Wann Muss Eine Zusätzliche Verdübelung Der Eps-Dämmplatten Erfolgen?
sternezahl: 4.0/5 (96 sternebewertungen)
Erfordert der Untergrund (nicht ausreichend tragfähig) eine statisch notwendige, zusätzliche mechanische Verankerung der Platten,so hat diese mit bauaufsichtlich zugelassenen Tellerdübeln – frühestens 3 Tage nach der Verklebung – zu erfolgen.
Wann muss ein WDVS verdübelt werden?
WDVS - Anwendungen Die verwendete Dämmplatte grundsätzlich gedübelt werden muss. Das ist bei Mineralwolleplatten (nicht Lamellen) oder bei den Phenolharzplatten SAKRET Compact der Fall. Wenn der Untergrund eine nicht ausreichende Festigkeit aufweist (unter 0,08 N/qmm) oder nicht sicher einzuschätzen ist.
Wann EPS Dübeln?
Wichtige Hinweise. Die EPS- bzw. open-Dämmplatten sind auf den Untergrund geklebt. Bevor mit dem Dübeln begonnen werden kann, sollte eine Trocknungszeit des Klebers von mindestens 3 Tagen eingehalten werden.
Werden Sockeldämmplatten gedübelt?
Dämmstoffplatten für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) müssen in vielen Fällen nicht nur verklebt, sondern zusätzlich auch an das Fassadenmauerwerk gedübelt werden. Dübel werden aber nicht nur eingesetzt, um das Dämmpaket selbst zu befestigen.
Wie viele Dübel pro Dämmplatte?
Pro Quadratmeter werden 6 Stück Dämmstoffdübel verarbeitet. Diese werden auf alle Eckpunkte der einzelnen Dämmplatten und je einmal mittig pro Dämmplatte gesetzt. Dübellänge: Um das WDVS zusätzlich mit Dämmstoffdübeln an der Wand zu verbinden ist die Wahl der richtigen Dübellänge entscheidend.
25 verwandte Fragen gefunden
Wann sind Dübel notwendig?
Einen Dübel braucht es, wenn eine Schraube in die Wand oder die Decke gedreht werden soll. Denn würde man die Schraube ohne Dübel in die Wand schrauben, hätte diese zu wenig Griff und würde – spätestens wenn man etwas daran aufhängen will – wieder herausfallen.
Wann sind Brandriegel erforderlich?
Bei Einfamilienhäusern bis 10 m Gebäudehöhe sind 3 umlaufende Brandriegel bei EPS-Fassaden vorgeschrieben. Der unterste Brandriegel soll nach der Sockeldämmung (Spritzwasserbereich) bis max. 90 cm über Oberkante Gelände platziert werden.
Wann brauche ich Dämmstoffdübel?
Baustoffe, Materialien, Dicken, Brandschutz- und Systemanforderungen machen spezielle Dübel für die Befestigung an oder von Dämmstoffen erforderlich. Wollen Sie an Ihrer gedämmten Außenwand oder Fassade etwas befestigen, führt deshalb meist kein Weg an einem Dämmstoffdübel oder Dämmstoffbefestigungen vorbei.
Wie druckfest ist EPS?
EPS 100 Dämmung | 100 kPa Druckfestigkeit | Styroporplatten | Dämmstoffshop.
Wie lang Dübel WDVS?
Die Faustregel 10 – 10 – 10 kann als Orientierung dienen: Der Abstand der Dübel vom Bauteilrand und in der Dübelachse muss mindestens 10 cm betragen. Die Mindestbau- teildicke des tragfähigen Unter- grunds beträgt ebenfalls 10 cm. Die Arbeitslänge des Bohrers sollte 5 cm länger sein, als das zu erstel- lende Bohrloch.
Warum Sockeldämmung schräg schneiden?
Für einen dauerhaft funktionierenden Sockelfeuchteschutz muss die Sockel- und Perimeterdämmung am unteren Ende in einem Winkel von 45° zugeschnitten werden. Auf diese Weise wird das Risiko von Rissen im Übergang reduziert.
Kann Dichtschlämme als Putz verwendet werden?
Dichtschlämmen werden unter anderem zur Putzabdichtung im Sockelbereich der Außenwand, zur Abdichtung von Fundamentplatten im Terrassenbereich oder an Wänden in feuchten Räumen eingesetzt. Im Neubau oder bei der Badsanierung kann sie auch zur Abdichtung unter den Fliesen verwendet werden.
Welche Höhe sollte der Sockelbereich bei WDVS haben?
Der Sockelbereich ist der spritzwasserbelastete Teil der Fassade (Höhe mind. 30 cm).
Wann muss ich die Dübelanzahl nicht berechnen?
Bei jedem Dübel finden Sie auf der Verpackung eine Angabe zur Dübel Tragkraft. Nehmen Sie das Gesamtgewicht, das mit dem Dübel befestigt werden soll, als Richtwert für Ihre Auswahl. Auch wenn sich die Belastung auf mehrere Dübel verteilt, ist es sinnvoll, nicht zu knapp zu kalkulieren.
