Kann Man Während Einer Zahnersatzbehandlung Den Zahnarzt Wechseln?
sternezahl: 4.9/5 (17 sternebewertungen)
Bei Mängeln bei der Behandlung oder am Zahnersatz hat der behandelnde Arzt zwei Jahre lang Zeit, diese Mängel zu beheben. Ein Wechsel mitten in einer laufenden Behandlung – auch wenn bisher erst nur der Heil- und Kostenplan erstellt wurde – ist nur aus einem triftigen Grund möglich.
Ist es möglich, während einer Behandlung den Zahnarzt zu wechseln?
Wenn das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient zerstört ist, kann der Patient im Ausnahmefall auch während einer Behandlung den Zahnarzt wechseln.
Was kann ich tun, wenn ich mit meinem Zahnersatz nicht zufrieden bin?
Wer mit Zahnersatz Probleme hat, sollte zunächst mit der behandelnden Zahnärztin oder dem behandelnden Zahnarzt sprechen. Denn die haben das Recht und die Pflicht, den Zahnersatz kostenfrei nachzubessern, gegebenenfalls auch mehrfach, oder ihn, falls nötig, neu anzufertigen (§ 136a Abs. 4 SGB V).
Kann ich bei einem anderen Zahnarzt gehen, auch wenn Behandlung?
Patienten können direkt zu einem anderen Zahnarzt gehen oder Angebote der Krankenkassen nutzen, die ärztliche Zweitmeinungen teils mit eigenen Ärzten oder kooperierenden Zentren anbieten. Die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) und Zahnärztekammern haben 2005 das "Zweitmeinungsmodell" eingeführt.
Kann ich trotz Heil- und Kostenplan Zahnarzt wechseln?
Wer trotz bereits erstelltem und genehmigten Heil- und Kostenplan die Zahnärztin bzw. den Zahnarzt wechseln oder vom Vertrag zurücktreten möchte, kann dies tun. Allerdings wird der neue Zahnarzt oder die neue Zahnärztin einen eigenen Heil- und Kostenplan erstellen, der dann wiederum genehmigt werden muss.
Behandlungsablauf: Locatorprothese - Zahnersatzsparen.de
25 verwandte Fragen gefunden
Kann man ohne Probleme den Zahnarzt wechseln?
Sie können jederzeit Ihren Zahnarzt wechseln. Es gibt jedoch einige Punkte, die Sie dabei beachten sollten. Nicht immer verläuft der Besuch beim Zahnarzt ohne Probleme. Zu hohe Rechnungen, die Verweigerung von Kassenleistungen oder Unzufriedenheit bei der Behandlung sind die häufigsten Gründe für verärgerte Patienten.
Kann man eine laufende Zahnarztbehandlung abbrechen?
Zunächst einmal ist zu beachten, dass der Patient das Recht hat, die Behandlung jederzeit abzubrechen. Dies ist im Behandlungsvertrag verankert, der stillschweigend eingegangen wird, sobald der Patient eine zahnärztliche Behandlung beginnt.
Kann ich eine Zahnersatzbehandlung abbrechen?
Sie haben jederzeit das Recht, eine Behandlung ohne Angabe von Gründen zu beenden. Wenn es sich um eine kostenpflichtige Behandlung handelt, dann müssen Sie nur die Kosten tragen, die bis zum Abbruch der Behandlung entstanden sind.
Welche Folgen kann ein schlecht sitzender Zahnersatz haben?
Eine schlecht sitzende Zahnprothese sollten Sie bei einem erfahrenen Facharzt behandeln lassen. Die Folgen können Druckschmerzen und ein Schaden an der Zahnprothese selbst sein. Darüber hinaus ist es möglich, dass auch gesunde benachbarte Zähne dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden.
Was kann ich tun, wenn mein Zahnarzt einen falschen Zahn behandelt hat?
Hat der Zahnarzt schlecht beraten oder einen „Kunstfehler“ fabriziert, kann der Patient Schadenersatz und Schmerzensgeld verlangen. Als Schadenersatz sind vom fahrlässig pfuschenden Arzt die Kosten einer Folgebehandlung zu übernehmen.
Kann ich zu zwei Zahnärzten gleichzeitig gehen?
Kann ich in einem Quartal zu zwei verschiedenen Zahnärzten gehen? Ja, wenn Sie krankenversichert sind, dann können Sie zu mehreren Zahnärzten in einem Quartal gehen. Es gilt die freie Arztwahl.
Wann ist ein Zahnarztwechsel möglich?
Übrigens: Solange keine laufende Behandlung durchgeführt wird, ist der Zahnarztwechsel jederzeit unkompliziert möglich. Anders sieht es aus, wenn eine Behandlung, z.B. für Zahnersatz, bereits begonnen wurde.
Was ist ein Mängelgutachten für Zahnersatz?
> Mängelgutachten zum Zahnersatz In diesem Fall kann die Krankenkasse eine Begutachtung veranlassen, um festzustellen, ob die durchgeführte Behandlung dem genehmigten Heil- und Kostenplan entspricht und ob die Behandlung Planungs- und/oder Ausführungs- mängel aufweist.
Kann ich während einer laufenden Behandlung den Zahnarzt wechseln?
Ein Wechsel mitten in einer laufenden Behandlung – auch wenn bisher erst nur der Heil- und Kostenplan erstellt wurde – ist nur aus einem triftigen Grund möglich. Das kann zum Beispiel ein zerstörtes Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient sein.
