Sollte Man Telegram Nutzen?
sternezahl: 4.1/5 (64 sternebewertungen)
Alles in allem ist Telegram eine relativ sichere Messaging-Anwendung – aber nur, wenn Sie sie sorgfältig verwenden. Sie verschlüsselt auch Ihre Nachrichten in geheimen Chats und ermöglicht es Ihnen, recht effiziente Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen in den Einstellungen der App einzustellen.
Warum kein Telegram nutzen?
Warum ist Telegram nicht sicher? Neben der mangelhaften technischen Sicherheit bei Telegram steht auch die persönliche und öffentliche Sicherheit bei dem Messenger-Dienst in Frage. Telegram bietet nicht zuletzt zahlreichen radikalen Gruppierungen und Ansichten einen vergleichsweise rechtsfreien Raum zur „Entfaltung“.
Warum sollte man Telegram nutzen?
Telegram ist für alle, die schnelles, zuverlässiges und sicheres Messaging sowie Anrufe nutzen möchten. Für Business-Anwender und Teams sind die großzügigen Gruppengrößen, Desktop-Apps und die Möglichkeit, Dateien aller Art zu teilen, besonders praktisch. Telegram-Gruppen können bis zu 200.000 Mitglieder haben.
Welche Risiken birgt Telegram?
Contras Telegram Die Nutzung von Cloud-Speicher birgt ebenfalls Risiken, besonders für Nutzerinnen, die zunehmend besorgt um ihre Datenprivatsphäre sind. Die Telegram Chats sind nicht Standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Die Hintergründe von Telegram fallen etwas nebulös aus.
Warum steht Telegram in der Kritik?
heise online nennt den Datenschutz von Telegram 2020 eine „Katastrophe“ und kritisiert insbesondere folgende Aspekte: Sämtliche Nachrichten aller nicht-geheimen Chats werden bereits beim Eintippen an die Server von Telegram gesendet und dort ständig abrufbar gespeichert.
Telegram - Messenger im Vergleich: Vor- und Nachteile
21 verwandte Fragen gefunden
Was ist das Problem mit Telegram?
In Deutschland steht Telegram vor allem in der Kritik, weil die Plattform von Demokratiefeinden aller Art genutzt wird. Der Messenger-Dienst ging in der Vergangenheit nicht konsequent gegen Verbreitung von Hass und Hetze im Netz vor. Hassbotschaften wurden oft spät oder gar nicht gelöscht.
Warum lieber Telegram als WhatsApp?
Telegram unterstützt die typischen Funktionen für den Nachrichtenversand, Audio- und Video-Nachrichten sowie Gruppenchats. Die Unterstützung von Sprach- und Videoanrufen rundet den Funktionsumfang ab, sodass Nutzer im Vergleich zu Alternativen wie WhatsApp und Signal auf kein Feature verzichten müssen.
Soll man Telegram benutzen?
Alles in allem ist Telegram eine relativ sichere Messaging-Anwendung – aber nur, wenn Sie sie sorgfältig verwenden. Sie verschlüsselt auch Ihre Nachrichten in geheimen Chats und ermöglicht es Ihnen, recht effiziente Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen in den Einstellungen der App einzustellen.
Welche Menschen nutzen Telegram?
Über 900 Millionen Menschen nutzen Telegram, das sich dafür rühmt, seine Inhalte noch weniger zu regulieren als andere Messengerdienste. Die App ist auch bei extrem langsamem Internet weiter nutzbar - etwa, wenn Netzgeschwindigkeiten staatlich gedrosselt werden.
Wieso nutzen Männer Telegram?
Manche nutzen Telegram, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Andere aber, um Drogen zu verkaufen, Anschläge zu planen – oder um sich in Gruppen darüber auszutauschen, wie man Frauen am besten betäubt, und dann zu zeigen, wie man sie vergewaltigt.
Was ist sicherer, WhatsApp oder Telegram?
Denn tatsächlich ist Telegram nicht sicherer als WhatsApp, ganz im Gegenteil. Das fängt damit an, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht Standard ist, geht mit dem Backup der Daten weider und hört damit auf, dass die Datenverarbeitung bei Telegram nicht sonderlich transparent ist.
Ist Telegram unbedenklich?
Telegram ist im Allgemeinen sicher für einfaches Messaging. Die App nutzt hochwertige Sicherheitsfunktionen, die Ihre Nachrichten relativ vertraulich und sicher halten, und bietet darüber hinaus eine Vielzahl anpassbarer Einstellungen für Benutzer, die höhere Ansprüche an ihre Online-Privatsphäre stellen.
