Wann Endet Der Support Für Fritzbox 7490?
sternezahl: 4.4/5 (23 sternebewertungen)
Die FritzBox 7490 vom Netzwerkhersteller AVM wird keine Feature-Updates mehr erhalten. Auf ihrem Twitter-Kanal bestätigte AVM, dass das Modell nur noch Wartungsupdates erhalten wird, die sich auf Stabilität und Sicherheit konzentrieren.
Wie lange noch Updates für FritzBox 7490?
Bei AVM wird zumindest die zum Klassiker aufgestiegene, allerdings schon zwölf Jahre alte Fritzbox 7490 noch immer mit Updates versorgt. 2023 wurde das Update auf FritzOS 7.56 freigegeben, 2024 das auf FritzOS 7.59.
Wie lange ist die FRITZ!Box 7490 im Support?
AVM garantiert normalerweise mindestens fünf Jahre für den Lebenszyklus einer FritzBox.
Wie alt ist die FritzBox 7490?
Aktuelle Modelle Modell Markteinführung Int. DECT FRITZ!Box 7490 Apr. 2013 • FRITZ!Box 7510 Dez. 2021 • FRITZ!Box 7520 Feb. 2019 • FRITZ!Box 7530 Mai 2018 •..
Ist die Fritzbox 7490 noch sicher?
Wer die Fritzbox 7490 besitzt, braucht sich vorerst keine Sorgen um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Routers zu machen. Wie AVM schreibt, erhält das betagte Gerät weiterhin "Wartungsupdates". Das bedeutet, der Hersteller kümmert sich weiterhin unter anderem um die Beseitigung von Schwachstellen.
FRITZ!Box 7490 jetzt upgraden? Worauf achten? Welcher
23 verwandte Fragen gefunden
Wie viel schafft die Fritzbox 7490?
Der WLAN Router eignet sich für DSL Anschlüsse bis 250 Mbit/s und sorgt für WLAN Übertragungen von bis zu 3.600 Mbit/s. Die Fritz!Box 7490 wiederum kann nur an DSL Anschlüssen bis maximal 100 Mbit/s eingesetzt werden, auch die WLAN Leistung mit bis zu 1.300 Mbit/s fällt deutlich geringer aus.
Ist die FRITZ!Box 7490 aktuell?
AVM hat offiziell bestätigt, für die FRITZ!Box 7490 kein Update auf FRITZ!OS 8 anzubieten. Die FRITZ!Box 7490 gehört zu den am meisten verbreiteten Router-Modellen von AVM. Das Gerät wurde 2013 veröffentlicht und steht auch heute noch in vielen Wohnungen. Unterstützt werden ADSL, VDSL und VDSL Vectoring.
Was kostet eine neue Fritzbox 7490?
AVM FRITZ!Box 7490 ab 179,99 € (März 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.
Wie bekomme ich ein Update für meine Fritzbox 7490?
Ein Online-Update ist immer sofort möglich. Klicken Sie im Menü "System" auf "Update". Wenn das Menü "Update" nicht vorhanden ist, wurde die FRITZ!Box vom Internetanbieter zur Verfügung gestellt. Bei diesen Geräten installiert der Anbieter das neue FRITZ!OS automatisch.
Ist die Fritzbox 7490 abgekündigt?
Ende einer Ära: FritzBox 7490 ohne neue Features Nach zwölf Jahren treuer Dienste wird das Modell keine neuen Funktionen mehr erhalten. Der Berliner Netzwerkspezialist hat offiziell bestätigt, dass für die 7490 nur noch Wartungsupdates bereitgestellt werden, die sich auf Stabilität und Sicherheit konzentrieren.
Wie oft sollte man die Fritzbox wechseln?
Ganz allgemein beträgt die Lebensdauer der Router etwa zwei bis drei Jahren bei Low End Routern, während die High End Router häufig auch über zehn Jahre lang gut funktionieren können.
Ist die Fritzbox 7490 für Glasfaser geeignet?
Die FRITZ!Box 7490 zeigt sich Glasfaser gegenüber äußerst kompatibel.
Welche Fritzbox ersetzt 7490?
