Was Heißt Ja Auf Fränkisch?
sternezahl: 5.0/5 (49 sternebewertungen)
Fränggisch - Deutsch FRÄNKISCH HOCHDEUTSCH Griskindla Christkind gwaundsen nörgeln HHHHHHH Hao (oder auch Ho) Hoferisch für "ja".
Wie sagt man Hallo auf Fränkisch?
BEGRÜSSUNG UND VERABSCHIEDUNG Griaß Gohd Grüß Gott Griaß eich Grüß euch Servus Hallo & Tschüß Pfia Gohd Auf Wiedersehen Pfiaddi Tschüß..
Was heißt "Ich liebe dich" auf Fränkisch?
Fränkisch für Anfänger: Fei gscheid bled!.
Welche Sätze gibt es auf Fränkisch?
Fränkisch verstehen leicht gemacht: ein kleines Wörterbuch Fränkisch Deutsch Des lebberd sich zamm. Da kommt ganz schön was zusammen. Das summiert sich. Die ham an Seier. Die sind betrunken. Ezzerdla bagg mers. Jetzt gehen wir. Des brässierd ned! Keine Eile!..
Was heißt tschüss auf Fränkisch?
Ein "Tschüß" wird man in Franken höchstens als "Dschüssle" vernehmen. Da ist das urfränkische "Ade" deutlich dialektkompatibler. Dabei sind beide verwandt, hat "Fei Fränggisch"-Forscher David Saam herausgefunden.
Dialekte Hotline: Fränkisch
36 verwandte Fragen gefunden
Wie sagt man auf fränkisch "danke"?
Herzlichs Dangeschön. Jeder weiß doch, wie gut sich ein „DANKE“ anfühlt.
Was bedeutet Bassd Scho?
Bassd scho solche. „Bassd scho“ ist vielmehr ein Gefühlsausbruch, die verbal formulierte Mitteilung einer leidenschaftlichen Zustimmung, die absolute, uneingeschränkte Bejahung der Gesamtsituation, vor allem aber ein Ausdruck höchster fränkischer Verzückung und Euphorie.
Wie sagt man "gute Nacht" auf Fränkisch?
Abschied Honds frei! Habt eine angenehme Zeit Pfüate (Pfüat' Gott)! Auf Wiedersehen Uf Wiederluaga! Auf Wiedersehen Machan's guat! Macht's gut! Guat Nacht/a guats Nächtle! Gute Nacht..
Was bedeutet "Ja moi" auf bayrisch?
"Ja, mei!" Eine allgemeine Toleranzformel mit vielen Bedeutungen, wie zum Beispiel „Das macht doch nichts“, „Ist mir egal“, „Ich kann es nicht ändern“, „Vielleicht haben Sie recht, vielleicht aber auch nicht.
Was heißt schön auf Fränkisch?
"Das war aber schön" wird im Fränkischen zu "des war fei schee". "Fei" kann zur Verdeutlichung einer Aussage eingesetzt werden, aber auch zur Warnung, wie das Beispiel "Des darf mer fei ned" zeigt.
Wie grüßt man auf Fränkisch?
"Fei Fränggisch": "Ade", das Franken-Tschüß Grüß Gott! is a Grußformel, mid der sich manche Menschen schwer dun.
Was ist typisch Fränkisch essen?
Typische fränkische Spezialitäten sind Bratwurst, Schäufele, Main-Zander und Küchle. Darüber hinaus hat das Frankenland aber noch viele weiteren Leckereien zu bieten.
Wie heißt Kartoffel auf Fränkisch?
Äbirn, Erpfl, Potaken, Gedoffl, Pumser, Erdäppel oder Grummbera. Wohl kaum ein anderes Lebensmittel kann im Fränkischen so viele Namensvariationen vorweisen wie die Kartoffel.
Was heißt pfüati?
Griaß di ist da selbsterklärend, wogegen Pfiati zu Hochdeutsch für den Abschied "Behüt Dich" bedeutet. "Tuasch Di pfiatn" ist ebenso gebräuchlich. "Pfiati Gott" kommt von "Behüt Dich Gott", manches Mal allerdings wird dieser Ausdruck auch verwendet, wenn man sich kopfschüttelnd über etwas verwundert.
Was sagt man in Franken zu Hallo?
Sas / Seas / Seasn / Seawas / Seawis / Sees / Sers / Sersn / Servas / Sewes / Sneas / Zeas / Zervas / Zias / Ziwas sind zahlreiche Kurzformen und Aussprachevariationen, die in Österreich, Bayern und auch in Franken, Baden, Schwaben und der Pfalz teilweise üblich sind.
Was bedeutet "Servus beinand"?
Das Wort wird auch beim Grüßen verwendet: "Servus beinand!" Wenn jemand einen ausgeprägten Körperbau hat, dann heißt es, der oder die sei gut beinand (gut genährt, beleibt).
Was heißt Brötchen auf Fränkisch?
Kipf. Kipf steht für: eine fränkische Bezeichnung für Brötchen.
Was sind Franken für Menschen?
Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) gehören zur Gruppe der Rhein-Weser-Germanen. Sie formierten sich als Gruppe im 3. Jahrhundert. Im Umfeld der Teile Germaniens, die von den Römern besetzten waren, entstanden die Franken durch Bündnisse mehrerer Kleinstämme.
Was ist eine Grischberla?
Das Wort ist in Mittelfranken anzusiedeln und wird verwendet, um eine schlanke, drahtige, manchmal auch kleine Person zu beschreiben. Zierlich trifft es wohl am ehesten. Grischberla leitet sich vom altdeutschen Wort für Knorpel ab und enthält selbstverständlich auch das verniedlichende -la am Ende.
