Warum Ist Der Apfelwickler Ein Schädling?
sternezahl: 4.0/5 (90 sternebewertungen)
Der Apfelwickler ist der wichtigste Obstbaumschädling. Seine Raupe, die bekannte Obstmade oder der "Wurm", verursacht durch seine Fraßtätigkeit im Apfel erhebliche Schäden. Die Larve verlässt dabei die Frucht zur Überwinterung.
Welche Schäden verursacht der Apfelwickler?
Die weiblichen Falter legen 30 bis 60 Eier auf den Früchten oder den Blättern der Obstbäume ab. Fallen die Temperaturen unter 15 °C, wird die Eiablage unterbrochen, denn unter 10 °C ist die Eientwicklung nicht möglich. Die Eiablage erfolgt auf plane Oberflächen.
Wie bekommt man Apfelwickler weg?
Von Mitte Mai (in klimatisch günstigen Gebieten 2 bis 4 Wochen früher) bis Anfang August können zur Apfelwickler-Bekämpfung Obstmadenfanggürtel aus Wellpappe eingesetzt und um den Baumstamm angebracht werden. Diese werden von den Raupen des Apfelschädlings als Versteck aufgesucht und man kann sie entfernen.
Wer frisst Apfelwickler?
Ohrwürmer sind dabei besonders fleißig: Sie fressen die Eier des Apfelwicklers, noch bevor sich daraus Larven entwickeln können. Schlupfwespen parasitieren nicht nur Blattläuse, sondern auch die Larven des Apfelwicklers und verhindern so deren weitere Entwicklung.
Was ist das beste Pestizid gegen Apfelwickler?
Mit Minecto one, Exirel und Coragen lässt sich der Apfelwickler sehr gut bekämpfen.
Wie der Wurm in den Apfel kommt | Terra X plus
22 verwandte Fragen gefunden
Kann man Apfelwickler mit einem Leimring bekämpfen?
Leimringe können nicht bei der Bekämpfung des Apfelwicklers helfen. Sie wirken nur gegen Frostspanner. Wickeln Sie um den Stamm der Apfelbäume einen 10 bis 20 Zentimeter breiten Streifen Wellpappe und befestigen Sie ihn. Zur Verpuppung kriechen die Raupen der ersten Generation in die Wellpappe.
Kann man Äpfel mit Apfelwickler essen?
Befallene Früchte fallen meist vor der Reife vom Baum. Am Baum verbliebene Äpfel sind zwar noch essbar, enthalten aber unappetitliche Kotreste, sind nicht mehr lagerfähig und müssen schnell verwertet werden.
Wie kann man Apfelwickler im Frühjahr bekämpfen?
Zur Vorbeugung gegen den Apfelwickler lohnt es sich, Ihre Apfelbäume im Frühjahr gut zu schütteln und zuvor ein helles Tuch auf dem Boden auszubreiten. Befinden sich am Baum Kokons, fallen diese auf das Tuch und Sie können die Schädlinge leicht beseitigen.
Wie lange lebt ein Apfelwickler?
Die Weibchen leben etwa zehn bis zwanzig Tage lang und legen nach der Befruchtung an heran- wachsenden Früchten, aber auch an Blättern und Trieben bis zu 80 Eier ab. Die Raupen schlüpfen ein bis zwei Wochen nach der Eiablage und bohren sich anschlie- ßend in die Früchte.
Wo legen Apfelwickler ihre Eier ab?
Wissensfakt: Je nach Temperatur können 1 bis 2 Generationen Apfelwickler in einem Jahr auftreten. Die Falter fliegen ab Mai und legen ihre Eier auf den Blättern des Apfelbaums ab. Die aus den Eiern schlüpfenden Larven bohren sich in Früchte ein. Nach 3 bis 5 Wochen ist die Raupenentwicklung abgeschlossen.
Wo überwintern die Apfelwickler?
Die entwickelten Larven verlassen die Äpfel und überwintern, wie bereits die der 1. Generation, unter der Borke oder bisweilen auch im Boden in einem selbstgesponnenen festen und dichten, weißen Kokon. Die Verpuppung erfolgt üblicherweise erst im April oder Mai des nächsten Jahres.
Kann man einen Äpfel mit einem Wurmloch essen?
Der Wurm im Apfel ist eigentlich eine Raupe und zwar die des Apfelwicklers. Lagern lassen sich befallene Früchte (am Wurmloch erkennbar) mit den kotverschmierten Fraßgängen leider nicht, aber wenn Sie die schlechten Stellen herausschneiden, können Sie den Apfel bedenkenlos verarbeiten oder direkt essen.
Welcher Vogel frisst Apfelwickler?
