Wann Liegt Ein Verdeckter Mangel Vor?
sternezahl: 4.9/5 (96 sternebewertungen)
Versteckter Mangel: Dieser bleibt von der/dem Kaufenden zum Zeitpunkt der Hausübergabe unentdeckt und ist der/dem Verkaufenden (manchmal) selbst nicht bekannt. Arglistig verschwiegener Mangel: Von einem solchen verborgenen Mangel wissen Verkaufende, sie verschweigen ihn jedoch gegenüber der/dem Kaufenden.
Wann ist ein Mangel verdeckt?
Ein versteckter Mangel bezeichnet einen Mangel an einer Sache, der bei einer ordnungsgemäßen Untersuchung zum Zeitpunkt des Kaufes oder der Abnahme nicht ohne Weiteres erkennbar ist. Dies bedeutet, dass weder der Käufer noch ein sachkundiger Dritter den Mangel bei einer normalen Prüfung entdecken können.
Wann muss ein verdeckter Mangel gerügt werden?
Als Mängelrüge gilt demnach die Anzeige des Käufers an den Verkäufer, dass die gelieferte Ware oder die erbrachte Dienstleistung einen Mangel hat. Offene Mängel (sofort erkennbar) müssen sofort gerügt werden. Ein verdeckter Mangel muss unverzüglich nach Entdeckung des Mangels gerügt werden.
Welche Beispiele gibt es für versteckte Mangel?
5. Häufige versteckte Mängel: Beispiele & Checkliste Feuchtigkeit oder Schimmel an den Wänden, häufig im Keller. Schädlingsbefall, z.B. Hausbock. Pilzbefall, z.B. Hausschwamm. Asbest in der Bausubstanz. belastetes Grundwasser. Kontamination des Grundstücks. Es liegt ein Denkmalschutz vor. .
Wie lange hat man Zeit, einen versteckten Mangel spätestens anzuzeigen?
Für verdeckte Mängel beträgt die Rügefrist 5 Jahre. Wichtig ist: Gemäss einem Bundesgerichtsentscheid müssen verdeckte Mängel innert 7 Tage nach Entdeckung gerügt werden. Für absichtlich verschwiegene Mängel gilt eine Rügefrist von 10 Jahren.
Immobilienkauf: Versteckte Mängel und wie Sie sich davor
25 verwandte Fragen gefunden
Was fällt unter versteckte Mangel?
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, der ist dazu verpflichtet, den potentiellen Käufer über versteckte Mängel zu informieren. Unter einem versteckten Mangel versteht man einen Mangel, der nicht sofort ersichtlich ist. Dies kann beispielsweise ein Leck im Öltank oder Asbest in der Decke sein.
Was ist ein verdeckter Mangel nach § 377 HGB?
Versteckter/verdeckter Mangel Gemäß Absatz 3 des § 377 HGB muss hier eine Rüge erst nach Entdeckung erfolgen. Dies gilt bis zur Verjährung. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.
Wer muss versteckten Mangel beweisen?
Grundsätzlich gilt: Bei versteckten Mängeln: Der Käufer muss beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs, also in der Regel bei Übergabe der Immobilie, vorlag.
Welche 3 Arten von Mangel gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Mängeln: Offene Mängel, versteckte Mängel und verschwiegene Mängel. Bei arglistiger Täuschung kann eine Wandlung erfolgen. Von einem Rechtsmangel spricht man, wenn Dritte gegen den Käufer einer Sache (z.B. einem Grundstück) Rechte geltend machen können.
Was sind arglistig versteckte Mangel?
3. Arglistig verschwiegener Mangel: Ein arglistig verschwiegener Mangel liegt vor, wenn der Verkäufer sich dessen bewusst ist und ihn trotzdem verheimlicht, wie beispielsweise nicht sofort ersichtlichen Schimmelbefall oder einen feuchten Keller.
Welche 4 Mängelarten gibt es?
Mängelarten Mangel an der Menge: Quantitätsmangel. Es wurde zu viel oder zu wenig Ware geliefert. Mangel in der Art: Falschlieferung. Mangel durch fehlerhafte Ware: Montagefehler oder mangelhafte Montageanleitungen: Mangel durch falsche Werbeversprechen/falsche Kennzeichnung:..
Was ist ein versteckter Mangel im BGB?
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 442 Kenntnis des Käufers Ist dem Käufer ein Mangel infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben, kann der Käufer Rechte wegen dieses Mangels nur geltend machen, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.
Ist ein feuchter Keller ein versteckter Mangel?
Ist die Gewährleistung beim Hauskauf vertraglich ausgeschlossen, haftet der Verkäufer für einen erkennbar feuchten Keller des verkauften Hauses nicht. Den Verkäufer treffen insoweit keine Offenbarungspflichten für Mängel, die mit bloßem Auge gut erkennbar sind.
Wann muss ein versteckter Mängel gerügt werden?
Laut BGB/HGB muss ein verdeckter Mangel bei beweglichen Sachen innerhalb von 24 Monaten nach Ablieferung gerügt werden (vgl. § 438 BGB).
Was ist ein verdeckter Schaden im HGB?
