Unter Welchem Geocode Läuft Der Erste Geocache In Deutschland?
sternezahl: 4.0/5 (47 sternebewertungen)
Der erste Geocache in Deutschland wurde am 2. Oktober 2000 vom Geocacher Ferenc südlich von Berlin in Brandenburg versteckt. Er trug den Namen First Germany und ist mittlerweile archiviert.
Welcher ist der älteste Geocache in Deutschland?
GC77, der erste Geocache in Deutschland, wurde archiviert. Damit ist nun GC26C der älteste, noch aktive Geocache in Deutschland. Ein Treffen in Freiburg im Breisgau.
Wo ist der erste europäische Geocache?
Juni 2000. Geich zu Beginn des darauf folgenden Monats Juni war es dann auch in Europa endlich so weit und der erste Geocache wurde in Irland an einem wunderschönen Hügel an der Ostküste südlich von Dublin gelegt. Zum Glück ist dieser geschichtsträchtige Cache immernoch aktiv!.
Wann platzierte er die erste Geocoin in einen Cache?
Das Set erinnert an die Platzierung der ersten Geocoin am 30. September 2001 im (inzwischen archivierten) Cache "Light House Point"(GC126C) - der erste Geocoin weltweit wurde in einem Cache in Washington versteckt. Es war anlässlich des 100. Funds des Geocachers Moun10Bike.
Wer versteckte den ersten Geocache?
Weltweit wird die Anzahl auf ca. 7 Mio. geschätzt. versteckte der Amerikaner Dave Ulmer den ersten Geocache.
24 verwandte Fragen gefunden
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Wer ist der beste Geocacher der Welt?
Sein Name ist Jon Stanley und er gehört zum Datenteam. Aber in der Geocaching-Welt ist er besser bekannt als Moun10Bike. Als einer der ersten Geocacher der Welt überhaupt, ist Moun10Bike dafür berühmt geworden, dass er das erste Exemplar einer Geocoin erfunden hat.
Wo gibt es die meisten Geocaches in Deutschland?
Die höchste Cachedichte mit rund 6,5 Geocaches/km² hat erwartungsgemäß Wien mit seinen 2.748 Geocaches.
Welcher ist der älteste ungefundene Cache der Welt?
Auf einer kleinen Insel vor Venezuela wartet 'Conch Shell Horn' (GC105E) seit dem 10.07.2001 auf einen Cacher. Er dürfte zur Zeit der älteste ungefundene Cache der Welt sein. Vielleicht konnte ich hier dem einen oder anderen bei der Urlaubsplanung helfen.
In welchen Ländern gibt es keine Geocaches?
Was haben Somalia, der Inselstaat Nauru und Nordkorea gemeinsam? Es sind die einzigen drei Staaten der Erde, auf deren Territorium kein Geocache versteckt ist. Dabei gibt es vor allem in Nordkorea einige Besonderheiten, die es fast unmöglich machen, dort zu cachen.
Wie heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.
Wann und in welchem Bundesstaat wurde der erste Geocache versteckt?
Im Mai 2000 wurde der erste Geocache im US-Bundesstaat Oregon versteckt. In Deutschland wird Geocaching gerne als »GPS-Schnitzeljagd« bezeichnet. Dabei steht das Kürzel GPS steht für Global Positioning System und bezeichnet eine Positionsbestimmung per Satellitenpeilung.
Welcher Geocache hat die meisten Favoriten?
Die Liste weltweit alle Geocaches mit mehr als 1500 Favoritenpunkten. Im Folgenden findet Ihr die nummerierte Liste dieser Geocaches: Lego – einer ist zuviel mit 11634 FavP (Traditional, GC13Y2Y, Other, 2,5/1) in Berlin, Germany platziert am 26/06/2007 von riechkolben.
Wie weit muss ein Geocache von einem anderen Geocache entfernt sein?
