Was Ist Besser: Downfire Oder Frontfire?
sternezahl: 4.5/5 (91 sternebewertungen)
Downfire-Subwoofwoofer sollten über erheblich leistungsfähigere Endstufen verfügen, als Frontfire-Subwoofer. Schließlich wird ein guter Teil des Basses für die Gebäudesubstanz verbraucht. Bei leistungsschwachen Subwoofer-Endstufen bleibt dann nicht mehr viel für den hörbaren Bass übrig.
Was bringt ein Downfire Subwoofer?
Beim Abstrahlverhalten von Subwoofern wird zwischen Downfiring und Frontfiring unterschieden. Ein Downfire Subwoofer strahlt die Schallwellen direkt in Richtung des Bodens ab. Die Schallwellen werden unmittelbar reflektiert und sorgen damit für ein gleichmäßiges Signal im gesamten Raum.
Ist es besser, einen Subwoofer vor oder hinter sich zu haben?
Viele Heimkino-Enthusiasten platzieren Subwoofer in einer der vorderen Ecken des Raumes . Dies ist eine großartige Option, da die Wände so Grenzen bilden, die den Bass verstärken und die tiefen Töne in die richtige Richtung lenken.
Welche Trennfrequenz sollte ich für meinen Subwoofer einstellen?
Ein Tieftöner gibt in der Regel Schall in einem Frequenzbereich von 40 Hz bis 2.500 Hz wieder. Ein Subwoofer ist für die Wiedergabe deutlich niedrigerer Frequenzen als ein Tieftöner ausgelegt. Er ist in der Regel für die Wiedergabe von Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 Hz ausgelegt.
Kann ich einen Downfire Subwoofer auf die Seite legen?
einen downfire sub auf die seite legen brigt gar nichts, da der sub eben halt darauf abgestimmt ist den schall auf den boden abzustrahlen und diesen so anzuregen !.
Die richtige Subwoofer Art finden: Frontfire, Downfire
23 verwandte Fragen gefunden
Sind zwei Subwoofer besser?
Die Vorteile eines zweiten Subwoofers Quantität: Der Schalldruck wird durch die zweite Membranfläche und den weiteren Verstärker deutlich erhöht = lauterer Bass. Qualität: Die Raumakustik kann durch einen zweiten Subwoofer deutlich verbessert werden.
Was ist ein Frontfire-Subwoofer?
Frontfire-Subwoofer geben den Schall wie normale Stand- oder Regallautsprecher direkt an die Raumluft des Hörraums ab, wobei die Gebäudesubstanz wenig mit einbezogen wird. Beim Downfire-Prinzip hingegen wird ein großer Teil des Schalldrucks auf die Gebäudesubstanz übertragen.
Warum knallt der Subwoofer?
Das ist ein ausgefallener automatischer Stummschaltungs-Schaltkreis. Ein "lautes Knallen" sollte niemals in irgendeinem Teil eines Heim-Audiosystems als normal angesehen werden.
Soll ein Subwoofer auf dem Boden stehen?
Subwoofer sollten auf dem Boden stehen, idealerweise entkoppelt, um optimale Basswiedergabe zu gewährleisten.
Wie viel Watt muss ein guter Subwoofer haben?
Wie viel Watt braucht mein Subwoofer? HiFi Tieftöner: Diese HiFi Tieftöner haben eine etwas geringere Leistung und werden z. Subwoofer mit 500 Watt: Damit Sie auf Ihrer Party immer genug Lautstärke haben, raten wir unseren Kunden immer zu einem Subwoofer mit mindestens 500 Watt.
Kann man etwas auf den Subwoofer stellen?
Legen Sie keine Gegenstände auf den Subwoofer. Die Vibrationen des Geräts können dazu führen, dass die Gegenstände herunterfallen und beschädigt werden.
Wie laut sollte der Subwoofer sein?
Eine alte Akustiker-Weisheit besagt, dass Anfänger den Subwoofer um 12 Dezibel zu laut einstellen, Profis „nur“ um 6 Dezibel. Richtig eingestellt ist er dann, wenn man am Hörplatz nicht merkt, dass er da ist.
Wie viel Hertz braucht man für guten Bass?
So gelangt ein E-Bass bei einer Standardstimmung etwa bis hinunter auf 41 Hz. In den meisten Fällen kann daher ein Subwoofer oder ein Mehrkanal-Lautsprecher mit einer Grenzfrequenz von 40 Hz alle aufgenommenen Töne auch hinreichend gut wiedergeben.
Was ist ein guter Frequenzgang?
Die Mitten im Frequenzgang (150-2.000 Hertz) Vor allem der Bereich zwischen 200 und 400 Hertz ist für eine hochwertige Musikbeschallung wichtig. Er ist für den vollen, breiten, angenehmeren Sound zuständig, rundet das Klangbild ab. Die meisten akustischen Instrumente liegen zwischen 200 und 1.000 Hertz.
Wie stelle ich einen Subwoofer richtig ein?
Die besten Standorte für einen Subwoofer Positionieren Sie den Subwoofer dort, wo die Leute sitzen, auf Ohrhöhe. Spielen Sie einen Song mit vielen tiefen Tönen, beispielsweise einen Hip-Hop-Song mit einer starken Basslinie. Bewegen Sie sich im Raum und suchen Sie die Stellen, an denen der Bass am besten klingt. (..
Was bringt Subwoofer entkoppeln?
Lautsprecher und Subwoofer mit Dämpfern vom Boden entkoppeln Das Entkoppeln von Lautsprechern verhindert, dass der Gehäuseboden direkt auf dem Untergrund aufliegt, sodass die Schwingungen nicht weitergegeben werden können. Am effektivsten geschieht das durch dämpfende und elastische Materialien.
Kann man zwei Subwoofer anschließen?
Wenn dein Verstärker über zwei separate Subwoofer-Ausgänge verfügt, kannst du zwei Subwoofer dort anschließen. Sollte der Verstärker über nur einen Subwoofer-Ausgang verfügen, kannst du eine Y-Cinch Weiche (1 x Stecker auf 2 x Buchse, im Fachhandel) verwenden.
Kann man einen Subwoofer auch hinlegen?
RE: Subwoofer hinlegen? Ja, das ist überhaupt kein Problem.
Sind 2 Subwoofer lauter als 1?
Zwei Subs sind lauter als einer Der erste Vorteil eines zweiten Subwoofers besteht darin, dass er Ihnen mehr Bass und damit einen lauteren Gesamtklang bietet.
Ist es besser, Subwoofer in Reihe oder parallel zu schalten?
Während die Reihenschaltung mehrerer Subwoofer die effektive Gesamtimpedanz erhöht, verringert die Parallelschaltung mehrerer Lasten die effektive Gesamtimpedanz . Bei Subwoofern mit gleicher Nennimpedanz entspricht die Systemimpedanz der Impedanz einer Subwoofer-Schwingspule geteilt durch die Anzahl der Subwoofer.
Lohnen sich teurere Subwoofer?
Einige teurere Subwoofer bieten Funktionen zur Feinabstimmung des Klangs, um ihn besser an die Raumakustik oder Ihren Bassgeschmack anzupassen . Diese Funktionen sind weniger wichtig, wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Subwoofer richtig zu positionieren. Die Raumaufteilung kann jedoch eine optimale Platzierung des Subwoofers verhindern.
Was ist Downfire?
Downfire ist eine Technik, die speziell bei Subwoofern zum Einsatz kommt. Der Lautsprecher gibt dabei seinen Schall direkt nach unten ab.
Was ist ein Downfiring-Subwoofer?
Der Unterschied liegt in der Richtung des Treibers: Wenn der Treiber des Subwoofers nach unten zum Boden zeigt , spricht man von einem Downfire-Subwoofer. Wenn der Treiber seinen Schall durch die Vorderseite des Gehäuses abgibt, spricht man von einem Frontfire-Subwoofer.
Wie viel Hz sollte ich für meinen Subwoofer einstellen?
Gefühlssache: Trennfrequenz am Subwoofer einstellen Für sehr kleine Boxen sind das 120 Hertz oder sogar mehr. Größere Boxen schaffen mehr Bass aus eigener Kraft und benötigen daher nur eine Trennfrequenz von 80 Hertz oder weniger. Große Standboxen kommen oft mit einem Wert unter 60 Hertz aus.
Wo steht der Subwoofer einer Soundbar am besten?
Am besten kommt der wuchtige Bass zur Geltung, wenn Sie den Subwoofer nicht zu nah an den Wänden platzieren. Grundsätzlich können Sie den Subwoofer nah an der Soundbar aufstellen, um ein leichtes Anschließen zu ermöglichen. Denn wo der Subwoofer steht, ist für das menschliche Ohr nicht relevant.
Wo sollte ich zwei Subwoofer im Heimkino aufstellen?
Eine der effektivsten Konfigurationen für zwei Subwoofer ist die symmetrische Aufstellung. Idealerweise sollten Sie die Subwoofer an denselben relativen Positionen auf gegenüberliegenden Seiten des Raums aufstellen. Dies kann entlang der Vorderwand, an den Seiten des Bildschirms oder in der Rückwand sein.
Welcher Subwoofer für welchen Raum?
Welcher Subwoofer ist für mich der richtige? Raumgröße [m³] Grundfläche [m²] Subwoofer bis zu 40 bis zu 18 Sub7, T10S 40 – 50 bis zu 20 Sub8, T10S 50 – 70 bis zu 25 Sub10 MK2 70 - 90 bis zu 30 Sub12..