Was Bringt Es Getreide Zu Verkürzen?
sternezahl: 4.1/5 (27 sternebewertungen)
Wachstumsregler richtig einsetzen In frühen Regionen steht der Einsatz in gut entwickelten Wintergerstenbeständen kurz bevor (Stand Anfang April 2022). Das Entwicklungsstadium BBCH 31/32 ist der optimale Zeitpunkt, um den unteren Teil des Halmes zu kürzen und zu stärken.
Wann ist die große Periode bei Getreide?
In der „Große Periode“ streckt sich die Ähre innerhalb von 8 bis 10 Tagen von 1 cm auf eine Länge von 7 bis 10 cm. In dieser Phase sollten Herbizide oder Wachstumsregler möglichst vermieden werden. Je trockener („Stress“) es ist, umso mehr muss das beachtet werden.
Wann sollte man die Gerste einkürzen?
Wachstumsregler in der Gerste In vielen Beständen ist vor ca. 7-10 Tagen eine erste Einkürzung erfolgt, so dass in den nächsten Tagen eigentlich die Anschlusskürzung erfolgen sollte. Bedingt durch die kalten Tage und Nächte in der vergangenen Woche hat sich die Gerste nur wenig weiterentwickelt.
Wie wirkt CCC?
Die Wirkung der Wachstumsregler CCC (Shortcut®) hemmt die Biosynthese der für das Streckungswachstum des Getreides zuständigen Gibberelline bereits zu einem frühen Zeitpunkt (Abb. 2, Punkt 1). Die Hemmung eines Enzyms (CPS) führt dazu, dass bereits die Vorstufen der Gibberelline nicht gebildet werden können.
Wann sollte man Winterweizen mit Wachstumsreglern spritzen?
Das optimale Stadium für den Einsatz von Wachstumsreglern ist, wenn der Winterweizen ein bis zwei Knoten ausgebildet hat. Dazu sollte eine wüchsige Witterung ohne Nachfröste herrschen und die Mittel vor dem Einsetzen der Hitzeperiode ausgebracht werden.
Getreide walzen statt Einsatz von chemischen
24 verwandte Fragen gefunden
Warum Wachstumsregler?
Wachstumsregler sind Stoffe, die in den Phytohormonhaushalt der Pflanze eingrei-fen und so das Längenwachstum und damit die Standfestigkeit der Pflanze beein-flussen können. Ihr Einsatz wirkt sich positiv auf Ertrag und Qualität des Erntegutes aus und ist daher in der intensiven Pflanzenproduktion weit verbreitet.
Wann sollte man Moddus einsetzen?
Moddus (Wirkstoff: Trinexapac) Es lässt sich mit Fungiziden gut mischen (dabei kann die Aufwandmenge reduziert werden). Der optimale Einsatzzeitpunkt ist im 1- bis 2-Knoten-Stadium des Ge- treides (EC 31 bis 32); dabei reduziert es auch die Nebentriebe.
Welches Getreide wird als erstes gemäht?
Als erstes wird immer die Gerste geerntet. Danach folgen Weizen, Roggen und Dinkel.
Wie lange braucht Getreide zum Auflaufen?
Bei feuchtwarmem Boden keimen die Samenkörner schnell und führen in 15–20 Tagen zum Feldaufgang.
Wie viel kg Gerste pro ha säen?
Saat-/Pflanzgutmengen je ha Kultur Aussaat-/Pflanzgutmengen Weizen ca. 240 kg/ha Winterroggen, Triticale ca. 160 kg/ha Hafer, Sommerform ca. 170 kg/ha Gerste ca. 180 kg/ha..
Warum lässt man Gerste keimen?
Der Zweck der Keimung der Gerste besteht darin, die Reservestoffe des Kornes aufzuschließen, damit sie beim Maischen im Sudhaus mit Hilfe der beim Mälzen gebildeten Enzyme aufgelöst werden können.
Wann düngt man Gerste?
Die Düngung kann im Herbst erfolgen (ab BBCH 12) und im Frühjahr (BBCH 25-37).
Was ist die "Große Periode" bei Getreide?
Große Periode Die Ähre ist zu Beginn der „Großen Periode“ rund 5 mm lang. Zu Beginn der „Großen Periode“ erscheint das drittoberste Blatt (F-2). Am Ende der „Großen Periode“ ist die Ähre 3 cm lang und mit dem Fahnen- blatt spitzt das letzte Blatt (EC 37).
Wann ist der optimale Zeitpunkt, um CCC 720 zu spritzen?
Der optimale Termin für eine Behandlung mit CCC 720 liegt zum Zeitpunkt der Hauptbestockung (Entwicklungsstadium BBCH 25), ist aber bereits ab Bestockungsbeginn bis 1-Knoten-Stadium (BBCH 21 - 31, d. h. bei 10 bis höchstens 25 cm Bestandshöhe) möglich.
Kann man Moddus und CCC mischen?
