Was Hat Der Name Alexandra Für Eine Bedeutung?
sternezahl: 4.9/5 (74 sternebewertungen)
Alexein bedeutet auf altgriechisch abwehren oder schützen. Verbunden mit dem zweiten Teil des Namens aner, was übersetzt ‚der Mann' heißt, bedeutet der Name Alexandra ‚Die Beschützerin der Männer' oder auch ‚Die Wehrhafte' und ‚Die Kämpferin'. Es ist die weibliche Form des Namens Alexander.
Was bedeutet der Name Alexandra?
Was bedeutet der Name Alexandra? Der weibliche Vorname Alexandra bedeutet übersetzt „die Verteidigerin“, „die Schützende“ und „die Männer Abwehrende“.
Was bedeutet das Wort „Alexandra“?
Aleksandra ist ein weiblicher Vorname griechischen Ursprungs und bedeutet „ Beschützerin der Menschheit “. Er leitet sich vom griechischen Namen Alexandra ab, der sich aus den Wörtern „alexo“ (beschützen) und „anēr“ (Mann) zusammensetzt. Diese Schreibweise von Aleksandra wird in Ländern wie Polen, Bulgarien und Lettland verwendet.
Was ist der Spitzname von Alexandra?
Diminutiv: Alex, Sandra, Sascha, Xandra.
Was ist die Kurzform von Alexandra?
weibliche Vornamen - A Vorname Herkunft Bedeutung Alexa Kurzform von Alexandra Alexandra griech. Verteidigerin, Schützerin Alexia griech. Kurzform von Alexandra Alia lat. ital./lat. alia = die Andere, die Eine von zweien, arab. ali = erhaben, erhöht, arab. alaya = die Flamme, finn. Form von Helga = die Gesunde..
My name in Chinese - Alexandra
31 verwandte Fragen gefunden
Wo stammt Alexandra her?
Alexandra kommt als Doris Wally Treitz am 19. Mai 1942 in Heydekrug in Ostpreußen auf die Welt. Es ist die östlichste Stadt des damaligen Deutschen Reichs, unweit des Kurischen Haffs. Sie ist die jüngste von drei Töchtern von August Treitz und Wally Swetosch.
Wer war die heilige Alexandra?
Möglicherweise war sie eine Dame der kaiserlichen Hofgesellschaft. Die Legende macht sie zur Gattin des Kaisers, die beim Martyrium des hl Georg anwesend und von dessen Standhaftigkeit so beeindruckt war, daß sie selber Christin wurde und für ihren Glauben im Jahr 302 starb.
Ist Alexandra ein russischer Name?
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Alexandra Alexandra ist eine weibliche Form des griechischen männlichen Vornamens Alexander. Abgeleitet aus den griechischen Wörtern aléxo, alexein = „schützen; verteidigen“ und andrós = „Mann“.
Was für eine Bedeutung hat der Name Alexander?
Er stammt vom altgriechischen Namen Alexandros und bedeutet „der Verteidiger, der Beschützer“, da er sich aus dem Verb „aléxein“ („schützen, verteidigen“) und dem Substantiv „andrós“ („Mensch, Mann“) zusammensetzt. In der wortwörtlichen Übersetzung bedeutet „Alexandros“ so viel wie „der die fremden Männer abwehrt“.
Wann ist der Namenstag von Alexandra?
Liste der Namenstage/A Vorname Geschlecht Datum Alena w 17. Juni Alexander m 26. Februar, 3. Mai, 10. Juli Alexandra w 21. April, 21. März Alexis m + w 17. Juli..
Ist Alexandra ein polnischer Name?
Polnischen Mädchennamen: Unsere Top 10 Name Bedeutung 1. Aleksandra Die polnische Form von Alexandra (die Beschützerin, Verteidigerin) hat ihren Ursprung im Griechischen. Mehrere frühchristliche Heilige trugen diesen Namen. .
Warum heißt der Alex Alex?
Seinen heutigen Namen verdankt der Alexanderplatz König Friedrich Wilhelm III., der ihn anlässlich des Besuchs des Zaren Alexander Ende 1805 in Alexanderplatz umbenannte.
Was hat der Name Alexandra zu bedeuten?
Alexein bedeutet auf altgriechisch abwehren oder schützen. Verbunden mit dem zweiten Teil des Namens aner, was übersetzt ‚der Mann' heißt, bedeutet der Name Alexandra ‚Die Beschützerin der Männer' oder auch ‚Die Wehrhafte' und ‚Die Kämpferin'. Es ist die weibliche Form des Namens Alexander.
Ist Sandra die Abkürzung von Alexandra?
Sandra ist ein weiblicher Vorname. Er lässt sich als verkürzte Namensform entweder von Alexandra oder von Kassandra herleiten.
Welche spirituelle Bedeutung hat der Name Tatjana?
Die Bedeutung von Tatjana ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt Theorien Tatjana bedeute „die, die nicht schweigen kann“. Es könnte aber auch „Gottes Gnade“, „die Schaffende“, „die Kreative“ oder „die Glaubende“ bedeuten. Bekannt wurde der Name durch die Märtyrerin Tatjana von Rom.
Welche Nationalität hatte Alexandra?
Alexandra, geb. Doris Treitz (1942–1969), war im Westdeutschland der späten 1960er Jahre eine bekannte Schlagersängerin. Sie wurde in der Region Klaipėda (deutsch: Memelland) geboren, die heute zu Litauen gehört.
