Wann Ist Man Zu Überstunden Verpflichtet?
sternezahl: 4.1/5 (34 sternebewertungen)
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. Ihr Arbeitgeber kann Überstunden verlangen, wenn er mit Ihnen eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung getroffen hat oder Ihr Arbeitsvertrag Überstunden vorschreibt.
Wann sind Überstunden verpflichtend?
Überstunden sind grundsätzlich rechtlich zulässig. Ihr Arbeitgeber kann Überstunden allerdings nur verlangen, wenn sie im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung stehen. Ohne entsprechende Vereinbarung ist niemand verpflichtet, Überstunden zu leisten – außer in Notfällen.
Kann ich gezwungen werden, Überstunden zu machen?
Arbeitgeber können Überstunden nicht einfach so anordnen. Dafür reicht das allgemeine Weisungsrecht des Arbeitgebers nicht aus. Ohne ausdrückliche Regelung sind Beschäftigte also grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten.
Wann sind Überstunden pflichtig?
Wird die tägliche oder die wöchentliche Normalarbeitszeit überschritten, fallen Überstunden an. Das AZG sieht grundsätzlich eine tägliche NAZ von 8 Stunden und eine wöchentliche NAZ von 40 Stunden vor.
Bin ich als Arbeitnehmer verpflichtet, Überstunden zu machen?
Sind Sie verpflichtet, auf Anweisung Ihres Arbeitgebers Überstunden zu leisten? Nein, das ist im Allgemeinen nicht der Fall. Das Weisungsrecht (Direktionsrecht) berechtigt den Arbeitgeber nicht dazu, vom Arbeitnehmer Überstunden zu verlangen.
Alles was Sie über Überstunden wissen müssen!
28 verwandte Fragen gefunden
Kann ich Überstunden verweigern?
Überstunden verweigern: Das solltest du beachten Stehen allerdings keine entsprechenden Regelungen in deinem Vertrag, kannst du Überstunden verweigern, ohne dass dies rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Das Arbeitsrecht ist vielmehr auf deiner Seite, denn hier greift das sogenannte Maßregelungsverbot.
Sind Überstunden obligatorisch?
Überstunden müssen angeordnet werden Überstunden sind immer dann notwendig, wenn sie vom Arbeitgeber angeordnet werden. Sind die Überstunden angeordnet, so ist der Arbeitnehmende gemäss Art. 321c Abs. 1 Obligationenrecht zu ihrer Leistung auch verpflichtet.
Sind 10 Minuten schon Überstunden?
Die früher bestehende Regelung, dass Arbeit, die sich daraus ergibt, dass nach Geschäftsschluss noch ein Kunde zu Ende bedient werden muss, bis zur Dauer von zehn Minuten nicht als Mehrarbeit zu werten ist, existiert nicht mehr!.
Wann darf der Chef Überstunden anordnen?
Das Recht, Überstunden anzuordnen, muss im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat verankert sein. Ohne vertragliche Regelung dürfen Arbeitgeber nur in betrieblichen Notfällen Überstunden anordnen. Dazu zählen geschäftskritische Ereignisse wie beispielsweise Brand - oder Sturmschäden.
Kann mein Chef über meine Überstunden bestimmen?
Sollte es keine entsprechende vertragliche Vereinbarung geben, darf der Vorgesetzte von seinem Weisungsrecht Gebrauch machen. Das bedeutet: Ob und wann Sie Überstunden abfeiern, kann dieser anordnen. Es gibt keine Regelung im Arbeitsrecht, dass Sie Überstunden abbauen können, wenn es allein Ihr Wunsch ist.
Wie viele Überstunden sind pro Monat maximal erlaubt?
Wie viele Überstunden pro Monat sind gesetzlich erlaubt? Zwar gibt es kein explizites gesetzliches Limit der monatlichen Überstunden, allerdings existiert ein solches in Bezug auf die wöchentliche Arbeitszeit: Im Durchschnitt von zwölf Kalendermonaten darf diese maximal 48 Stunden betragen.
Ist Personalmangel ein Grund für Überstunden?
Dürfen Überstunden wegen Personalmangels angeordnet werden? Sofern keine arbeits- oder tarifvertragliche Klausel existiert, ist auch Personalmangel kein Rechtfertigungsgrund für die Anordnung von Überstunden.
Kann ein Arbeitgeber Überstunden streichen?
Darf der Arbeitgeber Überstunden streichen? Geleistete Überstunden können nicht gestrichen werden. Wurden Stunden falsch erfasst, ist hingegen eine Streichung rechtens. Generell hat ein Arbeitgeber die in einem Arbeitszeitkonto eingegebenen Arbeitsstunden als geleistet anzusehen.
Wann sind Überstunden Pflicht?
Überstunden müssen grundsätzlich nur dann geleistet werden, wenn diese zuvor vereinbart worden sind. Alleine aus dem Direktionsrecht des Arbeitgebers lässt sich keine Befugnis zur Anordnung von Überstunden ableiten. Ausnahme: In Notfällen, d.h. wenn die Überstunden im Interesse des Betriebes dringend erforderlich sind.
Kann ich entlassen werden, wenn ich kein Überstunde machen will?
Wer sich weigert Überstunden zu leisten, ohne dass diese vertraglich ausgeschlossen wurden, riskiert eine Abmahnung und im schlimmsten Fall sogar eine Kündigung. Allerdings dürfen auch die Überstunden die gesetzlich vorgeschrieben maximale Arbeitszeit nicht überschreiten.
Kann ich nein zu Überstunden sagen?
