Wann Wurde Der Begriff Geocaching Das Erste Mal Vorgeschlagen?
sternezahl: 4.4/5 (65 sternebewertungen)
Am 30. Mai 2000 wurde der Begriff Geocaching zum ersten Mal in einer Newsgroup vorgeschlagen, um negative Assoziationen des Wortes Stash zu vermeiden.
Wann wurde Geocaching erfunden?
Die Geocaching Geschichte beginnt im September 2000: Jeremy Irish gründete die Internetseite geocaching.com und listete alle verfügbaren Geocaches auf. Er übernahm auch die Bestände von Mike Teague und führte ab nun die Listen. Geocaching.com ist seit damals bis heute die größte Geocaching-Datenbank weltweit.
Wann entstand Geocaching?
Dieses Phänomen begann am 3. Mai 2000 , als der Computerberater Dave Ulmer einen Eimer in Oregon versteckte und die GPS-Koordinaten ins Internet stellte. Dieser wurde von zwei anderen gefunden – und Geocaching war geboren.
Wie heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.
Welcher Owner hat den ersten Geocache der Welt am 03.05.2000 versteckt?
Vater des Geocachings ist der Amerikaner Dave Ulmer. Am 3. Mai 2000 versteckte er in der Nähe von Portland (Oregon) den ersten Cache – es war ein Plastikeimer mit diversem Krimskrams als „Schatz“ – und veröffentlichte die Koordinaten in einer Internet User-Group.
25 verwandte Fragen gefunden
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
In welchem Jahr ist Letterboxing entstanden und wer hat es erfunden?
Das Letterboxing entstand 1854, als der Wanderführer James Perrott aus Chagford im Dartmoor eine Glasflasche mit seiner Visitenkarte im Gebiet des Cranmere Pools versteckte und andere Wanderer ermutigte, diese zu suchen und dann dort ebenfalls ihre Visitenkarte zurückzulassen.
Wie viele Geocaches gibt es in Amerika?
Derzeit sind in den Vereinigten Staaten 3.569 aktive Geocaches versteckt; das sind 44,8 % der weltweiten Gesamtzahl.
Wo ist der erste europäische Geocache?
Juni 2000. Geich zu Beginn des darauf folgenden Monats Juni war es dann auch in Europa endlich so weit und der erste Geocache wurde in Irland an einem wunderschönen Hügel an der Ostküste südlich von Dublin gelegt. Zum Glück ist dieser geschichtsträchtige Cache immernoch aktiv!.
Was ist die kleinste Geocache-Größe in Englisch?
Ein Geocache der Grösse „Small“ hat etwa bis zu 0,7 Liter Volumen, ein Regular Cache ca. 0,7 – 3.5 Liter, ein Large ist grösser als ca. 3.5 Liter.
Welches Land hat die meisten Geocaches?
Die größte Geocache-Dichte beträgt ca. 5,7 Geocaches/km² in Berlin (Stand: Mai 2021). In absoluten Zahlen ist Deutschland das Land mit der höchsten Geocacheanzahl nach den USA.
Ist Geocaching Müll?
Das Platzieren von Geocaches wird gelegentlich von Regierungsmitarbeitern und der breiten Öffentlichkeit kritisiert, da sie dies als Müllvermeidung betrachten . Manche Geocacher versuchen, diesem Eindruck entgegenzuwirken, indem sie bei der Suche nach Geocaches Müll aufsammeln. Diese Vorgehensweise wird in der Community als „Cache In Trash Out“ bezeichnet.
Welche Sprache wird bei Geocaching verwendet?
Die Sprache der Geocacher ist international, fast alle Begriffe rund um das Suchspiel stammen aus dem Englischen.
In welchen Ländern gibt es keine Geocaches?
Was haben Somalia, der Inselstaat Nauru und Nordkorea gemeinsam? Es sind die einzigen drei Staaten der Erde, auf deren Territorium kein Geocache versteckt ist. Dabei gibt es vor allem in Nordkorea einige Besonderheiten, die es fast unmöglich machen, dort zu cachen.
Wie hieß Geocaching früher?
3. Mai 2000: Der erste “Geocache” wird versteckt. Aber der erste Geocache wurde gar nicht Geocache genannt, sondern “GPS Stash”. Obwohl der Originalcache nicht mehr an diesem Ort zu finden ist, gibt es dort eine Plakette, die seinen Ort markiert und eine Dose mit einem Logbuch für Besucher.
