Was Heißt Regenschirm Auf Bayrisch?
sternezahl: 5.0/5 (21 sternebewertungen)
'Paraplui' oder auch vornehmer ausgedrückt 'Paraplü' sagen die Leute in München und Altbayern zu ihrem 'Regenschirm'. Da gibt es auch noch den 'Parasoi', beide Wörter stammen aus dem Französischen, der 'Parasoi' ist der 'Sonnenschirm', der 'Paraplui' ist der 'Regenschirm'.
Was heißt halts Maul auf Bayrisch?
Hoit dei Bappn! / Hoit de Goschn! Halt deinen Mund! Schau dass de schleichst!.
Wie nennt man einen Regenschirm noch?
Parapluie oder eingedeutscht Paraplü. Älter dialektal auch Parasol genannt, was eigentlich „Sonnenschirm“ heißt) ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor Wettereinflüssen schützen soll.
Was heißt Popo auf Bayrisch?
Fiedla, Fidle. Worttrennung: Füd·le, Plural: Füd·le.
Was heißt Regenschirm auf Kölsch?
Mit Paraplü ist ein Regenschirm gemeint.
Pumuckl und der rätselhafte Hund - Kinder Hörspiel Folge 5
34 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet "Bockfotzn"?
Ein besonders kräftiger Schlag ins Gesicht ist eine „Bockfotzen (Boogfotzn)“.
Was bedeutet Saxndi?
'Saxendi' das ist ein Fluch, ein Schimpfwort aus Mittelfranken, das man ausruft, wenn man sich ärgert, wenn einem etwas nicht gelingt. Dieser Fluch ist nicht nur in Mittelfranken, sondern auch in ganz Altbayern üblich und stammt aus dem Französischen. 'Sacre dieu' ist eigentlich eine Blasphemie, ein Fluch.
Was heißt Regenschirm auf Deutsch?
[1] Parapluie, kurz: Schirm. Gegenwörter: [1] Sonnenschirm.
Wie heißt die Frau mit dem Regenschirm?
Handlung. Erster Teil: Die Abreise (November 1957) Madame Emery und ihre Tochter Geneviève verkaufen Regenschirme in ihrem kleinen Geschäft in der Küstenstadt Cherbourg in der Normandie.
Was bedeutet ein umgedrehter Regenschirm?
Regenschirme, umgekehrt. Krempeln Sie Ihre Werbemittel auf links: Beim umgekehrten Regenschirm schließen sich die Metallstäbe des Gestells zur Schirmspitze hin. Dadurch sammelt sich das Regenwasser im Inneren des Schirmes, statt beim Ablegen nasse Pfützen zu hinterlassen.
Wie heißt Unterhose auf bayrisch?
Dialektausdrücke: Bayerisch: Bumpel. Eiflerisch: Unge(r)botze.
Wie flirtet man auf Bayrisch?
Flirten: Auf bayerisch auch obandeln genannt, gehört es zu den festen Ritualen der Wiesn.
Was bedeutet füdli?
Gesäß · Hinterteil · Steiß ● Kehrseite scherzhaft · verlängerter Rücken euphemistisch · (das) hintere Ende (von jemandem) geh. · Allerwertester ugs. · Arsch derb · Clunium fachspr. , lat. · Fott ugs. , rheinisch · Fudi ugs. , schweiz.
Was heißt Opa auf Kölsch?
Besteva – der Opa Auch diese Figur gibt es im Hänneschen.
Was bedeutet "Büggel" auf Kölsch?
„Büggel“ ist der Beutel, „schniggen“ bedeutet schneiden. Als „Beutelschneider“ wurden Diebe bezeichnet, die den Geldbeutel, der früher mit einem Riemen am Gürtel befestigt wurde, abschnitten. Heute meint man damit aber keinen Dieb, sondern jemanden, der zu teure Waren verkauft, also einen Wucherer.
Was heißt Schwein auf Kölsch?
Die Flönz in der rheinischen Kultur Dabei wird sie als Produkt bezeichnet, „das sogar die sich gelegentlich scherzhaft als verfeindet ausgebenden Städte Köln und Düsseldorf in einer gemeinsamen kulinarischen Tradition vereint.
Was bedeutet ein Bock?
[1] männliches Tier von Schaf und Ziege oder Rehwild, sowie von Nagetieren wie Meerschweinchen, Ratten, Mäusen, Kaninchen. [2] kurz für: Bockkäfer (insbesondere den Hausbock) [3] ein vierbeiniges oder klobiges Gestell. [4] umgangssprachlich, kein Plural: Lust, Interesse, Teilnahme.
Was bedeutet "Dotschn" auf bayrisch?
'Dotschn' nennt man in Altbayern eine ungeschickte, plumpe, schwer bewegliche, auch eine dumme Frau. Es gibt auch ein männliches Gegenstück, das ist der 'Dotsch'. Zunächst sieht es aus, als ob das Wort mit einer Rübensorte zusammenhängen könnte, die auch 'Dotschn' heißt, die 'Dorschen'.
Was bedeutet "Ruachad" auf bayrisch?
'Ruachad' sagt man in Altbayern zu einem Menschen, der habgierig ist. Der ist eben 'a Ruach', 'der ist so ruachad', 'der tut überall umeinander ruacha' - also einer, der schaut, dass er alles kriegt was er kann.
Was bedeutet "Ziefern" auf bayerisch?
'A Ziefern' ist in Oberbayern die Bezeichnung für eine etwas magere und trübsinnig dreinschauende Frau. Eigentlich ist 'Ziefer' das Federvieh am Bauernhof, das Geziefer sind die Nutztiere und das Ungeziefer ist das, was man nicht gebrauchen kann. Ein Begriff, der auch im Hochdeutschen üblich ist.
