Warum Nimmt Lidl Vittel Aus Dem Sortiment?
sternezahl: 4.3/5 (86 sternebewertungen)
Eine Marke sorgte in der Vergangenheit jedoch für Diskussionen: Das Mineralwasser Vittel, das der Nahrungsmittelriese Nestlé herstellt. Seit November 2021 verkauft Lidl das Wasser nicht mehr. Der Vertrag mit Nestlé war ausgelaufen, an einer Verlängerung zeigte das Unternehmen der Schwarz-Gruppe kein Interesse.
Warum gibt es kein Vittel mehr zu kaufen?
Vittel [viː'tɛl] ist eine Mineralwassermarke der Nestlé Waters Deutschland und wird bislang europaweit vertrieben. Anfang Februar 2022 teilte Nestlé mit, den Verkauf in Deutschland und Österreich noch vor dem Sommer komplett einstellen zu wollen.
Was ist mit Vittel Wasser passiert?
Seitdem bekannt wurde, dass die industrielle Abfüllung des Vittel-Wassers in dem gleichnamigen französischen Kurort für Probleme mit einem sinkenden Grundwasserspiegel sorgt, steht Nestlé öffentlich in der Kritik. Nun verschwindet Vittel, ebenso wie die Nestlé-Marke Contrex, aus den deutschen Regalen.
Warum gibt es bei Lidl kein Wasser mehr?
Streit ums Wasser: Getränkefabrik in Wörth muss auf Millionen Liter Grundwasser verzichten. Ein Hersteller, der für LIDL und auch Kaufland Getränke produziert, muss auf 100 Millionen Liter Grundwasser im Jahr verzichten. Trotzdem gibt es Kritik vom benachbarten Wasserversorger.
Was wirft Lidl aus dem Sortiment?
Lidl schmeißt Produkte aus dem Sortiment – aus einem guten Grund. Denn: Flugware wie Obst und Gemüse verursacht hohe Emissionen klimawirksamer Treibhausgase. Auch, wenn der Anteil an Flugware nicht sehr hoch im Sortiment des Discounters sei, entschied sich Lidl nun für den Rauswurf dieser Ware.
25 verwandte Fragen gefunden
Kann man Vittel noch kaufen?
Ab dem Sommer 2022 soll es keine Vittel-Flaschen mehr in den Supermarktregalen geben. In anderen Ländern (wie zum Beispiel Frankreich) ist die Marke weiterhin auf dem Markt.
Welcher Discounter hat Vittel?
Berlin, 23.11.2021: Erst vor kurzem hat der Discounter Lidl bekanntgeben, das französische Mineralwasser Vittel in Einweg-Plastikflaschen aus dem Sortiment zu nehmen.
Welches ist das reinste Wasser der Welt?
Unberührtes Trinkwasser vom Ende der Welt – was für die Einen ein absolutes Must-Have ist, ist für die Anderen die Umweltsünde schlechthin. Fiji Wasser gilt, laut Herstellerangaben, als das reinste Wasser der Welt und hat dementsprechend viele Fans – trotz seines ziemlich hohen Preises.
Warum gibt es St. Pellegrino nicht mehr in Deutschland?
Pellegrino und Acqua Panna. Nestlé Waters richtet sein Wassergeschäft in Deutschland und Österreich um die Marken St. Pellegrino und Acqua Panna neu aus, nachdem der Vittel-Vertrag mit Lidl Deutschland Ende Oktober 2021 ausgelaufen war und nicht verlängert wurde.
Wie gesund ist Vittel Wasser?
Es hat insbesondere einen natürlichen Calciumgehalt. 1 Liter VITTEL® natürliches Mineralwasser pro Tag liefert 94 mg Calcium, was 11% der empfohlenen Tagesdosis entspricht*.
Ist Saskia Wasser von guter Qualität?
Das Lidl-Mineralwasser der Eigenmarke „Saskia“ punktet wieder einmal mit seiner Qualität: In der August-Ausgabe der Stiftung Warentest erhält sowohl das stille Wasser der Quelle Jessen als auch das der Quelle Wörth am Rhein jeweils die Note „sehr gut“ (1,5).
Woher bezieht Lidl sein Flaschenwasser?
UNSER WASSERSORTIMENT Wir füllen unser Wasser der Marken „Carrick Glen“ und „Simply“ für Lidl GB ab. Diese werden in 0,5-Liter- und 2-Liter-Flaschen produziert und sind sowohl still als auch sprudelnd erhältlich. Unser „Carrick Glen“-Mineralwasser beziehen wir aus unseren beiden Quellen in Derby.
Warum gibt es kaum noch Volvic Wasser?
Ein Mineralwasser der Marke Volvic wird zurückgerufen. Danone warnt die Kunden. Update vom 7. Januar 2022: Der Hersteller des Mineralwassers Volvic Naturelle (natürliches Mineralwasser) 1,5L hat bekannt gegeben, dass neben Netto Marken-Discount ein weiterer Supermarkt von der Rückrufaktion betroffen ist.
