Sollte Man Unter Der Drachenwand Lesen?
sternezahl: 4.6/5 (88 sternebewertungen)
„Unter der Drachenwand“ ist ein Roman, der sich durch seine fiktive, aber sehr authentische Darstellung des Zweiten Weltkriegs auszeichnet. Durch die Berichte von vier unterschiedlichen Erzählern wird versucht, das kollektive Gedächtnis des Zweiten Weltkriegs abzubilden.
Was thematisiert der Roman "Unter der Drachenwand"?
In dem Roman wird das Leben des jungen Wehrmachtssoldaten Veit Kolbe während des Zweiten Weltkriegs begleitet, der sich nach einer Verletzung an der Front im Zuge eines Genesungsurlaubs in dem kleinen Dorf Mondsee unterhalb der Drachenwand erholt.
Ist Unter der Drachenwand eine wahre Geschichte?
Der Anhang legt nahe, dass es sich bei den Romanfiguren um reale Personen handelt. Aber: "Es ist ein erfundenes Haus mit echten Fenstern und Türen", versichert der Autor. "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger ist beim Hanser Verlag erschienen.
Ist Veit Opfer oder Täter?
Veit wird selbst als Opfer des Krieges dargestellt, der unter physischen und psychischen Verletzungen leidet. Die Veit Kolbe Charakterisierung zeigt ihn als vom Militarismus geprägten Menschen, der Kriegsverbrechen beobachtet, aber nicht handelt.
Was symbolisiert die Drachenwand?
Highlight: Die Drachenwand verkörpert die Dualität von Schutz und Bedrohung, die das Leben der Charaktere im Krieg prägt. Als Sehnsuchtsort für Charaktere wie Manni und Kert repräsentiert die Drachenwand einen Zufluchtsort vor den Schrecken des Krieges, familiären Konflikten und der allgegenwärtigen Gewalt.
[Buchtipp] Arno Geiger - Unter der Drachenwand (#dbp18)
26 verwandte Fragen gefunden
Was ist mit Nanni Schaller passiert?
Nanni Schaller wird tot in der Drachenwand aufgefunden. Sie ist bei einem Erklimmungsversuch der Drachenwand in den Tod gestürzt. Der Brasilianer kehrt, deutlich mitgenommen, aus der Haft zurück, allerdings gerät er bald in Streit mit seinem Schwager, einem SS-Mann, der zu Besuch kommt.
Warum hat Arno Geiger Unter der Drachenwand geschrieben?
Geiger wollte einen Roman schreiben, der die Wichtigkeit sozialer Beziehungen als Gegensatz zur Anonymisierung durch den Krieg hervorhebt.
Ist Arno Geiger krank?
Seit fünfzehn Jahren ist er an jener Form von Demenz erkrankt, die man nach ihrem Entdecker die Alzheimersche Krankheit nennt.
Warum ist die Drachenwand ein Leitmotiv?
Leitmotiv ist die Drachenwand, ein Bergmassiv. In seiner Symbolik steht es für Abgrenzung, als Schutz vor Bedrohung, ist aber gleichzeitig auch Repräsentant für Lebens- und Todesgefahr… Welche Möglichkeiten gibt es, um Ängste zu bannen und traumatische Erfahrungen zu verarbeiten?.
Gab es Veit Kolbe wirklich?
Wieso erweist sich nicht die Geschichte ihm würdig? Veit Kolbe gab es wirklich. 23 war er. Und die junge Frau aus Darmstadt, Margot, die gab es auch.
Warum heißt es Drachenwand?
Ihren Namen erhielt die Drachenwand übrigens durch eine Sage. Wie es heißt, soll hier einst ein riesiger Drache eine Höhle in einer Felswand bewohnt haben. Ein Ritter habe schließlich den Wartturm errichtet, um den Drachen zu beobachten und zu besiegen.
Ist Veit Kolbe ein Antiheld?
Bei Veit Kolbe handelt es sich um den Protagonisten und Antihelden im Werk, der als verletzter Kriegsveteran seine Sicht auf den 2. Weltkrieg erläutert.
Was ist das zentrale Thema des Romans "Unter der Drachenwand"?
Im Zentrum der Handlung steht das Leben des verwundeten Soldaten außerhalb des Krieges. Neben diesem zentralen Themahandelt der Roman aber auch von der Liebesbeziehung der Figuren Veit und Margot. Eine Interpretation des Romans "Unter der Drachenwand" erfolgt deshalb häufig als Liebesroman.
Was bedeutet F in Unter der Drachenwand?
Ein zentrales stilistisches Merkmal ist der Einsatz des Schrägstrichs und der Abkürzung "F. H." im Text. Geiger selbst beschreibt dieses Element als "mehr als ein Punkt, aber weniger als ein Absatz". Diese formale Novität erfüllt mehrere Funktionen: Sie rhythmisiert und dynamisiert den Text.