Verborgene oder verdeckte Mängel sind solche, die auch durch eine ordnungsgemäße Untersuchung nicht erkennbar sind (§ 377 II HGB a.E.). Hier gilt, dass eine Rüge dann unverzüglich zu erfolgen hat, wenn der Mangel entdeckt wird.
Was ist ein verdeckter Mängel nach SIA 118?
Was als verdeckter Mangel gilt, ist im Art. 179 SIA-Norm 118 geregelt. Grundsätzlich handelt es sich dabei aber um Baumängel, die nicht offensichtlich erkennbar sind. Nach weiteren drei Jahren erlischt schliesslich auch die SIA 118 Garantie für verdeckte Mängel.
Wie lange darf man versteckte Mangel reklamieren?
Ihre Gewährleistungsrechte gelten nicht unbegrenzt. Sie stehen Ihnen innerhalb von zwei Jahren nach Übergabe oder Erhalt des Produkts zu. Ausnahme: Der Verkäufer hat einen Mangel nachweisbar arglistig verschwiegen. Dann haben Sie noch drei Jahre ab Kenntnis dieser Umstände einen Anspruch.
Was ist ein versteckter Baumangel?
Ein versteckter Baumangel ist ein Mangel, der bereits bei der Übergabe des Gebäudes vorhanden war, jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt erkennbar wurde. Wird der Mangel von Auftraggebenden innerhalb der Gewährleistungsfrist festgestellt, können gegenüber Auftragnehmenden Ansprüche geltend gemacht werden.
Was ist verdeckte Mangel?
Definition: Was ist ein versteckter Mangel? Ein versteckter Mangel bei Immobilien liegt vor, wenn dieser zumindest für eine Partei bei Abschluss des Kaufvertrags nicht erkennbar, weil verdeckt war.
Welche Rügefristen gibt es?
Infotext: Rügefristen Zweiseitiger Handelskauf versteckter Mangel unverzüglich nach Entdeckung, spätestens innerhalb von 2 Jahren nach Gefahrenübergang (§ 377 HGB) arglistig verschwiegener Mangel unverzüglich nach Entdeckung, spätestens innerhalb von 3 Jahren nach Gefahrenübergang (§438 BGB)..
Wann ist ein Mangel unwesentlich?
1.2.4. wesentlicher/unwesentlicher Mangel Unwesentlich ist ein Mangel dann, wenn die Auswirkungen derart unbedeutend sind, dass das Interesse des Bestellers nicht schützenswert ist.
Was ist ein verdeckter Mangel im Baurecht?
Ein versteckter Baumangel ist ein Mangel, der bereits bei der Übergabe des Gebäudes vorhanden war, jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt erkennbar wurde. Wird der Mangel von Auftraggebenden innerhalb der Gewährleistungsfrist festgestellt, können gegenüber Auftragnehmenden Ansprüche geltend gemacht werden.
Wann versteckten Mangel rügen?
Mängel, die erst im Rahmen einer gründlichen Untersuchung festgestellt werden können: Rügefrist: 1 bis 2 Tage nach Abschluss der Untersuchung. „Verdeckte” Mängel: Mängel, die nicht bei einer fachmännisch und sorgfältig durchgeführten Untersuchung entdeckt werden konnten, aber später zu Tage treten.
Wann gilt ein Mangel als unerheblich?
Als unerheblich ist ein Mangel insbesondere dann anzusehen, wenn er leicht erkennbar ist und schnell und mit geringen Kosten beseitigt werden kann, sodass die Geltendmachung einer Minderung gegen Treu und Glauben verstieße.
Wann ist ein Mangel arglistig verschwiegen?
3. Arglistig verschwiegener Mangel: Ein arglistig verschwiegener Mangel liegt vor, wenn der Verkäufer sich dessen bewusst ist und ihn trotzdem verheimlicht, wie beispielsweise nicht sofort ersichtlichen Schimmelbefall oder einen feuchten Keller.
Wann muss ein Mangel gemeldet werden?
Gemäß den Untersuchungs- und Rügepflichten nach § 377 Handelsgesetzbuch (HGB) hat der Käufer die Kaufsache unverzüglich nach Erhalt auf eventuelle Mangelhaftigkeit zu prüfen und bestehende Mängel anzuzeigen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, so verliert er seine Mängelansprüche.
Wann muss der Mangel vorliegen?
Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Sache nicht den subjektiven Anforderungen entspricht. Eine Sache entspricht nicht den subjektiven Anforderungen, wenn sie: - bei Gefahrübergang nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat (hierzu zählt u.a. auch die vereinbarte Menge; wird also zu wenig geliefert, liegt ein Mangel vor).
Wie lange haftet der Auftragnehmer für versteckte Mangel nach VOB?
in der Regel 4 Jahre (VOB/B-Vertrag), gerechnet ab Abnahme der Leistung des Auftragnehmers, sind Mängelansprü- che des Auftraggebers verjährt. Der Auftraggeber hat nur dann eine Chance, wenn ein Mangel arglistig verschwiegen wurde oder die Grundsätze des Organisationsverschuldens greifen.