Was Heißt Machs Gut Auf Plattdeutsch?
sternezahl: 4.1/5 (50 sternebewertungen)
Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. Alles Gute! (Dat) Allerbest!.
Wie sagt man auf Plattdeutsch alles Gute?
Einfach & schnell Plattdeutsch übersetzen – Lütt-Marikens digitales Wörterbuch Hochdeutsch Plattdeutsch alle all allein alleen, allein alles allens alles Gute allens Gaude..
Was bedeutet "Guet goan" auf Plattdeutsch?
Auch wenn mancher Nicht-Westfale hier nur Bahnhof versteht: Guet goan ist Heimatsprache im Münsterland. „Mach's gut“ oder „Leb wohl“ sagen und verstehen wohl viel mehr Menschen als die Redewendung aus dem Plattdeutschen.
Was heißt all up stee?
All up Stee, das ist Plattdeutsch und bedeutet „Alles in Ordnung“.
Was heißt "mir geht es gut" auf Plattdeutsch?
Mi geiht dat goot. Mir geht es gut.
Hoochdüütsch un Plattdüütsch verglieken - Hoch- und
38 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet "Hol di Stief"?
Und wenn einem „Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief“ hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen.
Was heißt "Ich liebe dich" auf Platt?
Ik heff di leev (Ich liebe Dich) Ik heff di leev! (ich liebe Dich Ik heff di leev! (ich liebe Dich. Wörtlich übersetzt heißt es: "Ich habe Dich lieb.".
Was bedeutet "Moin mien Jung"?
Beschreibung. "Moin mien Jung" symbolisiert die väterliche Ansprache von jungen Burschen. Gerne auch auffordernd gemeint.
Was heißt klei mi an de fööt?
Beschreibung. Tolles Motiv mit dem Spruch: Klei Mi An De Fööt - Plattdeutscher Spruch mit der Bedeutung ''Du kannst mich mal''.
Was heißt tschüss auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Adebeer Schleswig Holstein Storch Adewer Tecklenburger Land/Westerkappeln Adebar der Storch Adjüs Fritz Reuter in Stemhagen / Rahnstedt Tschüss, Ade adjüüs Mecklenburg adieu + auf Wiedersehen (Verbindung)..
Wie heißt guten Tag auf Plattdeutsch?
Noorddüütsch op Platt Hochdeutsch Plattdeutsch Guten Morgen Goden Morgen Guten Abend Goden Avend Guten Tag Goden Dag Ja Jo..
Was heißt egal auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung eendoon - dat is mi eendoon Elbe-Weser-Dreieck egal, einerlei - das ist mir egal Hokelwark Elbe-Weser-Dreieck Stacheldraht (wörtlich: Hakenwerk) Paraplü Elbe-Weser-Dreieck Regenschirm Wier Elbe-Weser-Dreieck Draht (vgl. englisch wire)..
Was bedeutet hol die fuchtig?
Beim plattdeutschen "Hool di fuchtig" steht das fuchtig für nass und feucht. "Hool di stief un hool di fuchtig." wäre die Steigerung, was übersetzt heißt: "Halte Dich steif und halte Dich feucht." Es bedeutet aber: "Mach Dich gerade, Kopf hoch." und "Halte Dich fruchtbar und feucht".
Was bedeutet "Klei mi an de FEUT"?
Keiner kam annähernd auf die Idee, dass „Klei mi an de feut, Dööskoop! “ so viel wie „Du kannst mich mal“ heißt.
Wie verabschiedet man sich auf Plattdeutsch?
seggen (sagen) Tschüs!, Tschüss!.
Wie sagt man auf plattdeutsch "Ich mag dich"?
Ich mag dich. = Eich haan deich ger. / Eich kaan deich guut leide.
Was bedeutet "butschern"?
Das schönste plattdütsche Wurt 2021 heißt: „butschern“. Es bedeutet „einfach raus gehen, mal was unternehmen“. Weil dieses Bedürfnis gerade bei Kindern und Jugendlichen besonders groß ist, verwundert es auch nicht, dass die Einsenderin aus der Region Demmin, selbst noch im jugendlichen Alter ist.
Was bedeutet hol di munter?
Einsenderin war eine Jugendliche aus der Region Demmin, sagte eine Sprecherin des Verbandes anlässlich der Preisvergabe in Rostock. Als der «beste Utdruck» wurde die Redensart «Hol di fuchtig» von einer Jury ausgewählt, was so viel wie «Bleib gesund» heißt.
Was heißt mein Schatz auf Plattdeutsch?
leevtallig (bes. Rheiderl.).
Was heißt Feierabend auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Fierobend Ostfriesland Feierabend Fiesematenten Dörverden/Kreis Verden Schwierigkeiten Fiets Kreis Wesel/ Borken Fahrrad Fietse Westmünsterland/Bocholt Fahrrad..
Was heißt Hose auf Plattdeutsch?
Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. de holten Büx (scherzh.).
Wie heißt "küssen" auf Plattdeutsch?
Für das Wort "küssen" gibt es zwar plattdeutsche Wörter wie "snuteln" oder "snüteln", die Plattsnacker suchen aber gerne nach Bildern in ihren Wörtern und so ist das Bild "en Söten geven" oder auch "een opdrücken". Also "einen Süßen geben" oder "einen aufdrücken" eine viel schönere Bezeichnung für "küssen".
Wie sagt man heimlich "Ich liebe dich"?
Alternativen für "Ich liebe dich" Ich bin so froh, dass es dich gibt. Ich bin verrückt nach dir. Ich finde, du bist die süßeste Person. Ich finde, du bist die Beste (der Beste).
Wie sagt man "Schlaf gut" auf Plattdeutsch?
Was heißt auf Plattdeutsch „Gute Nacht“? Als Gute-Nacht-Gruß sagt man up Platt ganz einfach „Gaude Nacht! “ und „Schlap gaut! “ (Schlaf gut!).
Was ist die Antwort auf Moin?
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird. Die erwartete Antwort: (Guten) Tag! / Hallo! / Grüß Gott!.
Was bedeutet mein Jung?
Minjung (wörtlich „Volksmasse“) bezeichnet eine in den späten 1970er Jahren entstandene politisch und kulturell orientierte Volksbewegung in Südkorea. Bei den prodemokratischen Aufständen in Südkorea ab 1979 wirkten Vertreter der Minjung-Kultur als Begleiter und Motor.
Warum ist Moin Moin falsch?
Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln. Das Moin Moin soll eine dem Gegenüber signalisieren, dass man gewillt ist ein Gespräch anzufangen.
Was heißt "meine Frau" auf Plattdeutsch?
Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. mien Ollske (ugs.).
Was bedeutet "Klei mi am Mors"?
Im Grunde genommen, steht es für "Lass mich in Ruhe" oder "Lass mich in Frieden". Ich könnte jetzt viele Umschreibungen verwenden, die vielleicht etwas radiotauglicher sind, aber übersetzt man "Klei mi am Mors" wörtlich, heißt es nun mal, ich entschuldige mich schon: "Leck mich am Arsch" oder "Kratz mich am Hintern".
Was bedeutet schnopen?
Ein wichtiges Wort hat noch gefehlt: Schnopen! Das bedeutet so viel wie "naschen". Das gehört zu meiner Hamburger Kindheit wie kein anderes Wort: "Ich geh mal runter zu Pein (so hieß die Drogerie bei uns um die Ecke) und hol mir was zum Schnopen".
Hast du gut geschlafen auf Plattdeutsch?
Hest du good slopen? – Hast Du gut geschlafen? Smeckt di dat Eten?.
Was bedeutet Ackerschnacker?
Im Jargon der Deutschen Bundeswehr wird das Feldtelefon inoffiziell auch mit dem an die Niederdeutsche Sprache angelehnten Begriff Ackerschnacker bezeichnet.
Was bedeutet "Hol di kregel"?
Der Abschiedsgruß „Hol di kregel“ heißt soviel wie „Bleib munter“.
Was heißt "sehr gut" auf plattdeutsch?
Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. Alles Gute! (Dat) Allerbest!.
Welcher Sprache ähnelt plattdeutsch?
Deswegen sind sich die Sprachen im Wortschatz und in der Grammatik auch sehr ähnlich. Das sieht man an gleichen Wörtern wie he für er und anderen ähnlichen Merkmalen. Gemeinsamkeiten hat Plattdeutsch auch mit dem Niederländischen und den skandinavischen Sprachen. Verbinde die Wörter, die einander entsprechen.
Wie sagt man auf plattdeutsch "Gute Nacht"?
[kurz:] 'n Ååhnt ! Gute Nacht !.
Was heißt auf Plattdeutsch "Ich habe dich lieb"?
Ik heff di leev. Ich hab' dich lieb.
Was bedeutet denn man tau?
« Wenn es etwas zu tun gibt, packt man das in Norddeutschland am liebsten sofort an. Sobald alle Unklarheiten beseitigt sind, sorgt ein euphorisch gerufenes »Na denn man tau! « für den Startschuss und die Arbeit kann beginnen.
Wie sagt man "Danke" auf Plattdeutsch?
Auf Plattdeutsch sagt man “Danke” normalerweise mit “Dank di”, “Välen Dank!” oder “Ik dank von Harten”.
Was heißt viel Glück auf Plattdeutsch?
Sünner Glück un Günst is all Künst umsünst. Viel Glück! (All) Leckerst un Best!.
Was heißt schön auf Plattdeutsch?
hübsch (fein, zierl.) hübsch (fein, zierl.) hübsch (fein, zierl.).
Wie grüßt man auf Plattdeutsch?
Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen. Er kann hergeleitet werden aus dem plattdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet.