Was Ist Bei Einem Arztwechsel Zu Beachten?
sternezahl: 4.4/5 (80 sternebewertungen)
„In Deutschland hat jeder das Recht der freien Arztwahl“, sagt Roland Stahl, Sprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ( KBV ). „Das heißt, dass jeder den Arzt wechseln darf, unabhängig davon, ob er gesetzlich oder privat versichert ist.
Was passiert mit meinen Unterlagen bei einem Arztwechsel?
Die Patientenakte bleibt bei einem Arztwechsel erhalten Ärzte müssen Patientenakten mindestens 10 Jahre aufbewahren. Die Frist beginnt mit dem Abschluss der Behandlung. Die ärztliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht auch dann, wenn die Praxis aufgegeben oder an einen Praxisnachfolger übergeben wird.
Kann ein Arzt sehen, ob ich bereits bei einem anderen Arzt war?
Nein, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder rechtliche Grundlage kann ein Arzt nicht sehen, dass Sie bereits bei einem anderen Arzt waren.
Kann man einfach so zu einem anderen Hausarzt gehen?
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung ( GKV ) können in Deutschland grundsätzlich die sie behandelnden Ärztinnen und Ärzte frei wählen. Das ist nicht selbstverständlich, denn in vielen europäischen Ländern gilt das Prinzip der freien Arztwahl nicht oder nur sehr eingeschränkt.
Ist es möglich, gleichzeitig zwei Hausärzte zu haben?
Es ist in der Regel nicht möglich, gleichzeitig zwei Hausärztinnen oder Hausärzte zu haben. In Notfällen oder bei speziellen medizinischen Problemen können Sie andere Arztpraxen oder Spezialisten konsultieren. Diese Besuche sollten Sie jedoch mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt abstimmen.
Führerschein, Schwerbehindertenausweis und Berufswahl
23 verwandte Fragen gefunden
Wann darf ich den Arzt wechseln?
meinen Arzt zu wechseln? Am Beginn eines neuen Quartals kann jederzeit gewechselt werden. D.h., wenn bei der vorigen Ärztin bzw. beim Arzt im betreffenden Quartal die e-card noch nicht gesteckt wurde.
Muss ein Arzt dem Patienten die Krankenakte herausgeben?
§ 10 Der Arzt hat dem Patienten auf sein Verlangen in die ihn betreffende Dokumentation Einsicht zu gewähren, soweit der Einsichtnahme nicht erhebliche therapeutische Gründe oder sonstige erhebliche Rechte Dritter entgegenstehen. Auf Verlangen sind dem Patienten Kopien der Unterlagen herauszugeben.
Ist ein Arztwechsel innerhalb eines Quartals möglich?
Grundsätzlich können Sie Ihren Hausarzt wechseln. In § 76 SGB V Absatz 3 ist für alle Patienten der gesetzlichen Krankenkasse geregelt, dass ein Arztwechsel innerhalb eines Quartals (Kalendervierteljahres) nur aus wichtigen Gründen möglich ist.
Was kann ich tun, wenn mein Arzt keine neuen Patienten nimmt?
In diesem Fall können sich Patient:innen zunächst an die kassenärztliche Vereinigung, das örtliche Gesundheitsamt oder die zuständige Ärztekammer wenden. Diese können bei der Suche nach einem geeigneten Arzt bzw. einer geeigneten Ärztin behilflich sein und gegebenenfalls vermitteln.
Was sehen Arzt beim Einlesen der Karte?
Auf dem Chip der eGK sind Verwaltungsdaten zu Ihrer Person, die sogenannten Versichertenstammdaten, verpflichtend gespeichert, wie zum Beispiel Name, Geburtsdatum, Anschrift und Krankenversichertennummer. Die Prüfung dieser Daten geschieht durch das Einlesen der eGK in der Arztpraxis.
Können andere Ärzte sehen, was verschrieben wurde?
Ärztinnen und Ärzte können auf die e-Medikationsliste ihrer Patientinnen und Patienten zugreifen und sehen sofort, was andere Ärztinnen und Ärzte bereits verordnet und welche Medikamente sich die Patientinnen und Patienten in der Apotheke abgeholt haben.
Welche Konsequenzen hat Ärztehopping?
Folgen des Ärztehoppings Die direkte Konsequenz von Ärztehopping sind überfüllte Wartezimmer. Denn wenn Patienten oftmals verschiedene Fachärzte aufsuchen, und das sogar ohne Überweisung tun, verursacht das zusätzliche und überflüssige Kosten. Dies gilt auch bei einem mehrmaligen Wechsel des Hausarztes.
Was muss man bei einem Hausarztwechsel beachten?
Hausarztmodell: Wie den Hausarztvertrag kündigen Bei der Krankenkasse informieren ob man im Hausarztmodell ist. Kündigungsschreiben zum Hausarztvertrag zum nächstmöglichen Termin an die Krankenkasse senden. Um schriftliche Bestätigung des Kündigungstermins bitten. Arztsuche für den Hausarztwechsel beginnen. .
Was passiert mit der Patientenakte bei einem Arztwechsel?