Welcher Geocache ist der höchste der Welt?
Die höchsten Geocaches Die höchste Erhebung auf unserer Erde ist der Mount Everest mit 8848 Meter über dem Meeresspiegel. Auf seinem Gipfel wurde 2010 der Earthcache „Earth's Roof – Mount Everest Peak“ platziert. Inzwischen wurde dieser Earthcache dreimal geloggt: im Jahr 2010, 2011 und in 2013.
In welchem Jahr wurde das Wort Cache erfunden?
Zumindest wird es bereits 1973 in einem Aufsatz von K. R. Kaplan, einem Mitarbeiter des Department of Computer Science am Livingston College der Rutgers University in New Jersey, verwendet. Seinen Ursprung hat es im französischen cache, das eigentlich die Bedeutung Versteck hat.
Wie spricht man "Cache" richtig aus?
So spricht man „Cache“ richtig aus Das englische Wort „Cache“ spricht man wie „kesch“. Es wird genauso ausgesprochen wie das englische Wort „Cash“ (Geld, Zaster, Moneten). Die Lautschrift lautet: kæʃ. Übrigens: Die Mehrzahl des Wortes – also „Caches“ – spricht man „kesches“ aus.
Was ist Geocaching leicht erklärt?
Geocaching ist ein Spiel, das auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist so ähnlich wie eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Das Wort kommt von dem griechischen Wort „Geo“ für „Erde“ und dem englischen Wort „cache“ für „geheimes Lager“. Man sagt ungefähr „Dschio-Käsching“.
Wer erfand Geocaching?
Als Begründer des Geocaching kann der Amerikaner Dave Ulmer angesehen werden, der im Jahr 2000 einen schwarzen Eimer am Waldrand versteckte und die GPS-Koordinaten anschließend im Internet veröffentlichte.
Welche Geocache-Typen gibt es?
Die Cache-Typen Der Traditional-Cache – „Tradi“ Der Traditional-Cache ist – wie der Name schon sagt – der traditionelle Geocache mit dem im Jahr 2000 alles anfing. Der Multi-Cache – „Multi“ Der Mystery-Cache – „Mystery“ Der Night-Cache – „Nighty“ Letterbox-Cache. Lost-Place-Cache. Der Event-Cache. Der Virtual-Cache. .
Was ist eine Letterbox in Geocaching?
Der Verstecker einer Letterbox formuliert sogenannte Clues, mit denen die Box aufgespürt werden kann. Die Clues sind häufig Hinweise in Form einer Wegbeschreibung, sie können aber auch Peilungsaufgaben oder andere Rätsel beinhalten. Man benötigt in der Regel keine Koordinaten (und somit kein GPS).
Wer hat den ersten Geocache versteckt?
Anmerkung: An der Stelle, an der Dave Ulmer den ersten Geocache versteckte, erinnert heute eine Gedenkplakette an dieses historische Ereignis. Sie wurde am 7. September 2003 unter dem Namen "Original Stash Tribute Plaque" an der Originalposition des ersten Caches einzementiert.
Welche Geocaches in Europa sind die ältesten?
Juni 2000. Geich zu Beginn des darauf folgenden Monats Juni war es dann auch in Europa endlich so weit und der erste Geocache wurde in Irland an einem wunderschönen Hügel an der Ostküste südlich von Dublin gelegt. Zum Glück ist dieser geschichtsträchtige Cache immernoch aktiv!.
Wem gehört GroundSpeak?
Groundspeak wurde im Jahr 2000 von Jeremy Irish, Bryan Roth und Elias Alvord gegründet und die Gründer glauben, dass die Welt durch Geocaching ein besserer Ort ist.
Wie lange dauert Geocaching?
Um am Geocaching teilzunehmen, müssen Sie mindestens 14 Jahre alt sein. Wie lange dauert das Erlebnis? Planen Sie für dieses Erlebnis bitte eine Gesamtdauer von 3 bis 5 Stunden ein. Das Geocaching selbst dauert etwa 2 bis 4 Stunden.
Was sind die wichtigsten Regeln für Geocaching?
Wir haben die folgenden Themen verändert: Caches müssen zugänglich sein. Caches dürfen nicht vergraben sein – außer mit Genehmigung. Definition von Geocache-Behälter und Logbuch. Verstecke Caches nicht weit weg von Zuhause. Kommuniziere mit Deinem Reviewer. Keine Präzedenzfälle. Keine Ansichten. Keine kommerziellen Absichten. .