Was Ist Besser: Erde Mit Oder Ohne Torf?
sternezahl: 4.8/5 (12 sternebewertungen)
Torffreie Erden speichern weniger Wasser "Torffreie Erden nehmen auch das Gießwasser nicht so gut auf wie normale Erden mit Torf. Und da kann man schnell getäuscht werden, weil nämlich solche Erden obendrauf schon strohtrocken wirken und unten noch schön feucht und nass sind.
Was ist der Vorteil von torffreier Erde?
Es wird Kohlendioxid freigesetzt und so das Klima geschädigt. Inzwischen gibt es Alternativen: torffreie Substrate, die vor allem für Kübelpflanzen gut geeignet sind. Diese torffreien Erden haben aber zum Teil andere Eigenschaften als Torferde: Sie speichern Nährstoffe und Wasser weniger konstant.
Warum keine Erde mit Torf?
Und Torf hat auch Nachteile: Er nimmt zwar viel Wasser auf, gibt aber wenig wieder ab. Das trocknet den Boden auf Dauer aus. Auch der sehr hohe Säuregrad des Torfs ist nur für wenige Pflanzen förderlich. Um die Erde in einen pH-neutralen Bereich zu bringen, muss der Säuregrad mit Kalk ausgeglichen werden.
Ist Torf besser als Erde?
Was macht Torfboden so beliebt? Torfboden wird oft als Bodenverbesserer verwendet, da er Verdichtungen vorbeugt . Dies erhöht die Belüftung der Erdmischung und gibt den Pflanzenwurzeln ausreichend Raum zum Atmen.
Wann ist torffreie Erde geeignet?
Torffreie Erden sind eine wichtige Alternative für herkömmliche Gartenerden bei der Anpflanzung von Obst und Gemüse. Wenn du in deinem Garten mit torffreier Pflanzerde gärtnern möchtest, findest du in diesem Ratgeber Tipps zur Auswahl der Blumenerde sowie zum Düngen und Gießen.
Blumenerde im Vergleich: Womit blüht es besser
22 verwandte Fragen gefunden
Welche Pflanzen mögen keinen Torf?
Torf hat von Natur aus einen sehr niedrigen pH-Wert, er liegt etwa zwischen 2,5 und 3,5 – ein extrem saures Millieu, in dem die meisten Pflanzen bis auf Heidelbeeren, Azaleen oder Rhododendron gar nicht mehr gedeihen könnten.
Warum sollten wir auf Torf verzichten?
Moore dienen als Kohlenstoffspeicher, bieten einen hervorragenden Lebensraum für Wildtiere, tragen zur Wasserwirtschaft bei und können sogar archäologische Funde konservieren . Sie werden durch Entwässerung, Überweidung, Abbrennen und Abbau zur Verwendung als Brennstoff – und in Gartenkompost – geschädigt.
Welche Nachteile hat Torf?
Der größte Nachteil von Torfböden besteht darin, dass es sich um eine nicht nachhaltige, nicht erneuerbare Ressource handelt . Der Abbau von Torfböden kann zum Klimawandel beitragen, da Treibhausgasemissionen wie Kohlendioxid und Methan in die Luft freigesetzt werden.
Ist Torf gut oder schlecht für Pflanzen?
Torf ist nährstoffarm. Viele Gärtner:innen finden das gar nicht so schlecht, weil sie so selbst den Nährstoffgehalt ihrer Erde einstellen und auf die Pflanze anpassen können. Und Torf lässt sich gut mit Ton, Sand, Kalk und Dünger mischen.
In welcher Blumenerde sind keine Trauermücken?
Torffreie Erde hilft gegen Trauermücken. Zimmer-, Beet- und Balkonpflanzen kann man erfolgreich selbst in torffreier Erde kultivieren. Wenn man etwas mehr gießt und auf regelmäßiges Düngen achtet, bietet die torffreie Erde unterm Strich sogar Vorteile.
Warum sollten Sie Torfmoos auf Ihren Rasen legen?
Torfmoos als Bodenverbesserungsmittel Dieses vielseitige Material dient als Bodenverbesserer und trägt erheblich zur Verbesserung der Bodenqualität bei. Seine Fähigkeit, verdichtete Böden aufzulockern, die Belüftung zu verbessern und die Bodenstruktur insgesamt zu verbessern, ist von unschätzbarem Wert.
Kann man in Torf wachsen?
Beim Torfanbau betreiben Sie im Grunde genommen Hydrokultur in einem inerten Substrat – mit allen Nachteilen, aber ohne die Vorteile . Dabei haben wir noch gar nicht erwähnt, dass Torf beim Austrocknen recht schnell hydrophob (wasserabweisend) werden kann.
Ist Torf Erde sauer?
Weil es unterschiedliche Arten von Mooren gibt, kann auch Torf in seinen Eigenschaften variieren. Torf aus Niedermooren ist stark sauer bis basisch (pH 3,2 bis 7,5), stark zersetzt und nährstoffreich. Hochmoortorf ist hingegen stark sauer (pH 2,5 bis 3,5), im Vergleich schwächer zersetzt und nährstoffarm.
Ist Blumenerde ohne Torf gut?
