Kann Zu Wenig Gezahlter Unterhalt Nachgefordert Werden?
sternezahl: 4.3/5 (84 sternebewertungen)
Solange der unterhaltspflichtige Elternteil an der Obsorge beteiligt ist, kann von ihm Kindesunterhalt rückwirkend gefordert werden, selbst wenn dieser einen Zeitraum, der mehr als 3 Jahre zurück liegt, beträgt. Das Gesetz (§ 1485 ABGB) sieht nämlich in diesem Fall eine Verjährungshemmung vor.
Wie lange kann man Unterhalt rückwirkend fordern?
Ist der Unterhaltsanspruch tituliert, etwa durch einen gerichtlichen Beschluss oder eine notarielle Urkunde verjähren die Ansprüche erst nach 30 Jahren. Bei Kindesunterhalt ist die Verjährung bis zum Eintritt der Volljährigkeit, bei Trennungsunterhalt bis zu rechtskräftigen Scheidung gehemmt.
Kann Unterhalt nachgefordert werden, wenn zu wenig gezahlt wurde?
Ja, unter bestimmten Bedingungen ist eine rückwirkende Geltendmachung des Kindesunterhalts möglich. Dies kann in Fällen von Sonderbedarf oder wenn der unterhaltsberechtigte Elternteil an der Geltendmachung gehindert war, geschehen. Es ist jedoch wichtig, zeitnah zu handeln, um den Anspruch nicht zu verwirken.
Kann Kindesunterhalt nachberechnet werden?
Kindesunterhalt ist unmittelbar nach Eintritt der Trennung vom andern Elterteil zu fordern. Monate, die nach Auflösung der ehelichen Lebensgemeinschaft verstreichen, ohne dass Kindesunterhalt in der erforderlichen Form geltend gemacht wurde, können nicht nachberechnet werden.
Was passiert, wenn man zu wenig Unterhalt zahlt?
Wird der Unterhalt nicht gezahlt, kann auf Grundlage des Unterhaltstitels eine Zwangsvollstreckung beim zuständigen Amtsgericht beantragt werden.
25 verwandte Fragen gefunden
Kann ich Unterhalt für mein Kind rückwirkend nachzahlen?
Kann man rückwirkend Unterhalt fordern? In der Regel ist es nicht möglich, Unterhalt rückwirkend geltend zu machen. Wenn der Unterhaltspflichtige jedoch bereits zur Auskunft über sein Einkommen aufgefordert wurde, muss er in der Regel ab dem Monat der Aufforderung zahlen.
Verjährt nicht gezahlter Unterhalt?
Unterhaltsansprüche unterliegen der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 von drei Jahren (§ 197 Abs. 2). Solche die bei Titulierung bereits fällig waren, verjähren in 30 Jahren (§ 197 Abs.
Kann ich zu wenig bezahlte Alimente zurückfordern?
Bis zu 3 Jahren darf die Kindesmutter den „zu wenig“ bezahlten Unterhalt zurückfordern. Auch wenn der Kindesvater dieses Geld gar nie besessen hat und die Kindesmutter es die letzten Jahre wohl nicht nötig hatte, den Unterhalt anpassen zu lassen.
Ist es möglich, den Unterhalt rückwirkend zu ändern?
Rückwirkendes Abänderungsverfahren Liegen die Voraussetzungen für ein Abänderungsverfahren vor, kann eine Abänderung rund um den Unterhalt ab dem Zeitpunkt geltend gemacht werden, zu dem die Klage vor dem zuständigen Familiengericht eingereicht wird. Wichtig zu wissen: Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.
Was passiert, wenn ich zu wenig Unterhalt bezahle?
Tritt bei der Zahlung von Kindesunterhalt für minderjährige Kinder ein Mangelfall auf, wird Unterhaltsvorschuss von Seiten des Staates erbracht. Kommt es jedoch beim Ehegattenunterhalt oder Elternunterhalt zu einem Mangelfall, gleicht der Staat die Zahlungen nicht aus. Der Ex-Partner oder die Eltern gehen leer aus.
Wie viel Unterhalt bei 2500 € netto?
Wie ermittelt man den Unterhalt mit der Düsseldorfer Tabelle? Netto-einkommen Alter bis 2.100 € 482 € 554 € 2.101 € -2500 € 507 € 582€ 2.501 € – 2.900 € 531 € 610 € 2.901 € – 3.300 € 555 € 638 €..
Wie oft muss der Unterhaltspflichtige Auskunft über sein Einkommen erteilen?
2 BGB kann eine erneute Auskunft über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse nur alle zwei Jahre gefordert werden. Darüber hinaus nur, wenn glaubhaft gemacht wird, dass der zur Auskunft Verpflichtete später wesentlich höhere Einkünfte oder weiteres Vermögen erworben hat.
Wann verfällt der Anspruch auf Kindesunterhalt?
Unterhaltsansprüche, die zum Zeitpunkt der Volljährigkeit bestanden, verjähren nach 3 Jahren. (§ 197 Absatz 2, § 195 BGB).
Ist es möglich, Unterhalt rückwirkend zu fordern?
Grundsatz: Für die Vergangenheit, also rückwirkend, kann grundsätzlich kein Unterhalt verlangt werden! Vielmehr kann Unterhalt (bzw. höherer Unterhalt) in der Regel erst ab dem Zeitpunkt geltend gemacht werden, zu dem eine Zahlungsaufforderung kommt.
