Was Darf Mein Chef Über Mich Erzählen?
sternezahl: 4.5/5 (45 sternebewertungen)
Sie müssen über persönliche Krankheitsinformationen Stillschweigen wahren, es sei denn, ein erhöhtes betriebliches Interesse besteht. Laut EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz dürfen personenbezogene Daten von Beschäftigten nur für Entscheidungen im Beschäftigungsverhältnis genutzt werden.
Was darf ich über meinen Arbeitgeber sagen?
Er darf nach der voraussichtlichen Dauer der Krankheit fragen, zum Beispiel wegen der Berechnung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Und, ob die Erkrankung auf betriebliche Bedingungen zurückzuführen ist – im Hinblick auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Wann macht sich ein Vorgesetzter strafbar?
Wenn ein Vorgesetzter falsche Informationen über einen Mitarbeiter verbreitet, um dessen Ruf zu schädigen, kann dies als üble Nachrede nach § 186 StGB oder Verleumdung nach § 187 StGB geahndet werden.
Hat der Vorgesetzte Schweigepflicht?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Verschwiegenheitspflicht innerhalb der allgemeinen gesetzlichen Grenzen durch vertragliche Vereinbarung erweitern. Mindestvoraussetzung für deren Zulässigkeit ist ein Geheimhaltungsinteresse des Arbeitgebers.
Haben Chefs eine Schweigepflicht?
Über persönliche Informationen dieser Art muss der Arbeitgeber Stillschweigen gegenüber anderen Personen im Unternehmen wahren. Ferner sind Sie grundsätzlich nicht verpflichtet, Ihrem Arbeitgeber den genauen Grund Ihrer Erkrankung mitzuteilen.
Mit dem Chef auf Augenhöhe sprechen
27 verwandte Fragen gefunden
Ist Lästern über den Chef ein Kündigungsgrund?
Öffentliche Lästereien können zu einer Abmahnung oder Kündigung führen, wenn sie dem Ruf eines Vorgesetzten schaden bzw. das Betriebsklima nachhaltig stören. Derartige Beleidigungen finden sich immer häufiger im Netz, genauer gesagt in den sozialen Medien und in Foren.
Was zählt unter Betriebsgeheimnissen?
Zu den Betriebsgeheimnissen zählen z. B. Konstruktionszeichnungen, neue Produktionsverfahren, Unterlagen über Mängel bei hergestellten Produkten, Diensterfindungen, eine bestimmte Rezeptur usw. Geschäftsgeheimnisse betreffen den allgemeinen Geschäftsverkehr des Unternehmen.
Was ist eine Abmahnung für respektloses Verhalten?
Eine Abmahnung wegen respektlosem Verhalten bedeutet, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen offiziell mitteilt, dass Ihr Verhalten nicht akzeptabel war und gegen die betrieblichen Verhaltensregeln verstößt. Dies kann zum Beispiel Beleidigungen, herablassende Äußerungen oder das Ignorieren von Anweisungen betreffen.
Ist Kritik am Chef ein Kündigungsgrund?
Wichtig: Kritik am Chef kann ein Kündigungsgrund sein Auch das Bundesverfassungsgericht hat sich damit bereits beschäftigt: Demnach sei eine Kündigung gerechtfertigt, wenn Beschäftigte mit ihrer Kritik den Betriebsfrieden massiv stören.
Was gilt als Schikane am Arbeitsplatz?
Zum Beispiel schreien, fluchen oder brüllen sie Sie ständig an. Sie können auch beleidigende Witze auf Ihre Kosten machen. Verbal beleidigende Chefs machen auch abfällige Bemerkungen oder üben unfaire Kritik. Darüber hinaus sind sie bekannt dafür, dass sie ihre Mitarbeiter regelmäßig verspotten und beschimpfen.
Welche Dinge darf ich über meine Arbeit sagen?
Sofern nicht explizit anders geregelt, dürfen Sie über Ihre Tätigkeit, Aufgaben oder auch Ihr Gehalt erzählen. Entscheidend ist, dass Sie keine der oben genannten persönlichen Daten oder schützenswerten Informationen ausplaudern. Solange Sie sich daran halten, sind Sie auf der sicheren Seite.
Darf mein Chef kontrollieren, ob ich krank bin?
Darf der Chef bei Krankmeldung einen Kontrollbesuch abstatten? Unangekündigte Hausbesuche sind „nur unter Wahrung des datenschutzrechtlichen Rahmens“ zulässig, wie Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht, laut dpa sagt.
Was ist ein Verstoß gegen die vertraulichkeitspflicht?
Ein Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht ist gemäß § 203 StGB mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr strafbar; hat der Täter die Absicht, einen anderen zu schädigen oder sich oder einen anderen zu bereichern, oder begeht er die Tat gegen Entgelt, liegt die Höchststrafe bei zwei Jahren (§ 203 Abs.
Welche Dinge darf mein Chef nicht verlangen?
Rechte als Arbeitnehmer: Das darf der Chef nicht verlangen Waren Sie beim Arzt und haben sich im Anschluss ordnungsgemäß bei Ihrem Arbeitgeber krank gemeldet, dann darf der Chef nicht von Ihnen verlangen, wieder am Arbeitsplatz zu erscheinen oder von zuhause aus zu arbeiten.
Sind Gespräche mit dem Chef vertraulich?
Grundsätzlich sind (Personal-)Gespräche zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten eine vertrauliche Sache.
Was ist die betriebliche Geheimhaltungspflicht?