Ist Telegram sicher vor der Polizei?
Seit kurzer Zeit, so erfuhren WDR und NDR, stelle das Bundeskriminalamt (BKA) fest, dass Telegram "wieder Bestandsdaten und bei unmittelbarer Gefahr für Leib und Leben auch Emergency Disclosure Requests" - sogenannte Notfallersuche - beantwortet.
Warum findet mich keiner auf Telegram?
Denke daran, dass Telegram-Benutzernamen öffentlich sind. Das bedeutet, dass Leute dich finden und dir Nachrichten schicken können, auch wenn sie deine Telefonnummer nicht haben. Wenn du das nicht möchtest, richte dir am besten keinen Benutzernamen ein.
Warum sollte jemand Telegram haben?
In der Cloud gespeicherte Daten sind für Telegram und Dritte einsehbar. Telegram speichert IP-Adressen, Gerätedetails und Metadaten bis zu 12 Monate. Telegram bietet radikalen Gruppen Raum, Inhalte werden selten gelöscht. Alternativen wie Threema und Signal bieten bessere Datensicherheit und Verschlüsselung.
Was sehen andere bei Telegram?
Jeder: Alle Telegram-Nutzer können deine Telefonnummer sehen. Meine Kontakte: Nur Personen, die deine Nummer auf ihrem Gerät gespeichert haben, können sie sehen. Niemand: In diesem Fall ist deine Telefonnummer für niemanden sichtbar und nur dein Benutzername wird angezeigt.
Gibt es schlechte Dinge auf Telegram?
Telegram ist eine der beliebtesten Messenger-Apps weltweit. Nutzer sollten sich jedoch der Sicherheitsrisiken wie Phishing-Betrug, Hackerangriffen und Betrügern bewusst sein, die persönliche Daten stehlen oder Geräte mit Malware infizieren könnten . Um bei Telegram sicherer zu sein, aktivieren Sie vor dem Chatten ein VPN.
Was kann über Telegram passieren?
Über die Desktop-Version von Telegram können die Kriminellen Ihre Kontaktliste, persönlichen Daten, Chat-Verläufe oder Daten, die Sie verschickt und erhalten haben, exportieren. Es gibt beispielsweise Nutzer, die Kopien wichtiger Dokumente in Ihren Favoriten speichern, um schnell darauf zugreifen zu können.
Warum nutzen die Leute jetzt Telegram?
Telegram speichert Nachrichten und Medien in der Cloud, sodass Nutzer über mehrere Geräte hinweg auf Unterhaltungen zugreifen können, ohne Speicherplatz auf ihrem Telefon zu belegen . Im Vergleich zu anderen Apps wie WhatsApp und Signal ist es auch flexibler hinsichtlich Dateigrößen und Gruppenchats.
Warum verwenden die Leute lieber Telegram?
Wofür nutzen Nutzer Telegram? Die Telegram-App dient zum Instant Messaging. Nutzer können sie herunterladen und ein Konto erstellen, um mit anderen zu kommunizieren. Telegram ist beliebt, weil keine Telefonnummer erforderlich ist. Manche Nutzer nutzen Telegram wegen seiner benutzerdefinierten Sicherheitseinstellungen, einschließlich geheimer Chats.
Warum wechseln so viele von WhatsApp zu Telegram?
Einer der Hauptgründe, um von WhatsApp zu Telegram zu wechseln, ist die Datensicherheit. Was man WhatsApp zugute halten muss, ist dass es Chats Ende-zu-Ende verschlüsselt. Bedeutet: Nachrichten, die Sie auf WhatsApp schreiben, können nur von Ihnen und Ihrem Gegenüber gelesen werden.
Warum wechseln Leute von WhatsApp zu Telegram?
Telegram bietet außerdem eine beeindruckende File-Sharing-Kapazität und ermöglicht die Übertragung von Dateien bis zu 2 GB – ein deutlicher Vorteil gegenüber WhatsApp. Die breite Plattformverfügbarkeit, einschließlich Linux, trägt den unterschiedlichen Nutzerpräferenzen Rechnung und legt Wert auf Barrierefreiheit.
Wie seriös ist Telegram?
Im Allgemeinen sind sich Experten einig: Die Kommunikation auf Telegram ist unzureichend verschlüsselt. Das Bundeskriminalamt ermittelt schon seit längerem im Hinblick auf Straftaten auf Telegram.