Beispielsweise jagen Kohlmeisen im Sommer Raupen (z.B. vom Apfelwickler oder Frostspanner), Schmetterlinge, Blattläuse, Schildläuse und Wanzen. Schätzungsweise 35 -75 kg Insekten werden pro Jahr von einem Meisenpaar vertilgt.
Was hilft wirklich gegen Apfelwickler?
Bereits im Winter und Frühjahr von Januar bis April sollten Obstbaumstämme auf verpuppte Apfelwickler-Larven untersucht werden. Ein regelmäßiges Schütteln der Bäume mit anschließendem, gründlichem Aufsammeln der Larven reduziert die Population deutlich. Befallene Äpfel sollten so früh wie möglich entfernt werden.
Kann Madex Apfelwicklerfrei Apfelwickler bekämpfen?
Madex® Apfelwicklerfrei ist ein hoch selektives Pflanzenschutzmittel auf Basis eines natürlich vorkommenden Krankheitserregers (Granulosevirus) des Apfelwicklers (Cydia pomonella). Wirkt ausschließlich über die Verdauungsorgane der Larven des Apfelwicklers und hat keine Kontaktwirkung.
Wie kann ich Raupennester in meinem Apfelbaum bekämpfen?
Gespinstmotten in Apfelbäumen können kurz vor Austrieb der Blätter mit einem sogenannten Austriebspritzmittel bekämpft werden. Dafür den Baum mit Paraffinöl, das im Fachhandel erhältlich ist, besprühen. Dabei kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an: Wird zu früh gespritzt, befinden sich die Eier noch in der Ruhephase.
Kann man Apfelwickler mit Wellpappe bekämpfen?
Wellpappe-Fanggürtel: Ende Juni 10 cm breite Ringe aus Wellkarton 30 bis 50 cm über den Boden fest um den Baumstamm binden. Sobald sich die Raupen in den Fangstreifen verkrochen haben, diese immer wieder entfernen. Fangstreifen bis Ende August wöchentlich auf Larven/Puppen untersuchen.
Wann sollte man Apfelwickler am Apfelbaum sprühen?
Bei akutem Befall sprühen Sie die befallenen Stellen direkt mit dem Spritzmittel ein. Zuvor können Sie den Baum mit dem Schlauch abspritzen. Sie sollten das Spritzen bei Befall mehrmals wiederholen, um die Schädlinge gründlich zu bekämpfen. Die Spritzungen sollten im Abstand von zwei bis drei Tagen erfolgen.
Welche natürlichen Feinde hat der Apfelwickler?
Apfelwickler haben natürliche Feinde wie Ohrwürmer (Ohrenkneifer), Wanzen, Schlupfwespen sowie Vögel. Fördern Sie diese Nützlinge, dann werden es Apfelwickler viel schwerer haben.
Ab wann sollte man Apfelwickler bekämpfen?
Bekämpfung Apfelwickler. Ab Mitte Mai bis Mitte August sollten Sie die Apfelmadenfallen in die Baumkrone hängen.
Welches Spritzmittel hilft gegen Apfelwickler?
Neudorff Granupom Apfelmadenfrei ist ein biologisches Spritzmittel gegen die Obstmade / Larven des Apfelwicklers. Granupom wirkt selektiv, dies bedeutet, das Virus befällt nur die Larven des Apfelwicklers, um genau zu sein befällt es die Verdauungsorgane der Larven des Apfelwicklers.
Kann man Apfelwickler mit Nematoden bekämpfen?
Apfelwickler bekämpfen mit Nematoden Sie sind natürliche Feinde des Apfelwicklers. Die Nematoden-Art Steinernema feltiae ist u.a. auf Apfelwickler-Larven spezialisiert und kann diese für die eigene Ernährung und Fortpflanzung nutzen. Die Nematoden werden lebend in einem Pulver geliefert.
Was kann man machen, damit der Apfelbaum keine Würmer bekommt?
Ein Befall des Apfelwicklers kann nicht ganz verhindert werden, dennoch kann man es ihm etwas ungemütlich machen, sowie seine Fressfeinde fördern. Es können zum Beispiel Bambusstäbe oder Wellpappe am Apfelbaum angebracht werden, worin sich die Larven gerne verpuppen.
Wie wird man Apfelspinner los?
Bereits im Winter und Frühjahr von Januar bis April sollten Obstbaumstämme auf verpuppte Apfelwickler-Larven untersucht werden. Ein regelmäßiges Schütteln der Bäume mit anschließendem, gründlichem Aufsammeln der Larven reduziert die Population deutlich. Befallene Äpfel sollten so früh wie möglich entfernt werden.