Mit einer Mischung aus CCC + Moddus (oder Generika) macht man in der Regel zwar nicht viel falsch, in standfesten Sorten kommt man auf leichteren bis mittleren Böden aber durchaus mit einer reinen CCC-Nachlage aus. Die Aufwandmenge bewegt sich zwischen 0,3 und 0,6 l/ha.
Wann sollte man TRINITY® spritzen?
Anwendung Pflanzenerzeugnisse: Winterweichweizen, Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale Anwendungszeitpunkt: Vor dem Auflaufen, Herbst Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 1 In der Kultur bzw. je Jahr: 1 Anwendungstechnik: Spritzen Aufwandmenge 2,0 l/ha..
Wann spritze ich Herold?
Von wann bis wann kann HEROLD SC eingesetzt werden? HEROLD SC kann im Herbst in Winterweizen, -gerste und -roggen von Vorauflauf (BBCH 00-09) bis zum Dreiblattstadium des Getreides (BBCH 13) sowie in Triticale und Dinkel von Auflaufen (BBCH 10) bis Dreiblattstadium des Getreides (BBCH 13) angewendet werden.
Wie hoch ist die Aufwandmenge von Lentipur 500?
Aufwandmengen in Tankmischungen in Winterweichweizen, Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale im Herbst im Nachauflauf: 1,0 - 1,5 l/ha Lentipur® 500 in Kombination mit gängigen Bodenherbiziden (z.B. Stomp Aqua) anwenden.
Wann kein Einsatz von Wachstumsregler?
Grundsätzlich ist der Einsatz in Beständen, die durch Frost, Hitze oder Wassermangel gestresst sind, riskant und kann zu Ertragsdepressionen führen. Unter diesen Bedingungen sind die Aufwandmengen zu reduzieren oder die Anwendung zu verschieben.
Ist CCC 720 ein Wachstumsregler für Weizen?
CCC 720 ist ein Wachstumsregler zur Halmverkürzung und -festigung von Winter- und Sommerweichweizen, Winterroggen, Triticale und Hafer. CCC 720 enthält als Wirkstoff das wasserlösliche Chlormequatchlorid. Dieser Wirkstoff wird von der Pflanze in erster Linie über das Blatt, aber auch über die Wurzel aufgenommen.
Kann ich Wachstumsregler bei Frostgefahr verwenden?
Ein Wachstumsreglereinsatz bei Gefahr von Frost verbietet sich aus Verträglichkeitsgründen. In vielen Beständen müssen die Wachstumsregler also gleich nach der letzten Frostnacht ausgebracht werden. „Darauf sollte man entsprechend vorbereitet sein und die zum Einsatz kommenden Mittel auf dem Hof haben. “.
Wann Wachstumsregler im Getreide?
Unter wüchsigen Witterungsbedingungen, frostfreien Nächten und ansteigenden Temperaturen (vorzugsweise bei Temperaturen > 10 °C) kann mit beginnendem deutlichem Pflanzenwachstum ein Einsatz von Wachstumsreglern im Getreide in Betracht gezogen werden.
Wann macht man die Ährenbehandlung bei Weizen?
Die Behandlung muss innerhalb von zwei Tagen nach dem Regen erfolgen, um die Infektion zu stoppen, bevor die To- xinbildung einsetzt.
Bei welcher Temperatur wächst Weizen am besten?
Er wird vor allem im Flachland und im Mittelgebirge bis zu einer Höhe von 900 Metern angebaut. Obwohl sein Optimum bei etwa 25 Grad liegt, hat er eine relativ weite Temperaturspanne von etwa 4 Grad bis hin zu über 30 Grad, in der er gedeihen kann. Er benötigt eine Niederschlagsmenge von 250 bis 1750 mm pro Jahr.
Wie lange wächst Getreide im Herbst?
Wintergetreide wird noch vor dem Winteranfang, je nach Kultur etwa ab September, gesät und ab Juli des nächsten Jahres geerntet. Sommergetreide hingegen wird erst im Frühjahr ab Anfang März gesät und ab Juli des gleichen Jahres geerntet.
Welchen Wachstumsregler hat Weizen?
Im Winterweizen kann eine Vorlage mit einem Chlormequat-Präparat in der Bestockungsphase zur Halm-einkürzung zweckdienlich sein. In lagergefährdeten Beständen kann während des Schossens bis BBCH 39 (vorzugsweise im BBCH 31 bis 33) mit einem Trinexapac-Produkt, Medax Top, Fabulis OD oder Prodax nachbehandelt werden.
Bei welchen Temperaturen wächst Getreide?
Wachstumsgradtage Name WGT(10°C) 17 Sommerflieder 550 - 650 18 Trompetenbaum 250 - 330 19 Gerste 125 -162 20 Gerste 1290 - 1540..
Was ist das Doppelringstadium bei Getreide?
Das Doppelringstadium des Ährenembryos ist das sichtbare Zeichen für den Beginn der Generativen Phase. Dies wird auch erzwungen durch die Tageslichtlänge von 12-14 Stunden: Getreide ist eine Langtagspflanze, d.h. sie bildet Ertragsanlagen (Ährenembryo) aus, wenn die Tage länger werden.