Kann Mir Ein Arzt Eine Überweisung Verweigern?
sternezahl: 4.3/5 (86 sternebewertungen)
Will ein Arzt oder eine Ärztin ein bestimmtes Medikament nicht verschreiben, muss dies wichtige Gründe haben. Die Verschreibung kann verweigert werden, wenn ärztliche Bedenken bezüglich möglicher Nebenwirkungen bestehen oder dies medizinisch nicht sinnvoll ist.
Ist ein Arzt verpflichtet, eine Überweisung auszustellen?
Patienten oder Patientinnen, die bei ihrer Krankenkasse die Koordination ihrer Behandlung durch ihren Hausarzt gewählt haben („Hausarztvertrag“), sind grundsätzlich vor dem Gang zum Facharzt dazu verpflichtet, eine Überweisung einzuholen.
Kann ein Arzt eine Überweisung verweigern?
Grundsätzlich ist also jeder Arzt nach der Berufsordnung verpflichtet, dem Wunsch eines Patienten nach einer Überweisung nachzukommen. Wenn er eine Überweisung verweigert, kann er wegen des Verstoßes gegen die Berufsordnung bei der Ärztekammer angezeigt werden.
Was kann ich tun, wenn mein Arzt die Behandlung verweigert?
Was können Sie tun, wenn der Arzt die Behandlung verweigert? Handelt es sich um eine Notfallsituation und Ihr Arzt lehnt die Behandlung trotzdem ab, verstößt er gegen die Behandlungspflicht. Sie haben hier die Option, eine Beschwerde bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung bzw. Ärztekammer einzureichen.
Ist eine Überweisung zwingend notwendig?
Bin ich verpflichtet eine Überweisung vorzulegen? In Deutschland besteht grundsätzlich freie Arztwahl – das gilt auch für Kassenpatienten. Von daher ist eine Überweisung aus Patientensicht nicht zwingend. Man kann demnach sofort zum Facharzt gehen und muss nicht den Umweg über den Hausarzt wählen.
24 verwandte Fragen gefunden
Was passiert, wenn ich ohne Überweisung zum Arzt gehe?
Wenn du sofort einen Facharzt aufsuchen musst, übernimmt die Krankenkasse die Kosten, auch ohne Überweisung. Direktwahlrecht bei bestimmten Fachärzten: In Deutschland gibt es einige Facharztgruppen, bei denen du ohne Überweisung direkt einen Termin vereinbaren kannst.
Ist eine Überweisung verpflichtend?
Ob eine Überweisung notwendig ist, entscheidet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin. Einige Ärztinnen und Ärzte, wie zum Beispiel Radiolog:innen, dürfen Sie ausschließlich mit einer Überweisung aufsuchen.
Warum stellen Ärzte ungern Überweisungen aus?
Die Überweisung zum Urologen stellen Hausärzte oft ungern aus, da sie sich teils vom Kollegen kontrolliert fühlen.
Kann mein Hausarzt mich rausschmeißen?
Ärzte dürfen einen Behandlungsvertrag kündigen, ohne sich schadenersatzpflichtig zu machen. Selbst dann, wenn kein wichtiger Grund vorliegt. Das gilt auch, wenn das Behandlungsverhältnis bereits seit mehreren Jahren andauert, entschied das Landgericht (LG) Berlin im Falle eines Zahnarztes (Az.: 20 U 49/07).
Wie viel Geld bekommt ein Arzt für eine Überweisung?
Extrabudgetäre Vergütung für Hausärzte Bisher wurde das Vereinbaren kurzfristiger Termine beim Facharzt mit einer pauschalen Vergütung von 10,00 Euro belohnt. Ab 2023 erhalten Hausarztpraxen für jede schnelle Überweisung eine erhöhte Pauschale von 15,00 Euro – und damit mehr als für eine Impfung.
Kann ein Arzt sehen, ob ich bereits bei einem anderen Arzt war?
Nein, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder rechtliche Grundlage kann ein Arzt nicht sehen, dass Sie bereits bei einem anderen Arzt waren.
Was kann ich tun, wenn mein Arzt unfreundlich ist?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich über eine Ärztin oder einen Arzt beschweren möchte? Ihrer Beschwerde nimmt sich die für die Ärztin oder den Arzt jeweils zuständige Landesärztekammer an. Sie hat die Aufgabe, bei Streitigkeiten zwischen Ihnen und der Ärztin und dem Arzt zu vermitteln bzw. zu schlichten.
Was kann man tun, wenn der Arzt sich weigert, ein Rezept auszustellen?
Melden Sie unseriöses Verhalten umgehend der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung. Diese prüft den Fall und kann disziplinarrechtliche Maßnahmen gegenüber Ärzten einleiten. Wenn Sie Erfahrungen dieser Art gemacht haben, können Sie sich auch direkt bei uns melden.
Kann ein Arzt sehen, ob eine Überweisung eingelöst wurde?
Nein. Zukünftig werden Verordnungs- und Dispensierdaten (hierunter versteht man die Daten des tatsächlich abgegebenen Arzneimittels) automatisch in die elektronische Patientenakte übernommen.
Warum ist eine Überweisung nötig?