Welche Dübel für 100 mm Dämmung?
Der innovative fischer TermoZ SV II ecotwist Schraubdübel eignet sich optimal, um druckfeste Dämmstoffe von 100 bis 400 mm Stärke sicher zu befestigen. Er ist für die Montage von Wärmedämmstoffsystemen, wie Polystyroldämmplatten oder Mineralwollplatten in Beton, Voll- und Lochstein und Porenbeton geeignet.
Wie groß müssen Dübel sein?
Idealerweise haben Schraube und Dübel ungefähr die gleiche Länge. Der Durchmesser des Dübels muss etwas größer sein als der der Schraube. Für eine 4 bis 5 mm dicke Schraube benötigst du beispielsweise einen 6er-Dübel, für 6 mm dicke Schrauben einen 8er-Dübel usw.
Wann ist kein Dübel notwendig?
Beim Eindrehen einer Schraube in ausreichend feste und zugleich nachgiebige Materialien wie Holz, Blech und viele Kunststoffe ist kein Dübel notwendig.
Welche Dübel für Ytong?
Um Befestigungen in Porenbeton anzubringen, haben sich Porenbetonanker, Gasbetondübel oder Schwerlastbefestigungen bewährt. Auch der klassische Fischerdübel (z.B. DuoPower oder SXRL) kann diese Aufgabe bewältigen. Zur Befestigung von Lasten bis 2 kg in Porenbeton ist kein spezieller Dübel notwendig.
Was ist ein Einschlaganker?
Einschlaganker, auch als Schlaganker bekannt, sind spezielle Befestigungselemente, die in Beton und anderen festen Untergründen verwendet werden. Sie bestehen aus einem Metallkörper mit einem innenliegenden Konuselement.
Wie viele Dübel pro Brandriegel?
Pro Brandriegel- element muss die Befestigung mit mindestens zwei VAWD-Dübeln erfolgen. Die Dübel werden dabei, un- abhängig von der Lage der Brandriegel (horizontal oder vertikal), in der MItte des Brandriegels gesetzt. Der maximal zulässige Abstand zwischen den einzelnen Dübeln beträgt 0.65 m.
Ist EPS brennbar?
In Bezug auf das Brandverhalten ist EPS als «schwer entflammbar» eingestuft. Damit bietet es einen gewissen Brandschutz, welcher höher ist als der von organischen Dämmstoffen, die oft als «normal entflammbar» eingestuft sind.
Welche Dübel für WDVS?
Fischer TermoZ CS II – Ihre optimale Lösung für WDVS-Befestigungen Der Fischer TermoZ CS II ist ein innovativer Schraubdübel, der speziell für die sichere und effiziente Befestigung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) entwickelt wurde.
Wann in frischen Beton Dübeln?
Üblicherweise müssen Sie nach dem Gießen mindestens 28 Tage warten, bevor Sie den Beton bearbeiten; bei Schnellbeton sind es nur 4 bis 7 Tage. Das vollständige Aushärten des Betons kann Jahre dauern, er kann aber vorher bereits bearbeitet werden.
Kann EPS-Dämmung nass werden?
Feuchtigkeitsregulierung: EPS ist resistent gegen Feuchtigkeit, was die Bildung von Schimmel und Feuchtigkeitsschäden reduziert. Es kann jedoch bei längerer Wassereinwirkung Feuchtigkeit aufnehmen, was seine Dämmeigenschaften beeinträchtigen kann.
Wie befestigt man EPS-Platten?
Klassischer Weise werden die EPS-Dämmplatten bei Neubauten vollflächig verklebt, das heißt, dass der Klebemörtel gleichmäßig in einer Dicke von 3-5mm aufgetragen wird. Die vollständig mit Klebemörtel bedeckten Fassadendämmplatten werden dann an die zu dämmende Fassade gedrückt und aneinander ausgerichtet.
Wann schmilzt EPS?
Die Glasübergangstemperatur liegt, je nach Verarbeitungsbedingungen, bei ca 100 °C, die Schmelztemperatur beträgt 240 °C im Falle von isotaktischem und 270 °C im Falle von syndiotaktischem Polystyrol.
Wann muss man die Fassade dübeln?
Stellen Sie also zuerst fest, wie dick die Dämmung ist. In den meisten Fällen haben die Außenwände 12 cm bis 18 cm Dämmung, die selbst keine oder nur wenig Last tragen kann. Je nach Dicke des Dämm-Materials müssen Sie dann den entsprechenden Dübel mit einem Abstandsmontagesystem verwenden.
Welche Dübel bei WDVS?
Der Dämmstoffdübel LTX ist ein leicht zu verarbeitender Schlagdübel zur Befestigung von außenliegenden Wärmedämmverbund-Systemen (WDVS) mit Putzschicht im Mauerwerk oder Beton. Der Dämmstoffdübel besteht aus Kunststoff und eignet sich für Naturstein, Vollsteine, Hohlblocksteine, Beton und Gasbeton.