Wie lange war Veit im Krieg?
Veit Kolbe hat nach vierjährigem Kriegseinsatz im wahrsten Sinne des Worts die Schnauze voll vom Krieg und distanziert sich aufs Schärfste von der Kriegsbegeisterung, dem Glauben an den Endsieg und der Hitler-Begeisterung seiner österreichischen Landsleute, besonders seines Vaters, dessen Nazi-Überzeugungen er in.
Wie stirbt Oskar Meyer Unter der Drachenwand?
Oskar wird im März 1945 während eines Transports zum KZ Mauthausen ermordet.
Ist Unter der Drachenwand echt?
“ Auf diesen Briefen ist Geigers neuer Roman „Unter der Drachenwand“ aufgebaut. Sendung wurde nicht gefunden. „Man könnte sagen, der Roman ist ein erfundenes Haus mit echten Türen und Fenstern.
Welche Bedeutung hat das Gewächshaus in Unter der Drachenwand?
Das Gewächshaus als Symbol in "Unter der Drachenwand" Das Gewächshaus dient als Schutzraum, in dem die Charaktere Zuflucht finden und sich entfalten können. Highlight: Das Gewächshaus symbolisiert einen Gegenpol zum Krieg, indem es Wärme, Verletzlichkeit und Liebe repräsentiert.
Wie endet das Buch "Unter der Drachenwand"?
Wie endet „Unter der Drachenwand“? Seine letzten Tage vor der Rückkehr an die Front verbringt Veit am Mondsee mit Margot. Sie sind entschlossen, sich nach dem Krieg ein gemeinsames Leben aufzubauen. In Gedanken nimmt Veit Abschied von der Drachenwand und von Nanni.
Wie starb Rainer Schaller?
Das Unternehmen McFit hat den Tod seines Gründers Rainer Schaller offiziell bestätigt. Schallers Leiche und die seines Sohnes seien nach dem Flugzeugabsturz in Costa Rica identifiziert worden, teilte die Fitnesskette auf Instagram mit.
Warum hat Veit seinen Onkel ermordet?
Er greift zu illegalen Mitteln, um seinen Urlaub zu verlängern, indem er Bescheinigungen fälscht und versucht, einen Arzt zu bestechen. Ein schwerwiegender Vorfall ist die Erschießung seines Onkels unter Drogeneinfluss, ohne dass dieser ihm direkt etwas angetan hätte.
Warum schreibt Veit Kolbe Tagebuch?
Beispiel: Die Romanfigur Veit Kolbe nutzt das Tagebuchschreiben, um sein Kriegstrauma aufzuarbeiten. Er strukturiert dadurch seine Erlebnisse und kann sich in selbstbestimmtem Tempo mit seinen Erfahrungen auseinandersetzen. Highlight: Das Schreiben ermöglicht es, den Gedankenfluss zu verlangsamen und auszuhalten.
Was ist Schwarzindien Unter der Drachenwand?
Im Roman Unter der Drachenwand spielt die Ortschaft Schwarzindien eine wichtige Rolle, denn dort wird eine der Kinderlandverschickungen aus Wien untergebracht, die der Soldat Veit Kolbe regelmäßig bei seinen Spaziergängen besucht.
Ist Unter der Drachenwand ein Tagebuch?
Unter der Drachenwand ist ein Liebesroman, der auch das zeitgeschichtliche Panorama in fiktiven Tagebucheinträgen und Briefen einfängt. Arno Geiger schreibt über Leben und Lieben im Schatten der großen Geschichte – im Schatten der Drachenwand.
Welcher Schriftsteller hatte Alzheimer?
Der alte König in seinem Exil ist ein Buch des österreichischen Schriftstellers Arno Geiger aus dem Jahr 2011. Hauptperson ist der zuletzt 83-jährige August Geiger, Vater von vier Kindern, Großvater von drei Mädchen und ehemaliger Gemeindebeamter, der seit ca. 15 Jahren an Alzheimer-Demenz erkrankt ist.
Was hat Arno Geiger studiert?
Arno Geiger wurde 1968 in Bregenz geboren und wuchs in Wolfurt auf. Er studierte Germanistik und eine Fächerkombination aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Alter Geschichte und Zeitgeschichte in Innsbruck und Wien.
Ist der Geiger noch verheiratet?
Im September 2020 heiratete Geiger seine Freundin Franziska. Im Dezember 2020 wurde er Vater einer Tochter.
Ist Unter der Drachenwand ein Liebesroman?
Unter der Drachenwand ist ein Liebesroman, der auch das zeitgeschichtliche Panorama in fiktiven Tagebucheinträgen und Briefen einfängt. Arno Geiger schreibt über Leben und Lieben im Schatten der großen Geschichte – im Schatten der Drachenwand.