Dessen Koordinaten müssen zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches, Stationen anderer Caches (in beiden Fällen sofern dort etwas versteckt wurde) und natürlich zum Final anderer Caches.
Wo liegt der höchste Geocache?
Laut der Höhenangabe in GSAK liegen auf der israelischen Seite des Toten Meeres bei 415 Meter unter dem Meeresspiegel ein Tradi und ein Earthcache. In 2013 wurde der Tradi „LP Ein Gedi Dead Sea, Earth's lowest point on land“ platziert, der seinem Listing nach sogar auf -423 Meter liegt.
Welche Geocaching-App ist die beste?
Der Klassiker unter den Geocaching-Apps ist natürlich die gleichnamige Veröffentlichung des Anbieters Groundspeak. Hier können Geocaches nach Standort, Tracking-Code und Typ (leider nur Traditional oder Event) gesucht werden, Beschreibungen werden angezeigt, du kannst loggen und Nachrichten an den Owner schicken.
Wo wurde der erste Geocache weltweit gelegt?
3. Mai 2000: Der erste “Geocache” wird versteckt. Aber der erste Geocache wurde gar nicht Geocache genannt, sondern “GPS Stash”. Obwohl der Originalcache nicht mehr an diesem Ort zu finden ist, gibt es dort eine Plakette, die seinen Ort markiert und eine Dose mit einem Logbuch für Besucher.
In welcher Stadt befindet sich das Geocaching Hauptquartier?
Seattle, Washington (2020 Feier) In Seattle ist das Geocaching Hauptquartier beheimatet, die HQ GeoTour, mehrere nicht mehr verfügbare Cache-Arten und (und begeistert uns besonders) die 20-Jahres-Feier von Geocaching (GC896PK)!.
Was sind L1-, L2- und L3-Caches?
Der L1-Cache ist der kleinste und schnellste Cache, der sich direkt in der CPU befindet. Der L2-Cache ist etwas größer und langsamer, und der L3-Cache ist noch größer und langsamer, aber immer noch schneller als der Hauptspeicher.
Wie spricht man "Cache" richtig aus?
So spricht man „Cache“ richtig aus Das englische Wort „Cache“ spricht man wie „kesch“. Es wird genauso ausgesprochen wie das englische Wort „Cash“ (Geld, Zaster, Moneten). Die Lautschrift lautet: kæʃ. Übrigens: Die Mehrzahl des Wortes – also „Caches“ – spricht man „kesches“ aus.
Welche Nachteile hat das Leeren des Caches?
Risiken und Nachteile beim Leeren des Caches Zu den häufigsten Nachteilen gehört die Notwendigkeit, sich auf verschiedenen Websites erneut anzumelden. Wenn der Cache geleert wird, werden zusammen mit den zwischengespeicherten Dateien auch Login-Daten und Sitzungscookies gelöscht.
Welcher Owner hat den ersten Geocache der Welt am 03.05.2000 versteckt?
Geocache Description: Am 3. Mai 2000 versteckte Dave Ulmer im Bundesstaat Oregon den ersten Geocache. Er nahm einen Eimer und deponierte darin ein paar Geldscheine, eine Videokassette, eine Steinschleuder, ein Buch und eine Konservendose mit dicken Bohnen.
Wie viele Geocaches gibt es in Deutschland?
Wie viele Geocaches gibt es in Deutschland 2023? Derzeit gibt es 432.699 aktive Geocaches in Deutschland. Davon sind 259.331 Traditional Geocaches und 41.400 Multi-Caches.
Was ist der Vorgänger von Geocaching?
Um etwa die selbe Zeit, als sich Orientierungsläufe entwickelten, entstand auch der direkte Vorgänger von Geocaching, das Letterboxing. Das Letterboxing wurde in Devon, England im Jahr 1854 von James Perrott erfunden.
Wie viel kostet ein Geocache?
Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft Am 18. März 2023 wurde sie zum Preis von 29,99 € für ein weiteres Jahr automatisch verlängert.