Die Fritzbox 7490 ist ein Dauerbrenner: Denn mit dem neuen Fritz-OS bekommt der WLAN-Router frische Funktionen für Netzwerk und Sicherheit. Doch wie gut eignet sich der Oldie für die Ansprüche, die ein aktuelles Heimnetz stellt? Im großen Test muss sie sich gegen ihren Nachfolger Fritzbox 7590 AX beweisen.
Ist die Fritzbox 7590 schneller als die 7490?
Schafft die 7490 eine Datenrate von 100 MBit, so übertrifft die 7590 mit 300 MBit diesen Wert um das Dreifache, vorausgesetzt ihr Provider bietet DSL mit diesen Werten. Zudem beherrscht die 7590 auch das Supervectoring. Im WLAN schafft die 7590 ebenfalls höhere Transferraten, bedingt durch die MU-MIMO Technik.
Kann ich meine alte Fritzbox weiterverwenden?
Ältere Fritzboxen kann man als Repeater weiternutzen, wenn eine neue Fritzbox angeschafft wurde. Folgen auf: Wenn eine neue Fritzbox ins Haus kommt, ist das noch lange kein Grund, die alte außer Betrieb zu nehmen. Sie kann als Repeater ein WLAN erweitern und bietet weitere nützliche Funktionen.
Wie lange hält eine Fritzbox 7490?
halten Router durchaus 5-8 Jahre wenn man will.
Ist die Fritzbox 7490 für 100 Mbit geeignet?
1 Datenraten über 100 Mbit/s werden nicht unterstützt Die FRITZ!Box unterstützt DSL-Anschlüsse mit Datenraten bis zu 100 Mbit/s. Supervectoring, das Datenraten bis zu 300 Mbit/s ermöglicht, wird von der FRITZ!Box nicht unterstützt.
Hat die Fritzbox 7490 eine Firewall?
Dank der integrierten Firewall sind alle mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte vollständig vor Angriffen aus dem Internet geschützt. Um Ihre FRITZ!Box bestmöglich vor Angriffen zu schützen, beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und passen Sie die Einstellungen Ihrer FRITZ!Box gegebenenfalls an.
Ist die FRITZ!Box 7490 noch ein gutes Gerät?
Mit WLAN AC, einem ISDN-Port, zwei TAE-Anschlüssen und einer DECT-Basisstation ist die FRITZ!Box 7490 technisch gesehen immer noch ein gutes Modell. Dennoch hat das Gerät rund 12 Jahre auf dem Buckel und wurde seither mit etlichen Updates bedient und hat bis zuletzt beste Dienste geleistet.
Ist die Fritzbox 7590 noch aktuell?
Ja, die FritzBox 7590 ist noch aktuell und läuft mit dem aktuellen FritzOS 7.56. Es gab auch kürzlich ein großes Funktions-Update auf FritzOS 7.50.
Kann man mit der Fritzbox 7490 fernsehen?
Mit der Funktion Live TV kann die FRITZ!Box das TV-Programm an alle WLAN-Geräte im Heimnetz übertragen. Voraussetzung zur Nutzung von Live TV ist, dass die FRITZ!Box mit einem DSL/IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV) verbunden ist und die Internetverbindung selbst herstellt.
Welche ist die beste Fritzbox?
Der beste WLAN-Router ist für uns der AVM FritzBox 5590 Fiber. Der Wi-Fi-6-All-in-one-Router überzeugt mit einer vorbildlichen Radarerkennung im 5-GHz-Band, der hervorragenden Bedienung und Dokumentation sowie hohem Sicherheitsniveau. Als Smart-Home-Zentrale unterstützt er Zigbee-3.0-Geräte.
Wie viel kann die Fritzbox 7490?
FRITZ!Box 7490 erreicht mit dem neuen WLAN AC spektakuläre Gigabit-Geschwindigkeiten bis 1.300 MBit/s im kabellosen Heimnetz. Drei unabhängige Datenströme (3 x 3 MIMO) sorgen dabei für eine exzellente Erreichbarkeit bzw. hohe Datendurchsätze auch in größeren Entfernungen rund um die FRITZ!Box 7490.