Eine Überweisung ist ein Dokument, das Ihr Arzt erstellt, um Sie an einen Facharzt zu verweisen. Dies geschieht, wenn Ihr Hausarzt glaubt, dass Sie eine spezialisierte Behandlung oder Untersuchung benötigen, die er selbst nicht durchführen kann.
Ist es möglich, zwei Hausärzte zu haben?
Es ist in der Regel nicht möglich, gleichzeitig zwei Hausärztinnen oder Hausärzte zu haben. In Notfällen oder bei speziellen medizinischen Problemen können Sie andere Arztpraxen oder Spezialisten konsultieren. Diese Besuche sollten Sie jedoch mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt abstimmen.
Ist ein Überweisungsschein noch nötig?
Patienten in der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) müssen generell immer zuerst ihren Hausarzt aufsuchen und sich einen Überweisungsschein für einen Facharzt ausstellen lassen – mit Ausnahme von Augen-, Kinder- und Frauenärzten. Diese können immer auch ohne Überweisung aufgesucht werden.
Werde ich ohne Überweisung behandelt?
Krankenhäuser dürfen Patienten auch dann behandeln, wenn ein Patient keine Überweisung eines niedergelassenen Arztes hat. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az: B 1 KR 26/17 R) entschieden und damit eine bisherige Regelung für unwirksam erklärt.
Ist eine Überweisung zum Orthopäden notwendig?
Natürlich könnten Sie auch ohne Überweisung beispielsweise zum Orthopäden gehen, aber mit einer Überweisung hat der Facharzt eine Berichtspflicht, d.h. es muss ein Brief über die Untersuchungsergebnisse an den Überweiser gehen. Dies ist für die Koordination und Lotsenfunktion des Hausarztes essentiell.
Kann ich eine Überweisung ablehnen?
Ein Überweisungsauftrag kann nach Eingang bei der Bank grundsätzlich nicht mehr widerrufen werden. Insofern besteht auch kein Anspruch gegen die Bank, den auftragsgemäß überwiesenen Betrag wieder gutzuschreiben. Ihre Bank prüft nicht, ob der Zahlungsempfänger einen Anspruch auf Zahlung Ihnen gegenüber hat.
Habe ich ein Recht auf eine Überweisung?
Ein Anspruch auf eine Überweisung besteht nicht. Vor der Ausstellung einer Überweisung hat sich behandelnde Arzt von der medizinischen Notwendigkeit einer Überweisung – und auch einer Einweisung – zu überzeugen, z.B. anhand von mitgebrachten Vorbefunden des Patienten.
Wann muss man eine Überweisung machen?
Eine Überweisung zur Mitbehandlung wird ausgestellt, wenn der behandelnde Arzt ergänzende therapeutische oder diagnostische Maßnahmen für nötig hält, die er selbst nicht erbringen kann. Eine Weiterbehandlung wird dagegen empfohlen, wenn aufgrund der Lebenssituation des Patienten ein Arztwechsel nötig ist.
Kann mein Arzt mir eine Überweisung verweigern?
Will ein Arzt oder eine Ärztin ein bestimmtes Medikament nicht verschreiben, muss dies wichtige Gründe haben. Die Verschreibung kann verweigert werden, wenn ärztliche Bedenken bezüglich möglicher Nebenwirkungen bestehen oder dies medizinisch nicht sinnvoll ist.
Haben Ärzte ein Budget für Überweisungen?
1) Überweisungen der Kassen Jeder Arzt erhält ein Regelleistungsvolumen (RLV), also ein Budget, das sich aus der Anzahl der Patienten eines Vorperiodenquartals multipliziert mit dem RLV pro Patient ergibt.
Kann man eine Überweisung nachreichen?
Aus den Bestimmungen der Bundesmantelverträge wird ersichtlich, dass nicht nachträglich überwiesen werden darf. Da der überweisende Arzt die Notwendigkeit der diagnostischen oder therapeutischen Leistungen vor dem Ausstellen der Überweisung feststellen muss, ist eine nachträgliche Überweisung nicht möglich.
Kann man eine Überweisung beim Arzt nachreichen?
Das Ausstellen einer Überweisung muss grundsätzlich vor der Inanspruchnahme eines Facharztes erfolgen. Das Nachreichen einer Überweisung ist unzulässig. Ebenso ist es unzulässig mit einer Überweisung eine Krankenhausambulanz ohne ambulante Kassenzulassung aufzusuchen.
Was kann ich tun, wenn mein Arzt mein Rezept verweigert?
Melden Sie unseriöses Verhalten umgehend der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung. Diese prüft den Fall und kann disziplinarrechtliche Maßnahmen gegenüber Ärzten einleiten. Wenn Sie Erfahrungen dieser Art gemacht haben, können Sie sich auch direkt bei uns melden.
Wann benötigt man eine Überweisung vom Arzt?
Eine Überweisung ist nur wichtig, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Laborleistungen veranlasst oder Sie Diagnostik- und Behandlungsleistungen aus dem Gebiet der Nuklearmedizin, Pathologie, Radiologie und Strahlentherapie sowie Transfusionsmedizin in Anspruch nehmen wollen.