Was tun, wenn man mit dem Zahnarzt nicht zufrieden ist?
Wenn Sie Rat suchen, können Sie sich an die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) und Zahnärztekammern vor Ort wenden, die bundesweit ein Netz von Patientenberatungsstellen unterhalten.
Was bringt das Bonusheft bei Zahnersatz?
Für die Beantragung des Zahnersatzes ist das Bonusheft also ein wichtiges Dokument, mit dem Sie einen höheren Zuschuss erhalten. Das Bonusheft dokumentiert die Zahnvorsorge. Möchten Sie einen Zuschuss beantragen, erhalten Sie diesen von ihrer aktuellen gesetzlichen Krankenkasse.
Kann ich einfach so zu einem anderen Zahnarzt gehen?
In Deutschland gilt das Recht der Patienten auf eine freie Zahnarztwahl. Als gesetzlich Versicherter können Sie zu jedem Kassenzahnarzt in Deutschland gehen. Fragen Sie, ab der Zahnarzt eine Kassenzulassung hat, damit dieser die gesetzlichen Behandlungskosten direkt mit ihrer Krankenkasse abrechnen kann.
Kann ich Röntgenbilder verlangen, wenn ich den Zahnarzt wechsele?
Nur wenn der Patient die Herausgabe an einen weiterbehandelnden Arzt oder Zahnarzt verlangt, ist der Zahnarzt verpflichtet, die Original Röntgenbilder an den Patienten zu übergeben.
Kann man Zahnärzten vertrauen?
Der Zahnarzt ist eine Vertrauensperson, kein Vertragspartner. Verträge binden Menschen, sie verbinden sie aber nicht. Eine Arzt-Patienten-Beziehung ist demnach mehr als eine Vertragsbeziehung. Sie braucht eine gute Gesprächsbasis, und der Arzt sollte Einfühlungsvermögen für den Patienten mitbringen.
Was tun, wenn Zahnersatz nicht gefällt?
Sind Sie mit Ihrem Zahnersatz nicht zufrieden, kann die TK Sie mit einem Gutachten unterstützen. Vorher muss die Zahnärztin oder der Zahnarzt über Ihre Probleme informiert werden und die Möglichkeit erhalten, nachzubessern.
Wann kann der Zahnarzt den Behandlungsvertrag beenden?
Wann hat ein Zahnarzt das Recht, den Behandlungsvertrag zu kündigen? Da es sich beim Behandlungsvertrag um einen Dienstvertrag höherer Art handelt, kann dieser Vertrag zu jeder Zeit ohne Nennung von Gründen und mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Dies bestätigt ein Urteil des Kammergerichts Berlin vom 4.
Wie oft kann man einen Zahn füllen?
Wie oft kann man einen Zahn füllen? Kunststofffüllungen sollten alle 4 bis 6 Jahre ausgetauscht werden. Amalgamfüllungen können bis zu 8 Jahre im Mund bleiben, bevor ein Austausch erwogen wird.
Was kann ich tun, wenn meine Zahnprothese nicht richtig sitzt?
Was tun, wenn die Zahnprothese nicht richtig sitzt? Suchen Sie am besten den Zahnarzt auf, der den Zahnersatz angefertigt hat. Er hat die Behandlung eventuell noch im Kopf, ist mit Ihrer Mundsituation bereits vertraut und kann Anpassungen vornehmen.
Was tun, wenn man mit Zahnkronen nicht zufrieden ist?
der Nachbesserung zu anhaltender Uneinigkeit, zu Streit oder zum Zerwürfnis mit dem Zahnarzt, sollten Sie als Patient unbedingt Kontakt zu ihrer Krankenkasse aufnehmen. Die Kasse kann einen Gutachter ihres medizinischen Dienstes bestellen, der die Arbeit des Zahnarztes bzw. die unpassende Krone prüft.
Welche Rechte habe ich als Patient beim Zahnarzt?
Recht auf Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit Patienten haben das Recht, an der Entscheidung über ihre Behandlung teilzunehmen. Sie können Behandlungen annehmen, ablehnen oder sich für alternative Methoden entscheiden. Zahnärzte müssen die Entscheidungen der Patienten respektieren und unterstützen.
Kann man während einer Wurzelbehandlung den Zahnarzt wechseln?
Ein Wechsel während der laufenden Behandlung ist nur möglich, wenn ein triftiger Grund vorliegt. Die Krankenkasse kann dies prüfen. Bei einem Wechsel haben Patient:innen nur Anspruch auf Kopien oder Duplikate ihrer Behandlungsunterlagen, nicht auf Originaldokumente. Eine Ausnahme sind Röntgenbilder.
Kann ich einen Heil- und Kostenplan ablehnen?
Kann die Krankenkasse den Heil- und Kostenplan ablehnen? Gesetzlich Versicherte reichen den HKP bei ihrer Krankenkasse ein bzw. übernimmt das die Zahnarztpraxis für Sie. Sollte die Krankenkasse Ihren Antrag ablehnen, so können Sie sich im Vorfeld nochmal mit Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt besprechen, ob evtl.
Was ist, wenn ein Jahr im Bonusheft fehlt?
Fehlt ein Eintrag im Bonusheft, weil Patienten ohne besonderen Grund nicht zur Untersuchung waren, gilt die Bonusregelung nicht mehr. Ein Anspruch auf einen Bonus besteht dann erst wieder, wenn die Kontrolltermine der vergangenen fünf Jahre lückenlos nachgewiesen werden können.