Was bedeutet "passt schon"?
annehmbar · (ganz) anständig · ausreichend · brauchbar · guter Durchschnitt · hinreichend · reicht (aus) · leidlich gelungen (geh.) · (ganz) akzeptabel (ugs.) · (ist) auch schön!.
Wie sagt man auf Bayrisch "passt schon"?
Super Geschenk für einen Bayrischen Freund den man manchmal einfach ned versteht, wo man dann einfach mal sagen will passt schon oder auch bassd scho.
Was heißt Basst?
Beschreibung. Basst schon heißt im österreichischen Dialekt soviel wie Passt schon, ist okay, es ist genug. Ein sehr universelles Wort aus Österreich.
Was bedeutet "Doldi" auf Fränkisch?
Der "Doldi", "Dollagg", "Dollhorn" oder auch die weibliche Form die "Dolln" sind alle auf die alte, etwas aus der Mode gekommene Bedeutung von "toll" zurückzuführen. Hier tut jemand etwas Törichtes oder Unsinniges.
Wie heißt Bier auf Fränkisch?
“Seidla” ist ein in Franken gebräuchlicher Ausdruck für ein Glas Bier, üblicherweise mit einem Volumen von einem halben Liter.
Was bedeutet "Ja mei"?
Ja mei! I moan scho aa! Mir doch egal!.
Was bedeutet ja moin?
Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für Verwirrung sorgen kann. Also, nur zur Erklärung: Moin bedeutet nicht „Guten Morgen“, sondern ist ein Ausdruck Norddeutscher Freundlichkeit.
Was heißt auf Bayrisch mein Schatz?
In der Sprache der Liebe ist die Form Spatzl wiederum ein Synonym für Schatz oder Schätzchen.
Was heißt jaja auf Bayrisch?
„Jaja“ ist also eine unhöfliche Form der Zustimmung. Je mehr „ja“ man hinten anhängt, umso genervter kommt die Antwort rüber. „Jajaja“ kann auch so viel bedeuten wie „Lass mich in Ruhe“.
Was bedeutet Fei im Fränkischen?
"Fei" ist also ein sogenanntes Würzwort. Ein Wort also, das der oder die Sprechende, um der Aussage eine persönliche Note beizumischen.
Was bedeutet "gscheid"?
›scharfsinnig, schlau, gewitzt, geschickt, gerissen, verschlagen‹, mit Tendenz zum Übergang auf ›klug‹; insgesamt eher auf negative Charaktereigenschaften wie ›verschlagen, listig‹ als auf positive bezogen, meist vom Menschen, auch von Tieren gesagt.
Was bedeutet "Allmächd" auf Fränkisch?
Allmächd ist ein typisch fränkischer Ausruf, er drückt ein Erstaunen aus, indem er - nicht unbescheiden - den allmächtigen Gott quasi fränkisch einfärbt. Kabarettisten haben den Begriff überregional populär gemacht.
Wie heißt Hallo auf Fränkisch?
Scho a Begrüßung: wersd angebellt. 'Gräiß god'. In Bayern wenn sie sagen: 'Griaß Giott, ja servus', des klingt freundlich.
Wie reden Nürnberger?
Nürnbergisch ist ein ostfränkischer Dialekt, der im Nürnberger Raum gesprochen wird. Er ist teilweise vom nordbairischen Dialekt geprägt.
Was ist typisch fränkisches Essen?
Fränkische Küche - 10 typische Spezialitäten Fränkisches Schäufele. Fränkische Klöße. Nürnberger Bratwürste. Fränkischer Sauerbraten. Fränkische Bierspezialitäten. Fränkischer Spargel. Rothenburger Schneeballen. Fränkische Weine. .
Was sind fränkische Wörter?
Die Top 10 der fränkischen Wörter #2 Gnäzzla, es. Brotkanten, Anschnitt, Knust. (auch Rämfdla, es) #4 Hohfm, de. Topf. (süddt. #6 Bfiffe(r), de. Pilz(e) (Achtung gelbe Bfiffe(r) – Pfifferlinge) #8 neischbachdln. hinunterschlingen, hastig essen. #10 Haichemuggela, es. Marienkäfer. .
Was trinkt man in Franken?
Am liebsten werden die Biersorten Helles Bier, Vollbier, Saisonbier, Weißbier und Pilsner in Franken der Brauart untergärig und obergärig getrunken. In Franken wurden für diese 8 Biere 2783 Bierbewertungen gemacht.
Was ist das fränkische Nationalgericht?
Fränkisches Nationalgericht aus der Schweineschulter Das Fränkische Schäufele ist ein Braten. Es stammt aus der Schweineschulter und wird komplett mit Knochen und Fettschwarte zubereitet und serviert. Das Fleisch ist knusprig braun. Richtig angerichtet wirft die Schwarte kleine Bläschen und wird knackig und rösch.
Wie grüßt man auf fränkisch?
"Fei Fränggisch": "Ade", das Franken-Tschüß Grüß Gott! is a Grußformel, mid der sich manche Menschen schwer dun.
Wie begrüßt man auf Bayrisch?
Begrüßung und Verabaschiedung Grüß dich! / Grüß Gott! Servus / Seavas! Hallo! Pfia Gott! / Pfiad Eich!.
Was bedeutet "Gschmarri"?
G'schmarr, Schmarrn, Gschmarri – das gehört zum Standart-Repertoire von Dialektsprechenden in Franken. Es bedeutet so viel wie Quatsch, stammt aber aus einer ganz anderen sprachlichen Ecke, hat David Saam für "Fei Fränggisch" recherchiert.
Wie sagt man auf fränkisch "Guten Morgen"?
Grüaß di (Gott)! Grüß Gott! Guata Morga! Guten Morgen!.