Besteht ein Anspruch auf Herausgabe des Originals der Patientenakte an den Patienten? Nein, grundsätzlich nicht. Ein Arzt ist verpflichtet, im Interesse der Beweissicherung eine Dokumentation der ärztlichen Behandlung seiner Patienten zu führen und diese zumindest 10 Jahre aufzubewahren.
Kann man ohne Probleme den Hausarzt wechseln?
dpa/Christin Klose/dpa-tmn In Deutschland besteht das Recht auf freie Arztwahl - man kann entsprechend bis auf einige Ausnahmen jederzeit den Arzt wechseln. Im besten Fall geht man über Jahre zu seinem Hausarzt - der kennt einen und kann Beschwerden entsprechend einordnen.
Kann ich einmalig zu einem anderen Hausarzt gehen?
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung ( GKV ) können in Deutschland grundsätzlich die sie behandelnden Ärztinnen und Ärzte frei wählen. Das ist nicht selbstverständlich, denn in vielen europäischen Ländern gilt das Prinzip der freien Arztwahl nicht oder nur sehr eingeschränkt.
Sind Hausärzte verpflichtet, neue Patienten aufzunehmen?
Sofern eine akute Behandlungsbedürftigkeit vorliegt, dürfen sowohl privat abrechnende Ärzte als auch Vertragsärzte Patienten nicht ablehnen. Es besteht in jedem Fall ärztliche Behandlungspflicht.
Kann man in einem Quartal zwei verschiedene Hausärzte besuchen?
gesetzlich verboten, mehrere Hausärzte zu haben.
Was tun, wenn man im Ausland zum Arzt muss?
Beim Arzt oder in der Klinik müssen die Patienten die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und ihren Personalausweis vorlegen. Die EHIC befindet sich auf der Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte. Vor Ort füllt man dann noch ein Formular aus, das zur Behandlung im Ausland berechtigt.
Ist ein Hausarzt verpflichtet, Hausbesuche zu machen?
Ganz einfach: Der Arzt hat die Verpflichtung übernommen, Sie zu behandeln – und damit auch die Verpflichtung zu einem Hausbesuch, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst in die Praxis kommen können oder Ihnen der Weg zur Praxis unzumutbar wäre.
Für welchen Arzt braucht man eine Überweisung?
Nur mit Überweisung behandeln dürfen Ärzte bzw. Ärztinnen in medizinisch-technisch ausgerichteten Fachgebieten (Labormedizin, Mikrobiologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Röntgendiagnostik, Strahlentherapie, Transfusionsmedizin).
Können Ärzte andere Arztbesuche sehen?
Selbst andere Ärzte dürfen ohne Ihre Einwilligung Ihre Patientenakte nicht lesen. Allerdings ist ein Informationsaustausch unter behandelnden Ärzten auch möglich, wenn Ihr Einverständnis anzunehmen ist. Sie müssen also nicht immer explizit zustimmen.
Warum Arztwechsel?
Gründe für den Arztwechsel b) Der Patient ist wegen verschiedener Erkrankungen bei mehreren Ärzten gleichzeitig in Behandlung. c) Der Arzt lehnt die Behandlung ab und überweist den Patienten an einen anderen Arzt. d) Der Patient ist mit seinem behandelnden Arzt unzufrieden und wechselt zu einem anderen.
Muss ich meinem Arzt meine Blutwerte aushändigen?
Ob Röntgenbilder oder Blutwerte: Patienten haben ein Recht darauf, ihre Krankenakte einsehen zu können. Die Originaldokumente müssen Ärzte aber nicht aushändigen. Die Kosten für die Kopien tragen die Patienten. Patienten können jederzeit Einsicht in die Krankenunterlagen verlangen.
Kann man während einer Behandlung den Arzt wechseln?
Ein Arztwechsel während einer laufenden Behandlung kann besonders heikel sein, da dadurch die Kontinuität der medizinischen Betreuung beeinträchtigt werden kann. Dennoch ist auch in diesem Fall das Recht auf freie Arztwahl grundsätzlich gewahrt.
Kann ich meinen Hausarztvertrag sofort kündigen?
Kündigung und Hausarztwechsel Frühestens zum Ablauf der 12 Monate kann die Teilnahme am Hausarztprogramm ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 1 Monat vor Ablauf schriftlich bei der Krankenkasse gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Teilnahme jeweils automatisch um weitere 12 Monate.
Kann mein Hausarzt mich rausschmeißen?
Ärzte dürfen einen Behandlungsvertrag kündigen, ohne sich schadenersatzpflichtig zu machen. Selbst dann, wenn kein wichtiger Grund vorliegt. Das gilt auch, wenn das Behandlungsverhältnis bereits seit mehreren Jahren andauert, entschied das Landgericht (LG) Berlin im Falle eines Zahnarztes (Az.: 20 U 49/07).
Was passiert, wenn ich trotz Hausarztvertrag zu einem anderen Arzt gehe?
Was passiert, wenn ich trotzdem einen anderen Hausarzt aufsuche, obwohl mein Vertrag noch mit dem Hausarztzentrum-Bockenheim gültig ist ? Nichts. Bislang sind keine Konsequenzen von Seiten der Ärzte oder Krankenkassen angekündigt, da dies bisher nicht nötig war. Es gibt keine Vertragsstrafen.