Wann Nimmt Man Wu-Beton 1?
sternezahl: 4.5/5 (31 sternebewertungen)
WU-Beton wird beim Bau von Kellern, Wannen im Grundwasser, Rohrleitungen, Staumauern und Uferbefestigungen sowie von Wasserbehältern wie Wassertürmen, Schwimmbadbecken und Kläranlagen eingesetzt.
Wann wird WU-Beton verwendet?
Anwendung findet es bei Arbeits- und Sollrissfugen an Bauwerken aus wasserundurchlässigem Ortbeton (WU-Beton). Für die Herstellung von WU-Bauwerken wird Beton mit hohem Wassereindringwiderstand nach DIN 1045 und DIN EN 206-1 verwendet.
Ist eine Abdichtung von WU-Beton notwendig?
Mit Ausnahme der Abdichtung von Fugen und Rissen sind bei WU-Betonbauteilen keine weiteren Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Typische Anwendungsgebiete von WU-Betonkonstruktionen sind Kellergeschosse von Gebäuden, die in das Grundwasser eintauchen und durch hydrostatischen Druck beansprucht werden.
Was ist der Unterschied zwischen Beton und WU-Beton?
Unter WU-Beton versteht man einen wasserundurchlässigen Beton, bzw. einen Beton mit einem hohen Wassereindringwiderstand. Dieser Beton wird im großen Maßstab für industrielle Baumaßnahmen eingesetzt, bei denen die Wasserundurchlässigkeit besonders wichtig ist.
Welche Nachteile hat WU-Beton?
INFORMATION: WU-Beton ist wasserundurchlässig, besitzt aber keine wärmedämmenden Eigenschaften. Dafür muss zusätzlich beispielsweise eine Perimeterdämmung aufgebracht werden.
Massivbau-mbinar 2020 - Die neue WU-Richtlinie – Hinweise
30 verwandte Fragen gefunden
Kann WU-Beton Wasser ziehen?
Die Abkürzung WU-Beton steht für wasserundurchlässigen Beton. Bei Bauteilen aus einem solchen Material darf selbst drückendes Wasser nur zu einer begrenzten Wassereindringtiefe führen. Haupteinsatzfeld für WU-Beton sind ins Erdreich eingebettete Betonbauwerke wie zum Beispiel Keller.
Wie tief darf man in WU-Beton bohren?
MEINE ARGUMENTATION: Laut WU-Richtlinie ist eine Mindestdicke von 25cm vorgeschrieben. Ich lege das so aus, dass die Mindestdicke an jeder Stelle einzuhalten ist.
Ist eine Dampfsperre auf der Bodenplatte notwendig?
Für den Boden ist eine Dampfsperre wichtig, da Beläge wie Laminat, Kork oder Parkett und ihre Trägerplatte aus Holz aufquellen können, wenn sie mit Feuchtigkeit oder Wasserdampf in Kontakt kommen. Die Dampfsperre verhindert, dass etwa Restfeuchte aus dem Betonuntergrund in den Bodenbelag zieht.
Ist WU-Beton 100% wasserdicht?
Ist WU-Beton wasserdicht? Gemäß der WU-Richtlinie kann der Baustoff in der Regel nicht als wasserdicht bezeichnet werden. Die WU-Richtlinie definiert Wasserundurchlässigkeit als Begrenzung bzw.
Welche Körnung sollte die Bodenplatte haben?
Die gröberen Körnungen 0-16 oder 0-32 mm werden bei der Herstellung von Beton eingesetzt, z.B. für die Erstellung von Fundamenten, Bodenplatten, Treppen usw.
Ist WU-Beton wurzelfest?
Tiefgaragen werden häufig mit einer WU-Betondecke gebaut, bei der keine Dachabdichtung nötig ist. Auch entfällt der Aspekt Wurzelschutz, da diese Decken von sich aus wurzelfest sind.
Ist C25/30 ein WU-Beton?
Die Mindestdruckfestigkeitsklasse einer WU-Bodenplatte beträgt C25 / 30, der Zementgehalt sollte mindestens bei 280 kg pro m3 liegen.
Wie bekomme ich Beton wasserdicht?
Um Beton wasserdicht zu machen, verwenden Sie wasserdichten Mörtel oder ein Additiv, um Ihren Zement wasserdicht zu machen. Der wasserdichte Mörtel verringert die Porosität des Betons, wodurch er weniger anfällig für Feuchtigkeitseintritt wird.
Wann benötige ich WU-Beton?
WU-Beton wird beim Bau von Kellern, Wannen im Grundwasser, Rohrleitungen, Staumauern und Uferbefestigungen sowie von Wasserbehältern wie Wassertürmen, Schwimmbadbecken und Kläranlagen eingesetzt.
Ist WU-Beton gleich weiße Wanne?
Weiße Wannen sind aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand hergestellt. Dieser Beton wird auch wasserundurchlässiger Beton bzw. WU-Beton genannt. Die Konstruktion setzt jedoch eine fachgerechte Planung und Ausführung voraus (siehe Planung von WU-Konstruktionen).
Ist WU-Beton teurer?
Das liegt daran, dass für einen Kubikmeter WU-Beton Mehrkosten von rund 25 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Beton anfallen. Die Preise für WU-Beton pro Kubikmeter variieren außerdem – je nachdem, in welcher Region Sie leben. Die Preise liegen bei 100 und 150 Euro.
Wie stark muss eine WU Bodenplatte sein?
Die geforderte Mindestbauteildicke gemäß WU-Richtlinie beträgt 24,0 cm.
Wie kann ich Mauerwerk wasserdicht machen?