"Torffreie Erden nehmen auch das Gießwasser nicht so gut auf wie normale Erden mit Torf. Und da kann man schnell getäuscht werden, weil nämlich solche Erden obendrauf schon strohtrocken wirken und unten noch schön feucht und nass sind. Das muss man berücksichtigen.".
Was bewirkt Torf?
Torf wird als Alternative zu Brennholz zum Heizen von Häusern verwendet und ist ein Brennstoff, der sich in Briketts oder Pulverform für die Kesselbefeuerung eignet . Torf wird mancherorts auch zum Kochen im Haushalt verwendet und dient zur Erzeugung geringer Mengen an Elektrizität.
Wieso Erde ohne Torf?
Torffrei gärtnern ist Klimaschutz Der Wechsel zu torffreier Erde ist eine einfache und wirksame Maßnahme für den Klimaschutz. Die positiven Auswirkungen sind enorm: Die Zerstörung von Mooren wird gestoppt, CO2-Emissionen werden reduziert und wertvolle Lebensräume erhalten.
Welche Erde ist die beste?
Die beste Blumenerde mit und ohne Torf laut Konsument (5/2019) Testsieger Sehr gute Alternative mit Torf Produkt Blumenerde FloraSelf Nature torffrei Substral Blumenerde Premium Gesamtwertung Gesamtwertung Sehr gut (95/100) Sehr gut (82/100) Vor- und Nachteile..
Was wächst am besten in Torfboden?
Entwässerte Niedermoor- oder leichte Torfböden gehören zu den fruchtbarsten Ackerböden. Feldfrüchte wie Kartoffeln, Zuckerrüben, Sellerie, Zwiebeln, Karotten, Salat und andere Salatsorten werden häufig angebaut. Getreide bringt geringe Erträge. Auf leichten, nicht entwässerten Torfböden oder bei hohem Grundwasserspiegel wird hauptsächlich Gras angebaut.
Warum speichert Blumenerde kein Wasser?
Die Erde speichert kein Wasser mehr Auch wenn deine Pflanzenerde Torf enthält und einmal zu stark ausgetrocknet ist, kann es sein, dass sie Wasser nicht mehr speichert. Egal, wie viel du deine Pflanze dann gießt – die Erde bleibt trocken.
Ist Torffrei oder Torfreduziert besser?
Erde ohne Torf: Mehr Pflege, aber gut für die Umwelt Es ist nur Wichtiges zu beachten: Torfreduzierte Erden können pro Gießgang weniger Wasser speichern als reine Torfsubstrate! Das bedeutet, dass Sie häufiger gießen müssen und mehr auf die Pflanzen im Balkonkasten achten sollten – gerade in sommerlichen Hitzeperioden.
Warum soll Hochbeeterde torffrei sein?
Auch torffreie Hochbeeterde ist eine umweltschonende Variante, wie die oberste Schicht im Hochbeet eingefüllt werden kann. Denn die Gewinnung von Torf geht auf Kosten der Umwelt, weil der Abbau wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen unwiderruflich zerstört. Die Moore zu schützen ist mittlerweile ein Muss.
Warum verwenden Gärtner Torf?
Torf wird seit Mitte des 20. Jahrhunderts von gewerblichen Züchtern und Hobbygärtnern verwendet. Gemischt mit Sand und Lehm entwickelte er sich zu einem beliebten, hochwertigen Kultursubstrat. Um die Nachfrage zu decken , wurden in Großbritannien große Mengen Torfmoore trockengelegt und zerstört. Diese Moorgebiete zählen heute zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Großbritanniens.
Wie kann ich den Boden ohne Torf sauer machen?
Essig gilt als das beste Hausmittel zum Boden sauer machen. Gib 300 Milliliter auf vier Liter Wasser und gieße Deine Pflanzen mit der Lösung! Die Wirkung tritt schon nach wenigen Tagen ein. Der pH-Wert sinkt deutlich.
Warum wird Torf verboten?
In den letzten Jahren gab es zunehmende Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Torfabbaus und seiner Verwendung. Diese Bedenken führten zu weit verbreiteten Initiativen, die Nutzung schrittweise einzustellen und torffreie Alternativen zu fördern.
Warum ist der Einsatz von Torf für die Umwelt problematisch?
Warum ohne Torf? Die Verwendung von Torf in Hobbyerden und Kultursubstraten ist aus Klimaschutzsicht problematisch: Durch Abbau und Nutzung wird der Kohlenstoff im Torf im Laufe der Zeit in das Treibhausgas CO2 umgewandelt und freigesetzt. Die Verwendung von torfhaltigen Erden trägt also zur Erderwärmung bei.
Ist Torf gut für die Umwelt?
Unter natürlichen Bedingungen haben Moore einen kühlenden Effekt auf das Klima, verringern das Hochwasserrisiko und fördern die Artenvielfalt . Gesunde Moore können das Hochwasserrisiko verringern, indem sie den Wasserabfluss aus dem Hochland verlangsamen und im Tiefland als Überschwemmungsgebiet dienen.
Ist Torf gut für den Gemüseanbau?
Torf ist sicherlich aufgrund seiner hervorragenden natürlichen Eigenschaften ein idealer Naturstoff für den Garten-und Gemüseanbau und wird auch heute noch in der professionellen Pflanzenzucht verwendet.