Sind Osb-Platten Für Feuchtraeume Geeignet?
sternezahl: 5.0/5 (31 sternebewertungen)
Für die Verwendung spielt vor allem die Nutzungsklasse eine Rolle – diese geben Aufschluss über die Tragfähigkeit und Belastbarkeit. Für Feuchträume geeignet sind OSB-Platten der Nutzungsklassen 3 und 4, wobei OSB/4 die größte Belastbarkeit aufweist.
Sind OSB-Platten für Feuchträume geeignet?
Während Platten der Klassen OSB/1 und OSB/2 nur für den Einsatz im Möbelbau und in trockenen Innenbereichen geeignet sind, sind Platten mit der Markierung OSB/3 für tragende Zwecke im Feuchtbereich gedacht und Platten der Kategorie OSB/4 für hohe Belastungen in Feuchtbereichen konzipiert.
Ist es schlimm, wenn OSB-Platten nass werden?
Während eine herkömmliche Holzplatte bei Feuchtigkeit zum Verziehen neigt, quillt eine OSB-Platte bei Feuchtigkeit bzw. Nässe insbesondere an den Kanten auf. Eine leicht angequollene Kante bedeutet aber noch keine Schädigung der Platte. Ein Austausch der Platten ist in der Regel nicht erforderlich.
Ist OSB im Badezimmer geeignet?
Wichtige Details im Badezimmer Wie bereits geschrieben, ist Feuchtigkeit im Bad ein Problem, was die Verwendung bestimmter Materialien angeht. Herkömmliche Gipskartonplatten oder auch OSB-Platten sind in Feuchträumen daher nicht so gut geeignet.
Was sind die Nachteile von OSB-Platten?
Die häufigste Anwendung finden OSB-Platten jedoch im Rohbau und Innenausbau. Zudem werden Sie als Verpackung oder Betonverschalung verwendet. Nachteile sind die hohe Feuchtigkeitsaufnahme und die Tatsache, dass sie nicht direkt lackierbar sind.
DAS MUSST DU ÜBER OSB-Platten WISSEN!– So werden
24 verwandte Fragen gefunden
Können OSB-Platten schimmeln?
OSB- oder auch Grobspanplatten müssen nach einem Schimmelpilzbefall in der Regel ausgetauscht werden.
Wie schützt man OSB-Platten wasserfest machen?
Um sie wetterfest zu machen, muss man OSB Platten versiegeln. Das gilt auch für solche Modelle, die durch eine dreischichtige Verleimung produktionsseitig ein Stück weit wetterfest sind. Als Versiegelung kommen Spezial-Lackierungen zum Einsatz. Mit diesen Versiegelungen können OSB Platten wetterfest werden.
Warum keine OSB-Platten?
Das Belastungsrisiko durch Formaldehyd in OSB-Platten ist aufgrund der verwendeten Klebstoffe zu vernachlässigen. Allerdings ergeben sich aus den überwiegend eingesetzten Nadelhölzer eine erhöhte Belastung an Terpenen aus den Harzanteilen des Holzes. Diese können bei empfindlichen Personen zu Reizungen führen.
Welche Holzplatten für Feuchträume?
Als wasserfest verleimt und damit im Feuchtbereich einsetzbar gelten Spanplatten der Klassifizierung P3, P5 und P7 und OSB-Platten der Klasse OSB 3 und OSB 4.
Warum stinken OSB-Platten?
Bereits der stark wahrnehmbare Eigengeruch der OSB-Platte wird häufig als „störend“ empfunden. Zurückzuführen ist dieser Geruch v. a. auf natürliche Emissions-Bestandteile des Holzes wie Terpene und Essigsäure sowie Oxidationsstoffe (verschiedene Aldehyde, vor allem aber das geruchsintensive Hexanal).
Gibt es wasserfeste OSB-Platten?
OSB/3 eignen sich dank der Verwendung von wasserfesten Bindemitteln für tragende Zwecke im Feuchtbereich. OSB/4 sind hochbelastbare und wasserfeste OSB-Platten für tragende und aussteifende Zwecke im Feuchtbereich.
Was ist besser, OSB-Platten oder Rigipsplatten?
OSB-Platten gelten als besonders emissionsarm, da sie einen geringeren Kleberanteil als herkömmliche Spanplatten in sich tragen. Sie sind zudem biegesteifer und auch in geringen Stärken bei Konsollasten belastbarer als etwa Gipskartonplatten.
Kann man auf OSB-Platte Fliesen legen?
Im Gegensatz zu Holz oder herkömmlichen Spanplatten sinkt mit einer zusätzlichen Versiegelung das Eindringen von Feuchtigkeit und das Aufquellen nahezu auf null. Selbst im Badezimmer können Sie Fliesen auf OSB Platten verlegen, sofern Sie sich für die Nutzungsklasse OSB/3 und OSB/4 entscheiden.
Wie viel Feuchtigkeit vertragen OSB-Platten?