Chemische Horizontalsperre: Injektionsverfahren Dabei wird in ein Raster von Bohrlöchern eine Injektionscreme ins Mauerwerk eingebracht. Diese alkalische Injektionscreme (meist auf Basis von Wachs, Silikon oder Epoxydharz) verschließt die Poren, hydrophobiert die Mauer und verhindert so den kapillaren Wassertransport.
Welcher Zusatz für WU-Beton?
Als Zuschlagstoffe werden Sand, Kies, Schotter oder Splitt verwendet. Je nach Bau- oder Heimwerkerprojekt werden dieser Grundmischung weitere Zusatzstoffe und Additive zugesetzt.
Ist eine Abdichtung von WU-Beton erforderlich?
Abdichtungen gegen strömendes Wasser auf Bodenplatten aus wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen sind nicht erforderlich. Die kapillare Weiterleitung von Wasser aus Bodenplatten findet bei WU-Bodenplatten ebenfalls nicht statt. Unter bestimmten Randbedingungen können diffusionshemmende Abdeckungen sinnvoll sein.
Was ist der Unterschied zwischen Weiße Wanne und schwarze Wanne?
Unter „Weiße Wanne“ versteht man eine Abdichtung mittels wasserundurchlässigen Betons (WU-Betons). Gegen von außen drückendes Wasser ist die Weiße Wanne die unkomplizierteste Abdichtungsart. „Schwarze Wanne“ bezeichnet die Abdichtung der Bauteile, indem eine flächige Abdichtungshaut aufgebracht wird.
Welche Nutzungsklasse hat eine Tiefgarage?
Nutzungsklasse B: Einfache Nutzung, z.B. Tiefgaragen, Installations- und Versorgungsschächte, Lagerräume mit geringen Anforderungen, etc.
Wann darf keine Dampfsperre verwendet werden?
Eine Dampfsperre darf nicht zu früh angebracht werden, z.B. wenn einzelne Bauteile noch vom Bau feucht sind. Das Wasser kann daraus nicht verdampfen. Das Risiko ist geringer, wenn Dampfbremsen verlegt werden. Dampfbremsen lassen noch etwas Feuchtigkeit durch.
Ist ein Mauerkragen auf der Bodenplatte Pflicht?
Nein, das ist keine Pflicht. Der Staat und die Behörden müssen für Ordnung und Sicherheit der Allgemeinheit sorgen. Für den Eigenschutz sind wir erwachsenen Bürger selber verantwortlich.
Welche Folie zwischen Dämmung und Bodenplatte?
Dämmung unter der Bodenplatte Es eignen sich dafür extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS) oder Schaumglas. Beim Betonieren der Bodenplatte verhindert eine auf der Dämmung ausgelegte PE-Trennfolie das Eindringen von Zementmilch.
Kann man eine weiße Wanne nachträglich einbauen?
Wenn herkömmliche Abdichtungsmaßnahmen nicht mehr greifen da Wasserdruck- und - menge die verfahrens- und materialtechnischen Möglichkeiten dieser übersteigen, ist der nachträgliche Einbau einer "Weißen Wanne" nach Abwägung aller technischen und wirtschaftlichen Parameter das Mittel der Wahl.
Was bedeutet die Beanspruchungsklasse 1 bei WU-Beton?
Bei einem Beton der Beanspruchungsklasse 1 (ständig oder zeitweise drü- ckendes Wasser), mit w/z ≤ 0,55, findet beispielsweise bei einer Bauteildicke > 200 mm kein Feuchtetransport mehr statt.
Wie lange trocknet WU-Beton?
Eine vollständige Aushärtung des Betons ist nach ca. 28 Tagen Trocknungszeit erreicht. Während des Aushärtens solltest Du den frischen Beton vor zu schneller Austrocknung und Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind, Regen oder Frost schützen, indem Du ihn zum Beispiel mit Folie abdeckst.
Warum Schotter unter der Bodenplatte?
1 m tief unter der Erdoberfläche, diente die Schotterschicht außerdem als Dränung unter Fundamenten und Bodenplatten. So werden Wasseransammlungen unterhalb der Gründung vermieden. Diese können durch Frost- und Tau-Wechsel zu Materialschäden führen können.
Was ist die weiße Schicht auf meiner Bodenplatte?
Der beim Aushärten des Zements entweichende Kalk löst sich im Wasser auf und setzt sich bei dessen Verdunstung auf den Steinen ab. Kommt der Kalk dann mit CO2 aus der Luft in Berührung, bildet sich ein weißer Schleier, der sich auf den Platten bzw. Steinen ablagert.
Wie kann ich eine Bodenplatte nachträglich abdichten?
Der effektivste Weg, Feuchtigkeit abzuwehren, ist das Bodenplatte Abdichten außen. Dabei kommen spezielle Abdichtungsmaterialien wie beispielsweise Flüssigabdichtungen, spezielle Dichtschlämme oder Bitumenbahnen zum Einsatz und auch eine Drainage.
Wie lange braucht WU-Beton zum Aushärten?
Eine vollständige Aushärtung des Betons ist nach ca. 28 Tagen Trocknungszeit erreicht. Während des Aushärtens solltest Du den frischen Beton vor zu schneller Austrocknung und Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind, Regen oder Frost schützen, indem Du ihn zum Beispiel mit Folie abdeckst.
Was ist das WU-Betonkonzept?
Bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, sog. WU-Betonbauwerken, übernimmt die Betonkonstruktion neben der tragenden über eine Begrenzung des Wasserdurchtritts auch die abdichtende Funktion gegenüber einer Feuchtebeanspruchung von außen.