Wie heißt Regenschirm in Bayern?
'Paraplui' oder auch vornehmer ausgedrückt 'Paraplü' sagen die Leute in München und Altbayern zu ihrem 'Regenschirm'. Da gibt es auch noch den 'Parasoi', beide Wörter stammen aus dem Französischen, der 'Parasoi' ist der 'Sonnenschirm', der 'Paraplui' ist der 'Regenschirm'.
Was bedeutet ein roter Regenschirm?
Heute ist der #InternationalSexWorkersRightsDay - der Rote Regenschirm symbolisiert den Widerstand gegen Diskriminierung und Kriminalisierung von Sexarbeitenden und das Eintreten für Rechte von Sexarbeitenden weltweit. Aktuell tendiert die Debatte in D wieder Richtung Sexkaufverbot.
Was ist Schirmseide?
Das ist der Stoff mit dem der Schirm bespannt ist und wird meist aus Polyester hergestellt, weil Polyester in seiner Dehnung im nassen wie im trockenen Zustand unverändert bleibt. Es wird aber auch Nylon oder Baumwolle eingesetzt. Außerdem werden plastifizierte Stoffe verwandt, die aber bei Kälte sehr sperrig werden.
Wo hängt das Bild Frau mit Sonnenschirm?
Das Gemälde gehört zum Bestand des Musée d'Orsay in Paris.
Welches Land hat den Regenschirm erfunden?
Schirme gibt es seit tausenden Jahren, daher ist es nicht ganz klar, wann der allererste Regenschirm gefertigt wurde. Von Kunstwerken und Artefakten haben wir jedoch gelernt, dass es Schirme schon vor 5000 Jahren gab, und zwar im Alten Ägypten, in Griechenland und in China.
Wie nennt man die Teile eines Regenschirms?
Die wichtigsten Details im Überblick 1. Stock 9. Arretierungsstift 16. Platte/Scheibe 2. Griff 10. Schieber 17. Schließband 3. Bezug 11. Obere Feder 18. Krone 4. Schiene 12. Untere Feder 19. Klettverschluss 5. Scharnier 13. Glocke 20. Druckknopf..
Was bedeutet ein Regenschirm als Tattoo?
Das Regenschirm-Tattoo, sowie der Regenschirm selbst, hat Schutzeigenschaften. Das Bild eines Regenschirms dient oft als Talisman für einen Menschen. Der Regenschirm schützt seinen Eigentümer vor den unterschiedlichen Lebensproblemen der Außenwelt und kümmert sich auch um die Innenwelt eines Menschen.
Warum Regenschirm nicht im Haus öffnen?
„Wenn der Regenschirm geöffnet ist, ist er für den Gebrauch draußen, im Sturm, gedacht. Ein Sturm ist unvorhersehbar, unangenehm, potenziell gewalttätig und zerstörerisch“, erklärt Phil Stevens, PhD, emeritierter außerordentlicher Professor der Anthropologie an der University of Buffalo.
Was bedeutet Regenschirm auf Karton?
Folgende Symbole sind daher häufig auf Transportverpackungen zu finden: Regenschirm: „Vor Nässe schützen“. Dieser allgemeine Hinweis dient dazu, die Verpackung vor einer Durchfeuchtung zu schützen. Karton- und Papierverpackungen sind besonders anfällig gegen Nässe.
Wie nennt man Mücken auf bayrisch?
Die 'Stechmücken' nennt man in weiten Bereichen Altbayerns „Staunzn, Stanzn“, im Norden aber „Schnakn (Schnouggn)“.
Was heißt Taschentuch auf Bayrisch?
Schneizdiache = Taschentuch ("Schneiz" bedeutet so viel wie "Schnäuzen".) Schleich di! = Hau ab!.
Wie sagt man in Bayern "danke"?
Die fünf wichtigsten Wörter Hochdeutsch Bairisch Danke schön Dank schee Ja Joh Nein Naa Guten Appetit! An Guadn!..
Wie sagt man "Tschüss" auf bayrisch?
Was meinen Sie? "Tschüss" gehört verboten - was meinen Sie? Ja: In Bayern sagt man "Servus", "Pfiaddi" oder "Auf Wiedersehen". Eine norddeutsche Grußformel hat hier nichts verloren!.
Wie sagt man "Guten Appetit" auf Bayrisch?
An Guadn! Bei einem Knödl in München, einer halben Bier in Passau oder sonstigen Schmankerl sagt der Müchener, der Bayer mit großer Sicherheit vor dem Verspeis: "An Guadn!". In der bairischen Sprachwissenschaft bzw. im Dialekt bedeutet das so viel wie "Guten Appetit".
Was heißt auf Bayrisch mein Schatz?
In der Sprache der Liebe ist die Form Spatzl wiederum ein Synonym für Schatz oder Schätzchen.
Was bedeutet halt deine Maul?
(jemandem) den Mund verbieten · (jemandem) sagen, dass er den Mund halten soll · (jemandem) sagen, dass er sich geschlossen halten soll · bist du fertig? (ugs.).
Was bedeutet Doggy Bayrisch?
Es ist das alte, deutsche Wort für Puppe.
Was heißt halt die Klappe auf Bayrisch?
Mit „Bappn“ meint der Ur-Bayer seinen Mund beziehungsweise das Gesicht. Wenn er Letzteres vor Schmerz oder wegen schlechter Laune verzogen hat, lässt er sich schon mal zu einem Spruch hinreißen wie: „Hoit dei Bappn. “ In der Lausitz besser bekannt unter: „Halt deine Klappe! “.
Was ist Oachkatzlschwoaf?
Oachkatzlschwoaf (Österreich) Bedeutungen: [1] bayrisch, österreichisch: Eichkätzchenschweif, Eichhörnchenschwanz.