Sind Besser Als Oder Wie?
sternezahl: 4.1/5 (73 sternebewertungen)
Sagt man besser als oder wie? Du verwendest das Wort als, wenn sich etwas beim Vergleichen unterscheidet. Das Wort wie verwendest du, wenn etwas gleich ist. Wenn etwas also besser ist, wäre ein Beispiel dafür: Äpfel schmecken besser als Birnen.
Ist es besser "besser als" oder "besser wie"?
Das Wort ‚besser' drückt eine Ungleichheit aus. Eine Sache ist also besser als eine andere. Du musst daher ‚als' benutzen.
Wann benutze ich als oder wie?
Das Wörtchen als wird verwendet, wenn beim Vergleichen etwas unterschiedlich ist. Das Wort wie beschreibt dagegen, wenn etwas gleich ist.
Ist es besser "besser als gestern" oder "besser wie gestern"?
Die Vergleichspartikel als drückt standardsprachlich Ungleichheit aus, die Vergleichspartikel wie dagegen Gleichheit. Daher steht nach einem Komparativ immer als, nicht wie: Die Welt ist tief und tiefer als der Tag gedacht (Nietzsche), mehr als genug, eine härtere Strafe[,] als die Elevin zu verbannen.
Ist "besser wie nichts" oder "besser als nix" besser?
Während nichts ein standardsprachliches Wort ist, wird nix ausschließlich als umgangssprachliche Wendung gekennzeichnet. Einige sprechen sogar davon, dass nix gar kein richtiges Wort sei. Wenn Sie nun also nicht zwangsläufig Umgangssprache in Ihren Texten verwenden wollen, ist es immer besser nichts zu verwenden.
wie oder als? Das ist der Unterschied! | Deutsch - Grammatik
28 verwandte Fragen gefunden
Kann man sagen als wie?
Die Kombination als wie ist Umgangssprache und nicht richtig! Es gibt nur einen Fall, bei dem als wie die korrekte Form ist.
Wo ist der Unterschied zwischen wie und als?
Gemeinsam haben beide Wörter, dass sie eine Beziehung zwischen Dingen ausdrücken. Wie drückt Gleichheit aus. Als drückt Unterschiedlichkeit aus.
Ist teurer als oder wie?
Ungleichheit nach dem Komparativ Er ist größer als ich. Das Buch ist teurer als das andere. Sie ist älter als ihre Schwester.
Wann Komma vor als und wie?
Kommaregel 5: Das Komma bei Konjunktionen Auch vor den vergleichenden Konjunktionen wie und als steht kein Komma. Ausnahme: Wenn ein ganzer Satz folgt, muss ein Komma gesetzt werden. Ruth ist kleiner als Peter.
Was bedeutet "als" auf Deutsch?
Mit als kann man einen Zustand, einen längeren Zeitraum oder auch ein einmaliges Ereignis in der Vergangenheit beschreiben. Und Achtung: Als dürfen Sie nur mit einem Tempus der Vergangenheit kombinieren – also mit dem Perfekt, Präteritum oder Plusquamperfekt.
Wann wird besser groß geschrieben?
‚Am besten' wird kleingeschrieben, wenn es sich um den Superlativ des Adjektivs ‚gut' handelt: gut – besser – am besten. ‚Am Besten' wird großgeschrieben, wenn es sich um eine Kombination aus der Präposition ‚an', dem Artikel ‚dem' und der Substantivierung des Adjektivs ‚beste' im Dativ handelt.
Wann schreibt man gestern oder heute groß?
Zeitangaben in Form von Adverbien Sie sind unveränderlich und werden immer klein geschrieben. vorgestern, gestern, heute, morgen und übermorgen sind Adverbien.
Was ist gestern Grammatik?
Das Wort ‚gestern' gehört zur Wortart der Adverbien und wird daher kleingeschrieben. Adverbien sind Umstandswörter, mit denen du bezeichnest, wann, wo, wie oder warum etwas passiert. ‚Gestern' gehört wie ‚morgen' und ‚heute' zu den Temporaladverbien.
Wie heißt es besser als oder besser wie?
Ist es "besser als" oder "besser wie"? Die Antwort lautet hier ganz klar: "Besser als" – Du erkennst es hauptsächlich daran, dass man hier einen Unterschied hat, also es ist ungleich. Und Du kannst es auch daran erkennen, dass das Wort gut in der ersten Steigerungsform steht.
Was bedeutet besser als nichts?
besser als nichts (besser als nichts · das ist die Hauptsache (redensartlich) · wenigstens · ) (alles) was das Herz begehrt (alle Wünsche · (es) bleiben keine Wünsche offen (variabel) · jeder Wunsch · ).
Wie wird nichts Gutes geschrieben?
Definitionen von „nichts Gutes“ im Rechtschreibung und Fremdwörter. Mir schwant nichts Gutes. Die Sache verheißt nichts Gutes. Sein Auftreten versprach nichts Gutes.
Ist "besser als" oder "besser wie" besser?
