Warum Riecht Der Urin Nach Spargel Nicht Mehr?
sternezahl: 4.0/5 (41 sternebewertungen)
Für die Zersetzung ist im menschlichen Organismus ein Enzym zuständig. Das wiederum besitzt genetisch bedingt nicht jeder Mensch. Es gibt also Spargelesser, bei denen die Schwefelanteile der Asparagusinsäure nicht frei werden. Dementsprechend riecht ihr Urin auch nicht auffällig.
Warum riecht mein Urin nach Spargel nicht mehr?
Es gibt auch Menschen, die riechen den Geruch des Urins nach dem Spargelverzehr nicht, obwohl dieser vorhanden ist. Dies ist auf eine Mutation im Gen eines Geruchsrezeptors zurückzuführen. Sie leiden an einer spezifischen Anosmie, also einem selektiven Nicht-Riechen.
Warum riecht mein Urin nicht mehr nach Spargel?
Für diejenigen, die nicht in den Genuss von Spargelurin kommen, könnte es laut Forschern zwei Gründe geben: Jeder Mensch verdaut Nahrung anders, und manche Menschen können die Schwefelnebenprodukte effizienter abbauen . Manche Menschen können den Geruch einfach aufgrund genetischer Unterschiede nicht wahrnehmen.
Bei welchen Krankheiten soll man keinen Spargel essen?
Allerdings: Menschen mit erhöhten Harnsäurewerten im Blut sollten auf das edle Gemüse besser verzichten, weil sonst Gichtschübe zu befürchten sind. Auch wer zu Nierensteinen neigt, sollte Spargel besser von seiner persönlichen Speisekarte streichen.
Haben alle Menschen einen Spargelpipi?
Forschende haben für diese Studie knapp 7.000 Menschen befragt. In einem ersten Schritt sollten die Menschen beantworten, ob sie den Geruch wahrnehmen. Das Ergebnis: 58 Prozent der Männer und 61,5 Prozent der Frauen gaben an, den Geruch kaum oder gar nicht zu bemerken - hierbei spricht man von einer Spargelanosmie.
#55: Warum Spargel-Urin seltsam riecht und was Enzyme sind
21 verwandte Fragen gefunden
Wie riecht der Urin bei Leberschäden?
Schwefelig kann der Urin nach dem Verzehr von schwefelhaltigen Lebensmitteln wie Spargel, Knoblauch, Zwiebeln oder Kohl riechen. Stechend-beißend riecht Urin vor allem bei Harnwegsinfekten, aber auch bei Dehydratation (Austrocknung) oder Lebererkrankungen.
Belastet Spargel die Nieren?
Spargel schmeckt nicht nur hervorragend, er entwässert auch und stärkt das Immunsystem. Das liegt daran, dass der Genuss des Gemüses die Nierentätigkeit ankurbelt und dem Körper wertvolle Inhaltsstoffe liefert.
Was sagt der Geruch des Urins aus?
Riecht der Urin trotz einer ausgewogenen Flüssigkeitszufuhr streng, kann dies ein Hinweis auf eine Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung sein. Neben Symptomen, wie Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, ist ein fischiger Geruch ebenfalls ein Indiz für eine Infektion.
Warum macht Spargel den Urin grün?
Mythen über grünen Urin Manche Menschen berichten, dass Spargel ihrem Urin einen grünlichen Schimmer verleiht, aber es gibt dafür keine wissenschaftlichen Belege . Häufiger bemerken Menschen einen typischen Spargelgeruch in ihrem Urin. Aber das ist ein Thema für einen anderen Tag. Manche Menschen nennen auch Vitamin B-Komplex als Ursache für grünen Urin.
Beeinflusst Spargel einen Urintest?
Durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel wie Spargel (bei manchen Menschen ist hierfür wahrscheinlich ein genetischer Faktor verantwortlich) und Getränke wie Kaffee oder als Folge gesundheitlicher Probleme wie einer Harnwegsinfektion oder Diabetes (süßlicher Geruch durch zu viel Zucker) kann der Urin unangenehme Gerüche annehmen.
Warum darf man nicht so viel Spargel essen?
Außerdem gilt das Gemüse als besonders energiereich, weshalb Menschen mit Einschlafproblemen besser nicht zu viel Spargel essen sollten. Leiden Sie unter einem Reizdarm, ist das Gemüse ebenfalls nicht zu empfehlen, denn wegen seines hohen Gehalts an Ballaststoffen kann es überdies Blähungen und Krämpfe verursachen.
Ist Spargel schlecht für Bluthochdruck?
Spargel liefert Kalium, das den Blutdruck senkt . Hoher Blutdruck gilt als Risikofaktor für Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Sedlacek erklärt, dass Kalium den Blutdruck senkt, indem es überschüssiges Natrium ausscheidet. Zu viel Natrium kann zu höherem Blutdruck führen.
Für welche Organe ist Spargel gut?
Durch die harntreibende Wirkung werden die Nieren durchgespült, daher steht Spargel in dem Ruf, Nierensteinen verbeugen zu können. Daneben hat der Spargel auch reinigende und entgiftende Effekte. So kann er nicht nur einem Kater entgegenwirken, er hilft allgemein der Leber bei der Entgiftung des Körpers.
Warum riecht mein Urin nach dem Spargelessen nicht mehr?
Die Geruchsrezeptoren weisen bei denjenigen, die Spargelurin nicht riechen können, eine genetische Abweichung auf. Für die Unfähigkeit, den Geruch zu erzeugen, fanden die Forscher den genetischen Zusammenhang bisher nicht. Aus Familienstudien ist aber klar: auch die Fähigkeit Spargel-Urin zu produzieren, wird vererbt.
Reinigt Spargel die Blase?
Untersuchungen zeigen, dass Spargel ein natürliches Diuretikum ist und hilft, überschüssige Flüssigkeit und Salz aus dem Körper zu spülen . Spargel wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Harnwegsinfekten und anderen Harnwegsproblemen eingesetzt. Möglicherweise kann eine spargelreiche Ernährung die Entstehung dieser schmerzhaften Infektionen verhindern.
Entgiftet Spargel?
Spargel hat einen entwässernden Effekt, wofür unter anderem die L-Asparaginsäure verantwortlich ist. Diese Aminosäure regt die Nieren an und fördert die Harnausscheidung. Darüber hinaus enthält Spargel viel Glutathion: Das ist eines der stärksten Antioxidantien und hilft bei der Entgiftung von Schadstoffen.
Warum riecht mein Mann nach Urin?
Der Schweiß der Patienten stinkt nach Urin oder Ammoniak. Der Grund dafür: Schadstoffe werden nicht mehr über den Harn ausgeschieden, gelangen stattdessen in die Blutbahn und werden ausgeatmet oder über den Schweiß abgegeben. Wenn der Urin übel riecht, liegt unter Umständen eine Harnwegsinfektion vor.
Wie sieht der Stuhl bei Fettleber aus?
lehmfarbener Stuhl und bierbrauner Urin.
Wie merkt man, wenn die Galle nicht richtig arbeitet?
Die Galle ist die von der Leber gebildete Verdauungsflüssigkeit. Störungen von Leber, Gallengang oder Bauchspeicheldrüse können Cholestase verursachen. Die Haut und das Weiß im Auge erscheinen gelblich verfärbt, es kommt zu Juckreiz auf der Haut, der Urin ist dunkel, und der Stuhl kann heller werden und riecht übel.
Bei welcher Krankheit darf man Spargel nicht essen?
Vorsichtig sollten deshalb Menschen sein, die an Nierenerkrankungen leiden. Gichtpatienten wird häufig mit dem Hinweis auf einen hohen Purin-Gehalt von Spargel zur Vorsicht geraten. Hintergrund: Der Körper wandelt Purine in Harnsäure um, die über die Nieren ausgeschieden wird.
Welches Getränk spült die Nieren am besten?
Zur Durchspülung entzündeter Harnwege und um Erreger auszuschwemmen, bieten sich Blasen- und Nierentees an, deren Pflanzenwirkstoffe seit Jahrhunderten bewährt sind: Birkenblätter, Goldrutenkraut, Hauhechel, Orthosiphon oder Brennnesselblätter regen die Wasserausscheidung an und wirken mitunter entzündungshemmend.
Welche Nachteile hat Spargel?
Der Verzehr von großen Spargelmengen kann Gichtanfälle auslösen. Spargel enthält nämlich relativ große Mengen an Purinen, die dann im Körper zu Harnsäure umgewandelt werden.
Wie riecht der Urin bei Blasenkrebs?
Fauliger Uringeruch Der faulige Geruch deutet unter Umständen auf einen Zellzerfall in den ableitenden Harnwegen hin, wie etwa bei Blasenkrebs. Lassen Sie sich bei fauligem Uringeruch schnellstmöglich untersuchen. Je früher ein Tumor diagnostiziert wird, desto besser sind die Heilungschancen!.
Was außer Spargel lässt Ihren Urin riechen?
Ernährung. Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt oder gehört, dass Spargel den Geruch Ihres Urins verändern kann. Weitere Lebensmittel und Getränke, die den Geruch Ihres Urins beeinflussen können, sind Rosenkohl, Zwiebeln, Kaffee, Kreuzkümmel, Knoblauch und Ananas . Auch übermäßiger Alkoholkonsum kann den Geruch Ihres Urins beeinflussen.
Warum riecht mein Urin nach dem Verzehr von grünem Spargel streng?
Nicht mehr essen sollten Sie den Spargel, wenn er einen unangenehmen, muffigen Geruch verströmt, die Stangen sehr weich sind und Rillen in der Schale haben oder ausgetrocknete, grau-gelbe Schnittenden oder braune Verfärbungen aufweisen.
Welche Nebenwirkungen kann zu viel Spargel haben?
Übermäßiger Spargelgenuss kann zu Gicht führen, wenn die Nieren nicht voll funktionstüchtig sind oder sich zu viel Harnsäure im Blut befindet. Der Grund dafür sind bestimmte Substanzen, die im Spargel in hoher Konzentration vorkommen. Diese so genannten Purine entstehen beim Abbau der Erbsubstanz DNA.