Wie kam Alexandra zu Tode?
Am Donnerstag, den 31. Juli 1969 kommt es in Tellingstedt zum verhängnisvollen Unfall: Die Sängerin war mit ihrer Mutter und ihrem sechsjährigen Sohn auf der Fahrt in die Ferien nach Sylt, als ihr Wagen auf einer Kreuzung mit einem Lastzug zusammenstieß. Etwa 30 Meter wurde ihr Mercedes mitgeschleift.
Wer ist der Sohn von Alexandra?
Nach der Scheidung behielt Alexandra ihren Sohn und den Namen Nefedov.
Wer ist die heilige Antonia?
Antonia Werr, geboren 1843 in Würzburg, gründete 1855 die Kongregation der "Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu", die sich schließlich die Betreuung strafgefangener Frauen zur Aufgabe machen sollte.
Wer war Alexandra R?
Im Mordprozess um die verschwundene Schwangere, Alexandra R., hat das Landgericht Nürnberg-Fürth die beiden Angeklagten zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Außerdem stellte die Kammer die besondere Schwere der Schuld fest. Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am 24.07.2024 um 08:30 Uhr.
Ist Irina ein Kosename?
Er ist überwiegend im osteuropäischen Sprachraum verbreitet, eine Koseform ist Ira.
Was ist die Kurzform von Svetlana?
Die Bedeutung des Namens ist Die Helle (Das Licht) oder Die Weiße oder auch "die Licht bringende". Sehr populär ist der Name vor allem in Russland, der Ukraine, Belarus und Serbien. Die gebräuchlichen Koseformen des Namens sind Sweta, Ceca und Lana.
Ist Alexej ein Spitzname?
Der Name Alexei stammt ursprünglich aus dem Griechischen (ähnlich wie Alexander abgeleitet von αλέξω ‚schützen') und bedeutet demnach so viel wie ‚Beschützer' oder ‚Bewacher'. Der Name ist besonders im russischsprachigen Raum weit verbreitet. Die russische Koseform von Alexei ist Aljoscha.
Welcher Name steht für Beschützerin?
Vornamen mit Bedeutung Beschützer Name Herkunft Bedeutung Edmond Altenglisch, Englisch Beschützer Edmonda Altenglisch, Englisch Beschützer Edmondo Englisch, Italienisch Beschützer Edmund Altenglisch, Englisch, Deutsch Beschützer..
Wann ist Alexanders Namenstag?
Namenstage. 16. März (orthodox; Gedenktag des Papstes Alexander I.).
Wie viele Alexanders gibt es auf der Welt?
Seit 2010 wurde der Name Alexander mindesten 35.400 Mal als erster Vorname vergeben. Auch in England ist der Vorname Alexander derzeit sehr beliebt.
Warum 3 Namenstage?
Auf einen Kalendertag fallen immer mehrere Namen gleichzeitig. Das liegt daran, dass der katholische Heiligenkalender wesentlich mehr Heilige führt als das Jahr Tage hat.
Was bedeutet der Name Mia?
Der weibliche Vorname Mia bedeutet übersetzt „das Geschenk Gottes“, „die Widerspenstige“ und „die Geliebte“. Der Name hat mehrere Ursprünge, am wahrscheinlichsten ist aber eine hebräische oder aramäische Herkunft. Mia gilt zusätzlich als Kurzform von Maria und trägt daher auch die Bedeutung „der Meerestern“.
Was bedeutet Stefan auf Deutsch?
Herkunft und Bedeutung Das altgriechische Wort Στέφανος (Stéphanos) bzw. Στεφάνι (Stepháni) bedeutete ursprünglich „Kranz“ oder „Krone“, beziehungsweise „der Bekränzte“ oder „der Gekrönte“. Bei den späteren Namensträgern ist jedoch fast stets ein Bezug auf einen der Heiligen dieses Namens anzunehmen.
Was heißt Alexandra auf Deutsch?
Was bedeutet der Name Alexandra? Der weibliche Vorname Alexandra bedeutet übersetzt „die Verteidigerin“, „die Schützende“ und „die Männer Abwehrende“. Alexandra ist die weibliche Form des Namens Alexander und hat daher eine altgriechische Herkunft.
Warum ist Alexander im russischen Sascha?
Im Russischen und anderen slawischen Sprachen ist Sascha (russisch Саша) oder Saschka eine Koseform des Namens Aleksaschka. Aleksaschka ist selbst bereits eine Nebenform des russischen Aleksandr. Ursprünglich stammen die Namen Alexander und Alexandra aus dem Griechischen.
Was bedeutet der Name Alex?
Er ist eigentlich eine Kurzform des Jungennamens Alexander oder auch des Mädchennamens Alexandra. Beide Namen stammen von den griechischen Wörtern „aléxo“, „alexein“, was so viel wie „schützen; verteidigen“ bedeutet und „andrós“, was mit „Mann“ übersetzt wird (Alexandros).
Was hat der Name Alex für eine Bedeutung?
Bei Alexander handelt es sich um die latinisierte Variante des griechischen Namens Ἀλέξανδρος Aléxandros. Dieser setzt sich aus ἀλέξειν aléxein „schützen“, „verteidigen“ und ἀνήρ anēr „Mann“ zusammen, und lässt sich mit „Männer verteidigend“, „Männer (be-) schützend“ übersetzen.