Was ist, wenn der Vater zu wenig verdient, um Unterhalt zu zahlen?
Aber auch bei einem ganz geringen Einkommen muss Unterhalt gezahlt werden. Der sog. Mindestunterhalt steht in der ersten Zeile der Düsseldorfer Tabelle. Für ein Kind bis 5 Jahre und einem Nettoeinkommen von 1.500 € werden 342 € an Unterhalt fällig.
Ist der Vater unterhaltspflichtig, wenn er im Ausland lebt?
Lebt das Kind dauerhaft im Ausland, so ist regelmäßig die Rechtsordnung dieses Staates anzuwenden. Das bedeutet, dass die Unterhaltsansprüche des Kindes gegen den Unterhaltsverpflichteten im Ausland nach ausländischem Recht geltend gemacht werden müssen.
Kann ich zu wenig gezahlten Kindesunterhalt nachfordern?
Zu wenig gezahlten, aber titulierten Kindesunterhalt kann die Kindesmutter nachfordern und notfalls zwangsweise vollstrecken. Ist der Kindesunterhalt hingegen nicht tituliert, kommt es auf die richtige Inverzugsetzung an. Inverzugsetzung erfolgt entweder durch Auskunftsverlangen oder durch Mahnung de Kindsmutter.
Wann darf der Vater den Unterhalt einstellen?
Grundsätzlich gilt: Unterhaltszahlungen dürfen nicht einfach eingestellt werden, wenn das Einkommen und damit das Geld nicht reicht. Erst wenn man den Unterhalt aus tatsächlichen Gründen (zum Beispiel eine Änderung der Einkommensverhältnisse) nicht mehr zahlen kann, ist man von der Unterhaltspflicht befreit.
Ist eine rückwirkende Unterhaltserhöhung möglich?
Unterhaltsleistungen können vom Gericht rückwirkend für vergangene Zeiträume festgesetzt, erhöht, herabgesetzt oder eingestellt werden. Lediglich beim Scheidungsunterhalt ist eine Festsetzung oder Erhöhung erst ab der gerichtlichen oder außergerichtlichen Geltendmachung möglich.
Wie viele Jahre kann man Unterhalt nachfordern?
Der monatliche Unterhaltsanspruch verjährt dementsprechend Ende 2022. Der rückständige Unterhaltsanspruch verjährt nach der 30-jährigen Frist, also am 20.04.2049. Da der titulierte Unterhaltsanspruch nicht der Verjährung unterliegt, kann dieser jederzeit geltend gemacht bzw. beantragt werden.
Wie lange können Alimente nachgefordert werden?
Unterhaltsansprüche können nur für die letzten drei Jahre geltend gemacht werden. Diese Frist von drei Jahren gilt auch, wenn der Unterhalt gesenkt oder aufgehoben werden soll. Das heißt, dass jemand, der weniger Unterhalt zahlen möchte, dies nur für maximal drei Jahre rückwirkend beantragen kann.
Ist es möglich, Unterhalt rückwirkend zu berechnen?
Grundsätzlich kann Kindesunterhalt nicht einfach rückwirkend geltend gemacht werden. Folgende Aspekte sollte man beachten: Unterhaltsansprüche können ab dem Zeitpunkt durchgesetzt werden, ab dem der Unterhaltspflichtige Kenntnis von seiner Unterhaltspflicht erhält.
Wie lange kann ich meinen Vater auf Unterhalt verklagen?
Kann Unterhalt verjähren? Grundsätzlich sind Unterhaltsansprüche an eine Frist gebunden, jedoch gilt dies nicht für den Kindesunterhalt, sofern das Kind minderjährig ist. Ist das Kind volljährig, verjährt der Anspruch auf Unterhalt nach 3 Jahren.
Kann nachehelicher Unterhalt rückwirkend gefordert werden?
Der nacheheliche Unterhalt ist keine Fortsetzung des Trennungsunterhalts und muss daher als neuer eigenständiger Unterhaltsanspruch auch neu geltend gemacht werden. Auch der nacheheliche Unterhalt kann wie der Trennungsunterhalt rückwirkend verlangt werden.
Wann verjährt der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt?
Hinsichtlich der Verjährung des nachehelichen Unterhalts gilt eine Frist von drei Jahren.
Ist es möglich, Kindesunterhalt nachträglich einzufordern?
Zunächst können Sie den Kindesunterhalt rückwirkend nachfordern, wenn Sie den Barunterhaltspflichtigen zuvor zur Auskunft über seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse aufgefordert haben. Hier kann rückwirkend Unterhalt ab dem Monat des Auskunftsverlangens verlangt werden.
Kann Sonderbedarf rückwirkend geltend gemacht werden?
Laufender Bedarf und Mehrbedarf kann nie rückwirkend geltendgemacht werden. Dafür bedarf es einer verzugsbegründenden Geltendmachung oder Selbstmahnung. Anders Sonderbedarf: der kann für ein zurückliegendes Jahr (taggenau) geltendgemacht werden, auch wenn der Unterhaltspflichtige nie gemahnt wurde.
Kann man Kindesunterhalt zurückfordern?
Zu viel gezahlter Unterhalt kann grundsätzlich nicht zurückgefordert werden. Und zwar auch dann nicht, wenn sich erst im Nachhinein herausstellt, dass die Unterhaltszahlung zu hoch war oder dass sogar gar kein Unterhaltsanspruch bestand.