kindesunterhalt nachfordern?
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Nachforderung des Unterhalts lediglich innerhalb eines Jahres möglich ist. Die Frist beginnt mit der Entstehung des Anspruchs. Beim Ausbleiben von Zahlungen muss entsprechend eine Mahnung erfolgen oder der Klageweg angestrebt werden.
Verjährt nicht gezahlter Unterhalt?
Unterhaltsansprüche unterliegen der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 von drei Jahren (§ 197 Abs. 2). Solche die bei Titulierung bereits fällig waren, verjähren in 30 Jahren (§ 197 Abs.
Wie lange kann man den Vater auf Unterhalt verklagen?
Kann Unterhalt verjähren? Grundsätzlich sind Unterhaltsansprüche an eine Frist gebunden, jedoch gilt dies nicht für den Kindesunterhalt, sofern das Kind minderjährig ist. Ist das Kind volljährig, verjährt der Anspruch auf Unterhalt nach 3 Jahren.
Kann man Alimente zurückfordern?
Unterhaltsansprüche können nur für die letzten drei Jahre geltend gemacht werden. Diese Frist von drei Jahren gilt auch, wenn der Unterhalt gesenkt oder aufgehoben werden soll. Das heißt, dass jemand, der weniger Unterhalt zahlen möchte, dies nur für maximal drei Jahre rückwirkend beantragen kann.
Sind Kuckuckskinder erbberechtigt?
Erbrecht von Kuckuckskindern Solange also die gesetzliche Vaterschaft des Scheinvaters besteht, ist das Kind erbberechtigt. Dies kann insofern nur durch die Vaterschaftsanfechtung für die Vergangenheit beseitigt werden. Notfalls kann auch in einer Übergangszeit ein Testament mit einer Enterbung verfasst werden.
Sind Stiefeltern unterhaltspflichtig?
Nein. Als Stiefmutter oder Stiefvater müssen Sie rechtlich nicht für den Unterhalt Ihres Stiefkindes aufkommen. Die meisten Familien finanzieren ihren Lebensalltag aber in der Praxis „aus einem Topf". Als Stiefmutter oder Stiefvater finanzieren Sie Ihr Stiefkind damit oft automatisch mit.
Kann man nachehelichen Unterhalt zurückfordern?
Freiwillig gezahlte Leistungen über die Verpflichtungen hinaus, die nachehelich gezahlt werden, können grundsätzlich nicht zurückverlangt werden. Die Rückforderung von überzahltem Unterhalt betrifft in der Regel deshalb unfreiwillige Leistungen wegen überhöhter Titulierung des Unterhaltsanspruchs.
Was kann ich tun bei falscher Berechnung Kindesunterhalt vom Jugendamt?
Man kann den Widerspruch schriftlich formulieren oder persönlich beim Jugendamt vorbringen. Eine sich an Recht und Gesetz orientierende Begründung sollte immer dabei sein. Rückt das Jugendamt von der Berechnung nicht ab, sollten Sie möglichst eine eigene individuelle Berechnung des Unterhalts vornehmen lassen.
Wann verjährt rückständiger Kindesunterhalt?
Im Beschluss oder in Urkunden bzw. Vergleichen festgestellte rückständige Unterhaltsansprüche verjähren nach 30 Jahren, während künftig fällig werdende titulierte Ansprüche erneut der regelmäßigen (kurzen) Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen.