Was Ist Besser: 1 Oder 2 Schnitt Heu Für Pferde?
sternezahl: 4.4/5 (88 sternebewertungen)
Grundsätzlich liefert der erste Schnitt das beste Heu für Pferde. Heu mit dem Erntezeitpunkt „Mitte bis Ende der Blüte“ weist eine für Pferde optimal geeignete Struktur und eine ideale Nährstoffzusammensetzung auf. Es ist rohfaserreich, dafür aber protein- und energieärmer.
Welches geschnittene Heu ist am besten für Pferde?
Für Pferde, die an Gewicht zunehmen müssen, viel arbeiten oder einen höheren Nährstoffbedarf haben, ist das reichhaltigere Heu des zweiten Schnitts möglicherweise die bessere Wahl. Für Pferde, die leicht zunehmen oder ein paar Pfund abnehmen müssen, kann jedoch das Heu des ersten Schnitts mit seinem höheren Ballaststoffgehalt und weniger Kalorien besser geeignet sein.
Wann ist der zweite Schnitt von Heu für Pferde?
Ein 2. Schnitt (aus Spätsommer oder Herbst) kann je nach Regenmenge und Sonnenenergie trotzdem noch energie- und proteinreich sein, weil die Pflanzen im späteren Vegetationsverlauf nicht mehr so hoch wachsen wie im Frühjahr und daher auch weniger Nährstoffe in das Höhenwachstum stecken müssen.
Warum kein zweiter Schnitt für Pferde?
Sonderfall zweiter Schnitt "Grummet" Ob der zweite Schnitt für Pferde verträglich ist, wird unter Pferdehaltern häufig kontrovers diskutiert. Die Antwort ist ja, aber nur mit speziellem Management und nicht für alle Pferde. Früh gemähtes Grummet mit wenig Rohfaser ist für Pferde nicht geeignet.
Welche Schnitthöhe ist optimal für Heu?
Im Idealfall gelingt es, den Wasseranteil des gemähten Grases innerhalb kurzer Zeit auf unter 15 Prozent zu senken – ohne Qualitätsverlust beim Heu. Die richtige Einstellung aller Arbeitsmaschinen trägt wesentlich dazu bei. Stellen Sie das Mähwerk auf die richtige Schnitthöhe von 7 bis maximal 8 cm ein.
Sanonanimal Podcast #17 - 1. oder 2. Heuschnitt fürs Pferd?
21 verwandte Fragen gefunden
Ist kurzes Heu gut für Pferde?
Auch die richtige Struktur des Heus ist wichtig für die Magen- und Darmgesundheit. Zu kurz gehäckseltes (unter 2 cm) oder sehr feinfaseriges Heu begünstigt Verstopfungen, da es nicht ausreichend zerkleinert und gekaut wird.
Ist 24 Stunden Heu gut für Pferde?
Über diese Frage wird viel geschrieben und viel diskutiert. Da ist die Rede von "Nur täglich 24 Stunden Heu zur freien Verfügung ist eine wirklich artgerechte Fütterung!" bis hin zu "Mehr als 1 bis 1,5 kg Heu / 100 kg Körpergewicht darf man nicht füttern.".
Kann Heu zu trocken sein?
Je trockener das Heu, desto brüchiger ist es allerdings. Beim Wenden, Schwaden, Pressen und Aufladen kommt es zu Bröckelverlusten. Wertvolle Blattbestandteile gehen dann verloren. Mit Trocknungsanlagen wird das Heu mit höherer Feuchtigkeit eingefahren.
Kann man ein Pferd nur mit Heu füttern?
„Ein Pferd kann sich problemlos nur von Heu ernähren“, erklärt Tierärztin und Mikrobiologin Dr. Dorothe Meyer „abhängig von Heuqualität und geforderter Leistung.
Ist grobes oder feines Heu besser für Pferde?
Heu für Pferde sollte gut strukturiert, das heißt nicht zu weich und nicht zu grobstängelig sowie frei von Giftpflanzen und hygienisch unbedenklich sein. Grobes Heu mit einem hohen Anteil an Stängeln hat im Vergleich zu einem Heu mit hohem Anteil an Blättern einen geringeren Energie- und Nährstoffgehalt.
Wie viel Heu trotz Weide?
Das Pferd benötigt ca. 1,5 Kg Heu pro 100 Kg Körpergewicht. Von frischem Gras kann es ca. 3 bis 5 Kg pro Stunde aufnehmen, jedoch variiert der Rohfasergehalt je nach Graslänge und Vegetationsperiode.
Warum kein Grummet für Pferde?
Heu vom zweiten Schnitt, auch Öhmd oder Grummet, ist rohfaserärmer und deshalb für Pferde weniger gut geeignet. Zusätzlich enthält es mehr Eiweiß – für Sportpferde, Zuchtstuten und Fohlen kann es bei guter Qualität, gegebenenfalls in Ergänzung mit gutem Futterstroh, eine akzeptable Alternative darstellen.
Kann Heu eine Hufrehe auslösen?
Also ein Heu mit zu viel Zucker kann ebenso eine Rehe auslösen wie Gras mit viel Zucker. Auch wenn es nur kleine Portionen sind. Daher muss die Fütterung bei gefährdeten Pferden und Ponies unbedingt angepasst werden. Das Risiko ist es nicht wert!.
Welches Heu ist für Pferde am besten?
Gutes Heu ist grünlich, goldgelb, aussen können Ballen auch manchmal wesentlich heller oder etwas angefärbt sein. Wichtig ist, dass das Heu im Inneren frisch und von schöner Farbe ist. Gute Heuballen sind gut abgelagert, frei von Erdresten, Staub und Abfällen.
Wie kann ich den Zuckergehalt im Heu senken?
Das Einweichen von Heu für 30 Minuten in heißem oder 60 Minuten in kaltem Wasser reduziert den Zuckergehalt erheblich.
Wann ist der zweite Heuschnitt für Pferde besser geeignet?
Der Heuschnitt Generell werden im Jahr zwei Heuschnitte durchgeführt. immer abhängig vom Klima und kann auch schon mal früher erfolgen ). Der zweite Schnitt wird im August und September durchgeführt. der erste Schnitt für die Pferde besser geeignet ist als der Zweite.
Welcher Heuschnitt ist der beste?
Im Allgemeinen gilt der erste Heuschnitt als von bester Qualität, da das Gras jung, zart und nährstoffreich ist. Nachfolgende Schnitte sind tendenziell von geringerer Qualität. Der zweite Heuschnitt ist im Allgemeinen von akzeptabler Qualität für Pferde.
Wie lange zwischen 1 und 2 Schnitt?
In Hinblick auf den optimalen Erntezeitraum, haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt, dass die zweite Grassilage max. 25 Tage nach dem 1. Schnitt geerntet werden muss.
Ist überständiges Heu gut für Pferde?
Überständiges Heu ist also kein „schlechtes“ Heu, es hat nur andere Werte und ist zur Fütterung von stoffwechselkranken oder übergewichtigen Pferden gut geeignet. Überständiges Heu hat etwa 20% weniger Rohprotein und eine etwas geringere Dünndarmverdaulichkeit.
Was macht gutes Pferdeheu aus?
Gutes Heu riecht frisch und blumig, auf keinen Fall muffig, modrig oder säuerlich. Außerdem sollte es nicht grau oder fad wirken, sondern eine gelbe bis grünliche Farbe haben. Wenn du genau hinschaust oder etwas „wühlst“ sollten keine Fremdkörper oder Dreck drin sein.
Wie hoch ist der maximale Zuckergehalt im Heu für Pferde?
Der Zuckergehalt in Pferdeheu sollte in jedem Fall unter 10% liegen. Bei stoffwechselerkrankten Pferden idealerweise auch noch deutlich darunter. Leider sind jedoch auch Zuckergehalte von 15% und mehr keine Seltenheit.
Wie erkenne ich gutes Heu für Pferde?
Heuqualität. Grundsätzlich lassen sich Aussagen über die Heuqualität treffen, indem du einfach mal genau hinschaust, riechst und fühlst. Gutes Heu riecht frisch und blumig, auf keinen Fall muffig, modrig oder säuerlich. Außerdem sollte es nicht grau oder fad wirken, sondern eine gelbe bis grünliche Farbe haben.
Was ist besser fürs Pferd Heu oder Heulage?
Heu wird allein durch Trocknung konserviert, Heulage und Silage hingegen durch Milchsäuregärung. Gutes Heu ist und bleibt die beste Grundlage für die gesunde Fütterung deines Pferdes. Heulage bietet jedoch speziell für Allergiker, Pferden mit Atemwegserkrankungen und staubempfindlichen Pferden eine gute Alternative.
Wie lange hält ein Rundballen Heu für ein Pferd?
Bei uns im Stall reicht ein Ballen dieser Größe im Schnitt 6-8 Tage, sagen wir mal fünf im Monat für drei WB (davon eine Zuchtstute), drei Endmass Ponys (auch eine Zuchtstute), ein Shetty und zwei Fohlen (6 Mon. alt, ein WB, ein Pony). Weigegang im Durchschnitt ca 4 Std am Tag.
Welches Heu für alte Pferde?
Raufutterersatz für Pferde Daher ist Luzerne eine gute Ergänzung für die Ernährung eines älteren Pferdes. Gute Raufutterquellen für alte Pferde mit Zahnproblemen sind gehäckseltes Raufutter, da das Pferd aufgrund der feineren Struktur weniger kauen muss, um die Nährstoffe aufzunehmen.