Generell ist OSB an den Rändern empfindlicher gegenüber Feuchteeintrag als in der Fläche der Platte. „Während bei glatten Plattenrändern Regen durchtropfen kann, dringt Feuchtigkeit an den verfälzten Rändern von Nut+Feder-Platten besonders leicht in die Platte ein“, verdeutlicht Clauß.
Geht der Holzwurm auf OSB-Platten?
Eigentlich kann der Holzwurm in OSB -Platten nicht leben, von daher ist das sicher eine gute Lösung, auch Optisch kann das sehr schön aussehen auf dem Boden.
Welche gesunde Alternative zu OSB-Platten gibt es?
GIFAfloor PRESTO ist zu 100 % wohngesund, schadstofffrei, zertifiziert und arm an Emissionen. Nicht nur für Allergiker, sondern auch für Menschen, die Wert auf eine gesunde Raumluft legen, ist GIFAfloor PRESTO die grüne Alternative zu OSB-Platten.
Können OSB-Platten aufquellen?
Insbesondere an den Seiten besteht ein hohes Risiko, dass Wasser eindringt. Werden OSB Platten nicht versiegelt, führt Feuchtigkeit zum Aufquellen des Bodenbelags und der rustikale Charme in Ihren vier Wänden weicht einer unansehnlichen Optik. So kommt dem OSB Platten versiegeln eine große Bedeutung zu.
Wann fängt Holz an zu schimmeln?
Schimmel im Holz wird hauptsächlich durch relativ hohe Luftfeuchtigkeit verursacht. Bei einer höheren Temperatur ist das Klima für Schimmel ideal. Daher ist im Herbst viel Schimmel zu sehen. Wenn die Feuchtigkeit nicht richtig aus dem Holz entweichen kann, bleibt es länger feucht.
Welche Seite ist bei OSB-Platten oben?
Und falls du dich fragst, welche Seite der OSB-Platte nach oben gehört: Wenn du dir Nut und Feder genau anschaust, siehst du, dass die Nutwangen nicht gleich lang sind. Die Seite mit der längeren Nutwange muss nach oben. So verbleibt nach der Verlegung kein sichtbarer Spalt.
Was ist besser als OSB-Platten?
esb-Platten haben eine niedrigere Quellung als OSB-Verlegeplatten. Zu den Anwendungsvorteilen gehören das gleichbleibende Gewicht wie bei OSB-Platten und durch die helle, geschliffene Oberfläche ist die esb-Platte diffusionsoffen, die Oberfläche fast geschlossen und um einiges passgenauer.
Wie kann ich Holz im Badezimmer wasserdicht machen?
Um einen hundertprozentigen Schutz gegen Feuchtigkeit zu erhalten, muss das Holz mit einer Kunststofffolie oder Epoxidharz beschichtet werden. In der Regel ist eine Versiegelung mit Öl oder einer Lasur jedoch ausreichend, um Holzmöbel im Badezimmer gegen die Feuchtigkeit zu schützen.
Kann man OSB-Platten direkt streichen?
OSB-Platten musst du vor dem Lackieren mit Vorlack oder Holz-Isoliergrund behandeln. Statt die Grobspanplatten zu streichen, kannst du sie auch lackieren. Dafür eignet sich lösungsmittelhaltiger Lack. Diesen erhältst du hochglänzend, matt oder seidenmatt.
Wie kann man OSB-Platten gegen Wasser schützen?
Wasserfest ist bei OSB-Platten nur der Leim. Die Holzspäne quellen durch Feuchtigkeit dagegen auf und benötigen deshalb einen Schutz. Soll eine OSB-Platte wasserfest sein, müssen Sie sowohl die Deckschichten als auch die Kanten versiegeln. Für diesen Zweck eignen sich Lacke und Epoxidharze.
Warum riechen OSB-Platten?
Für den typischen OSB Geruch ist nicht wie oft angenommen der zugesetzte Leim verantwortlich, sondern Substanzen, die aus dem natürlichen Rohstoff Holz kommen oder aus Holzinhaltsstoffen gebildet werden. Diese bezeichnet man als VOC.
Warum gibt es keine Spanplatten mehr?
Aufgrund ihrer inneren Struktur und der geringen Partikelgrößen gebärdet sie sich mittel- und langfristig wie ein Schwamm und nimmt immer mehr Feuchtigkeit auf. In der Folge ist sogar mit massiver Schimmelbildung zu rechnen. Im Außenbereich sind Spanplatten daher grundsätzlich nicht zu gebrauchen.
Welche OSB-Platte ist wasserfest?
OSB/3 eignen sich dank der Verwendung von wasserfesten Bindemitteln für tragende Zwecke im Feuchtbereich. OSB/4 sind hochbelastbare und wasserfeste OSB-Platten für tragende und aussteifende Zwecke im Feuchtbereich.
Kann ich Duschabdichtung auf OSB-Platten verwenden?
DUSCHABDICHTUNG nicht auf gewachsten oder lackierten Span- oder OSB-Platten, nicht außen oder unter Wasser einsetzen. In öffentlichen Nassräumen am Boden UNIVERSAL-ABDICHTUNG verwenden.