Sie dürfen bei Überstunden auch Nein sagen, wenn Ihre Gründe für das Nein schwerer wiegen als das Interesse der Firma, etwa wenn Sie kleine Kinder betreuen müssen.
Kann mich der Chef zu Überstunden zwingen?
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nicht dazu verpflichtet Überstunden zu machen, denn der Arbeitsvertrag legt fest, in welchem Umfang Arbeit zu leisten ist. Das darf der Arbeitgeber nicht einseitig ändern, denn auch er ist an die vertraglichen Bestimmungen gebunden (Grundsatz der Vertragsbindung).
Wie viele Überstunden sind bei einer 40-Stunden-Woche erlaubt?
Demnach sind acht Stunden am Tag als Richtwert und 10 Stunden täglich als Obergrenze definiert. Bei einer sechstägigen Arbeitswoche von Montag bis Samstag darf die wöchentliche Arbeitszeit somit maximal 48 Stunden betragen. Bei einer normalen 40-Stunden-Woche sind folglich bis zu acht Überstunden erlaubt.
Kann ich über meine Überstunden frei verfügen?
Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich keinen Anspruch darauf, frei über den Freizeitausgleich seiner Überstunden zu bestimmen. Ausnahmen bilden Arbeitsverträge, die dies ausdrücklich erlauben. Auch dürfen nicht mutwillig Überstunden angehäuft werden, um zum Beispiel eine ganze Woche Freizeitausgleich zu nehmen.
Bin ich verpflichtet, jeden Tag Überstunden zu machen?
Eine ausdrückliche gesetzliche Verpflichtung, Überstunden zu leisten, besteht nicht. Auch das Weisungsrecht des Arbeitgebers nach § 106 GewO setzt eine arbeits- oder tarifvertragliche Pflicht zur Ableistung von Überstunden voraus und erlaubt es dem Arbeitgeber nicht, generell Überstundenarbeit zu verlangen.
Sind Überstunden immer freiwillig?
Eine Pflicht zur Leistung von Überstunden gibt es nicht. Sofern keine ausdrückliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber besteht, hat der Arbeitnehmer nur die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit zu erbringen.
Wie kompensiert der Arbeitgeber Überstunden?
Eine Kompensation von Überstunden erfolgt «durch Freizeit von gleicher Dauer», also im Verhältnis 1:1. So schreibt es das OR in Artikel 321c Abs. 2 vor. Werden die Überstunden nicht kompensiert, so hat der Arbeitgeber die Überstunden «zum Normallohn plus Zuschlag von mindestens einem Viertel» zu bezahlen.
Ist minutengenaue Zeiterfassung Pflicht?
Fazit. Die minutengenaue Zeiterfassung muss in jedem Unternehmen, das der Arbeitszeiterfassungspflicht unterliegt, umgesetzt werden. Die Gründe dafür ergeben sich vor allem aus dem Arbeitszeitgesetz und den darin enthaltenen Regelungen für die Arbeitszeiterfassung.
Kann ich Überstunden selbst bestimmen?
Ein Arbeitnehmer kann keine Überstunden für sich selbst anordnen. Sie müssen im Gegenteil vom Arbeitgeber gefordert oder zumindest stillschweigend hingenommen werden.
Ist es erlaubt, mit Überstunden geplant zu werden?
Das Arbeitsgericht hat hierzu festgehalten, dass Forderungen, geplante Überstunden im Dienstplan aufzunehmen auf bis zu sechs Monate ausgeweitet werden können. Diese geplante Mehrarbeit erlaubt eine Arbeitszeit von maximal 60 Stunden in der Woche und 10 Stunden tägliche Arbeitszeit.
Wann darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen?
Ohne Regelung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in der Betriebsratsvereinbarung können Chefs Überstunden nur in betrieblichen Notfällen wie etwa bei Brand- und Sturmschaden verlangen. Jeder Arbeitsvertrag sollte eine Überstundenklausel enthalten, um Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen.
Ist ein Überstundenkonto gesetzlich vorgeschrieben?
Die Einrichtung eines Arbeitszeitkontos ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Jedoch haben Unternehmen laut dem EuGH-Urteil von 2019 und der BAG-Entscheidung von 2022 die Pflicht, die Arbeitszeiten ihrer Angestellten zu erfassen. Ob dies über ein Arbeitszeitkonto geschieht, bleibt dem Arbeitgeber überlassen.
Was sind die Regelungen für Überstunden im Arbeitsvertrag?
Wenn im Arbeitsvertrag keine Regelungen zu Überstunden getroffen wurden, Gilt ohne Zustimmung der Arbeitnehmer:in ist es nicht zulässig, Überstunden zu fordern. Überstunden sind wie der normale Stundenlohn abzurechnen und zu dem vereinbarten Gehalt auszuzahlen.
Wer entscheidet, wann Überstunden abgebaut werden müssen?
Der Arbeitgeber darf grundsätzlich entscheiden, wann und wie Überstunden abgebaut werden. Allerdings können gewisse Regelungen auch im Arbeits- oder Tarifvertrag festgeschrieben sein.
Kann ein Arbeitgeber Überstunden erzwingen?
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nicht dazu verpflichtet Überstunden zu machen, denn der Arbeitsvertrag legt fest, in welchem Umfang Arbeit zu leisten ist. Das darf der Arbeitgeber nicht einseitig ändern, denn auch er ist an die vertraglichen Bestimmungen gebunden (Grundsatz der Vertragsbindung).
Können Überstunden verlangt werden?
Ohne Vereinbarung dürfen Sie Überstunden nur in absoluten Notfällen verlangen. Ein Notfall liegt z. B. vor, wenn Ihr Betrieb von einem Feuer bedroht ist und nur durch Überstunden gerettet werden kann.