Sagt man besser als oder wie? Du verwendest das Wort als, wenn sich etwas beim Vergleichen unterscheidet. Das Wort wie verwendest du, wenn etwas gleich ist. Wenn etwas also besser ist, wäre ein Beispiel dafür: Äpfel schmecken besser als Birnen.
Ist es richtig, "älter als ich" oder "älter wie ich"?
korrekt hat zwei r. Die Verwendung von wie statt als beim Komparativ tritt auch regional verschieden stark auf. Vielleicht könnte man es deswegen sogar als dialekteigene Form bezeichnen. Man hört übrigens auch: Ich bin älter als wie du.
Wann benutze ich als und wann wie?
Hat das Adjektiv oder Adverb die Form eines Komparativs (größer, kleiner, schöner, schneller, öfter usw.), wird nach der Regel als verwendet. Hat das Adjektiv oder Adverb die Form des Positivs (groß, klein, schön, schnell, oft usw.), wird wie verwendet.
Warum heißt es als und nicht wie?
Als wird verwendet, wenn etwas ungleich ist, also bei Unterschieden. Zum Beispiel: Paul ist größer als Maria. Wie wird verwendet, wenn etwas gleich ist, also bei Ähnlichkeiten.
Wo sagt man wie statt als?
Die Als-wie-Kombination hat zwar sehr viele Fans, ist aber falsch – sehr falsch. Genauso ist es bei „Ich bin größer wie du“. Wird in einem Satz eine Ungleichheit thematisiert, verwendet man „als“, also „Klaus ist größer als Tim“. Das Wort „wie“ drückt eine Gleichheit aus, z.
Was ist der Unterschied zwischen "als" und "als ob"?
Der eigentliche Unterschied zwischen als und als ob liegt aber in dem, was die Linguisten "sprachliche Register" nennen. Wer als oder als ob benutzt, sagt über sich, dass er viel über Sprache weiß, dass er Konjunktive kennt und elegante Nebensätze bauen kann. Dagegen klingt als wenn viel mehr nach gesprochener Sprache.
Wann wird "als" im Deutschen verwendet?
Wann wird das Wort 'als' benutzt? Als wird im Deutschen immer dann genutzt, wenn es in einem Vergleich um eine Steigerungsform geht. Immer dann, wenn etwas schneller, schöner, besser, … ist als eine andere Sache, kommt das Wort 'als' im deutschen Sprachgebrauch zum Einsatz.
Welche Adjektive kann man nicht steigern?
Absolutadjektiv dreieckig. lauwarm. mündlich. tot. lebendig. gleich. fertig. .
Wann sagt man größer als oder wie?
Auf Hochdeutsch ist nur den Vergleich mit als richtig. Grammatikalisch korrekt ist also der erste Satz: Berlin ist größer als München. Im bayerischen Dialekt allerdings wird häufig der Komparativ mit wie gebildet.
Wann wird das Wort "als" verwendet?
Wann wird das Wort 'als' benutzt? Als wird im Deutschen immer dann genutzt, wenn es in einem Vergleich um eine Steigerungsform geht. Immer dann, wenn etwas schneller, schöner, besser, … ist als eine andere Sache, kommt das Wort 'als' im deutschen Sprachgebrauch zum Einsatz.
Wann kann ich als verwenden?
Du musst ‚als' immer dann benutzen, wenn du eine Ungleichheit zwischen zwei Dingen ausdrücken möchtest. Beide Dinge unterscheiden sich also voneinander. Beispiel: Orangen sind reicher an Vitamin C als Zitronen.
Wie und als Fehler?
Ein häufig gemachter Fehler – auch in der Umgangssprache – ist die Verwechslung von wie und als. Die beiden Wörter werden vor allem bei Vergleichen oftmals falsch angewendet. Generell kann man sich die folgende Faustregel einprägen: genauso wie – anders als.
Wie oder als zeitlich?
Wann verwendet man als oder wie? "Als" verwendet man, wenn etwas ungleich ist und "wie" wird verwendet, wenn etwas gleich ist.
Wie heißt es richtig, als ich oder wie ich?
Wann verwendet man als oder wie? "Als" verwendet man, wenn etwas ungleich ist und "wie" wird verwendet, wenn etwas gleich ist.
Ist es "größer als ich" oder "größer wie ich"?
Fazit. Immer dann, wenn man sich gepflegt standardsprachlich ausdrücken möchte oder muss, z.B. in Bewerbungsbriefen und Schularbeiten, sollte man den Komparativ mit als (größer als) und den Positiv mit wie (so groß wie, doppelt so groß wie) verbinden. So befindet man sich auf der sicheren Seite.
Was anderes wie oder als?
Wie: drückt Gleichwertigkeit aus. Etwas ist genauso wie etwas anderes. Als: drückt einen Unterschied aus. Etwas ist also mehr (oder weniger) als etwas anderes.
Was ist ein Vergleichswort und wie wird es verwendet?
Mit dem Vergleichswort als werden einfache Vergleiche gebildet. Mit als werden Unterschiede verdeutlicht, also wie sich Gegenstände, Personen oder Situationen in ihren Eigenschaften unterscheiden. Der Unterschied wird durch den Komparativ ausgedrückt. Er ist größer als sein Bruder.