Arbeitnehmer sind verpflichtet, während der Dauer des Arbeitsverhältnisses über bestimmte Betriebs- und Unternehmensinterna Stillschweigen zu bewahren. Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitgeber an der Geheimhaltung ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse hat.
Ist respektloses Verhalten ein Kündigungsgrund?
Beleidigendes Verhalten am Arbeitsplatz, insbesondere gegenüber Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden, kann zu einer fristlosen Kündigung führen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Verhalten so schwerwiegend ist, dass es die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht.
Kann mich mein Chef anschreien?
Darf mein*e Chef*in mich anschreien? Anschreien und Beschimpfungen muss sich niemand gefallen lassen, auch von seinem*seiner Chef*in nicht. Das gilt auch in Branchen, in denen manchmal ein rauer Ton herrscht, denn persönliche Beleidigungen sind ein Straftatbestand (§185 StGB).
Wann stört ein Mitarbeiter den Betriebsfrieden?
Eine Störung des Betriebsfriedens liegt vor, wenn das harmonische und respektvolle Zusammenarbeiten innerhalb eines Unternehmens beeinträchtigt wird. Der Betriebsfrieden an sich ist rechtlich nicht definiert: Es handelt sich stets um eine Einzelfallbewertung.
Welche Informationen sind keine Betriebsgeheimnisse?
Aus diesen Kriterien ergibt sich, welche Informationen keine Betriebsgeheimnisse sind: Informationen, die Mitarbeitern des Unternehmens und/oder der Öffentlichkeit ohne größeren Aufwand oder sogar komplett frei zugänglich sind.
Wem darf ich von meiner Kündigung erzählen?
Die Kündigung sollte man dem Chef oder der Chefin im persönlichen Gespräch mitteilen.
Welche Verschwiegenheitspflichten hat der Arbeitgeber?
Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben Arbeitnehmer weiterhin Verschwiegenheit über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse ihres ehemaligen Arbeitgebers zu bewahren, soweit sie dadurch in ihrer beruflichen Entwicklung nicht behindert werden (BAG v. 15.12.1987 - 3 AZR 474/86).
Was ist respektloses Verhalten am Arbeitsplatz?
Was sind die häufigsten Anzeichen für respektloses Verhalten durch Vorgesetzte? Zu den häufigsten Anzeichen gehören Ignoranz und Missachtung der Arbeit, Mikromanagement, unfaire Behandlung, fehlende Kommunikation und Transparenz sowie anzügliche oder arrogante Körpersprache.
Was kann ich tun, wenn meine Mitarbeiter frech sind?
Wie Du auf respektlose Mitarbeiter reagierst Sofort reagieren: stellst Du fest, dass das aufmüpfige Verhalten kein Ausrutscher war, handle umgehend. Professionell bleiben: bewahre Haltung und Ruhe. Suche das 4-Augen-Gespräch zum Klären der Situation oder sprich es vor dem Team offen an (siehe Beispiele weiter unten). .
Ist es ein Kündigungsgrund, wenn ein Mitarbeiter frech zum Chef ist?
Hat ein Mitarbeiter seinen Chef beleidigt, ist eine verhaltensbedingte Kündigung gerechtfertigt, wenn eine störungsfreie Zusammenarbeit nicht mehr zu erwarten ist. Die Kündigung soll keine Strafe für vergangenes Verhalten sein.
Kann ich meinem Chef die Meinung sagen?
Die Frage „Darf ich meinen Chef kritisieren? “ ist mit einem klaren Ja zu beantworten. Im Grunde dürfen Sie nicht nur – Sie sind vielmehr aufgefordert, sachliche Kritik am Chef zu formulieren, wenn es für Ihre Arbeit wichtig ist.
Wie gehe ich als Chef mit Kritik um?
Gut mit Kritik umgehen Zeit nehmen. Das Schlimmste, das Sie auf Kritik hin tun können, ist, übereifrig zu reagieren. Nachfragen hilft. Haben Sie das Gefühl, es handelt sich um Kritik und nicht um eine Beleidigung aus der Situation heraus, suchen Sie das Gespräch. Ich bessere mich. Verstecken hilft nicht. Schwächen zugeben. .
Kann der Chef dich ohne Grund kündigen?
Eine Kündigung ohne Grund durch den Arbeitgeber ist möglich, wenn kein gesetzlicher Kündigungsschutz besteht. Dies ist etwa der Fall, wenn es sich bei dem Arbeitgeber um einen Kleinbetrieb handelt oder das Arbeitsverhältnis noch nicht sechs Monate lang besteht.
Wie schlecht darf ich im privaten geschützten Vertrauenskreis über meinen Arbeitgeber sprechen?
„Im privaten geschützten Vertrauenskreis darf ich so schlecht, wie ich möchte, über meinen Arbeitgeber sprechen,“ erklärt Mareike Curtze, Fachanwältin für Arbeitsrecht, „solange Sie davon ausgehen können, dass der Gesprächspartner nicht den Arbeitgeber informiert, müssen Sie in der Regel nichts befürchten.
Was darf man dem Arbeitgeber verschweigen?
Muss man seinen Arbeitgeber über Vorstrafen, chronische Krankheiten oder eine Schwangerschaft informieren? Laut Arbeitsrecht ist man seinem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet, veränderte Lebensumstände, die das Arbeitsverhältnis beeinträchtigen, aufforderungslos mitzuteilen.
Ist Kritik am Arbeitgeber ein Kündigungsgrund?
Sachliche Kritik am Arbeitgeber oder an einem Vorgesetzten ist kein Grund, der eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt. Kritische Äußerungen sind vom Grundrecht de Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 GG) gedeckt.