Warum verkauft Lidl kein Haribo?
In einer überraschenden Wendung haben Haribo und Lidl ihren lang andauernden Streit beigelegt. Bereits seit April 2023 hatte Haribo den Discounter nicht mehr beliefert, da man sich nicht auf „angemessene Preise“ einigen konnte, wie der damalige Lidl-Deutschland-Chef Christian Härtnagel erklärte.
Warum wird Lidl verklagt?
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen Lidl und Penny vor. Den Discountern wird vorgeworfen, mit Preisen für App-Nutzer zu werben, ohne klar zu deklarieren, welcher Gesamt- oder Grundpreis für den regulären Einkauf ohne App gelte.
Warum hat Lidl die Milch aus seinem Sortiment genommen?
Lidl hat die Milch deshalb vorsorglich aus dem Sortiment genommen und warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken: Kunden sollen das oben genannte „Milbona“-Produkt vorerst nicht mehr verzehren. Bereits gekaufte Milch kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden.
Wieso gibt es kein Vittel Wasser mehr?
Brunnen in Vittel soll weiterbetrieben werden Bereits 2021 hatte Nestlé die Vittel-Lieferungen an Lidl eingestellt – an jene Discounterkette, die bislang zu den bedeutendsten Händlern des Wassers in Deutschland zählte. Durch die Auslistung fiel ein wichtiger Vertriebsweg auf dem deutschen Markt weg.
Was ist mit Vittel passiert?
Vittel ist bereits im Herbst letzten Jahres aus den Lidl-Regalen genommen worden. Nestlés Wassergewinnung im ostfranzösischen Ort Vittel sorgte in der Gegend für einen sinkenden Grundwasserspiegel und damit einhergehend für Umweltschäden. Deshalb steht Nestlé seit Jahren in der Kritik.
Wo ist Vittel Wasser?
Das VITTEL Mineralwasser stammt aus zwei Quellen in der ostfranzösischen Region Vosges.
Kann man noch Vittel kaufen?
Der Lebensmittel-Riese Nestlé stoppt den Verkauf von Mineralwasser der Marke Vittel in Deutschland.
Was ist das beste Discounter Wasser?
Folgende Discounter-Wasser befinden sich unter den Siegern: Lidl Saskia Klassik für rund 17 Cent pro Liter (zu Lidl) Penny Classic für rund 17 Cent pro Liter. Aldi Nord Quellbrunn Classic für rund 17 Cent pro Liter (zu Aldi).
Welcher Supermarkt hat das beste Wasser?
Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Rewe-, Lidl- & Penny-Marken schneiden am besten ab. Die Stiftung Warentest hat insgesamt 32 Mineralwasser-Marken getestet. Der Großteil schneidet gut ab, nur eine Sorte tanzt aus der Reihe. Seit Jahrzehnten vertrauen Menschen in Deutschland auf das Urteil der Stiftung Warentest.
Welches Wasser wird nicht mehr verkauft?
Der Lebensmittel-Riese Nestlé stoppt den Verkauf von Mineralwasser der Marke Vittel in Deutschland. Das berichtet die "Lebensmittelzeitung" (LZ) unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher.
Wo wird Vittel Wasser verkauft?
Der Discounter galt bisher als wichtigster Abnehmer von Vittel-Mineralwasser in Deutschland. Der Vertrag wurde nicht verlängert. Stattdessen ersetze Lidl Vittel durch die Konkurrenzmarke Volvic von Danone Waters. Das Wasser wird ebenfalls in PET-Einwegflaschen verkauft.
Wem gehört Vittel Water?
Vittel ist eine französische Marke für Flaschenwasser, die in vielen Ländern verkauft wird. Seit 1992 gehört sie dem Schweizer Konzern Nestlé.
Wo wird Vittel-Wasser abgefüllt?
Nestlé Waters wird die Vittel-Abfüllung in den Vogesen verkleinern. Bis Ende 2023 sollen deshalb 171 Arbeitsplätze abgebaut werden, rund ein Viertel der Belegschaft. Ein Grund dafür ist der Entscheid, Vittel-Wasser in Deutschland nicht mehr zu vermarkten.
Was kann mit Wasser passieren?
Wasser ist für uns Menschen lebensnotwendig und gesund: Es regt den Stoffwechsel an, kann die Konzentration steigern, die Haut glätten, Kopfschmerzen vorbeugen, den Appetit hemmen und die körperliche Fitness steigern.
Will Nestlé Wasser privatisieren?
Vorneweg: Nein, das tun wir nicht. Als Unternehmen stehen wir nicht in der Konkurrenz zu lokalen Wasserversorgern. Sie stellen die Hauptversorgung jedes Haushalts sicher – mit dem klassischen Leitungswasser. Im Gegensatz dazu kaufen wir Wassernutzungsrechte für eine bestimmte Menge und einen bestimmten Zeitraum.